Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Glockenmuseum und das Stadtmuseum befinden sich beide in einer neoklassizistischen Fabrikantenvilla in der Bahnhofstraße in Apolda. Dieses historische Gebäude bietet einen einzigartigen Rahmen für die Museen und trägt zum Gesamterlebnis der Besucher bei.
Das 1952 gegründete Glockenmuseum bietet einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte der Glockengeschichte und -technik. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Glockenarchäologie, die Entwicklung der europäischen Turmglocke, Glockengusstechnologie, Apoldaer Gießereien und Glocken aus dem außereuropäischen Raum.
Bitte beachten Sie, dass das Museum seit Januar 2024 wegen Renovierung geschlossen ist. Am 25. Mai 2024 soll jedoch ein Interimsmuseum im Apoldaer Eiermannbau in der Auenstraße 11 eröffnet werden. Dort werden die Sammlungen des Museums weiterhin zu besichtigen sein.
Das Glockenmuseum präsentiert die Kultur- und Technikgeschichte der Glocke von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum ist in fünf Abteilungen unterteilt, in denen rund 50 verschiedene Glockenarten ausgestellt sind, darunter Turmglocken, Hand- und Tischglocken, Tierglocken, Uhrenglocken und Schiffsglocken. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Verwendung von Glocken im Laufe der Geschichte.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Archäologie Industrielles Erbe
Keine Ausstellungen in GlockenStadtMuseum gefunden.
GlockenStadtMuseum hat 1 Bewertung.
Das GlockenStadtMuseum in Apolda, Deutschland, bietet Besuchern einen informativen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt in Bezug auf die Glockenherstellung. Das Museum präsentiert eine vielfältige Sammlung von Glocken, von kleinen Handglocken bis hin zu großen Kirchenglocken, die die Entwicklung des Handwerks im Laufe der Zeit veranschaulichen. Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen, die den Glockenherstellungsprozess und seine Bedeutung für Apoldas kulturelles Erbe detailliert darstellen.
Die Stärken des Museums liegen in seinem Bildungswert und der Leidenschaft seiner Mitarbeiter. Viele Besucher empfinden die Führungen als besonders aufschlussreich, da sie detaillierte Erklärungen zu den Glockenherstellungstechniken und dem historischen Kontext liefern. Die interaktiven Elemente, wie die Möglichkeit, verschiedene Glocken zu läuten, verleihen dem Erlebnis eine ansprechende Dimension.
Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Museum relativ klein ist und in kurzer Zeit gründlich erkundet werden kann. Obwohl der Fokus auf Glocken interessant ist, spricht er möglicherweise nicht jeden an, insbesondere jüngere Kinder, für die das Thema etwas eng gefasst sein könnte.
Die Lage des Museums in einem historischen Gebäude trägt zu seinem Charme bei, aber einige Besucher erwähnen, dass die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätsproblemen verbessert werden könnte. Englische Übersetzungen der Exponate sind verfügbar, aber einige berichten, dass sie umfassender sein könnten.
Insgesamt bietet das GlockenStadtMuseum einen soliden, fokussierten Einblick in einen wichtigen Aspekt der lokalen Geschichte und Handwerkskunst. Es ist besonders attraktiv für diejenigen, die sich für industrielles Erbe oder einzigartige kulturelle Erlebnisse interessieren, aber für manche Besucher möglicherweise kein ganztägiges Ausflugsziel darstellt.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von GlockenStadtMuseum in oder um Apolda.