Interessierst du dich für Militärgeschichte? Das sind die Must-Visit-Kriegsmuseen in Bayern:
1KZ-Gedenkstätte Dachau
DachauDachau, das erste nationalsozialistische Konzentrationslager, befindet sich in der Nähe der Stadt Dachau, etwa 16 Kilometer nordwestlich von München. Das Lager wurde in einer stillgelegten Schießpulverfabrik eingerichtet und am 22. März 1933 in Betrieb genommen - im selben Jahr, in dem Hitler in Deutschland an die Macht kam. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die grausame Vergangenheit der Nazizeit. 2Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
NurembergDas Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein Museum in Nürnberg, das in den Resten der Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes untergebracht ist. Das Museum beherbergt eine Dauerausstellung mit dem Titel "Faszination und Schrecken" zu den Ursachen, Zusammenhängen und Folge 3Dokumentation Obersalzberg
BerchtesgadenDie Dokumentation Obersalzberg ist ein Museum im Kurort Obersalzberg bei Berchtesgaden. Das Museum informiert ausführlich über die Nutzung des Berges durch die nationalsozialistische Führung, insbesondere durch Adolf Hitler. Der Obersalzberg war ein häufiger Rückzugsort für Hitler und damit ein wichtiger Ort für das Verständnis der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands. 4Flossenbürg Concentration Camp Memorial Site
FlossenbürgFlossenbürg ist bekannt für seine Granitvorkommen. In der Stadt gibt es zahlreiche Steinbrüche, die von Touristen besichtigt werden können. Diese Steinbrüche sind von historischer Bedeutung, da viele Häftlinge aus den Lagern die Steine abbauten, die für die Errichtung monumentaler Gebäude in Nürnberg verwendet wurden. 5NS-Dokumentationszentrum Munchen
MünchenDas NS-Dokumentationszentrum München ist ein Museum in München, das sich der Geschichte der Stadt und Bayerns zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg widmet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den politischen und sozialen Folgen des Nationalsozialismus. Das Museum, das am 1. Mai 2015 eröffne 6Bayerisches Armeemuseum
IngolstadtDas Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist das militärhistorische Museum des Freistaats Bayern. Es wurde 1879 in München gegründet, zu einer Zeit, als Bayern, das 1871 dem Deutschen Reich beigetreten war, noch bedeutende Vorbehaltsrechte behielt, darunter eine eigene Armee unter dem Kommando des Monarchen. Seit 1972 befindet sich das Museum in Ingolstadt, und seine Hauptsammlung ist im Neuen Schloss untergebracht. 7Dokumentationsort KZ Hersbruck
HersbruckDas Konzentrationslager Hersbruck, das sich in der gleichnamigen Stadt befindet, war ein Außenlager des größeren Lagers Flossenbürg. Es war von Juli 1944 bis März 1945 in Betrieb und diente als grausame Erinnerung an die Gräueltaten, die während des Nazi-Regimes begangen wurden. 8Kelten- & Römermuseum Manching
ManchingDas Kelten-Römer-Museum in Manching, etwa zehn Kilometer südöstlich von Ingolstadt gelegen, ist eine Außenstelle der Archäologischen Staatssammlung München. Das Museum wurde am 2. Juni 2006 eingeweiht und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten und Römer. 9Fuggereimuseum
AugsburgDas Fuggereimuseum beherbergt eine Dauerausstellung, die die Geschichte der Fuggerei zeigt. Außerdem gibt es eine historische Museumswohnung, die einen Einblick in das Leben in der Fuggerei zu Beginn des 19. Jahrhunderts gibt. Außerdem gibt es eine moderne Musterwohnung, die einen Einblick in das heutige Leben in der Fuggerei bietet. 10Museum Schloss Adelsheim
BerchtesgadenDas Schloss Adelsheim in Berchtesgaden, Bayern, ist ein historischer Ort, der auf das Jahr 1614 zurückgeht. Seit 1968 beherbergt es das Museum Schloss Adelsheim. Das Museum zeigt auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 760 Quadratmetern Dauer- und Sonderausstellungen mit historischen Objekten zu Berchtesgaden. 11Memorium Nurnberger Prozesse
NurembergDas Memorium Nürnberger Prozesse (Memorium Nurnberger Prozesse) ist eine Einrichtung in Nürnberg. Von 1945 bis 1949 fanden die Nürnberger Prozesse im Schwurgericht des Nürnberger Justizpalastes statt. Das Memorium Nürnberger Prozesse veranschaulicht die Geschichte, den Verlauf und die Nachwirkungen 12Museum Mühldorf - Museum Mühldorf a. Inn
Mühldorf a. InnSeit 2015 ist das Museum Mühldorf a. Inn auf zwei Standorte in der Stadt verteilt. Das Hauptgebäude, das so genannte Lodronhaus, befindet sich in der Tuchmacherstraße 7. Der zweite Teil der Dauerausstellung des Museums befindet sich im Haberkasten. Diese Aufteilung ermöglicht es dem Museum, ein breiteres Spektrum an Exponaten zu zeigen und ein breiteres Interessensspektrum anzusprechen. 13Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
TöpenDas Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in der Stadt Mödlareuth, die einst durch die innerdeutsche Grenze geteilt war. Dieser einzigartige Standort macht die Exponate des Museums historisch greifbar und zu einem spannenden Ziel für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung interessieren. 14Deutsches Bunkermuseum
SchweinfurtDas Deutsche Bunkermuseum in Schweinfurt ist ein Museum, das dem Luft- und Zivilschutz während des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Es wurde 2014 eröffnet und bietet einen umfassenden Einblick in die Strategien und Maßnahmen zum Schutz während des Krieges. Das Museum ist im Fichtel-und-Sachs-Bunker untergebracht, der ursprünglich als Hochbunker A8 bekannt war. 15Städtisches Museum Zirndorf
ZirndorfDas Städtische Museum Zirndorf befindet sich im Herzen der Stadt Zirndorf. Es ist in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex in der Spitalstraße 2, 4 und 4b untergebracht. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. 16Stadtmuseum Herzogenaurach
HerzogenaurachDas Stadtmuseum in Herzogenaurach ist ein Ort, an dem Besucher in die reiche 1000-jährige Geschichte der Stadt eintauchen können. Es bietet auch einen Einblick in die Geschichte von Großunternehmen wie adidas, Puma und der Schaeffler Gruppe, die alle ihren Hauptsitz in der Stadt haben. Diese einzigartige Kombination aus Lokal- und Unternehmensgeschichte macht das Museum zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre wirtschaftliche Entwicklung interessieren. 17Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 18Museum für historische Wehrtechnik
Röthenbach an der PegnitzIm Laufe der Jahre wurde die Ausstellungsfläche des Museums um drei zusätzliche Gebäude und ein großes Freigelände erweitert. Die Gesamtfläche beträgt nun über 1000 m² und bietet reichlich Platz für die Präsentation verschiedener Exponate. 19Stadtmuseum Nördlingen
NördlingenDas Stadtmuseum Nördlingen ist ein Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen gibt. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung in der Geschichte interessieren. 20Museum für Zivil- und Wehrtechnik
UffenheimDas Museum für Zivil- und Wehrtechnik ist ein einzigartiges Ziel in Uffenheim. Es ist ein Technik- und Militärmuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Militär- und Ziviltechnik bietet. Die Besucher können eine breite Palette von Exponaten erkunden, von Militärfahrzeugen bis hin zur Kommunikationstechnologie. 21Stadtmuseum
IngolstadtDas Stadtmuseum Ingolstadt bietet einen umfassenden Überblick über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Ingolstädter Raums von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Besucher können ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit der Region und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit gewinnen. 22Stadtmauermuseum (Nördlingen)
NördlingenDas Stadtmauermuseum in Nördlingen ist ein Museum, das sich der Dokumentation der Geschichte der Nördlinger Stadtbefestigung widmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Verteidigungsanlagen der Stadt und ihre historische Bedeutung. 23Nordjura Museum
WeismainDas NordJURA Museum befindet sich in der fränkischen Stadt Weismain, im Landkreis Lichtenfels. Dieser geschichts- und kulturreiche Ort ist ein interessantes Ziel für Touristen, die das reiche Erbe der Region erkunden möchten. 24Grenzmuseum Eußenhausen
MellrichstadtDas Grenzmuseum Eußenhausen in Mellrichstadt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Grenzübergangs Eußenhausen/Meiningen. Dieser Grenzübergang war von 1973 bis 1990 in Betrieb und befand sich an der damaligen Bundesstraße 19, der heutigen ST2445. Der Grenzübergang befand sich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), und zwar zwischen Eußenhausen bei Mellrichstadt in Bayern und Henneberg bei Meiningen in Thüringen.- 25
Kultur- und Militärmuseum
GrafenwöhrDie Kulturausstellung des Museums beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte der Stadt Grafenwöhr. Sie zeichnet die Entwicklung der Stadt durch den Auf- und Ausbau des Truppenübungsplatzes nach. Dies bietet eine einzigartige Perspektive darauf, wie die militärische Präsenz das Wachstum und die Entwicklung einer Stadt beeinflussen kann, und ist somit eine interessante Entdeckung für Geschichtsinteressierte.