Das Limeseum ist ein archäologisches Museum im Römerpark Ruffenhofen im Landkreis Ansbach. Es wurde 2012 gegründet und bietet eine Fülle von Informationen über die Römerzeit. Das Museum ist als Rundbau konzipiert, der sich in die Landschaft unterhalb des Hesselbergs einfügt.
Die Ausstellung im Limeseum informiert ausführlich über das Kastell Ruffenhofen und seine Zivilsiedlung, den sogenannten Vicus, in der römischen Kaiserzeit. Anhand verschiedener Exponate können sich die Besucher über die Geschichte und Kultur der damaligen Zeit informieren.
Die Besucher des Limeseums werden von der Figur des Burgsoldaten Dezember durch das Museum geführt. Dieser Name ist für Ruffenhofen historisch korrekt, da Dezember bekanntlich seinen Namen in seinen Helm gestanzt hat. Dieses interaktive Element verleiht dem Museumserlebnis eine einzigartige Note.
Seit Herbst 2020 stellt das Limeseum eine Auswahl der Limes-Altfunde des Historischen Vereins für Mittelfranken aus. Diese Artefakte waren zuvor im Markgrafenmuseum in Ansbach zu sehen und geben einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Historisches Haus
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 15:00 |
Mittwoch | 10:00 – 15:00 |
Donnerstag | 10:00 – 15:00 |
Freitag | 10:00 – 15:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Römerpark Ruffenhofen 1, Irsingen
Keine Ausstellungen in Limeseum Ruffenhofen gefunden.
Limeseum Ruffenhofen hat 1 Bewertung.
Das Limeseum Ruffenhofen in Irsingen, Deutschland, bietet Besuchern eine informative Erfahrung mit Fokus auf den römischen Limes, das antike Grenzsystem des Römischen Reiches. Das Museum gibt Einblicke in das tägliche Leben römischer Soldaten und Zivilisten, die entlang dieser Grenze lebten.
Besucher schätzen die modernen und interaktiven Ausstellungen des Museums, die dazu beitragen, die Geschichte zum Leben zu erwecken. Der Einsatz von Multimedia-Präsentationen und interaktiven Displays wird oft als positiver Aspekt erwähnt, der das Erlebnis sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ansprechend macht.
Der mit dem Museum verbundene archäologische Park im Freien ermöglicht es den Besuchern, rekonstruierte römische Bauwerke zu erkunden und ein Gefühl für das Ausmaß der antiken Befestigungsanlagen zu bekommen. Diese Kombination aus Innen- und Außenerlebnissen wird im Allgemeinen gut aufgenommen.
Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und diejenigen, die eine größere Einrichtung erwarten, den Inhalt als etwas begrenzt empfinden könnten. Da sich das Museum auf eine bestimmte historische Epoche und einen bestimmten Ort konzentriert, ist es möglicherweise nicht für diejenigen geeignet, die einen umfassenderen historischen Überblick suchen.
Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, obwohl einige internationale Besucher erwähnen, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für nicht-deutschsprachige Personen ein Nachteil sein kann.
Insgesamt bietet das Limeseum Ruffenhofen eine solide Bildungserfahrung für diejenigen, die sich für römische Geschichte und Archäologie interessieren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Limes. Auch wenn es nicht umfangreich ist, bietet es einen fokussierten und im Allgemeinen gut präsentierten Einblick in einen wichtigen Aspekt der antiken europäischen Geschichte.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Limeseum Ruffenhofen in oder um Irsingen.