Goethes Gartenhaus und seine Sammlung

Goethes Gartenhaus
Quelle

Goethes Gartenhaus, eingebettet in den Park an der Ilm in Weimar, diente dem berühmten deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe als Wohn- und Arbeitsstätte. Dieser historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk eines der berühmtesten deutschen Literaten.

Literarische Bedeutung von Goethes Gartenhaus

Goethes Gartenhaus war der Geburtsort einiger seiner bedeutendsten Werke. Teile seiner "Iphigenie auf Tauris", "Egmont" und "Torquato Tasso" wurden hier geschrieben. Auch einige seiner berühmtesten Gedichte, darunter "An den Mond", "Rastlose Liebe" und "Jägers Abendlied", wurden in diesem Haus geschrieben. Das macht das Gartenhaus zu einem bedeutenden Ort für Literaturliebhaber.

Goethes Gartenhaus als Museum

Heute dient Goethes Gartenhaus als Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich in die Zeit zurückzuversetzen und die Umgebung zu erleben, in der Goethe lebte und arbeitete. Das Museum zeigt verschiedene Artefakte und Exponate, die mit Goethes Leben und Werk zu tun haben, und ist damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für deutsche Literatur und Geschichte interessieren.

Mehr lesen…

ENGoethe's garden house (
ITCasa-giardino di Goethe

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Sprache & Literatur Person & Künstler

Goethes Gartenhaus
Park, an der Ilm 1
99425 Weimar

Besucherinformationen Goethes Gartenhaus

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

16 – 203,00 €
Adults7,00 €
Concessions5,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Goethes Gartenhaus.

Standort & Karte

Park, an der Ilm 1, Weimar

Entdecke alle Museen in Weimar

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Goethes Gartenhaus gefunden.

Goethes Gartenhaus Bewertungen

Goethes Gartenhaus hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Goethes Gartenhaus in Weimar, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in das Leben des renommierten deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe. Das kleine, charmante Haus liegt in einem wunderschönen Garten und bietet eine ruhige Atmosphäre, die Goethes Liebe zur Natur widerspiegelt. Viele Besucher schätzen das gut erhaltene Interieur, das originale Möbel und persönliche Gegenstände von Goethe enthält. Der Garten selbst ist ein Highlight mit einer Vielzahl von Pflanzen und Blumen, die Goethe selbst angepflanzt hat.

    Obwohl das Haus relativ klein ist, ist es reich an historischer Bedeutung und bietet wertvolle Einblicke in Goethes Alltagsleben und Werk. Das Personal wird im Allgemeinen für sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft gelobt, was das Erlebnis oft durch informative Führungen bereichert. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Fehlen umfassender englischer Übersetzungen ein Nachteil für nicht-deutschsprachige Besucher sein kann.

    Das Museum schafft ein effektives Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Zugänglichkeit, sodass sich Besucher mit Goethes Epoche verbunden fühlen und gleichzeitig die Integrität des historischen Ortes gewahrt bleibt. Einige Rezensenten merken an, dass der Besuch recht kurz sein kann, was diejenigen enttäuschen könnte, die ein umfangreicheres Erlebnis erwarten. Die meisten sind sich jedoch einig, dass die Authentizität und intime Atmosphäre des Hauses es zu einem lohnenden Ziel für Literaturliebhaber und Geschichtsinteressierte machen.

    Insgesamt bietet Goethes Gartenhaus eine greifbare Verbindung zu einer der berühmtesten literarischen Figuren Deutschlands und bietet ein friedliches und aufschlussreiches Erlebnis im Herzen von Weimar.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Goethes Gartenhaus besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.