Max-Samuel-Haus und seine Sammlung

Max-Samuel-Haus
Quelle

Das Max-Samuel-Haus in Rostock ist eine Villa, die seit 1991 die Stiftung für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock beherbergt. Das historische Gebäude dient als Begegnungsstätte für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte. Außerdem beherbergt es eine umfangreiche Bibliothek mit Literatur zur jüdischen Geschichte und Kultur.

Historischer Hintergrund der Villa

Die Villa, in der sich heute das Max-Samuel-Haus befindet, wurde ursprünglich 1912 von dem Architekten und Bauunternehmer Paul Korff für den Physiologen Hans Winterstein gebaut. Winterstein verkaufte die Villa im Jahr 1919, als er Rostock verließ. Im Jahr 1921 wurde sie von Max Samuel, einem Rostocker Schuhfabrikanten, erworben. Dieser historische Kontext trägt zur reichen Geschichte des Gebäudes bei.

Die Arbeit der Stiftung

Die im Max-Samuel-Haus untergebrachte Stiftung führt Veranstaltungen und Projekte zur jüdischen Kultur und Geschichte in Rostock und in Mecklenburg-Vorpommern durch. Der Schwerpunkt dieser Initiativen liegt auf dem Abbau fremdenfeindlicher und antisemitischer Einstellungen in der Gesellschaft. Dies geschieht durch entsprechende Jugend- und Bildungsarbeit, die das Haus nicht nur zu einem historischen Ort, sondern auch zu einem Ort des Lernens und der Verständigung macht.

Mehr lesen…

DEStiftung Begegnungsstätte für jüd. Geschichte und Kultur Max-Samuel-Haus

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Sprache & Literatur Religion

Max-Samuel-Haus
Schillerplatz 10
18055 Rostock

Besucherinformationen Max-Samuel-Haus

Öffnungszeiten

Montag
9:00 – 16:00
Dienstag
9:00 – 16:00
Mittwoch
9:00 – 16:00
Donnerstag
9:00 – 16:00
Freitag
9:00 – 16:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Max-Samuel-Haus.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Max-Samuel-Haus.

Standort & Karte

Schillerplatz 10, Rostock

Entdecke alle Museen in Rostock

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Max-Samuel-Haus gefunden.

Max-Samuel-Haus Bewertungen

Max-Samuel-Haus hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Max-Samuel-Haus in Rostock, Deutschland, ist eine kulturelle Institution, die Besuchern einen Einblick in die jüdische Geschichte und Kultur Mecklenburgs bietet. Das Museum befindet sich in einem wunderschön restaurierten Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt eine Sammlung von Judaica und Kunstwerken, die mit dem jüdischen Leben in Verbindung stehen.

    Viele Besucher schätzen die intime Atmosphäre und die gut kuratierten Ausstellungen des Museums. Die Dauerausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die jüdische Geschichte in der Region, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Museum veranstaltet auch wechselnde Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, die in der Regel gut ankommen.

    Besucher loben oft das sachkundige und freundliche Personal, das gerne zusätzliche Informationen und Zusammenhänge vermittelt. Die geringe Größe des Museums ermöglicht eine fokussierte und tiefgehende Auseinandersetzung mit seinen Themen, was viele größeren, überfordernderen Institutionen vorziehen.

    Einige Besucher weisen darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen hauptsächlich auf Deutsch sind, was für internationale Touristen ein Nachteil sein kann. Auf Anfrage sind jedoch Führungen auf Englisch verfügbar, was das Erlebnis für nicht-deutschsprachige Besucher erheblich verbessert.

    Die Lage des Museums im historischen Zentrum von Rostock ist für Touristen, die die Stadt erkunden, günstig. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum etwas schwer zu finden sein kann, da es in einem Wohngebiet versteckt liegt.

    Auch wenn das Max-Samuel-Haus nicht so umfangreich ist wie einige größere Museen, bietet es eine sinnvolle und lehrreiche Erfahrung für diejenigen, die sich für jüdische Geschichte und Kultur in Norddeutschland interessieren. Sein fokussierter Ansatz und seine persönliche Note machen es für viele Touristen und Einheimische gleichermaßen zu einem lohnenden Besuch.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Max-Samuel-Haus besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.