Im Jahr 1913 wurde die Brauerei von den Müllern Wehrli & Koller gekauft, die das Hauptgebäude in eine für die damalige Zeit große Mühle mit elektrischem Gruppenantrieb umbauten. Diese Mühle war eines der letzten Beispiele für die vertikale Gruppenantriebsmechanik, ein System, bei dem ein einziger Motor die gesamte Anlage über zahlreiche Riemen und Wellen antreibt. Die Mühle war bis 1983 in Betrieb und markierte einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte des Gebäudes.
Heute ist die Mühle Tiefenbrunnen ein lebendiges Zentrum mit einem vielfältigen Angebot. Es beherbergt das Museum Mühlerama, Miller's Studio Theater, das Departement Tanz der Zürcher Hochschule der Künste, ein Fitness- und Tanzstudio, das Restaurant Blaue Ente, Konferenzräume, das Atelier der Modedesignerin Christa de Carouge sowie Büros, Wohnungen und kleine Geschäfte. Diese vielfältige Nutzungsmischung macht den Komplex zu einem lebendigen und interessanten Ort.
Das Museum Mühlerama, das sich in der ehemaligen Mühle aus dem Jahr 1913 befindet, ist eine einzigartige Attraktion innerhalb des Komplexes. Die Mühle ist während der Öffnungszeiten des Museums in Betrieb und produziert jedes Jahr mehrere Tonnen Halbweiss- und Roggenmehl aus Weizen. Das Museum bietet eine Dauerausstellung zur Kulturgeschichte des Getreides sowie Sonderausstellungen, die sich vor allem mit Ernährung und Ess- und Trinkkultur beschäftigen. Darüber hinaus bietet das Museum verschiedene Workshops und Führungen für Kinder und Erwachsene an, darunter Brotbackkurse und Führungen durch die historische Mühle und die Sonderausstellungen.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe Beruf & Handwerk Kinder
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 14:00 – 18:00 |
Mittwoch | 14:00 – 21:00 |
Donnerstag | 14:00 – 18:00 |
Freitag | 14:00 – 18:00 |
Samstag | 14:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Seefeldstrasse 231, Zürich
Keine Ausstellungen in Mühlerama gefunden.
Mühlerama hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Mühlerama in oder um Zürich.