Das Lehmbruck-Museum (Stiftung-Wilhelm-Lehmbruck-Museum - Zentrum Internationaler Skulptur) ist ein Museum für moderne Kunst in Duisburg, Deutschland. Das Museum konzentriert sich auf moderne Skulptur und ist nach dem Bildhauer Wilhelm Lehmbruck benannt, der 1881 in Duisburg geboren wurde. Die Sammlung des Lehmbruck Museums besteht hauptsächlich aus Werken des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck und Skulpturen anderer deutscher und internationaler Künstler des 20. Die vertretenen Künstler repräsentieren nahezu alle Kunstrichtungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum besitzt auch eine Sammlung deutscher Malerei des späten 19. und 20. Jahrhunderts.
Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Person & Künstler
#1 Kunst & Design Duisburg #71 Kunst & Design Nordrhein-Westfalen #37 Museen für zeitgenössische Kunst Nordrhein-Westfalen #37 Museen für moderne Kunst Nordrhein-Westfalen #33 Personen- & Künstlermuseen Nordrhein-Westfalen #162 Museen für zeitgenössische Kunst Deutschland #153 Museen für moderne Kunst Deutschland
Düsseldorfer Straße 51, Duisburg
Keine Ausstellungen in Lehmbruck-Museum gefunden.
Lehmbruck-Museum hat 2 Bewertungen.
Das Lehmbruck Museum in Duisburg, Deutschland, ist eine bemerkenswerte Institution, die sich der modernen und zeitgenössischen Skulptur widmet. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Werken von Wilhelm Lehmbruck, dem renommierten deutschen Bildhauer, sowie von anderen bedeutenden Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Architektur des Museums, die eine Mischung aus Glas, Beton und offenen Räumen aufweist, ergänzt die Kunstwerke und bietet eine ausgezeichnete Kulisse für die Betrachtung von Skulpturen.
Besucher loben oft die gut kuratierten Ausstellungen des Museums und die Qualität der ausgestellten Stücke. Die weitläufigen Galerien ermöglichen ein immersives Erlebnis, das jeder Skulptur Raum zum Atmen gibt und sie aus verschiedenen Blickwinkeln gewürdigt werden kann. Der Fokus des Museums auf Lehmbrucks Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Künstlers und seinen Einfluss auf die moderne Skulptur.
Zusätzlich zur ständigen Sammlung veranstaltet das Museum wechselnde Ausstellungen, die verschiedene zeitgenössische Künstler präsentieren, wodurch das Erlebnis für wiederkehrende Besucher frisch bleibt. Der Skulpturengarten im Freien ist ein weiteres Highlight und bietet einen angenehmen Bereich, um Kunst in einer natürlichen Umgebung zu erkunden.
Während viele Besucher das Museum fesselnd und informativ finden, merken einige an, dass die Begleitmaterialien ausführlicher sein könnten, insbesondere für internationale Besucher, die mit Lehmbrucks Werk oder dem Kontext des deutschen expressionistischen Skulptur möglicherweise nicht so vertraut sind. Darüber hinaus erwähnen einige Besucher, dass das Museum für diejenigen, die sich nicht besonders für Skulptur als Kunstform interessieren, etwas speziell wirken könnte.
Insgesamt bietet das Lehmbruck Museum ein hochwertiges, fokussiertes Erlebnis für Kunstliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich für Skulptur interessieren. Seine Kombination aus einer bedeutenden ständigen Sammlung, wechselnden Ausstellungen und durchdachtem architektonischen Design macht es zu einer wertvollen kulturellen Einrichtung im Ruhrgebiet.
Sinds 10 maart mogen in Duitsland musea weer open mits het R-getal onder een bepaalde waarde is. Ik mocht mijn cultuurhonger stillen. Het werd het Wilhelm Lehmbruckmuseum in Duisburg omdat daar een mooie overzichtsexpositie loopt van Stephan Balkenhol. Fascinerend hoe Balkenhol uit een boomstam een sculptuur haalt. In feite doet hij wat Michelangelo zei over een blok marmer ‘het beeld zit er al in, ik hoef het er alleen maar uit te halen’. Dat doet Stephan met een boomstam. Hij zaagt en schuurt net zo lang totdat er een figuur uit de kern tevoorschijn komt. Dieren, maar zeer zeker ook mensen, die staan centraal in zijn werk. Soms en verhulde maatschappelijke boodschap zoals zijn piëta van wee mannen. Die trouwens niet in Duisburg te zien was. Wel veel ander werk., waaronder mensfiguren met een dierenkop zoals een muizenechtpaar in pak en jurk. Het werkt vervreemdend en sprookjesachtig. Zijn beelden zijn veelal verstild, een beetje geheimzinnig en vaak ontdaan van emoties. Hoewel ik in de blik van zijn luipaardsculptuur een zekere droefheid zag, alsof het beest treurt om de ondergang van de jungle. Het is uiteindelijk de schijnbare onaantastbaarheid in Balkenhols beelden die blijft je fascineren. Het museum bewaart ook de nalatenschap van Wilhelm lehmbruck naast een aantal andere beroemde werken in de vaste collectie zoals Käthe Kollwitz, hans Arp, Alexander Calder om maar wat te noemen. Dus al met al genoeg reden het museum te bezoeken. (Balkenhol is nog te zien tot 24 mei, tijdslot reserveren is verplicht).
Besucht am 18.03.2021
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Lehmbruck-Museum in oder um Duisburg.