Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Berlin

Berlin (Deutschland) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 66 Geschichtsmuseen in Berlin auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Berlin? Das sind sie:

  1. Topographie des Terrors1

    Topographie des Terrors

     Berlin
    Was bis 1945 das Hauptquartier der Gestapo war, ist heute ein architektonischer Komplex, in dem Zeugnisse der Nazi-Verbrechen aufbewahrt werden. In der Topographie des Terrors können Sie drei Dauerausstellungen und eine Reihe von Wechselausstellungen besichtigen. Alle Informationen sind sowohl auf D
  2. Pergamonmuseum2

    Pergamonmuseum

     Berlin
    Das Pergamonmuseum in Berlin ist eines der größten Museen in Deutschland. Das Museum zeigt einige der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Artefakte und Kunst. Die Sammlungen des Museums sind in drei große thematische Abteilungen unterteilt. Die berühmteste ist die Antikensammlung, die sic
  3. Neues Museum3

    Neues Museum

     Berlin
    Nach schweren Kriegsschäden öffnete das Neue Museum 2009 (wieder) seine Türen für die Öffentlichkeit. Es zeigt nun umfangreiche Sammlungen ägyptischer Kunst, prähistorischer Artefakte und klassischer Altertümer. Einer der Höhepunkte des Museums ist die Büste der ägyptischen Königin Nofretete. Das Ne
  4. Jüdisches Museum4

    Jüdisches Museum

     Berlin
    Das 2001 eröffnete Jüdische Museum in Berlin ist eines der größten seiner Art in Europa. Besucher können sich dort über die Geschichte der deutschen Juden von den mittelalterlichen Siedlungen bis zur Neuzeit informieren und die Geschichte Deutschlands aus der Perspektive der jüdischen Minderheit erl
  5. Deutsches Historisches Museum5

    Deutsches Historisches Museum

     Berlin
    Das Deutsche Historische Museum wurde 1987 im Rahmen der 750-Jahr-Feier Berlins eröffnet und zeichnet die lange Geschichte der deutschen Nation und ganz Europas nach. Das Museum ist in zwei Hauptgebäuden untergebracht, einem modernistischen und einem barocken, die etwa 250 Jahre auseinander liegen.
  6. Tränenpalast6

    Tränenpalast

     Berlin
    Der Tränenpalast ist der ehemalige Bahnhof und ein Grenzübergang zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Bürger aus dem westlichen Teil des Landes durften hierher reisen und verabschiedeten sich von ihren Freunden und Familien im Osten. Nach dem Fall der Berliner Mauer diente der Ort bis 2006 als Nac
  7. Schloss Köpenick7

    Schloss Köpenick

     Berlin
    Schloss Köpenick ist ein einzigartiges Barockschloss, das von Wasser umgeben ist. Es wurde von den Hohenzollern-Kurfürsten von Brandenburg erbaut und liegt auf einer Insel in der Dahme. Diese Lage trägt zum Charme und zur Schönheit des Schlosses bei und macht es zu einem malerischen Ort für Besucher.
  8. Little BIG City Berlin8

    Little BIG City Berlin

     Berlin
  9. DDR Museum9

    DDR Museum

     Berlin
    Das DDR-Museum ist ein authentisches und interaktives Museum, das sich dem Alltagsleben in der ehemaligen DDR widmet. Es ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Öffentliches Leben, Staat und Ideologie sowie das Leben in einem Hochhaus. Sie können ein typisches DDR-Wohnzimmer besichtigen, DDR-übliche K
  10. Neue Wache10

    Neue Wache

     Berlin
  11. Alte Nationalgalerie11

    Alte Nationalgalerie

     Berlin
    Die Alte Nationalgalerie in Berlin, die an einen antiken griechischen Tempel erinnert und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, beherbergt eine riesige Sammlung von Kunstwerken verschiedener Stile und Bewegungen. Die Sammlung umfasst Werke des Neoklassizismus und der Romantik (von Künstle
  12. Stasi-Museum12

    Stasi-Museum

     Berlin
    Das Stasi-Museum in Berlin ist der ostdeutschen Geheimpolizei gewidmet und befindet sich in ihrer ehemaligen Zentrale. Die Sammlung des Museums umfasst Spionageausrüstung, und Besucher können unveränderte Büros besichtigen und mehr über die Entstehung des Ministeriums für Staatssicherheit erfahren.
  13. Haus der Wannsee-Konferenz13

    Haus der Wannsee-Konferenz

     Berlin
    Trotz seiner romantischen Lage am See war das Haus der Wannsee-Konferenz Zeuge eines grausamen Teils der deutschen Geschichte. Die sogenannte "Endlösung", die Deportation und der Massenmord an den europäischen Juden, wurde 1942 in dieser Villa eingeleitet. Zur Erinnerung an diese grausamen Taten wur
  14. Samurai Museum Berlin14

    Samurai Museum Berlin

     Berlin
    Das Samurai-Museum Berlin ist eine einzigartige Einrichtung, die eine private Sammlung von Artefakten und Kunstgegenständen der japanischen Kriegerklasse beherbergt. Diese Sammlung gehört Peter Janssen, einem Bauunternehmer. Das Museum bietet die seltene Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Samurai zu erforschen, was es zu einem faszinierenden Ziel für alle macht, die sich für die japanische Geschichte und Kultur interessieren.
  15. The Story of Berlin15

    The Story of Berlin

     Berlin
    Das interaktive Museum Story of Berlin, das seit 1999 in Betrieb ist, präsentiert die Geschichte Berlins. Erfahren Sie, wie die Menschen in den verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte gelebt haben. Sie können auch einen Atombombenbunker aus der Zeit des Kalten Krieges besichtigen. Das Museum befin
  16. Deutschlandmuseum16

    Deutschlandmuseum

     Berlin
    Das immersive Geschichtserlebnis! Reisen Sie durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte: schleichen Sie durch ein Schloss, bedienen Sie Gutenbergs Druckerpresse, tanzen Sie in den Roaring 20s und sehen Sie die Ruinen Berlins nach dem 2. Am Ende geht es mit der Berliner S-Bahn in die 90er Jahre. THEA-Pre
  17. Museum Berggruen17

    Museum Berggruen

     Berlin
    Das Museum Berggruen in Berlin ist ein Museum mit einer Sammlung von Klassikern der modernen Kunst, die nach dem Kunstsammler Heinz Berggruen als Sammlung Berggruen bezeichnet wird. Das Herzstück der Sammlung sind mehr als 100 Werke von Pablo Picasso und mehr als 60 Gemälde von Paul Klee. Henri Mati
  18. Martin-Gropius-Bau18

    Martin-Gropius-Bau

     Berlin
    Der Martin-Gropius-Bau, ehemals als Museum für Angewandte Kunst genutzt, ist ein Ausstellungsgebäude und eine Kunsthalle in Berlin. Das Gebäude ist für große Wechselausstellungen sowie für die Präsentation archäologischer Sammlungen vorgesehen, die mit aktuellen Themen und Diskursen verknüpft werden
  19. Museum in der Kulturbrauerei19

    Museum in der Kulturbrauerei

     Berlin
    Die Dauerausstellung "Alltag in der DDR" des Museums in der Kulturbrauerei in Berlin veranschaulicht anhand von Objekten, Dokumenten, Film- und Tonbeispielen das Spannungsfeld zwischen den Erwartungen des politischen Systems und den tatsächlichen Lebensbedingungen. Die Ausstellung gliedert sich in v
  20. Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow20

    Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow

     Berlin
    Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow ist ein militärhistorisches Museum der deutschen Luftwaffe auf einem ehemaligen Flugplatz der Luftwaffe und der Royal Air Force (RAF), der RAF Gatow. Es ist eines der größten militärhistorischen Museen der Bundeswehr und befasst s
  21. Gedenkstätte Deutscher Widerstand21

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand

     Berlin
    Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist eine dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewidmete Gedenkstätte, Museum mit Dauerausstellung und Forschungszentrum in Berlin. Sie nimmt drei Etagen eines der Gebäude des Bendlerblocks ein. Im Hof des Bendlerblocks wurden die Mitglieder des
  22. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst22

    Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

     Berlin
    Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum, das den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen gewidmet ist. Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte im Jahr 1945 gelegen, veranschaulicht das Museum die Geschichte der deutsch-sow
  23. Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt23

    Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt

     Berlin
  24. Deutsches Spionagemuseum24

    Deutsches Spionagemuseum

     Berlin
    Wer war der erste Spion? Wussten Sie, dass im Zweiten Weltkrieg Drohnen eingesetzt wurden? Welcher Geheimdienst hatte die besten Codes? Was ist der Unterschied zwischen einer Honigfalle und der Romeo-Methode? Wer weiß mehr über dich - die Stasi, die NSA, Facebook oder Miles and More? Das Deutsche Sp
  25. Anne Frank Zentrum25

    Anne Frank Zentrum

     Berlin
    Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Am Hackeschen Markt wird die ständige Ausstellung "Alles über Anne" gezeigt. Im Mittelpunkt stehen das Leben und das Tagebuch Anne Franks. Viele erhaltene Fotos und Dokumente zeigen ihre Lebensgeschichte
  26. Berlin Story Museum26

    Berlin Story Museum

     Berlin
    Das Berlin Story Museum zeigt auf drei Etagen Ausstellungen, die Ihnen einen Überblick über die Geschichte Berlins geben. Sie werden historische Fotos, Filme und andere Artefakte sehen. Im Rahmen einer Führung können Sie einen authentischen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen.
  27. The Wall Museum East Side Gallery27

    The Wall Museum East Side Gallery

     Berlin
    Mit einer Länge von über 1 300 Metern ist sie der längste noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer - eines der markantesten Symbole für die Teilung Europas durch den Eisernen Vorhang nach dem Zweiten Weltkrieg. Die East Side Gallery des Mauermuseums erinnert mit mehr als 100 Gemälden unter freiem
  28. AlliiertenMuseum28

    AlliiertenMuseum

     Berlin
    Das AlliiertenMuseum ist ein Museum in Berlin, das das Engagement der Westmächte, der Alliierten (Vereinigte Staaten, Großbritannien und Frankreich) in Deutschland und Berlin zwischen 1945 und 1994 dokumentiert. Das Museum zeigt vor allem die politische und militärische Geschichte des Kalten Krieges
  29. Berliner Medizinhistorisches Museum29

    Berliner Medizinhistorisches Museum

     Berlin
    Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) ist bekannt für seine pathologisch-anatomische Sammlung, eine kultur- und medizinhistorisch bedeutende Sammlung von Nass- und Trockenpräparaten. Ein Highlight sind die 40 der ursprünglich 3300 Präparate des Anatomen Johann Gottlieb Walter (1734-1818). In
  30. Forum Willy Brandt Berlin30

    Forum Willy Brandt Berlin

     Berlin
    Das Forum Willy Brandt Berlin ist ein Ort der historischen Bildung und politischen Information in Berlin mit einer Ausstellung über Willy Brandt und die politischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Er war ein deutscher Staatsmann, der von 1964 bis 1987 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei
  31. Altes Museum31

    Altes Museum

     Berlin
    Das von Karl Friedrich Schinkel entworfene Gebäude ist eines der schönsten Beispiele neoklassizistischer Architektur in Berlin. Das Alte Museum ist ganz der klassischen Antike gewidmet und beherbergt Tausende von historisch und kulturell bedeutsamen Artefakten. Zu den chronologisch gegliederten Bere
  32. Deutscher Dom32

    Deutscher Dom

     Berlin
    Der Deutsche Dom ist eine alte deutsche evangelische Kirche an der Südseite des Gendarmenmarkts in Berlin. Das fünfflügelige Gebäude, das von Martin Grünberg entworfen wurde, wurde 1708 von Giovanni Simonetti erbaut. Ein Turm mit einer Kuppel, die der des Französischen Doms ähnelt, wurde 1785 hinzug
  33. Knoblauchhaus33

    Knoblauchhaus

     Berlin
    Das Knoblauchhaus in Berlin ist ein Museum über den Biedermeierstil. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Knoblauch ist eines der wenigen Berliner Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die noch an ihrem ursprünglichen Standort stehen. Der Nadelmeister Johann Christian Knoblauch kaufte das Anwesen 1759
  34. BlackBox Kalter Krieg Museum34

    BlackBox Kalter Krieg Museum

     Berlin
    Das Blackbox Cold War Museum in Berlin ist eine Ausstellung in einem schwarzen, kastenförmigen Gebäude in der Nähe des Checkpoint Charlie. Das Museum ist dem Kalten Krieg gewidmet und enthält authentische Exponate und 16 Medienstationen mit Filmausschnitten und Interviews zu Themen wie Aufrüstung, f
  35. Max Liebermann Haus35

    Max Liebermann Haus

     Berlin
    Benannt nach dem berühmten Berliner Maler Max Liebermann (ein deutscher Maler und Grafiker und einer der Hauptvertreter des Impressionismus in Deutschland), der hier von 1892 bis 1935 lebte, beherbergt das Gebäude seit 2000 die Stiftung Brandenburger Tor. Die Stiftung engagiert sich in der ästhetisc
  36. Werkbundarchiv – Museum der Dinge36

    Werkbundarchiv – Museum der Dinge

     Berlin
    Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist ein Museum der Produktkultur des 20. und 21. Jahrhunderts, die von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägt ist. Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbundes. Diese 1907 gegründete Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern, Ind
  37. Ephraim-Palais37

    Ephraim-Palais

     Berlin
    Das Ephraim-Palais ist ein 1766 erbautes (und 1987 umfassend rekonstruiertes) Rokokogebäude in Berlin, das in der Vergangenheit als Wohn- und Geschäftshaus diente. Heute beherbergt es ein Museum, das sich der Geschichte und Kultur Berlins widmet und exklusive Präsentationen von Objekten aus den Samm
  38. Museum Otto Weidt38

    Museum Otto Weidt

     Berlin
    Das Museum Otto Weidt ist Otto Weidt und seiner Blinden- und Gehörlosenwerkstatt gewidmet, die er vor Verfolgung zu schützen versuchte. Die Besucher können die authentischen Räume der Werkstatt erkunden, in der jüdische Arbeiter Besen und Bürsten herstellten. Dieser Ort diente auch als Versteck für
  39. Märkisches Museum39

    Märkisches Museum

     Berlin
    Das Märkische Museum in Berlin präsentiert eine Vielzahl von Objekten zur Kultur und Geschichte Berlins. Die Dauerausstellung "Hier ist Berlin!" lädt zu einem Spaziergang durch die Straßen und Bezirke Berlins ein, bei dem die Besucher erfahren, wie sich Berlin im Laufe der Jahrhunderte verändert hat
  40. Domäne Dahlem40

    Domäne Dahlem

     Berlin
    Die Domäne Dahlem ist das historische Gutshaus des ehemaligen Dorfes Dahlem. Sie ist ein Freilichtmuseum der Agrar- und Esskultur mit ökologischem Schwerpunkt im Südwesten Berlins. Seit mehr als 800 Jahren wird hier Landwirtschaft betrieben. Das Culinarium des Museums zeigt zahlreiche Aspekte der Es
  41. Silent Heroes Memorial Center41

    Silent Heroes Memorial Center

     Berlin
  42. Hanf Museum Berlin42

    Hanf Museum Berlin

     Berlin
    Das Hanf Museum Berlin ist das einzige Museum in Deutschland mit einer Dauerausstellung über die Hanfpflanze. Auf rund 250 m² wird alles gezeigt, was mit Hanf zu tun hat. Die Ernte und Verarbeitung von Hanf wird aus historischer Sicht beschrieben, ebenso wie das Wachstum und der Anbau der Pflanze. A
  43. Brecht-Weigel-Gedenkstätte43

    Brecht-Weigel-Gedenkstätte

     Berlin
  44. Feuerwehrmuseum Berlin44

    Feuerwehrmuseum Berlin

     Berlin
    Das Feuerwehrmuseum Berlin ist das Berliner Feuerwehrmuseum, das seit 1983 eine Ausstellung zur Geschichte der Berliner Feuerwehr (Deutschlands größte und älteste Berufsfeuerwehr) zeigt. Auf der rund 800 m² großen Ausstellungsfläche werden neben Foto- und Videodokumentationen viele lebensgroße Expon
  45. Gaslaternen Freilichtmuseum45

    Gaslaternen Freilichtmuseum

     Berlin
    Das Gaslaternen Freilichtmuseum in Berlin ist eine Dauerausstellung historischer Gaslaternen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten am Rande des Großen Tiergartens. Einige Gaslaternen wurden demontiert und im Museum der Technik Berlin eingelagert. Die Sammlung umfasste zunächst 31 Lampen au
  46. Museumsdorf Düppel46

    Museumsdorf Düppel

     Berlin
    Das Museumsdorf Düppel ist ein 1975 gegründetes Freilichtmuseum im Berliner Landschaftsschutzgebiet Krummes Venn. Das zur Stiftung Stadtmuseum Berlin gehörende Museum hat ein komplettes Dorf und seine Umgebung so rekonstruiert, wie es vor rund 800 Jahren im Mittelalter bestanden haben könnte, und ma
  47. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde47

    Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

     Berlin
    Das Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde ist ein Museum in Berlin, das sich dem Thema Ausreise aus der DDR widmet. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen durchliefen das 1953 gegründete Flüchtlingszentrum Berli
  48. 48

    Mauerpanorama

     Berlin
  49. Mori-Ôgai-Gedenkstätte49

    Mori-Ôgai-Gedenkstätte

     Berlin
  50. Villa Oppenheim50

    Villa Oppenheim

     Berlin
    Die Villa Oppenheim oder Villa Sorgenfrei ist eine Villa in Berlin, die im Stil der Renaissance-Revival-Architektur erbaut wurde. Sie wurde 1881 als Sommerresidenz für Margarete Oppenheim und Otto Georg Oppenheim (ein deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Obertribunals) erbaut. Seit 2012 die
  51. Museum für Architekturzeichnung51

    Museum für Architekturzeichnung

     Berlin
    Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin ist ein privates Museum, das von der Tchoban-Stiftung betrieben wird. Es zeigt jährlich etwa drei bis vier Ausstellungen, die aus der Sammlung der Tchoban-Stiftung kuratiert oder in Zusammenarbeit mit anderen Museen und Institutionen ausgeliehen werden.
  52. Polizeihistorische Sammlung Berlin52

    Polizeihistorische Sammlung Berlin

     Berlin
    Die Polizeihistorische Sammlung Berlin befindet sich im Berliner Polizeipräsidium. Zu sehen sind Uniformen, polizeiliche Waffen und Instrumente sowie verschiedene Mordwerkzeuge.
  53. Museum für Asiatische Kunst53

    Museum für Asiatische Kunst

     Berlin
    Das Museum für Asiatische Kunst in Berlin beherbergt rund 20.000 asiatische Artefakte und ist damit eines der größten Museen für altasiatische Kunst weltweit. Die ständig ausgestellte Sammlung umfasst Kunstwerke von 4.000 v. Chr. bis zur zeitgenössischen Kunst. Das Museum für Asiatische Kunst war ei
  54. Schloss Britz54

    Schloss Britz

     Berlin
  55. Abguss-Sammlung Antiker Plastik55

    Abguss-Sammlung Antiker Plastik

     Berlin
    Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik an der Freien Universität Berlin umfasst rund 2.100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Die heutige Ausstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und das Erscheinungsbild der griechischen und römischen Skulptur. Der zeitliche Bogen sp
  56. Museum der Europäischen Kulturen56

    Museum der Europäischen Kulturen

     Berlin
    Das Museum der Europäischen Kulturen in Berlin ist eines der drei Museen des Museumskomplexes Berlin-Dahlem in Berlin. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Kunst und Kulturgütern europäischer Völker und Ethnien. Mit mehr als 270.000 Museumsstücken ist das Museum eines der bedeutendsten seiner Art
  57. Beate Uhse Erotik-Museum57

    Beate Uhse Erotik-Museum

     Berlin
  58. Museum für Vor- und Frühgeschichte58

    Museum für Vor- und Frühgeschichte

     Berlin
  59. Alliierte in Berlin59

    Alliierte in Berlin

     Berlin
    Das Museum Alliierte in Berlin befasst sich mit der Geschichte der Alliierten in Berlin, die mit dem Abzug der Alliierten im Herbst 1994 nach der Wiedervereinigung Deutschlands endete.
  60. Schwules Museum60

    Schwules Museum

     Berlin
    Das Schwule Museum Berlin ist ein Museum und Forschungszentrum in Berlin mit Sammlungen zur Geschichte und Kultur von LGBT. Das Museum wurde 1985 eröffnet und ist damit das erste Museum der Welt, das sich der Geschichte der Homosexuellen widmet. Das Schwule Museum organisiert jedes Jahr mehrere Wech
  61. Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum61

    Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

     Berlin
    Die im 19. Jahrhundert erbaute Neue Synagoge Berlin hat eine schwierige Geschichte hinter sich und wurde mehrfach beschädigt. Mit ihrem maurischen Wiederaufbaustil erinnert sie ein wenig an einen bekannten spanischen Palast, die Alhambra. Sie sind herzlich eingeladen, die hier noch stattfindenden Go
  62. 62

    Magicum - Berlin Magic Museum

     Berlin
    Magicum Magicum Berlin ist ein interaktives Zaubermuseum in Berlin, das seine Besucher auf eine Reise in die geheime Welt der Magie, seine Dauerausstellung, mitnimmt. Das Museum befindet sich in den Kellergewölben des Hamburger Hofs. Magisches Denken wird anhand von afrikanischen Voodoo- und schaman
  63. 63

    Museumswohnung Zimmermeister Brunzel Baut ein Mietshaus

     Berlin
  64. 64

    Gedenkstätte Stille Helden

     Berlin
  65. 65

    Plattenbau-Museumswohnung

     Berlin
    Die Plattenbau-Museumswohnung in Berlin ist eine 3-Zimmer-Musterwohnung aus dem Jahr 1986, die so eingerichtet ist, als wären die Mieter, die dort vor 30 Jahren wohnten, gerade ausgezogen. Das Museum enthält persönliche Gegenstände, Möbel und Haushaltswaren.
  66. 66

    Puppentheater-Museum

     Berlin
    Das Berliner Puppentheater-Museum ist ein Puppenmuseum (Museum für Marionetten und andere Theaterpuppen) in Berlin. Neben laufenden Theateraufführungen bietet das Museum auch Workshops für Kinder an.