Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum, auch bekannt als Danneil-Museum, ist ein Heimatmuseum in Salzwedel, Sachsen-Anhalt. Das Museum wurde 1836 gegründet und ist nach dem Prähistoriker und Gymnasialprofessor Johann Friedrich Danneil benannt. Das Museum ist eines der ersten deutschen Vereinsmuseen und kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Die Sammlung des Museums umfasst zahlreiche vor- und frühgeschichtliche Exponate aus der Region Altmark. Im Laufe der Jahre war die Sammlung an verschiedenen Orten untergebracht, unter anderem im Rathaus von Salzwedel, in einer Seitenkapelle der Marienkirche und im Amtsgericht. Diese Exponate geben einen Einblick in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region.
Heute umfasst die Sammlung des Museums über 30.000 inventarisierte Funde aus der gesamten Altmark. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören die "Salzwedeler Madonna", eine Eichenholzskulptur aus den Jahren 1225/1230, und der "Weinbergaltar" von 1582 aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Jüngeren. Diese Exponate bieten dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region und ihr künstlerisches Erbe.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Religion
#85 Geschichte & Anthropologie Sachsen-Anhalt #10 Archäologische Museen Sachsen-Anhalt #47 Historische Häuser Sachsen-Anhalt #8 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Sachsen-Anhalt #16 Religionsmuseen Sachsen-Anhalt #174 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland
An d. Marienkirche 3, Salzwedel
Keine Ausstellungen in Johann-Friedrich-Danneil-Museum gefunden.
Johann-Friedrich-Danneil-Museum hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Johann-Friedrich-Danneil-Museum in oder um Salzwedel.