Interessiert dich die Verbindung von Kunst und Handwerk? Das sind die Kunstgewerbemuseen, die du in Bayern besuchen solltest:
1Schloss Nymphenburg
MünchenDieses Schloss wurde von Agostino Barelli entworfen und sein Name bedeutet wörtlich übersetzt Schloss der Nymphen. Wenn die bayerischen Fürsten im 17. Jahrhundert Sommerfrische machen wollten, gingen sie nach Schloss Nymphenburg. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt mehrere 2Passauer Glasmuseum
PassauDas Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die in drei Kategorien als die größten der Welt gelten: Europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas von Johann Loetz. Diese Sammlungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die verschiedenen Stile der Glasherstellung in Europa und darüber hinaus zu erkunden. 3Glasmuseum Passau
PassauDas Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die als die größten der Welt gelten. Diese Sammlungen umfassen europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas des berühmten Glasmachers Johann Loetz. Diese große Auswahl an Glaskunst zeigt die Vielfalt und die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile im Laufe der Jahrhunderte. 4Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 5Zeidelmuseum
FeuchtDas 1986 gegründete Zeidelmuseum ist ein Imkereimuseum, das im ehemaligen Hutzlerhaus in Feucht untergebracht ist. Dieser Standort wurde aufgrund der historischen Bedeutung Feuchts als Zentrum der Bienenzucht seit dem Mittelalter gewählt. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Technik der Imkerei und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Natur und Imkerei interessieren. 6Museum für konkrete Kunst
IngolstadtDas Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt ist ein Ort, der die Vielfalt der Konkreten Kunst zeigt. Auf rund 800 m² Ausstellungsfläche zeigt das Museum wechselnde Ausstellungen, die dem Besucher einen breiten Blick auf diese einzigartige Kunstform ermöglichen. 7Bayerisches Nationalmuseum
MünchenDas Bayerische Nationalmuseum ist ein Museum für angewandte Kunst in München, das Objekte ab dem Mittelalter bewahrt und ausstellt. Das 1855 von König Maximilian II. von Bayern gegründete Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Skulpturen und Kunstwerken aus der Geschichte Deutschlands und i 8Käthe-Kruse-Puppen-Museum
DonauwörthDas Käthe-Kruse-Puppen-Museum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster in Donauwörth. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es nicht nur zu einem Ort, an dem man die Kunst der Puppenherstellung bewundern kann, sondern auch zu einem Ort, an dem man ein Stück Donauwörther Geschichte erlebt. 9Sammlung Ludwig
BambergDie Sammlung Ludwig in Bamberg gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen auf dem Gebiet der Fayence und des Porzellans. Diese Sammlung, die seit 1995 im Alten Rathaus untergebracht ist, zeugt von der Leidenschaft und dem Engagement des Sammlerehepaars Peter und Irene Ludwig. Sie bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Artefakten aus verschiedenen Epochen und Regionen zu entdecken. 10Fränkisches Museum Feuchtwangen
FeuchtwangenDas Fränkische Museum Feuchtwangen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum einen großzügigen Raum, um die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und kennenzulernen. 11Europäisches Museum für Modernes Glas
RödentalDas Europäische Museum für Modernes Glas befindet sich im malerischen Schlosspark Rosenau in Rödental, Deutschland. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern gibt den Besuchern auch die Möglichkeit, den schönen Park und die Schlossanlage zu erkunden. Das Museum ist leicht zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze für Besucher. 12Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
OberschleißheimDie Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Porzellankunst interessieren. Sie beherbergt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Meißner Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, die nur noch von der Sammlung in Dresden übertroffen wird. Dies macht sie zu einem einzigartigen Ort, um die reiche Geschichte und Handwerkskunst des Meißner Porzellans zu erkunden. 13Museum Aschenbrenner
Garmisch-PartenkirchenDas Museum Aschenbrenner in Garmisch-Partenkirchen ist ein Kunst- und Ausstellungshaus, das ein einzigartiges Kulturerlebnis bietet. Es beherbergt drei Dauerausstellungen, die sich mit Porzellan, Puppen und Krippen beschäftigen. Darüber hinaus organisiert das Museum jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen, die den Besuchern ein vielfältiges Spektrum an Exponaten bieten. 14Porzellanikon
SelbDas Porzellanikon ist ein Museumskomplex in Selb und Hohenberg an der Eger, Deutschland. Er ist der Herstellung von Porzellan und Keramik gewidmet. Der Museumskomplex ist aus dem Zusammenschluss mehrerer Museen entstanden, darunter das Europäische Industriemuseum für Porzellan, das Europäische Museum für Technische Keramik, das Rosenthal-Museum und das Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg an der Eger. 15Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
RegensburgDie 1998 eingeweihte Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Das Museum befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram in Regensburg. Es wurde eingerichtet, um die bedeutenden Kunstgegenstände des Hauses Thurn und Taxis zu bewahren und auszustellen, die 1993 vom Freistaat Bayern zur Begleichung der Erbschaftssteuer erworben wurden. 16Kunst- und Wunderkammer
LandshutDie Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz, auch bekannt als Kunst- und Wunderkammer, ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Sie befindet sich in der Burg Trausnitz in Landshut, Niederbayern. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil des Bayerischen Nationalmuseums und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Kuriositäten der Renaissancezeit. 17Textilmuseum Mindelheim
MindelheimDas Textilmuseum Mindelheim verfügt über eine der größten öffentlich zugänglichen Sammlungen von Paramenten und anderen kirchlichen Textilschätzen, Kleidern und Gewändern sowie Spitzen und Fächern. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung von Textilien und ist damit ein faszinierendes Ziel für Touristen, die sich für Mode, Textilien und Geschichte interessieren. 18Glasmuseum Frauenau
AlthütteDas Glasmuseum Frauenau in Frauenau im niederbayerischen Landkreis Regen wurde Anfang 2014 von einer kommunalen Einrichtung in eine staatliche Einrichtung umgewandelt. Es trägt nun den Namen "Staatliches Museum für Glaskulturgeschichte" und wird vom Freistaat Bayern verwaltet. Mit dieser Änderung wird die Bedeutung und Anerkennung des Museums auf Landesebene unterstrichen. 19Das Kartoffelmuseum
MünchenDas Kartoffelmuseum in München ist einer der ungewöhnlichsten Orte der Stadt. Das Museum befasst sich mit allen Aspekten des Gemüses, einschließlich Kunst, Geschichte und seiner Entstehung.- 20
Sammlung Werner Löffler
ReichenschwandDie Sammlung Werner Löffler, auch bekannt als Sammlung Löffler, ist eine einzigartige Privatsammlung von historischen Sitzmöbeln aus drei Jahrhunderten. Sie befindet sich in der charmanten Stadt Reichenschwand in Mittelfranken. Diese Sammlung bietet eine faszinierende Reise durch die Entwicklung des Sitzmöbeldesigns und der Handwerkskunst. - 21
Trachtenmuseum
OchsenfurtDas Trachtenmuseum in Ochsenfurt ist ein spezialisiertes Museum, das die regionalen Trachten in ihren verschiedenen Formen zeigt. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe der Region anhand ihrer traditionellen Kleidung zu erkunden. Die Sammlung des Museums umfasst eine breite Palette von Trachten, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Gestaltung und Bedeutung.