Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum in Aachen, Deutschland. Es ist bekannt für seine Sammlung moderner Kunst, die auf der Sammlung Ludwig basiert. Diese Sammlung wurde von dem Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig zusammengetragen. Das Museum wird von der Peter und Irene Ludwig Stiftung unterstützt.
1991 zog das Ludwig Forum für Internationale Kunst in die Räumlichkeiten der ehemaligen Schirmfabrik Emil Brauer ein. Diese Fabrik wurde 1928 im internationalen Stil erbaut und stellte 1988 ihren Betrieb ein. Seit dem Umzug trägt das Museum den Namen Ludwig Forum für Internationale Kunst.
Die Sammlung des Ludwig Forums ist sehr umfangreich und umfasst mehr als 3.000 Werke. Diese Werke stammen hauptsächlich aus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig und umfassen alle Kunstgattungen aus vielen verschiedenen Ländern.
Die Sammlung Ludwig, die den Grundstock der Sammlung des Ludwig Forums bildet, ist vor allem für ihre Pop-Art-Sammlungen bekannt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der amerikanischen Kunst ab den 1960er Jahren.
Kunst & Design Moderne Kunst
Jülicher Str. 97-109, Aachen
10.07.2025 – 13.12.2025
10.07.2025 – 30.12.2025
28.06.2025 – 24.08.2025
21.03.2025 – 30.08.2025
27.10.2024 – 02.03.2025
26.10.2024 – 30.08.2025
30.06.2024 – 18.08.2024
30.06.2024 – 31.12.2024
22.06.2024 – 18.08.2024
Ludwig Forum für Internationale Kunst hat 1 Bewertung.
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen bietet eine vielfältige Sammlung zeitgenössischer Kunst ab den 1960er Jahren. Besucher schätzen die umfangreiche Sammlung des Museums, die Werke von bedeutenden Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein umfasst. Das Museum befindet sich in einer umgenutzten Schirmfabrik, was ihm einen industriellen Charme verleiht, der die moderne Kunst im Inneren ergänzt.
Viele Rezensenten loben die temporären Ausstellungen, die oft zum Nachdenken anregen und gut kuratiert sind. Das Engagement des Museums, sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler zu präsentieren, wird häufig als positiver Aspekt hervorgehoben. Die geräumigen Galerien ermöglichen eine komfortable Betrachtung von großformatigen Installationen und Gemälden.
Einige Besucher erwähnen jedoch, dass die Präsentation der ständigen Sammlung manchmal etwas zusammenhanglos oder überwältigend wirken kann. Einige Rezensenten merken auch an, dass detailliertere Informationen über die Kunstwerke auf Englisch für internationale Besucher hilfreich wären.
Das Museumscafé erhält gemischte Kritiken, wobei einige die Atmosphäre genießen und andere die Auswahl begrenzt finden. Der Museumsshop wird im Allgemeinen für seine Auswahl an Kunstbüchern und einzigartigen Geschenken geschätzt.
Die Zugänglichkeit ist gut, da das Museum rollstuhlgerecht ist. Das Personal wird oft als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, was das Gesamterlebnis für viele Besucher verbessert.
Obwohl das Ludwig Forum vielleicht nicht diejenigen anspricht, die klassische Kunst bevorzugen, wird es im Allgemeinen als lohnendes Ziel für Liebhaber zeitgenössischer Kunst und diejenigen angesehen, die an den kulturellen Angeboten Aachens interessiert sind.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Ludwig Forum für Internationale Kunst in oder um Aachen.