Das Wilhelm-Morgner-Haus in Soest beherbergt seit Mai 2016 das Wilhelm-Morgner-Museum und den Schroth-Saal der Stiftung Konzeptkunst mit der Sammlung Schroth. Dieses Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt und bietet einen einzigartigen Einblick in das Werk von Wilhelm Morgner und anderen Künstlern mit Bezug zu Soest.
Das Museum beherbergt eine ständige Ausstellung mit bedeutenden Werken des in Soest geborenen Expressionisten Wilhelm Morgner. Die Sammlung umfasst 60 Gemälde sowie 400 grafische Arbeiten und Zeichnungen. Diese umfangreiche Sammlung gibt einen umfassenden Überblick über Morgners künstlerischen Werdegang und seinen Beitrag zum Expressionismus.
Das Museum beherbergt auch die Kunstsammlung der Stadt Soest, die die regionale Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts umfassend dokumentiert. Die Kunstsammlung der Stadt Soest umfasst mehr als 3.500 Kunstwerke verschiedener Künstler, die mit Soest verbunden waren oder hier ausgestellt haben. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in das künstlerische Erbe der Region.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Person & Künstler
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 13:00 – 17:00 |
Mittwoch | 13:00 – 17:00 |
Donnerstag | 13:00 – 19:00 |
Freitag | 13:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Thomästraße 1, Soest
Keine Ausstellungen in Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus gefunden.
Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus hat noch keine Bewertungen 😢
Das Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus in Soest, Deutschland, ist ein bemerkenswertes Kunstmuseum, das Besuchern eine ansprechende Erfahrung mit historischer und zeitgenössischer Kunst bietet. Der Hauptfokus des Museums liegt auf den Werken von Wilhelm Morgner, einem lokalen expressionistischen Maler, und bietet einen tiefen Einblick in seine künstlerische Entwicklung und seinen Einfluss.
Viele Besucher schätzen die gut kuratierte ständige Sammlung, die nicht nur Morgners Werke zeigt, sondern auch Stücke anderer deutscher Expressionisten und zeitgenössischer Künstler umfasst. Die Wechselausstellungen des Museums werden oft für ihre Qualität und Vielfalt gelobt, wodurch das Erlebnis für wiederholte Besucher frisch bleibt.
Das Gebäude selbst, eine Mischung aus moderner Architektur, die mit historischen Elementen integriert ist, erhält positive Kommentare für sein Design und wie es die Kunstwerke ergänzt. Die geräumigen, gut beleuchteten Galerien ermöglichen eine komfortable Betrachtung der Kunstwerke.
Auf der negativen Seite erwähnen einige Besucher, dass das Museum relativ klein ist, was diejenigen enttäuschen könnte, die eine umfangreichere Sammlung erwarten. Darüber hinaus sind englische Übersetzungen für einige Exponate begrenzt, was für internationale Besucher eine Herausforderung darstellen kann.
Das Personal wird allgemein als freundlich und sachkundig beschrieben, obwohl einige Bewertungen feststellen, dass Führungen nicht immer in anderen Sprachen als Deutsch verfügbar sind.
Insgesamt bietet das Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus ein hochwertiges Kunsterlebnis, insbesondere für diejenigen, die sich für deutschen Expressionismus und lokale Kunstgeschichte interessieren. Auch wenn es nicht das größte Museum ist, machen seine fokussierte Sammlung und seine gut präsentierten Exponate es zu einem lohnenden Besuch für Kunstinteressierte in Soest.
Entdecke Museen in der Nähe von Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus in oder um Soest.