Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel hat einen bedeutenden historischen Hintergrund. Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Partisanenstützpunkt. Ein tragisches Ereignis ereignete sich am 25. April 1945, als eine Sondereinheit des I. Bataillons des SS-Polizeiregiments 13 ein Massaker verübte und elf Zivilisten tötete. Dieses historische Ereignis ist ein wesentlicher Bestandteil der Erzählung des Museums.
Heute beherbergt der Peršmanhof ein Museum, das sich mit der Geschichte und dem Widerstand der Kärntner Slowenen während der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Das Museum bietet ein umfassendes Verständnis für die Kämpfe und die Widerstandsfähigkeit der Kärntner Slowenen in dieser schwierigen Zeit.
Im Jahr 1982 richtete der Verband der Kärntner Partisanen in einem Teil des rekonstruierten Wohnhauses des Peršmanhofs ein Museum ein. Das Museum ist der Geschichte und dem Widerstand der Kärntner Slowenen während der Zeit des Nationalsozialismus gewidmet. Es bietet einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und vermittelt dem Besucher ein detailliertes Verständnis für die historischen Ereignisse dieser Zeit.
Geschichte & Anthropologie Krieg Historisches Haus
Koprein-Petzen 3, Eisenkappel-Vellach
Keine Ausstellungen in Muzej Peršman gefunden.
Muzej Peršman hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.