Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

Jüdisches Museum und seine Sammlung

Jüdisches Museum
Quelle

Das 2001 eröffnete Jüdische Museum in Berlin ist eines der größten seiner Art in Europa. Besucher können sich dort über die Geschichte der deutschen Juden von den mittelalterlichen Siedlungen bis zur Neuzeit informieren und die Geschichte Deutschlands aus der Perspektive der jüdischen Minderheit erleben. Das Museum besteht aus drei Gebäuden, zwei davon sind Neubauten, die der Architekt Daniel Libeskind für das Jüdische Museum errichtet hat. Gegenüber dem Gebäudeensemble wurde die W. Michael Blumenthal-Akademie des Jüdischen Museums Berlin errichtet, die ebenfalls von Libeskind entworfen wurde.

ENJewish Museum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Religion

Jüdisches Museum
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin

Besucherinformationen Jüdisches Museum

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 18:00
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 17Frei
Concessions4,00 €
Normal rate10,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Lindenstraße 9-14, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Jüdisches Museum Bewertungen

Jüdisches Museum hat 2 Bewertungen.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Jüdische Museum in Berlin bietet eine umfassende und zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur. Besucher loben oft die markante Architektur des von Daniel Libeskind entworfenen Gebäudes, das selbst als ein wirkungsvolles Symbol für die bruchstückhafte Geschichte dient, die es repräsentiert. Die Ausstellungen des Museums decken über zwei Jahrtausende jüdischen Lebens in Deutschland ab, von der Antike bis zur Gegenwart, und bieten eine ausgewogene und informative Perspektive.

    Viele Rezensenten schätzen die durchdachte Kuration des Museums, die eine Mischung aus persönlichen Geschichten, historischen Artefakten und interaktiven Displays präsentiert. Der Holocaust Tower und der Garten des Exils werden häufig als besonders bewegende und eindrucksvolle Installationen erwähnt. Das Museum leistet hervorragende Arbeit, indem es nicht nur die Tragödien des Holocaust dokumentiert, sondern auch die reichen Beiträge des jüdischen Volkes zur deutschen Gesellschaft und Kultur im Laufe der Geschichte würdigt.

    Einige Besucher weisen darauf hin, dass das Museum aufgrund der Tiefe und Schwere des Inhalts emotional herausfordernd und überwältigend sein kann. Einige Rezensenten erwähnen, dass die Aufteilung manchmal verwirrend sein kann und es mehrere Stunden dauern kann, bis alle Exponate vollständig erkundet sind. Darüber hinaus empfinden einige die erläuternden Texte in bestimmten Abschnitten als zu dicht oder akademisch.

    Insgesamt gilt das Jüdische Museum in Berlin weithin als eine wichtige kulturelle Institution, die eine sinnvolle und lehrreiche Erfahrung bietet. Es gelingt ihm, historische Informationen mit persönlichen Erzählungen und künstlerischen Ausdrucksformen in Einklang zu bringen, was es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für diejenigen macht, die sich für jüdische Geschichte und Kultur in Germany interessieren.

    Mehr lesen…

  • M
    Mert • 28.12.2017

    Het museum viel ons een beetje tegen. Het is een mooi modern gebouw, maar er is zelf eigenlijk weinig te zien. De sfeer in het museum is wel zoals die hoort te zijn: een voelbare grimmige sfeer. Bij een bezoek aan Berlijn hoort dit museum absoluut. Verwacht er echter niet te veel van.

    Übersetzen in Deutsch

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Jüdisches Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.