Im Laufe der Jahre wurde die Ausstellungsfläche des Museums um drei zusätzliche Gebäude und ein großes Freigelände erweitert. Die Gesamtfläche beträgt nun über 1000 m² und bietet reichlich Platz für die Präsentation verschiedener Exponate.
Das Museum ist nicht nur ein Ort zur Besichtigung historischer Militärtechnik, sondern auch ein Zentrum für die Restaurierung und Instandhaltung historischer Geräte und Fahrzeuge. Darüber hinaus bietet das Museum Unterstützung bei der Identifizierung militärhistorischer Objekte und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren.
Das Museum beherbergt eine der größten öffentlich zugänglichen Munitionssammlungen in Deutschland. Darüber hinaus zeigt das Museum Infanteriewaffen, Optik und Zielgeräte, drahtgebundene Kommunikations- und Funkgeräte, Flugzeug- und Panzerabwehrmittel, Rohr- und Raketenartillerie, Festungsausrüstungen, Sanitäts- und Luftschutzausrüstungen sowie Materialien zur Gaskriegsführung.
Das Außengelände des Museums beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, darunter Feldhaubitzen, Flugabwehrkanonen und andere Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese Ausstellungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, diese historischen Artefakte aus der Nähe zu betrachten.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Krieg Industrielles Erbe
Heinrich-Diehl-Straße 9, Röthenbach an der Pegnitz
Keine Ausstellungen in Museum für historische Wehrtechnik gefunden.
Museum für historische Wehrtechnik hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Museum für historische Wehrtechnik in oder um Röthenbach an der Pegnitz.