Alle Sprach- & Literaturmuseen zum Besichtigen in Thüringen

Feiere die Kraft der Worte in 15 Sprach- und Literaturmuseen in Thüringen. Diese Museen erkunden die Geschichte von Sprachen, literarischen Werken und das Leben von Autoren.

Bist du literaturbegeistert? Hier sind die besten Sprach- und Literaturmuseen in Thüringen:

  1. Stadtschloss1

    Stadtschloss

     Weimar
    Schloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in Weimar, Thüringen, Deutschland. Es diente als Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, was seine historische Bedeutung unterstreicht. Das Schloss ist Teil der Welterbestätte "Klassisches Weimar", die die kulturelle Bedeutung Weimars im späten 18. und 19.
  2. Schillers Wohnhaus2

    Schillers Wohnhaus

     Weimar
    Schillers Haus, auch bekannt als Schillerhaus, ist ein Museum in Weimar. Es wird von der Klassik Stiftung Weimar betrieben und war einst das Haus des berühmten deutschen Dichters, Philosophen, Arztes, Historikers und Dramatikers Friedrich Schiller. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, das Leben und die Werke Schillers an dem Ort zu erkunden, an dem er einst lebte.
  3. Goethes Gartenhaus3

    Goethes Gartenhaus

     Weimar
    Goethes Gartenhaus, eingebettet in den Park an der Ilm in Weimar, diente dem berühmten deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe als Wohn- und Arbeitsstätte. Dieser historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk eines der berühmtesten deutschen Literaten.
  4. Van de Velde-Museum4

    Van de Velde-Museum

     Gera
    Das Haus Schulenburg in der Straße des Friedens 120 in Gera ist eine großbürgerliche Villa, die von dem bekannten Architekten Henry van de Velde entworfen und gebaut wurde. Dieses architektonische Meisterwerk steht unter Denkmalschutz, um seine historische und kulturelle Bedeutung zu bewahren.
  5. Romantikerhaus5

    Romantikerhaus

     Jena
    Das Romantikerhaus Jena ist ein Museum, das sich der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Jenaer Frühromantik verschrieben hat. Es ist ein Teil der Städtischen Museen Jena und gehört zur JenaKultur. Es ist das einzige Museum in Jena in städtischer Trägerschaft, das ausschließlich an die kulturelle Blütezeit der Stadt um 1800 erinnert und nach ihrer Bedeutung für die moderne Kunst und Kultur fragt.
  6. Goethes Wohnhaus6

    Goethes Wohnhaus

     Weimar
    Das Goethe-Haus, auch bekannt als Haus am Frauenplan, ist ein Museum in Weimar. Es wird von der Klassik Stiftung Weimar betrieben und befindet sich in dem Wohnhaus, in dem der berühmte deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe lebte und starb. Dieser historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in Goethes Leben und Werk.
  7. Schillers Gartenhaus7

    Schillers Gartenhaus

     Jena
    Schillers Gartenhaus in Jena ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines von nur zwei erhaltenen Wohnhäusern des berühmten deutschen Dichters, Philosophen, Arztes, Historikers und Dramatikers Friedrich Schiller. Schiller wohnte hier mit seiner Familie in den Sommern 1797 bis 1799. Diese Zeit war für Schiller eine produktive Zeit, in der er einige seiner wichtigsten Werke verfasste.
  8. Nietzsche-Archiv8

    Nietzsche-Archiv

     Weimar
    Das 1894 gegründete Nietzsche-Archiv ist eine bedeutende Institution, die sich der Bewahrung und Dokumentation von Leben und Werk des berühmten Philosophen Friedrich Nietzsche widmet. Es war die erste Einrichtung ihrer Art, die sich ausschließlich auf Nietzsches Beiträge konzentrierte. Das Archiv befand sich zunächst in Naumburg, Deutschland, bevor es in Weimar eine dauerhafte Bleibe fand.
  9. Schillerhaus Rudolstadt9

    Schillerhaus Rudolstadt

     Rudolstadt
    Das Schillerhaus in Rudolstadt ist ein Literaturmuseum, das dem berühmten deutschen Dichter, Philosophen, Arzt, Historiker und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Familie von Lengefeld, auch bekannt als Beulwitzsches Haus. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke Schillers und ist damit ein wichtiges Ziel für Literaturliebhaber.
  10. Literaturmuseum Theodor Storm10

    Literaturmuseum Theodor Storm

     Heilbad Heiligenstadt
    Das Literaturmuseum ist im Mainzer Haus untergebracht, einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1436. Dieses Gebäude ist eines der ältesten in Heiligenstadt und hat den Stadtbrand von 1739 überstanden. Das Mainzer Haus verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung und macht es zu einer interessanten Stätte für Architektur- und Geschichtsinteressierte.
  11. Goethemuseum11

    Goethemuseum

     Ilmenau
    Das Goethemuseum Stützerbach befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Johann Niclaus Gundelach, einem Glashüttenbesitzer. Diese Lage zwischen den Städten Ilmenau und Schleusingen bietet einen einzigartigen historischen Kontext für das Museum. Die Besucher können den Ort erkunden, an dem Gundelach einst lebte und arbeitete, und so eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit herstellen.
  12. Reuter-Wagner-Museum12

    Reuter-Wagner-Museum

     Eisenach
    Das Reuter-Wagner-Museum beherbergt das weitgehend erhaltene Mobiliar der letzten Wohnräume des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter. Außerdem beherbergt es die Richard-Wagner-Sammlung des Österreichers Nikolaus Oesterlein. Diese Sammlungen geben einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten und machen das Museum zu einem lohnenden Ziel für Literatur- und Musikinteressierte.
  13. Goethe-Nationalmuseum13

    Goethe-Nationalmuseum

     Weimar
    Das Goethe-Nationalmuseum ist ein Museum, das dem Leben und den Werken des berühmten deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe gewidmet ist. Es befindet sich in der Stadt Weimar in Deutschland. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in Goethes Leben, sein literarisches Schaffen und seinen Einfluss auf die deutsche Kultur und Literatur.
  14. Schiller-Museum Bauerbach14

    Schiller-Museum Bauerbach

     Bauerbach
    Das Schillerhaus in Bauerbach ist ein bedeutender Ort für Literaturliebhaber. Es diente dem berühmten Dichter Friedrich Schiller vom 7. Dezember 1782 bis zum 24. Juli 1783 als vorübergehender Wohnsitz. Heute beherbergt es ein Literaturmuseum, das an diesen Lebensabschnitt Schillers erinnert. Besucher können das Haus erkunden und Einblicke in das Leben und die Werke dieses einflussreichen Vertreters der deutschen Literatur gewinnen.
  15. 15

    Goethe- und Schiller-Archiv

     Weimar
    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar gilt als das älteste und traditionsreichste Literaturarchiv in Deutschland. Ursprünglich wurde es auf Anregung von Großherzogin Sophie als Goethe-Archiv gegründet. Diese historische Bedeutung verleiht dem kulturellen Angebot des Archivs eine zusätzliche Tiefe.