Alle Industriemuseen zum Besichtigen in Thüringen

Erkunde den Einfluss der Industrie auf die Gesellschaft in 20 Industriemuseen in Thüringen. Diese Museen zeigen die Geschichte der Fertigung, Technologie und Arbeit.

Interessierst du dich für die Geschichte der Industrie und Innovation? Das sind die Top-Industriemuseen in Thüringen:

  1. Waffenmuseum Suhl1

    Waffenmuseum Suhl

     Suhl
    Das Waffenmuseum Suhl ist ein Spezialmuseum in der historischen Mälzerei der Stadt Suhl. Es widmet sich der Darstellung der technischen Entwicklung von Handfeuerwaffen. Das Museum gilt als eines der bedeutendsten seiner Art in Deutschland und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und die Entwicklung der Feuerwaffen interessieren.
  2. KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora2

    KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

     Nordhausen
    Mittelbau-Dora, manchmal auch als Konzentrationslager Mittelbau bezeichnet, ist ein historischer Ort in der Nähe von Nordhausen, südlich des Harzes. Das im August 1943 errichtete Konzentrationslager spielte während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Rolle. Heute erinnert es an die Gräueltaten, die in dieser Zeit begangen wurden, und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich über dieses dunkle Kapitel der Geschichte zu informieren.
  3. Deutsches Optisches Museum3

    Deutsches Optisches Museum

     Jena
    Das Deutsche Optische Museum Jena ist ein einzigartiges Wissenschafts- und Technikmuseum, in dem optische Instrumente aus acht Jahrhunderten gezeigt werden. Die umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung optischer Instrumente und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Technik interessieren.
  4. Schaubergwerk Volle Rose4

    Schaubergwerk Volle Rose

     Ilmenau
    Das Schaubergwerk "Volle Rose" ist ein Schaubergwerk im Schortetal bei Ilmenau in Thüringen. Dieser Standort bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, die reiche Bergbaugeschichte der Region zu erkunden. Das Bergwerk liegt eingebettet in das Tal der Schorte, südlich von Ilmenau im Thüringer Wald, und bietet eine malerische Kulisse für einen Bildungsausflug.
  5. Tobiashammer5

    Tobiashammer

     Ohrdruf
    Der Tobiashammer ist eine bedeutende historische Stätte in Ohrdruf, Thüringen, Deutschland. Dieses große, wassergetriebene Hammerwerk aus dem Jahr 1482 ist seit 1983 als Industriedenkmal und Museum erhalten. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Industriegeschichte der Region zu erkunden.
  6. Stockmachermuseum6

    Stockmachermuseum

     Lindewerra
    Das Stockmachermuseum befindet sich in dem malerischen Dorf Lindewerra im Eichsfeldkreis im Nordwesten Thüringens. Das Besondere an diesem Ort ist, dass er direkt an der Landesgrenze zum hessischen Werra-Meißner-Kreis liegt und damit eine einzigartige Mischung kultureller Einflüsse bietet.
  7. Stadtmuseum Weimar7

    Stadtmuseum Weimar

     Weimar
    Das Stadtmuseum Weimar in der Karl-Liebknecht-Straße 5 ist das erste Stadtmuseum in Thüringen. Das Museum ist in einem klassizistischen Wohn- und Geschäftshaus untergebracht, das zwischen 1780 und 1803 errichtet wurde. Benannt ist das Gebäude nach seinem Erbauer Friedrich Justin Bertuch, einem bedeutenden Unternehmer, Schriftsteller und Verleger der Weimarer Goethezeit.
  8. Neue Mühle8

    Neue Mühle

     Erfurt
    Die Neue Mühle ist ein technisches Museum an der Schlösserbrücke in Erfurt, der Hauptstadt Thüringens. Das Museum liegt an einem Nebenarm des Flüsschens Gera, das das Wasserkraftwerk der Mühle antreibt. Dieser einzigartige Standort bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern veranschaulicht auch die historische Nutzung der Wasserkraft in der Region.
  9. Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt9

    Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt

     Arnstadt
    Das Bahnbetriebswerk Arnstadt ist ein Eisenbahnmuseum in Arnstadt, Thüringen. Seit 1992 beherbergt es die Dampflokomotiven der ehemaligen Reichsbahndirektion Erfurt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Dampflokomotiven und der Eisenbahnindustrie in Deutschland zu erkunden.
  10. Stadtmuseum in der Beschußanstalt10

    Stadtmuseum in der Beschußanstalt

     Zella-Mehlis
    Das Stadtmuseum in Zella-Mehlis ist im Gebäude der ehemaligen Beschussanstalt untergebracht, einer Einrichtung, in der Schusswaffen getestet wurden. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da er die langjährige Tradition der Stadt im Bereich der Waffenindustrie widerspiegelt. Die Besucher können das Museum in diesem historischen Gebäude erkunden, das eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit der Stadt bietet.
  11. Museum Neue Hütte11

    Museum Neue Hütte

     Schmalkalden
    Das Technische Museum Neue Hütte in Weidebrunn ist ein bedeutendes historisches Gebäude und technisches Denkmal in der Stadt Schmalkalden, Thüringen. Es ist ein Zeugnis der langen Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie der Stadt, die bis ins Hochmittelalter zurückreicht. Das Museum befindet sich am Ortsrand von Weidebrunn und ist von der 3 km entfernten Altstadt aus mit dem Stadtbus gut zu erreichen.
  12. Museum Tabakspeicher12

    Museum Tabakspeicher

     Nordhausen
    Der Tabakspeicher ist ein Stadtmuseum in Nordhausen, Thüringen. Es widmet sich der Darstellung der historischen und kulturellen Entwicklung der Stadt. Die Besucher können Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewinnen und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre nachvollziehen.
  13. Deutsches Thermometermuseum13

    Deutsches Thermometermuseum

     Geraberg
    Das Deutsche Thermometermuseum Geraberg ist ein technisches Museum, das sich im historischen Stadtkern von Geraberg in Thüringen befindet. Dieser Ort ist nicht nur reich an Geschichte, sondern bietet auch ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für Touristen, die sich für technische Errungenschaften und historische Artefakte interessieren.
  14. GlockenStadtMuseum14

    GlockenStadtMuseum

     Apolda
    Das Glockenmuseum und das Stadtmuseum befinden sich beide in einer neoklassizistischen Fabrikantenvilla in der Bahnhofstraße in Apolda. Dieses historische Gebäude bietet einen einzigartigen Rahmen für die Museen und trägt zum Gesamterlebnis der Besucher bei.
  15. Goldmuseum Theuern15

    Goldmuseum Theuern

     Theuern
    Das Goldmuseum befindet sich in der malerischen Stadt Theuern, eingebettet in das Thüringer Schiefergebirge. Das Museum ist in einem großen Mühlengebäude, der Burgmühle, untergebracht, was dem Ort einen einzigartigen Charme verleiht. Die malerische Kulisse macht das Museum zu einem interessanten Ausflugsziel für Geschichts- und Naturinteressierte.
  16. Meininger Zweirad Museum16

    Meininger Zweirad Museum

     Meiningen
    Das Meininger Zweirad Museum ist ein Fahrzeugmuseum in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Dieser Ort ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung und damit ein idealer Ort für ein Museum, das die Entwicklung der Zweiräder zeigt.
  17. Brauerei Schmitt17

    Brauerei Schmitt

     Stadtilm
    Die Museumsbrauerei Schmitt in Singen ist eine Bierbrauerei in Thüringen, Deutschland. In dieser historischen Einrichtung wird seit dem 17. Jahrhundert Bier gebraut, was sie zu einem bedeutenden Teil der Geschichte und Kultur der Region macht.
  18. Ruhlaer Uhrenmuseum18

    Ruhlaer Uhrenmuseum

     Ruhla
    Das Ruhlaer Uhrenmuseum wurde im Jahr 2002 als Firmen- und Technikmuseum gegründet. Nach einer umfangreichen Erweiterung der Ausstellungsräume wurde es im Oktober 2006 wiedereröffnet. Das Museum zeugt von der reichen Geschichte der Uhrenherstellung in der Region und ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Uhrmacherei und Industriegeschichte interessieren.
  19. Schieferpark Lehesten19

    Schieferpark Lehesten

     Lehesten
    Der Thüringer Schieferpark Lehesten, in der Berg- und Schieferstadt Lehesten im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gelegen, ist ein historischer Schiefer-Tagebau. Heute steht er als technisches Denkmal und zeigt seine einzigartigen, über die Jahre erhaltenen Funktionsgebäude.
  20. Heimatmuseum Meuselwitz20

    Heimatmuseum Meuselwitz

     Meuselwitz
    Das Heimatmuseum Meuselwitz in der Stadt Meuselwitz in Thüringen wurde am 6. Dezember 1996 eingeweiht. Das Museum ist in zwei alten Fachwerkhäusern, die früher eine Weberei waren, in der Neugasse 1 und 3 untergebracht. Diese Gebäude befinden sich in der Nähe der Martinskirche, was den historischen Charme des Ortes noch verstärkt.