LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg und seine Sammlung

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Quelle

Das Schiffshebewerk Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop ist ein historisch bedeutsamer Ort. Der Park beherbergt mehrere Bauwerke, darunter das alte Schiffshebewerk Henrichenburg aus dem Jahr 1899, eine stillgelegte Schachtschleuse aus dem Jahr 1912, das neue Schiffshebewerk aus dem Jahr 1962 und eine moderne Schiffsschleuse aus dem Jahr 1989. Diese Bauwerke geben einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Schiffshebewerkstechnik und die Geschichte des Dortmund-Ems-Kanals.

Das alte Schiffshebewerk

Das alte Schiffshebewerk, das 1899 eingeweiht wurde, war ein Wunderwerk seiner Zeit. Es war in der Lage, Schiffe mit einem Gewicht von bis zu 350 Tonnen aufzunehmen. Der gesamte Vorgang der Abfahrt oder des Aufzugs eines Schiffes, einschließlich der Ein- und Ausfahrt, dauerte etwa 45 Minuten. Dieses historische Bauwerk gibt einen Einblick in die Ingenieurskunst des späten 19. Jahrhunderts.

Museum und Jachthafen

Das alte Hebewerk ist als Teil eines Museums erhalten geblieben und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, dieses historische Bauwerk zu erkunden. Das untere Dock des alten Lifts dient heute als Jachthafen. Der Lift mit seiner Eisenfachwerkkonstruktion und den fünf Schwimmerkammern ist ein Zeugnis für die Ingenieurskunst der Vergangenheit. Die Besucher können den Trog sowie den oberen und unteren Kontrollturm betreten und so dieses historische Wunderwerk hautnah erleben.

Mehr lesen…

ENHenrichenburg boat lift
NLScheepslift Henrichenburg
FRAscenseurs à bateaux d'Henrichenburg
DEAusstellungshalle Wasserstraßen u. Schifffahrt
DELWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
ENHenrichenburg boat lift

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Maritim

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop

Besucherinformationen LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg.

Eintritt

AdolescentsFrei
Adults5,00 €
ChildrenFrei
Concessions2,50 €
Groups (16 persons and more), per person4,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg.

Standort & Karte

Am Hebewerk 26, Waltrop

Entdecke alle Museen in Waltrop

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg gefunden.

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg Bewertungen

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, Deutschland, ist ein beeindruckendes technisches Wunderwerk, das Besucher anzieht, die sich für Industriegeschichte und Kanalschifffahrt interessieren. Dieses historische Schiffshebewerk, erbaut im Jahr 1899, war einst ein wichtiger Teil des Dortmund-Ems Kanal Systems. Heute dient es als Museum, das die technologischen Errungenschaften seiner Zeit präsentiert.

    Besucher schätzen die gut erhaltenen Maschinen und die Möglichkeit zu sehen, wie das Schiffshebewerk funktionierte. Der Standort bietet informative Ausstellungen und Erklärungen zur Geschichte und Mechanik des Hebewerks, die viele als lehrreich und ansprechend empfinden. Die Möglichkeit, herumzulaufen und verschiedene Teile der Struktur zu erkunden, wird oft als positiver Aspekt hervorgehoben.

    Einige Rezensenten erwähnen, dass Führungen, sofern verfügbar, das Erlebnis erheblich verbessern, indem sie detaillierte Einblicke in die Funktionsweise des Hebewerks und den historischen Kontext bieten. Das Museum bietet auch zusätzliche Exponate zum Thema Binnenschifffahrt, die dem Besuch mehr Tiefe verleihen.

    Negativ erwähnen einige Besucher, dass es ohne Führung oder Vorwissen schwierig sein kann, die technischen Details des Schiffshebewerks vollständig zu würdigen. Einige Rezensenten erwähnen, dass einige Informationstafeln nur auf Deutsch sind, was für internationale Besucher eine Einschränkung darstellen kann.

    Die umliegende Parkanlage erhält positive Kommentare für ihre angenehme Atmosphäre, die sie zu einem schönen Ort für einen Spaziergang oder ein Picknick nach der Erkundung des Museums macht. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass der Ort jüngere Kinder möglicherweise nicht lange fesseln kann.

    Insgesamt wird das Schiffshebewerk Henrichenburg im Allgemeinen als eine interessante und lehrreiche Attraktion angesehen, insbesondere für diejenigen, die sich für industrielles Erbe oder Ingenieurwesen interessieren. Auch wenn es vielleicht nicht jeden anspricht, bietet es einen einzigartigen Einblick in einen wichtigen Aspekt der deutschen Verkehrsgeschichte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.