Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Österreich

Österreich (Europa) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 200 Geschichtsmuseen in Österreich auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Österreich? Das sind sie:

  1. Hofburg1

    Hofburg

     Wien
    Die Hofburg in Wien ist der größte Palast der Stadt und hat eine reiche Geschichte als Residenz der meisten österreichischen Könige. Insbesondere die Habsburger-Dynastie residierte hier über 600 Jahre lang. Diese historische Bedeutung macht ihn zu einem faszinierenden Ort für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  2. Hohensalzburg Fortress2

    Hohensalzburg Fortress

     Salzburg
    Die Festung Hohensalzburg, auch bekannt als Festung Hohensalzburg, ist eine bedeutende historische Stätte in Salzburg, Österreich. Diese mittelalterliche Festung liegt auf dem Festungsberg und bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Die Festung ist eine der größten mittelalterlichen Burgen in Europa und damit ein wichtiges Wahrzeichen für Besucher.
  3. Mozarts Geburtshaus3

    Mozarts Geburtshaus

     Salzburg
    Mozarts Geburtshaus, bekannt als Mozarts Geburtshaus oder Hagenauerhaus, befindet sich in der Getreidegasse Nr. 9 in Salzburg, Österreich. Dies ist der Ort, an dem der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren wurde. Die Familie Mozart wohnte von 1747 bis 1773 im dritten Stock dieses Gebäudes.
  4. Schloss Hellbrunn4

    Schloss Hellbrunn

     Salzburg
    Das Schloss Hellbrunn, eine frühbarocke Villa von palastartiger Größe, befindet sich in der Nähe von Morzg, einem südlichen Stadtteil von Salzburg, Österreich. Dieses architektonische Wunderwerk wurde zwischen 1613 und 1619 von Markus Sittikus von Hohenems, dem Fürstbischof von Salzburg, erbaut. Der Palast wurde nach der "klaren Quelle" benannt, die ihn speiste.
  5. Mozart Wohnhaus5

    Mozart Wohnhaus

     Salzburg
    Mozarts Wohnhaus, auch bekannt als Tanzmeisterhaus, ist ein Museum in Salzburg, Österreich. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Familie gewidmet. Die Familie Mozart wohnte von 1773 bis 1780 in diesem Haus. Die Besucher können die Geschichte Mozarts und seiner Familie erforschen und erhalten Einblicke in ihr Leben im 18.
  6. Römerstadt Carnuntum6

    Römerstadt Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, liegt an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Überreste einer einst blühenden römischen Stadt zu erkunden.
  7. Burg Forchtenstein7

    Burg Forchtenstein

     Forchtenstein
  8. Goldenes Dachl8

    Goldenes Dachl

     Innsbruck
    Das Goldene Dachl ist ein Wahrzeichen in der Altstadt von Innsbruck, Österreich. Dieses ikonische Symbol der Stadt wurde im Jahr 1500 fertiggestellt und ist mit 2 657 feuervergoldeten Kupferziegeln verziert. Das Dach wurde von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben, um seine Hochzeit mit Bianca Maria Sforza zu feiern. Vom Balkon des Goldenen Daches aus konnten der Kaiser und seine Gemahlin die verschiedenen Veranstaltungen und Feste beobachten, die auf dem Platz darunter stattfanden.
  9. Online-Rabatt!Stephans Kirche9

    Stephans Kirche

     Wien
    Der Stephansdom ist eine römisch-katholische Kathedrale in Wien, der Hauptstadt von Österreich. Er dient als Sitz des Erzbischofs der österreichischen Erzdiözese Wien. Die Kathedrale ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Symbol der österreichischen Geschichte und Identität.
  10. Online-Rabatt!Hofburg10

    Hofburg

     Wien
    Die Wiener Hofburg ist einer der größten Palastkomplexe der Welt. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert, gebaut wurde an ihr bis ins 20. Jahrhundert hinein. Die Hofburg war bis 1918 Residenz und Regierungszentrum der Habsburger-Kaiser. Heute finden sich hier zahlreiche Museen mit heraus
  11. Gärten von Schönbrunn11

    Gärten von Schönbrunn

     Wien
    Die barocken Gärten erstrecken sich über rund 120 Hektar rund um das Schloss Schönbrunn und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besucher können durch die sorgfältig angelegten Blumenbeete schlendern oder sich im örtlichen Labyrinth verirren. Die Gärten, die erstmals 1779 von Besuchern besucht wurden,
  12. Burg Hohenwerfen12

    Burg Hohenwerfen

     Schlaming
    Die Burg Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Felsenburg, die majestätisch auf einem 623 Meter hohen Abgrund steht. Sie überragt die österreichische Marktgemeinde Werfen im Salzachtal, die etwa 40 Kilometer südlich von Salzburg liegt. Die Lage der Burg bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und macht sie zu einem beliebten Ziel für Touristen.
  13. Salzwelten Hallstatt13

    Salzwelten Hallstatt

     Hallstatt
  14. DomQuartier Salzburg14

    DomQuartier Salzburg

     Salzburg
    Das DomQuartier Salzburg, das 2014 eröffnet wurde, ist ein Museumskomplex in der Stadt Salzburg. Es bietet eine einzigartige Mischung aus architektonischen Strukturen und einer Ausstellung von weltlichen und sakralen Kunstsammlungen rund um den Salzburger Dom und den Domplatz. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurden mehrere zuvor unzugängliche Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  15. Stiegls Brauwelt15

    Stiegls Brauwelt

     Salzburg
    Die Präsenz von Bier in der österreichischen Kultur ist offensichtlich. Die Geschichte der Bierherstellung reicht weit in die Vergangenheit zurück, und so ist es verständlich, dass es so viele Einrichtungen gibt, die sich mit Bier beschäftigen. Dieses riesige Biermuseum wird von einer Brauerei mit
  16. Online-Rabatt!Swarovski Kristallwelten16

    Swarovski Kristallwelten

     Wattens
    Die Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol, sind eine einzigartige Erlebniswelt, die von André Heller im Auftrag des Kristallglasherstellers Swarovski konzipiert wurde. Sie besteht aus einem Park, einem Kunstmuseum, einem Shop und einem Restaurant. Dieser Ort ist nicht nur der Standort dieser einzigartigen Attraktion, sondern auch der Hauptsitz und Gründungsort des Unternehmens Swarovski.
  17. Online-Rabatt!Schloss Belvedere17

    Schloss Belvedere

     Wien
    Das Schlossmuseum Belvedere ist Teil der Schlossanlage Belvedere, die von Lukas von Hildebrandt im Stil des Spätbarocks entworfen wurde. Die Bauarbeiten dauerten sechs Jahre, bis das Schloss 1723 fertiggestellt wurde. Im Inneren des Schlosses befindet sich jedoch der größte Schatz des Oberen Belvede
  18. Stift Klosterneuburg18

    Stift Klosterneuburg

     Klosterneuburg
    Das Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht.
  19. Linzer Schloss19

    Linzer Schloss

     Linz
    Das auf einem Hügel gelegene Linzer Schloss bietet einen Panoramablick auf die Altstadt von Linz und die Donau. Die Lage des Schlosses ist historisch bedeutsam, da es an der Stelle des alten römischen Kastells Lentia errichtet wurde. Diese Mischung aus Geschichte und landschaftlicher Schönheit macht es zu einem faszinierenden Ort für Besucher.
  20. Landeszeughaus20

    Landeszeughaus

     Graz
    Das Steirische Landeszeughaus ist mit einer beeindruckenden Sammlung von 32.000 Exponaten das größte Zeughaus der Welt. Noch einzigartiger ist, dass es weitgehend im Originalzustand erhalten ist. So können die Besucherinnen und Besucher das Zeughaus so erleben, wie es vor Jahrhunderten war, was die Authentizität ihres Besuchs noch erhöht.
  21. Burg Hochosterwitz21

    Burg Hochosterwitz

     Launsdorf
    Die Burg Hochosterwitz, auf Deutsch Burg Hochosterwitz, ist eine bedeutende mittelalterliche Burg in Österreich. Sie liegt in der Nähe von Sankt Georgen am Längsee, im Bezirk Sankt Veit an der Glan, in Kärnten. Die strategische Lage und die historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem faszinierenden Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  22. Hofburg Innsbruck22

    Hofburg Innsbruck

     Innsbruck
    Die Hofburg in Innsbruck ist eine ehemalige kaiserliche und königliche Residenz von Österreich-Ungarn. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die Pracht des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs. Besucher können die ehemalige Residenz erkunden und mehr über ihre reiche Geschichte erfahren.
  23. Salzburg Museum23

    Salzburg Museum

     Salzburg
    Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz ist eine bedeutende Institution, die die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Salzburg und der umliegenden Region in Österreich präsentiert. Seit seiner Übersiedlung im Jahr 2005 ist das Museum ein lebendiger kultureller Knotenpunkt, der Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe Salzburgs bietet.
  24. Museum Hallstatt24

    Museum Hallstatt

     Hallstatt
    Das Hallstatt-Museum in Hallstatt, Oberösterreich, ist bekannt für seine einzigartige Sammlung von Funden aus den örtlichen Salzbergwerken und eisenzeitlichen Friedhöfen in der Nähe der Bergwerke. Diese Sammlungen geben einen tiefen Einblick in die Hallstattkultur und machen das Museum zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.
  25. Panorama Museum Salzburg25

    Panorama Museum Salzburg

     Salzburg
    Das Panorama Museum Salzburg ist ein bedeutender Teil des Salzburg Museums, das sich in der Neuen Residenz in der Salzburger Altstadt befindet. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. Die Besucher können das Museum im Kontext des gesamten Salzburg Museums erkunden und so ein umfassendes Kulturerlebnis genießen.
  26. KZ-Gedenkstätte Mauthausen26

    KZ-Gedenkstätte Mauthausen

     Mauthausen
    Mauthausen-Gusen war eine Ansammlung von NS-Konzentrationslagern rund um die österreichische Kleinstadt Mauthausen, etwa 20 km östlich von Linz. Das Hauptlager wurde kurz nach dem Anschluss Österreichs errichtet und entwickelte sich zu einem der berüchtigtsten Konzentrationslager. Das Lager befand sich in der Nähe eines Granitsteinbruchs, der einen großen Teil der Steine für die Pflasterung der Wiener Straßen lieferte.
  27. Schloss Tratzberg27

    Schloss Tratzberg

     Jenbach
  28. Residenzgalerie Salzburg28

    Residenzgalerie Salzburg

     Salzburg
    Die Residenzgalerie ist eine Kunstgalerie in der Alten Residenz in Salzburg, Österreich. Dieser historische Ort trägt zum Charme und Reiz der Galerie bei und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen.
  29. Zeitgeschichte Museum Ebensee29

    Zeitgeschichte Museum Ebensee

     Ebensee am Traunsee
    Das Zeitgeschichte Museum Ebensee ist ein historisches Regionalmuseum in der Marktgemeinde Ebensee im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Das Museum widmet sich der politischen Zeitgeschichte des Salzkammergutes zwischen 1918 und 1955. Es bietet dem Besucher die einzigartige Möglichkeit, sich mit den historischen Ereignissen, die diese Region in dieser Zeit geprägt haben, auseinanderzusetzen.
  30. Nationalbibliothek30

    Nationalbibliothek

     Wien
    Die Österreichische Nationalbibliothek gilt als eine der besten Bibliotheken der Welt und umfasst 7,4 Millionen Objekte. Sie ist in eine Bibliothek und ein Museum unterteilt. Die Bibliothek enthält alle Arten von Büchern, von Forschung, Geschichte, Religion bis hin zu moderner Literatur. Das älteste
  31. Archäologischer Park Carnuntum31

    Archäologischer Park Carnuntum

     Petronell-Carnuntum
    Carnuntum, die ehemalige Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia Superior, ist eine bedeutende historische Stätte an der Donau, etwa 35 km östlich von Wien. Ihre strategische Lage und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren.
  32. Schloss Esterházy32

    Schloss Esterházy

     Eisenstadt
  33. Südbahnmuseum Mürzzuschlag33

    Südbahnmuseum Mürzzuschlag

     Mürzzuschlag
    Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag ist ein Eisenbahnmuseum, das sich im ehemaligen Bahnbetriebswerk Mürzzuschlag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) befindet. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich, insbesondere in der Region Mürzzuschlag, zu erkunden.
  34. Gasteiner Museum34

    Gasteiner Museum

     Badberg
    Das Gasteiner Museum, das sich seit 2011 im Grand Hotel de l'Europe befindet, widmet sich der Geschichte des Kurortes Bad Gastein im Bundesland Salzburg. Das Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die reiche Geschichte des Kurortes und seine Bedeutung für die Stadt und die Region zu erforschen.
  35. Online-Rabatt!Sisi-Museum35

    Sisi-Museum

     Wien
    Das Wiener Sisi Museum ist in den Stephanwohnungen untergebracht, benannt nach Erzherzog Stephan Viktor. Das Museum stellt persönliche Gegenstände aus, die einst Elisabeth gehörten und ihre Persönlichkeit illustrieren. Das Museum zeigt rund 300 Gegenstände, darunter Sonnenschirme, Fächer, Handschuhe
  36. Stiftsbibliothek Admont36

    Stiftsbibliothek Admont

     Admont
    Die 1776 fertiggestellte Stiftsbibliothek Admont ist ein barocker Klosterbibliothekstrakt in Admont, Obersteiermark. Dieses architektonische Wunderwerk wurde in der Vergangenheit als achtes Weltwunder bezeichnet, was die Erhabenheit und historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  37. Museum der Stadt Villach37

    Museum der Stadt Villach

     Villach
    Das Stadtmuseum Villach befindet sich im ehemaligen Palais Crusiz in der Widmanngasse in Villach und wurde im Jahr 1873 gegründet. Ermöglicht wurde die Gründung des Museums durch den Baumeister Carl Andreas Picco, der seine Sammlung großzügig der Institution zur Verfügung stellte.
  38. Montanmuseum Altböckstein38

    Montanmuseum Altböckstein

     Böckstein
    Das Bergbaumuseum Altböckstein ist eine bedeutende historische Stätte in Böckstein, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Gastein in Salzburg, Österreich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region und ist ein integraler Bestandteil der historischen Bergbausiedlung in Altböckstein.
  39. Online-Rabatt!Kaiserliche Schatzkammer Wien39

    Kaiserliche Schatzkammer Wien

     Wien
    In der Kaiserlichen Schatzkammer Wien in der Hofburg erwarten Sie die österreichische Kaiserkrone und der Kronschatz des Heiligen Römischen Reichs mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze. Weitere Höhepunkte sind der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies sowie Teile des unermesslich reichen Burgund
  40. Universalmuseum Joanneum40

    Universalmuseum Joanneum

     Graz
    Das Universalmuseum Joanneum im österreichischen Bundesland Steiermark ist nach dem Kunsthistorischen Museum Wien das älteste, größte und vielseitigste Museum Österreichs. Dieses Museum bietet eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen, die es zu einem bedeutenden kulturhistorischen Ort in Österreich machen.
  41. Vorarlberg Museum41

    Vorarlberg Museum

     Bregenz
    Das vorarlberg museum in Bregenz ist das staatliche Kunst- und Kulturmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Das 1857 gegründete Museum ist seit mehr als einem Jahrhundert eine Drehscheibe für die Sammlung und Bewahrung des Kunst- und Kulturgutes des Landes.
  42. Glockengießerei Grassmayr42

    Glockengießerei Grassmayr

     Innsbruck
    Die Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, Österreich, ist eine bedeutende historische Stätte mit einer über 400-jährigen Geschichte. Sie wurde von Bartlmä Grassmayr gegründet und ist das älteste Familienunternehmen in Österreich. Die Gießerei hat Glocken für acht verschiedene Religionen hergestellt und exportiert weltweit in über 100 Länder.
  43. Katakomben Salzburg43

    Katakomben Salzburg

     Salzburg
    Die Salzburger Katakomben, die sich am Rande des Petersfriedhofs befinden, sind eine bedeutende historische Stätte. Sie wurden in den Festungsberg, einen Berg in Salzburg, gehauen und sind vermutlich spätantiken und frühchristlichen Ursprungs. Trotz ihres Namens wurden diese Katakomben nicht als Begräbnisstätten genutzt, sondern dienten wahrscheinlich als frühchristliche Versammlungsorte.
  44. Graz Museum44

    Graz Museum

     Graz
    Das Graz Museum, früher als Stadtmuseum Graz bekannt, ist ein kulturhistorisches Museum in der österreichischen Stadt Graz. Es widmet sich der Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte und bietet einen umfassenden Einblick in die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Graz.
  45. Vino Versum Poysdorf45

    Vino Versum Poysdorf

     Poysdorf
    Das Vino Versum Poysdorf ist ein Erlebnismuseum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und des Weinhandels bietet. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadt Poysdorf und bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die reiche Weinkultur der Region. Die Exponate des Museums sind interaktiv und machen es zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für alle Altersgruppen.
  46. Heeresgeschichtliches Museum46

    Heeresgeschichtliches Museum

     Wien
    Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien ist das Museum des österreichischen Bundesheeres. Es ist das älteste militärhistorische Museum der Welt und das größte, das zu diesem Zweck gebaut wurde. Das Museum dokumentiert die Geschichte des österreichischen Heeres vom 16. Jahrhundert bis 1955. Das Museu
  47. Burg Güssing47

    Burg Güssing

     Güssing
    Die Burg Güssing, auch bekannt als Burg Güssing, ist eine historische Verteidigungsanlage in der Stadt Güssing im österreichischen Bundesland Burgenland. Die Burg hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse. Jahrhundert zurückreicht und Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse war. Heute ist sie ein Zeugnis der Vergangenheit der Region und bietet Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Region.
  48. Museum Lauriacum48

    Museum Lauriacum

     Enns
    Das Museum Lauriacum befindet sich in der Stadt Enns, im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich. Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen.
  49. Schloss Trautenfels49

    Schloss Trautenfels

     Stainach-Pürgg
    Schloss Trautenfels, ein Schloss im Bezirk Liezen in der Steiermark, liegt direkt an der Enns auf 673m in der Gemeinde Pürgg-Trautenfels. Das Schloss thront auf einem Felsvorsprung am Fuße des Grimmings und bietet dem Besucher eine einzigartige und malerische Lage.
  50. Schattenburg50

    Schattenburg

     Feldkirch
    Die Schattenburg ist eine Burg oberhalb der Stadt Feldkirch in Vorarlberg, Österreich. Sie ist durch die ehemalige Stadtmauer mit der Stadt verbunden, was zu ihrem historischen Charme beiträgt. Die Burg bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen macht.
  51. Schloss Alt-Kainach51

    Schloss Alt-Kainach

     Piberegg
    Schloss Alt-Kainach liegt in der malerischen Ortschaft Kleinkainach, etwa 1,5 km nördlich der Stadt Bärnbach. Dieser Ort befindet sich im Bezirk Voitsberg in der Weststeiermark, Österreich. Die Lage des Schlosses bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird.
  52. Burg Mauterndorf52

    Burg Mauterndorf

     Mauterndorf
    Die Burg Mauterndorf, ein historisches Denkmal im österreichischen Bundesland Salzburg, liegt auf einer beeindruckenden Höhe von 1.138 Metern. Dieser Standort bietet nicht nur ein einzigartiges historisches Erlebnis, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Burg befindet sich in der Gemeinde Mauterndorf und ist somit für Touristen leicht zugänglich.
  53. Schallaburg53

    Schallaburg

     Schollach
    Die Schallaburg ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Baustilen. Sie vereint Elemente einer romanischen Wohnburg und einer gotischen Kapelle, die alle im Stil der italienischen Renaissance gestaltet sind. Diese Mischung von Stilen verleiht dem Schloss eine unverwechselbare und ansprechende Ästhetik, die die Besucher in ihren Bann zieht.
  54. Egg Museum54

    Egg Museum

     Egg
    Das Egg Museum in Egg im Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich, ist ein Heimatmuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Es ist ein Ort, an dem Besucherinnen und Besucher etwas über die lokalen Traditionen, Bräuche und die Lebensweise erfahren können.
  55. Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf55

    Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

     Oberschützen
    Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf befindet sich in der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf im Südburgenland, Österreich. Das Museum beherbergt regionale Holzbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Diese Gebäude wurden sorgfältig von ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und im Museum wieder aufgebaut, wodurch ein einzigartiger Einblick in die Architekturgeschichte der Region ermöglicht wird.
  56. Stadtmuseum Korneuburg56

    Stadtmuseum Korneuburg

     Korneuburg
    Das Stadtmuseum Korneuburg befindet sich im Kulturzentrum Korneuburg, einem historischen Gebäude in der Stadt. Das 1908 errichtete Gebäude blickt auf eine reiche Geschichte zurück und diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken. Heute beherbergt es das Stadtmuseum und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der lokalen Geschichte und Kultur.
  57. Grazer Landhaus57

    Grazer Landhaus

     Graz
    Das Steirische Landeszeughaus ist mit einer beeindruckenden Sammlung von 32.000 Exponaten das größte Zeughaus der Welt. Noch einzigartiger ist, dass es weitgehend im Originalzustand erhalten ist. So können die Besucherinnen und Besucher das Zeughaus so erleben, wie es vor Jahrhunderten gewesen wäre, was den Besuch noch authentischer macht.
  58. Feuerwehrmuseum58

    Feuerwehrmuseum

     Grub bei Groß Sankt Florian
    Das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß Sankt Florian ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte und Entwicklung der steirischen Feuerwehren widmet. Das 1995 gegründete Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und die Rolle der Feuerwehren in der Gesellschaft.
  59. Burg Freundsberg59

    Burg Freundsberg

     Schwaz
    Die Burg Freundsberg wurde im Jahr 1150 von den Herren von Freundsberg gegründet. Der ursprüngliche Bau war ein fünfstöckiger Wohnturm mit einer Höhe von 28 Metern. Dieser Turm ist heute noch erhalten, und die Besucher können Teile der ursprünglichen Freskomalereien sehen. Dieser historische Aspekt der Burg gibt einen Einblick in die Vergangenheit und ist ein Highlight für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  60. Burg Heinfels60

    Burg Heinfels

     Panzendorf
    Burg Heinfels, eine Burg in Heinfels, Tirol, Österreich, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie liegt strategisch günstig am Eingang des Villgratentals und bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Region. Die Lage der Burg bietet außerdem einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und macht sie zu einem lohnenden Ziel für alle, die sich für Geschichte und Natur interessieren.
  61. Schloss Bruck61

    Schloss Bruck

     Lienz
    Schloss Bruck diente von etwa 1278 bis 1500 als Residenz der Grafen von Görz, was dem Schloss einen reichen historischen Kontext verleiht. Eines der wichtigsten Merkmale des Schlosses ist seine Kapelle, die mit Fresken von Simon von Taisten geschmückt ist. Diese Fresken sind eine wichtige Attraktion für Kunst- und Geschichtsliebhaber, die das Schloss besuchen.
  62. Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf62

    Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf

     Guntramsdorf
    Das Museum Walzengravieranstalt Guntramsdorf ist ein Industriemuseum in der Stadt Guntramsdorf, Niederösterreich. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Industriegeschichte der Region und zeigt den Betrieb der ehemaligen Walzengravieranstalt, die die einzige ihrer Art in Österreich war.
  63. Gozzoburg Krems63

    Gozzoburg Krems

     Krems an der Donau
    Die Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau, Niederösterreich. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt Architektur aus dem Hochmittelalter. Die einzigartige Struktur und historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  64. Tiroler MuseumsBahnen64

    Tiroler MuseumsBahnen

     Innsbruck
    Das Stubaitaler Bahnhofsgelände umfasste einst einen Güterbahnhof, ein Bahnhofsgebäude mit Kiosk, eine Wartehalle und ein Bahnhofsvorsteherbüro. Außerdem befand sich hier ein zweigleisiger Lokschuppen der Stubaitalbahn, was auf die rege Betriebsamkeit des Bahnhofs während seiner Betriebszeit hinweist.
  65. Schloss Loosdorf65

    Schloss Loosdorf

     Fallbach
    Schloss Loosdorf, im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Fallbach gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses erfolgte im Jahr 1416 unter dem Namen Feste Lostorff. Das macht es zu einem interessanten Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber.
  66. Liechtenstein Schloss Wilfersdorf66

    Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

     Wilfersdorf
  67. Schloss Ebelsberg67

    Schloss Ebelsberg

     Linz
    Das Schloss Ebelsberg im Linzer Bezirk Ebelsberg ist ein historischer Ort mit einer reichen Militärgeschichte. Die Burg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt und war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz zahlreicher militärischer Auseinandersetzungen. Die bekannteste dieser Auseinandersetzungen ist die Schlacht von Ebelsberg, die 1809 während der Napoleonischen Kriege stattfand. Diese Schlacht ist ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Schlosses und dürfte für militärhistorisch interessierte Touristen von Interesse sein.
  68. Schloss Tollet68

    Schloss Tollet

     Lahof
    Schloss Tollet ist ein Renaissance-Schloss in der Gemeinde Tollet. Es befindet sich zwei Kilometer nordwestlich von Grieskirchen. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt den architektonischen Stil der Renaissancezeit. Besucher können das Schloss und seine Umgebung erkunden und in die reiche Geschichte der Region eintauchen.
  69. Museum Burg Golling69

    Museum Burg Golling

     Torren
    Im Jahr 1971 wurde im Schloss ein Museum eingerichtet, das den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte des Schlosses gibt. Das Museum zeigt auch Fossilienfunde aus der Umgebung und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die geologische Vergangenheit der Region zu erfahren. Diese Kombination aus Geschichte und Wissenschaft macht das Museum zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Touristen.
  70. Schwazer Silberbergwerk70

    Schwazer Silberbergwerk

     Schwaz
    Das Silberbergwerk Schwaz in Schwaz, Tirol, ist ein Besucherbergwerk, das die einmalige Gelegenheit bietet, die Geschichte und die Arbeitsweise eines Silberbergwerks zu erkunden. Das Bergwerk, das im späten Mittelalter eines der größten und produktivsten in der Region war, bietet einen faszinierenden Einblick in die harten Bedingungen, denen die Bergleute ausgesetzt waren, und in die Techniken, mit denen sie Silber und andere Mineralien abbauten.
  71. Salzburger Freilichtmuseum71

    Salzburger Freilichtmuseum

     Großgmain
    Das Salzburger Freilichtmuseum befindet sich im Bundesland Salzburg, etwa 15 km südwestlich der Stadt Salzburg. Es befindet sich in der Gemeinde Großgmain, nahe der deutsch-österreichischen Grenze. Durch diese Lage ist es sowohl für Touristen aus Österreich als auch aus Deutschland leicht zugänglich.
  72. voestalpine Stahlwelt72

    voestalpine Stahlwelt

     Linz
    Die wichtigsten Stahlproduktionswerke der Voestalpine AG befinden sich in Linz, Leoben und Krems. Diese Standorte sind von Bedeutung, da sie das Herzstück der Stahlproduktion des Unternehmens darstellen.
  73. Stille Nacht Museum73

    Stille Nacht Museum

     Salzburg
    Das Stille-Nacht & Heimatmuseum ist ein Regionalmuseum in Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte des weltweit bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Es bietet eine eingehende Erforschung der Ursprünge des Liedes und seiner kulturellen Bedeutung im Laufe der Zeit.
  74. Festung Nauders74

    Festung Nauders

     Nauders
    Die Festung Nauders war nicht in Kampfhandlungen verwickelt, was zu ihrer hervorragenden Erhaltung beigetragen hat. Heute beherbergt sie das Museum "Festung Nauders", das den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Geschichte und Architektur dieses historischen Ortes zu erkunden. Die Engstelle der Passstraße wird als Finstermünzpass bezeichnet, was die strategische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  75. Dommuseum Salzburg75

    Dommuseum Salzburg

     Salzburg
    Das Salzburger Dommuseum, das sich im südlichen Oratorium des Salzburger Doms befindet, fungiert als Diözesanmuseum. Dieser einzigartige Ort im Dom selbst bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und religiöse Bedeutung der Region zu erkunden.
  76. Jägerstätter Haus76

    Jägerstätter Haus

     Sankt Radegund
    Franz Jägerstätter war ein österreichischer Kriegsdienstverweigerer während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde in Sankt Radegund geboren, einem kleinen Dorf in Oberösterreich zwischen Salzburg und Braunau am Inn, in dem fast alle Einwohner katholisch waren. Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil er sich weigerte, für Nazi-Deutschland zu kämpfen. Seine Geschichte ist ein wichtiger Teil der Geschichte von Sankt Radegund und dürfte für Touristen, die diese Gegend besuchen, von Interesse sein.
  77. Josef Weinheber77

    Josef Weinheber

     Kirchstetten
    Zu Ehren von Josef Weinheber ist ein Teil seines Hauses in Kirchstetten, das sich in der Josef Weinheber Straße befindet, als Museum erhalten geblieben. Dieses Museum bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben und die Werke dieses bedeutenden österreichischen Dichters und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  78. Stadtmuseum Schladming78

    Stadtmuseum Schladming

     Schladming
    Wenn Sie mehr über die Region erfahren möchten, besuchen Sie diese Seite. Die Ausstellungen führen Sie durch die Geschichte der Stadt und ihrer Bergbauindustrie.
  79. Tirol Panorama79

    Tirol Panorama

     Innsbruck
    Das Tirol Panorama, auch als Museum der kaiserlichen Infanterie bekannt, ist ein bedeutendes Museum in Innsbruck, im österreichischen Bundesland Tirol. Seine Hauptbedeutung liegt in der Tatsache, dass es das Innsbrucker Riesenpanorama-Gemälde beherbergt, ein bedeutendes Kunstwerk, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.
  80. Aguntum Museum80

    Aguntum Museum

     Stribach
    Aguntum, eine römische Siedlung, befindet sich im heutigen österreichischen Bundesland Tirol, etwa 4 km östlich von Lienz. Die Siedlung wurde von Kaiser Claudius zur autonomen Stadt, dem Municipium Claudium Aguntum, erhoben. Diese geschichtliche Bedeutung von Aguntum bietet eine reiche Kulisse für die Besucher des Museums.
  81. Wienerwaldmuseum Eichgraben81

    Wienerwaldmuseum Eichgraben

     Hutten
    Das Wienerwaldmuseum Eichgraben ist ein Heimatmuseum in Eichgraben, Niederösterreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  82. Großdöllnerhof82

    Großdöllnerhof

     Rechberg
    Der Großdöllnerhof ist ein historischer Ort, der 400 Jahre alt ist. Er befindet sich im Naturpark Mühlviertel in der Gemeinde Rechberg. Heute dient er als Freilichtmuseum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Gehöft steht unter Denkmalschutz und zeigt die für das Mühlviertel typische Technik des Steinmauerbaus. Bei dieser Technik werden unbehauene Granitblöcke und weiß gekalkte Mörtelzonen zur Gliederung der Außenwände verwendet.
  83. Volkskunde Museum83

    Volkskunde Museum

     Salzburg
    Das Volkskundemuseum in Salzburg, Österreich, befindet sich im Hellbrunner Monatsschlössl, einem Bauwerk aus dem Jahr 1615. Es wurde ursprünglich für Erzbischof Markus Sittikus als Aussichtsschloss erbaut und bietet einen Panoramablick auf den kunstvollen Fürstengarten von Schloss Hellbrun. Seit 1924 ist das Museum an diesem historischen Ort beheimatet und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der Salzburger Volkskultur.
  84. Museum Tiroler Bauernhöfe84

    Museum Tiroler Bauernhöfe

     Kramsach
    Das Museum der Tiroler Bauernhöfe in Kramsach, Österreich, ist ein Freilichtmuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit bietet. Es beherbergt rund 14 historische Bauernhöfe und 23 Nebengebäude, darunter Scheunen, Kapellen und Almen. Diese Gebäude wurden sorgfältig erhalten und restauriert und bieten den Besuchern ein authentisches Erlebnis des ländlichen Lebens in vorindustrieller Zeit.
  85. 85

    Musikinstrumenten Museum der Völker

     Sankt Gilgen
  86. Egon Schiele Museum86

    Egon Schiele Museum

     Tulln an der Donau
    Das Egon-Schiele-Museum in Tulln an der Donau ist ein Museum der bildenden Künste, das dem Maler Egon Schiele gewidmet ist, der in der Stadt geboren wurde. Das Museum zeigt die frühen Werke des Künstlers und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Tulln und der Region Niederösterreich. Es zeigt auch seine Leidenschaft für Spielzeugeisenbahnen.
  87. Diözesanmuseum Graz87

    Diözesanmuseum Graz

     Graz
    Das Diözesanmuseum Graz ist ein Museum, das die Diözese Graz-Seckau repräsentiert. Es befindet sich in Graz, einer Stadt in Österreich. Das Museum ist eine bedeutende Einrichtung, die die Geschichte und Kultur der örtlichen katholischen Kirche präsentiert.
  88. Salzwelten Salzburg88

    Salzwelten Salzburg

     Hallein
    Das Salzbergwerk Hallein, auch bekannt als Salzbergwerk Dürrnberg, ist ein unterirdisches Salzbergwerk auf dem Dürrnberg-Plateau oberhalb von Hallein, Österreich. Diese historische Stätte wird seit mehr als 7.000 Jahren betrieben und reicht bis in die Keltenzeit zurück. Es trug wesentlich dazu bei, dass das nahe gelegene Salzburg ein mächtiges Wirtschaftszentrum wurde.
  89. Schloss Hartheim89

    Schloss Hartheim

     Alkoven
    Schloss Hartheim, auch bekannt als Schloss Hartheim, ist ein bedeutendes Renaissanceschloss in Alkoven, Oberösterreich, etwa 14 Kilometer von Linz entfernt. Das Schloss wurde im Jahr 1600 von Jakob von Aspen erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Renaissance im Land.
  90. Frauenmuseum Hittisau90

    Frauenmuseum Hittisau

     Hittisau
    Das Frauenmuseum Hittisau befindet sich in der Stadt Hittisau, eingebettet in der Region Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellen und natürlichen Attraktionen, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  91. Kammerhofmuseum91

    Kammerhofmuseum

     Bad Aussee
    Das Ausseer Kammerhofmuseum ist ein Heimatmuseum im Kammerhof in Bad Aussee, Salzkammergut, Österreich. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das erstmals 1395 urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, doch die ursprüngliche Struktur ist weitgehend erhalten geblieben.
  92. Stadtmuseum Hartberg92

    Stadtmuseum Hartberg

     Hartberg
  93. Wehrturm93

    Wehrturm

     Palterndorf-Dobermannsdorf
    Der Wehrturm in Palterndorf im niederösterreichischen Weinviertel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals wurde er 1414 im Liechtensteiner Urbar erwähnt, man vermutet aber, dass er wesentlich älter ist. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Faszination des Turms aus und macht ihn zu einem interessanten Ort für geschichtsinteressierte Touristen.
  94. 94

    Ötzi Dorf

     Köfels
    Dieses archäologische Freilichtmuseum zeigt das dörfliche Leben und die Häuser aus der Zeit von Ötzi.
  95. Keltenmuseum Hallein95

    Keltenmuseum Hallein

     Hallein
    Das Keltenmuseum Hallein befindet sich direkt an der Salzach am Pflegerplatz Nr. 5 in der Stadt Hallein im Bundesland Salzburg. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet eine malerische Kulisse für die Besucher des Museums.
  96. Schloss Lackenbach96

    Schloss Lackenbach

     Lackenbach
  97. Waggerl Haus Museum97

    Waggerl Haus Museum

     Kirchboden
    Karl Heinrich Waggerl, der Namensgeber des Waggerl-Museums, war ein österreichischer Schriftsteller, der am 10. Dezember 1897 in Bad Gastein geboren wurde. Er verstarb am 4. November 1973 in Wagrain. Sein Leben und seine Werke sind ein wichtiger Teil der Ausstellung des Museums.
  98. Römermuseum Mautern98

    Römermuseum Mautern

     Mautern an der Donau
  99. Dritte Mann Museum99

    Dritte Mann Museum

     Wien
    Das Dritte-Mann-Museum ist ein Filmmuseum in Wien, das auf einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern in 14 Räumen eine umfangreiche Sammlung von Originalexponaten zeigt, die sich ausschließlich auf den internationalen Filmerfolg "Der dritte Mann" von 1948 nach dem gleichnamigen Roman von Graham Gr
  100. Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram100

    Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram

     Deutsch-Wagram
  101. Liszt Geburtshaus101

    Liszt Geburtshaus

     Raiding
    Das Geburtshaus von Franz Liszt ist ein bedeutender Ort für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. In der malerischen Stadt Raiding im Burgenland befindet sich das Haus in der Lisztstraße 46. Es ist der Ort, an dem der weltberühmte Komponist Franz Liszt geboren wurde und seine ersten Lebensjahre verbrachte. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzukehren und die Wurzeln dieses musikalischen Genies zu erkunden.
  102. Stadtmuseum Dornbirn102

    Stadtmuseum Dornbirn

     Dornbirn
    Das Stadtmuseum Dornbirn ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Stadt Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über die Geschichte von Dornbirn erfahren möchten.
  103. Lehár-Villa103

    Lehár-Villa

     Bad Ischl
    Die Lehár-Villa in Bad Ischl, am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut gelegen, war einst die Sommerresidenz des berühmten Komponisten Franz Lehár. Er erwarb das Anwesen im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte dort fast jeden Sommer. Diese historische Verbindung verleiht der Villa einen einzigartigen Charme und macht sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Lehárs Leben und Werk interessieren.
  104. Museum Liaunig104

    Museum Liaunig

     Neuhaus
    Das Museum Liaunig in Neuhaus ist ein privates Kunstmuseum in der Region Kärnten, Österreich. Es wurde 2008 eröffnet und ist eines der privaten Museen des Landes, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Das Museum zeigt die Privatsammlung des Industriellen und Kunstsammlers Herbert W. Liaunig, der im Schloss Neuhaus im Südosten Kärntens residiert. Seit 2018 wird das Museum von seinem Sohn, dem Architekten Peter Liaunig, geleitet.
  105. Museum der Völker105

    Museum der Völker

     Schwaz
    Das Museum der Völker mit Sitz in Schwaz, Tirol, wurde 1995 von Gert Chesi gegründet. Es gilt als eines der europäischen Museen, die ethnografische Sammlungen beherbergen, die einen reichen Einblick in verschiedene Kulturen und Zivilisationen geben.
  106. Schloss Landeck106

    Schloss Landeck

     Landeck
    Die Burg Landeck befindet sich in malerischer Lage im Süden der Stadt Landeck. Sie thront auf einem felsigen Hügel, eingebettet zwischen dem östlichen Talhang und dem tief eingeschnittenen Inn. Diese strategisch günstige Lage bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft und ist daher ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
  107. Huber-Hus107

    Huber-Hus

     Lech
    Das Huber-Hus in Lech, ein Museum, das im späten 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist seit 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum gibt Einblicke in die bäuerliche Lebens- und Arbeitskultur der Vergangenheit. Es ist ein großartiger Ort, um etwas über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren.
  108. Zeitbrücke-Museum108

    Zeitbrücke-Museum

     Gars am Kamp
    Das Zeitbrücke-Museum in Gars am Kamp in Niederösterreich ist ein Regionalmuseum, das Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region bietet. Das Museum zeigt Dauerausstellungen über den Komponisten Franz von Suppé, der hier seine Sommerresidenz hatte, und gibt Einblicke in 400 Jahre Handel und 5000 Jahre Besiedlung der Region. Diese Ausstellungen bieten ein umfassendes Verständnis für die kulturelle und historische Entwicklung der Region.
  109. Pöstlingbergbahn-Museum109

    Pöstlingbergbahn-Museum

     Linz
    Ein Museum über die Pöstlingbergbahn, eine der steilsten Eisenbahnen der Welt, in der ehemaligen Endstation.
  110. Kaiser Franz Josef Museum110

    Kaiser Franz Josef Museum

     Baden
    Das Kaiser-Franz-Josef-Museum liegt am Rande des Wienerwaldes, in der charmanten Stadt Baden bei Wien, Niederösterreich. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus kultureller Erkundung und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich sowohl für Geschichte als auch für Natur interessieren.
  111. Museum 1915 - 1918111

    Museum 1915 - 1918

     Kötschach-Mauthen
    Das Museum 1915-18 ist ein Antikriegsmuseum, das sich im Rathaus der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten befindet. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum, das sich der Dokumentation des Gebirgskrieges zwischen Österreich-Ungarn und Italien während des Ersten Weltkrieges widmet.
  112. Ochzethaus112

    Ochzethaus

     Altheim
    Das Ochzethaus ist ein römisches Erlebnismuseum in Altheim, Oberösterreich. Ursprünglich ein Bauernhaus in der Landgemeinde St. Laurenz, wurde es 1993 von der Gemeinde Altheim erworben und zu einem Museum umgebaut. Der Name "Ochzethaus" leitet sich vom Flussnamen "Ache" ab, umgangssprachlich "Och" genannt.
  113. Freilichtmuseum Vorau113

    Freilichtmuseum Vorau

     Vorau
    Das Freilichtmuseum Vorau, auch bekannt als Museumsdorf Vorau, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Vorau, Steiermark. Es bietet einen Einblick in die Vergangenheit, indem es historische Bauernhäuser mit Nebengebäuden und eine Vielzahl von historischen Alltagsgegenständen zeigt. Auf dem fast 1 Hektar großen Museumsgelände können die Besucherinnen und Besucher die authentischen bäuerlichen Gebäude erkunden, die sorgfältig rekonstruiert wurden.
  114. Krippenmuseum Dornbirn114

    Krippenmuseum Dornbirn

     Dornbirn
    Das Krippenmuseum Dornbirn befindet sich im Glockenstadel in Gütle, direkt am Eingang der Rappenlochschlucht. Diese Lage macht es zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen, die die Gegend erkunden.
  115. Museum St. Peter an der Sperr115

    Museum St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    Das Museum St. Peter an der Sperr befindet sich in der Petersgasse, in der Stadt Wiener Neustadt in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen.
  116. Stefan-Fadinger-Museum116

    Stefan-Fadinger-Museum

     Königsdorf
    Das Stefan-Fadinger-Museum in St. Agatha in Oberösterreich ist in erster Linie Stefan Fadinger gewidmet. Fadinger gilt als der berühmteste Anführer des oberösterreichischen Bauernkriegs von 1626. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Zeit dieser bedeutenden historischen Figur und ermöglicht den Besuchern einen einzigartigen Einblick in diese turbulente Periode der österreichischen Geschichte.
  117. Uhrenmuseum Karlstein117

    Uhrenmuseum Karlstein

     Karlstein an der Thaya
    Das Uhrenmuseum Karlstein ist ein Museum in der Stadt Karlstein an der Thaya in der Region Niederösterreich. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er im Herzen der österreichischen Uhrenindustrie liegt und somit ein passender Ort für ein Museum ist, das der Geschichte und dem Handwerk der Uhrmacherei gewidmet ist.
  118. Zeughaus118

    Zeughaus

     Innsbruck
    Das Zeughaus in Innsbruck, ursprünglich ein Waffenarsenal, ist heute ein Museum. Es befindet sich im Stadtteil Dreiheiligen und ist eines der fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen. Das historische Gebäude, das zwischen 1500 und 1505 im Auftrag Maximilians I. errichtet wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  119. Höbarth Museum119

    Höbarth Museum

     Horn
    Das Höbarth-Museum in der Stadt Horn ist nach dem Heimatforscher Josef Höbarth benannt. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region.
  120. Stadtmuseum Bludenz120

    Stadtmuseum Bludenz

     Bludenz
    Das Stadtmuseum Bludenz befindet sich an einem historisch bedeutsamen Ort, dem Oberen Tor, auch bekannt als Feldkircher Tor. Dieses Tor befindet sich am westlichen Ausgang von zwei wichtigen Straßen, der Kirchgasse und der Herrengasse. Diese Lage trägt nicht nur zum historischen Charme des Museums bei, sondern macht es auch für Touristen leicht zugänglich.
  121. Muzej Peršman121

    Muzej Peršman

     Eisenkappel-Vellach
    Der Peršmanhof in Bad Eisenkappel hat einen bedeutenden historischen Hintergrund. Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Partisanenstützpunkt. Ein tragisches Ereignis ereignete sich am 25. April 1945, als eine Sondereinheit des I. Bataillons des SS-Polizeiregiments 13 ein Massaker verübte und elf Zivilisten tötete. Dieses historische Ereignis ist ein wesentlicher Bestandteil der Erzählung des Museums.
  122. Stadtmuseum Traiskirchen122

    Stadtmuseum Traiskirchen

     Traiskirchen
    Das Stadtmuseum Traiskirchen widmet sich vor allem der Darstellung der Lebensweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten aus verschiedenen Bereichen wie Weinbau, Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie, Feuerwehr, Vereins- und Schulwesen. Diese Exponate sind im denkmalgeschützten ehemaligen Werksgelände Möllersdorf der Vöslauer Kammgarnfabrik auf einer Fläche von über 3000 Quadratmetern ausgestellt.
  123. Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal123

    Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

     Kading
    Das 1. Kärntner Fischereimuseum wurde 1980 gegründet und befindet sich im österreichischen Bundesland Kärnten. Es befindet sich in der westlichen Bucht des Millstätter Sees im Ortsteil Wirlsdorf in Seeboden. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Fischerei in der Region.
  124. Marmorschlößl Fotomuseum124

    Marmorschlößl Fotomuseum

     Bad Ischl
    Das Marmorschlössl, historisch als Kaiserhäuschen bekannt, befindet sich im Kaiserpark von Bad Ischl. Es wurde von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth als Frühstückssalon genutzt. Diese historische Bedeutung verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme und macht ihn zu einem interessanten Ort für Touristen, die sich für Geschichte und königliches Leben interessieren.
  125. Textildruckmuseum Mittelweiherburg125

    Textildruckmuseum Mittelweiherburg

     Hard
    Seit 1997 beherbergt die Mittelweiherburg ein Textildruckmuseum. Schwerpunkte des Museums sind der Formschnitt, der textile Handdruck und die Sozialgeschichte der Industrialisierung bis in die 1930er Jahre. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  126. Pankratium Gmünd126

    Pankratium Gmünd

     Gmünd in Kärnten
    Das Antonius-Spital, ein ehemaliges Krankenhaus in Gmünd in Kärnten, beherbergt heute ein Museum. Das historische Gebäude, das auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurückgeht, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Sein schlichtes Äußeres wird durch ein hohes Spitzbogentor und Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth zeigen, betont.
  127. Schloss Walchen127

    Schloss Walchen

     Vöcklamarkt
    Das Kinderweltmuseum Schloss Walchen beherbergte rund 1200 Exponate, wobei der Schwerpunkt auf dem Leben von Kindern in verschiedenen sozialen Milieus lag. Ziel des Museums war es, einen vergleichenden Blick auf das Leben von Kindern aus bürgerlichen, bäuerlichen und Arbeitermilieus zu werfen.
  128. Reckturm128

    Reckturm

     Wiener Neustadt
    Der Reckturm in Wiener Neustadt ist ein historisches Denkmal aus dem frühen 13. Er diente als nordwestlicher Eckturm der ehemaligen Stadtmauer. Dieser Turm hat einen bedeutenden historischen Wert und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
  129. OÖ Burgenmuseum Reichenstein129

    OÖ Burgenmuseum Reichenstein

     Tragwein
    Die Burg Reichenstein in der Stadt Reichenstein in der Gemeinde Tragwein im Bezirk Freistadt in Oberösterreich ist eine Halbruine einer Burg, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Die Burg befindet sich auf einem schmalen, steil abfallenden Felsrücken oberhalb einer Flussschleife der Waldaist. Das Schloss bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit, die es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen macht.
  130. Römermuseum Tulln130

    Römermuseum Tulln

     Tulln an der Donau
    Das Römermuseum in Tulln an der Donau, Niederösterreich, ist ein bedeutendes Ziel für Geschichtsinteressierte, vor allem für jene aus der Römerzeit. Das Museum widmet sich vor allem der Ausstellung von Funden aus dem Kastell und der Zivilsiedlung von Comagena. Diese Artefakte geben einen Einblick in das Leben der Menschen, die in dieser Region zur Zeit der Römer lebten.
  131. Historisches Postamt Küb131

    Historisches Postamt Küb

     Payerbach
    Das Historische Postamt in Küb, in der Gemeinde Payerbach an der Semmeringbahn gelegen, wurde 1905 eröffnet. Dieser Standort bietet einen Einblick in das frühe 20. Jahrhundert, als die Stadt Küb ein kleiner, aufstrebender Ort war.
  132. Heinrich-Harrer-Museum132

    Heinrich-Harrer-Museum

     Knappenberg
    Das Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg in Kärnten ist den Forschungsreisen von Heinrich Harrer gewidmet. Das Museum gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und die Entdeckungen des berühmten österreichischen Bergsteigers, Sportlers, Geografen und Schriftstellers.
  133. Bauernmuseum Mondseeland133

    Bauernmuseum Mondseeland

     Tiefgraben
    Das Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen zeigen eine umfassende Ausstellung von landwirtschaftlichen Arbeiten, Geräten und Gebäuden und bieten den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Praxis der Landwirtschaft in der Region.
  134. Heimatmuseum Paarhof Buacher134

    Heimatmuseum Paarhof Buacher

     Bürserberg
  135. Bauernmuseum Mondseeland135

    Bauernmuseum Mondseeland

     Mondsee
    Das Bauernmuseum Mondseeland und das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus sind zwei miteinander verbundene Museen in Mondsee, Oberösterreich. Diese Museen bieten eine umfassende Ausstellung landwirtschaftlicher Arbeiten, Geräte und Gebäude. Die Besucher können anhand der Exponate ein tiefes Verständnis für die landwirtschaftliche Geschichte und Praxis der Region gewinnen.
  136. Kinomuseum Klagenfurt136

    Kinomuseum Klagenfurt

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das Kinomuseum Klagenfurt in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte und Technik des Kinos widmet. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Kinos von seinen frühesten Anfängen bis zur heutigen Zeit. Das Museum ist ein großartiger Ort für Filmliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen und bietet eine Fülle von Informationen und Exponaten, die in die faszinierende Welt des Kinos eintauchen.
  137. Museumsfriedhof137

    Museumsfriedhof

     Kramsach
    Der Museumsfriedhof ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Kramsach, Tirol. Dieses Museum ist den Grabsteinen gewidmet und wurde 1965 von Hans Guggenberger, einem gelernten Schmied und Steinmetz, gegründet. Diese Information ist wichtig für Touristen, die sich für die Geschichte und die Entstehung des Museums interessieren.
  138. Museum Carnuntinum138

    Museum Carnuntinum

     Bad Deutsch-Altenburg
    Das Museum Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, ist ein bedeutender Fundort von Artefakten, die an der archäologischen Stätte der antiken römischen Stadt Carnuntum ausgegraben wurden. Diese am linken Donauufer gelegene Stadt war ein strategisches Zentrum während der römischen Ära. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und das tägliche Leben des antiken Legionslagers und der Zivilstadt Carnuntum kennenzulernen.
  139. Krahuletz-Museum139

    Krahuletz-Museum

     Eggenburg
    Das Krahuletz-Museum in der Stadt Eggenburg in Niederösterreich beherbergt eine Vielzahl von Sammlungen. Diese Sammlungen umfassen die regionale Erdgeschichte, Archäologie, Volkskunde, Regional- und Stadtgeschichte sowie eine Uhrensammlung. Diese vielfältigen Exponate geben einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region und ihr kulturelles Erbe.
  140. Schützenscheibenmuseum140

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  141. Wintersportmuseum141

    Wintersportmuseum

     Mürzzuschlag
    Das Wintersportmuseum Mürzzuschlag liegt in der Stadt Mürzzuschlag im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Nordosten der Steiermark, Österreich. Dieser Ort ist insofern von Bedeutung, als er die Wiege des alpinen Skilaufs in Mitteleuropa darstellt, was auf die Pionierarbeit des örtlichen Gastwirts Toni Schruf und des Grazer Sektfabrikanten Max Kleinoscheg zurückzuführen ist.
  142. Heimatmuseum Bezau142

    Heimatmuseum Bezau

     Bezau
    Das Heimatmuseum Bezau ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Blick in die Vergangenheit bietet. Es ist in einem ehemaligen Bregenzerwälder Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, das sich im Ortsteil Ellenbogen 181 in Bezau, Bezirk Vorarlberg, Bregenz, befindet. Dieses historische Gebäude ist ein Zeugnis für den Baustil und die Lebensweise jener Zeit.
  143. Mariahlifer Kirche143

    Mariahlifer Kirche

     Wien
    Die Kirche Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk ist eine barocke Pfarrkirche und zugleich die Kirche der Kongregation des Erzengels Michael. Diese historische Kirche ist ein bedeutender Teil der architektonischen und religiösen Landschaft Wiens.
  144. Eisenbahnmuseum Strasshof144

    Eisenbahnmuseum Strasshof

     Strasshof an der Nordbahn
    Das Eisenbahnmuseum Strasshof, auch bekannt als Das Heizhaus, befindet sich in Strasshof an der Nordbahn, Niederösterreich. Dieses Museum ist ein bedeutendes Ziel für Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnen in Österreich.
  145. Bauernhausmuseum Herk145

    Bauernhausmuseum Herk

     Deutschlandsberg
    Das Bauernhausmuseum Herk in Freiland, Deutschlandsberg, Weststeiermark, hat eine reiche Geschichte. Ursprünglich ein Bauernhaus, wurde es im Jahr 2005 in ein privates Freilichtmuseum umgewandelt. Das Museum gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts und bietet den BesucherInnen die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und diese zu erleben.
  146. Täufermuseum Niedersulz146

    Täufermuseum Niedersulz

     Sulz im Weinviertel
    Das 2008 eröffnete Täufermuseum in Niedersulz ist eine einzigartige Einrichtung in Österreich. Es ist das erste Museum des Landes, das sich in einer Dauerausstellung mit der Geschichte der Hutterer und Täufer beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf den Regionen Weinviertel und Südmähren liegt. Dies macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die sich für die Religionsgeschichte und das kulturelle Erbe dieser Regionen interessieren.
  147. Schloß Stauff147

    Schloß Stauff

     Frankenmarkt
    Heute erfüllt das Schloss Stauff einen doppelten Zweck. Es beherbergt das Standesamt von Frankenmarkt und ein Museum. Im Museum können Besucher mehr über die Geschichte des Schlosses und das kulturelle Erbe der Region erfahren.
  148. Brandlhof148

    Brandlhof

     Ziersdorf
    Der Brandlhof, ursprünglich ein Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert, wurde umgenutzt und dient heute als Kultur- und Seminarzentrum. Der Brandlhof steht unter Denkmalschutz, um seine historische Bedeutung und architektonische Integrität zu bewahren. Die Besucher können in die reiche Geschichte des Ortes eintauchen und gleichzeitig an verschiedenen kulturellen und pädagogischen Aktivitäten teilnehmen.
  149. Freilichtmuseum Stehrerhof149

    Freilichtmuseum Stehrerhof

     Neukirchen an der Vöckla
    Das Freilichtmuseum Stehrerhof ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble in Neukirchen an der Vöckla in Oberösterreich. Dieser Ort ist ein bedeutender Teil der Geschichte und Kultur der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  150. Keltenwelt Frög150

    Keltenwelt Frög

     Sankt Lambrecht
    Die Keltenwelt Frög ist ein archäologischer Park und Museum in der malerischen Ortschaft Frög in der Gemeinde Rosegg im Bezirk Villach-Land in Kärnten. Dieser einzigartige Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Kelten einzutauchen und ihre Gesellschaft, Wirtschaft und Weltanschauung anhand der archäologischen Funde aus dem Gräberfeld von Frög zu erforschen.
  151. Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus151

    Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus

     Perg
    Das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus ist ein einzigartiges Museum in der Stadt Perg. Es ist ein einfaches Arbeiterhaus, das Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Haus befindet sich auf dem Gelände des Scherer-Mühlsteinbruchs im Stadtgebiet von Obervormarkt. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Arbeiter, die im 19. Jahrhundert in dieser Gegend lebten und arbeiteten.
  152. Porsche Museum Gmünd152

    Porsche Museum Gmünd

     Gmünd in Kärnten
    1948 wurde in Gmünd mit dem Porsche 356 No. 1 Roadster das erste Fahrzeug hergestellt, das den Namen Porsche trug. Dieser Meilenstein der Automobilgeschichte ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher, insbesondere für Liebhaberinnen und Liebhaber von Oldtimern.
  153. Karden- und Heimatmuseum Katsdorf153

    Karden- und Heimatmuseum Katsdorf

     Bodendorf
    Das Karden- und Heimatmuseum Katsdorf befindet sich im alten Schulhaus am Kirchplatz in Katsdorf, einer Gemeinde in Oberösterreich. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum.
  154. Stadtmuseum Mannersdorf154

    Stadtmuseum Mannersdorf

     Mannersdorf am Leithagebirge
    Der Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz.
  155. Stollen der Erinnerung155

    Stollen der Erinnerung

     Steyr
    Der Stollen der Erinnerung in der Stadt Steyr in Oberösterreich ist eine Dauerausstellung, die der Geschichte der Zwangsarbeit und der Konzentrationslager gewidmet ist. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in einen bedeutenden Teil der Geschichte und ist ein wertvoller Besuch für alle, die sich für historische Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft interessieren.
  156. Rollettmuseum156

    Rollettmuseum

     Baden
    Das Rollettmuseum in Baden, Niederösterreich, erfüllt einen doppelten Zweck. Es beherbergt das Stadtarchiv von Baden, das eine reiche Quelle für historische Informationen über die Stadt darstellt. Außerdem beherbergt es die Sammlung von Anton Rollett, einem lokalen Gerichtsarzt. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeit der badischen Geschichte.
  157. Städtisches Museum Neunkirchen157

    Städtisches Museum Neunkirchen

     Neunkirchen
    Das Städtische Museum Neunkirchen ist ein Stadt- und Bezirksmuseum in der Stadt Neunkirchen, Niederösterreich. Es befindet sich in der Stockhammergasse 13. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, steht unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.
  158. Museum Alte Hofmühle158

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  159. Bauernmuseum Kalladorf159

    Bauernmuseum Kalladorf

     Wullersdorf
    Das Bauernmuseum Kalladorf ist ein landwirtschaftliches Museum in der Gemeinde Wullersdorf im niederösterreichischen Weinviertel. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte der Region und zeigt eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Maschinen, Werkzeugen, Haushaltsgeräten und Alltagsgegenständen.
  160. St. Peter an der Sperr160

    St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    St. Peter an der Sperr, einst ein Dominikanerkloster, ist heute ein bedeutender historischer Ort in Wiener Neustadt, Niederösterreich. Das ehemalige Kirchengebäude, das nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt wird, wurde zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert. Diese Umgestaltung ermöglicht es den Besuchern, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen.
  161. Feuerwehrmuseum Fischamend161

    Feuerwehrmuseum Fischamend

     Fischamend
    Das Feuerwehrhaus Fischamend-Dorf befindet sich im Ortsteil Fischamend-Dorf der Stadt Fischamend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  162. Volkskundemuseum162

    Volkskundemuseum

     Graz
    Das Grazer Volkskundemuseum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster am Paulustor. Das Museum verwendet zeitgenössische gesellschaftliche Themen und kulturelle Phänomene als Grundlage für seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Veranstaltungen. Dieser Ansatz macht das Museum zu einem dynamischen und relevanten Ort für BesucherInnen, die am Verständnis des aktuellen kulturellen und gesellschaftlichen Kontextes der Region interessiert sind.
  163. Schloss Burgstall163

    Schloss Burgstall

     Wies
  164. Arnold Schwarzenegger Museum164

    Arnold Schwarzenegger Museum

     Thal
  165. Freilichtmuseum Gerersdorf165

    Freilichtmuseum Gerersdorf

     Gerersdorf-Sulz
    Das Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in der Gemeinde Gerersdorf-Sulz im Burgenland, Österreich. Es wurde 1976 von privater Seite gegründet und hat sich seitdem zum größten Freilichtmuseum des Burgenlandes entwickelt. Das Museum bietet einen umfassenden und realistischen Einblick in die für das Südburgenland typische pannonische Kultur anhand von strohgedeckten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Gebrauchsgegenständen und bäuerlichen Geräten aus dem 18. bis frühen 20.
  166. Tiroler Volkskunstmuseum166

    Tiroler Volkskunstmuseum

     Innsbruck
    Das Tiroler Volkskunstmuseum befindet sich im ehemaligen Franziskanerkloster, das an die Innsbrucker Hofkirche angrenzt. Durch diese Lage befindet sich das Museum in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und ist somit für Touristen, die die Stadt erkunden, leicht zugänglich.
  167. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing167

    Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

     Gratwein-Straßengel
    Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing liegt in einem kleinen Seitental der Mur, dem Enzenbachgraben. Es befindet sich etwa 10 Kilometer nordwestlich von Graz, der Hauptstadt der Steiermark. Damit ist das Museum für Touristen, die Graz besuchen, leicht erreichbar und bietet eine einmalige Gelegenheit, die ländliche Geschichte Österreichs in einer malerischen Umgebung zu erkunden.
  168. Freilichterlebnis 7 Mühlen168

    Freilichterlebnis 7 Mühlen

     Maier
  169. Margaretenkapelle169

    Margaretenkapelle

     Mautern an der Donau
  170. Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg170

    Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg

     Sigmundsherberg
    Das Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Museen und Sammlungen. Es befindet sich in Sigmundsherberg in der Nähe des Bahnhofs und ist somit für Touristen leicht zugänglich. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Eisenbahnen in Österreich zu erkunden.
  171. Eisenbahnmuseum Schwechat171

    Eisenbahnmuseum Schwechat

     Schwechat
    Das Eisenbahnmuseum Schwechat befindet sich in Schwechat, Niederösterreich, auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Pressburger Bahn. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum. Das Museum ist leicht zugänglich und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Eisenbahnen in Österreich.
  172. Goldschaubergwerk Hainzenberg172

    Goldschaubergwerk Hainzenberg

     Hainzenberg
    Steigen Sie in den Schacht und erkunden Sie Tirols Bergbaugeschichte. Die Goldbergwerkstour ist ein Spaß für die ganze Familie!
  173. Montanmuseum Turrach173

    Montanmuseum Turrach

     Stadl-Predlitz
    Das Montanmuseum Turrach in der Steiermark beherbergt ein lebensgroßes Modell des Bessemer-Konverters. Dieses bedeutende Stück Industriegeschichte wurde im 19. Jahrhundert in Turrach erstmals auf dem europäischen Festland eingesetzt. Jahrhundert auf dem europäischen Festland eingesetzt. Das Museum bietet die Möglichkeit, sich über diese wichtige Entwicklung in der Geschichte der Eisenverarbeitung zu informieren.
  174. Online-Rabatt!Kaiserliche Wagenburg Wien174

    Kaiserliche Wagenburg Wien

     Wien
    In der Kaiserlichen Wagenburg Wien in Schönbrunn begleiten Sie Persönlichkeiten wie Maria Theresia, Napoleon oder Franz Joseph anhand ihrer Kutschen durch ihr bewegtes Leben. Glanzstück ist der barocke Imperialwagen, der von exquisiten Prunkwägen, komfortablen Reisefahrzeugen und verspielten Kinderk
  175. Wien Museum Karlsplatz175

    Wien Museum Karlsplatz

     Wien
    Das Wien Museum am Karlsplatz wird in den kommenden Jahren saniert und erweitert. Das Gebäude wird mit zusätzlichen Ausstellungsflächen, großzügigen Räumen für pädagogische Aktivitäten, einem Veranstaltungszentrum und einem neuen Restaurant und Café aufgewertet.
  176. Hugo Wolf Haus176

    Hugo Wolf Haus

     Perchtoldsdorf
  177. Stadtmuseum (ehem. Hotel Austria)177

    Stadtmuseum (ehem. Hotel Austria)

     Bad Ischl
  178. Schmalspurbahn-Museum Frojach178

    Schmalspurbahn-Museum Frojach

     Teufenbach-Katsch
  179. Kreuzstadl Rechnitz179

    Kreuzstadl Rechnitz

     Rechnitz
    Der Kreuzstadl Rechnitz ist ein bedeutender historischer Ort am südlichen Ortsrand der Marktgemeinde Rechnitz im Bezirk Oberwart im Burgenland. Dieses ehemalige landwirtschaftliche Gebäude dient heute als Gedenkstätte für das Massaker von Rechnitz. Der Standort bietet eine ruhige und besinnliche Umgebung für Besucher, die sich mit den tragischen Ereignissen, die sich hier während des Zweiten Weltkriegs zugetragen haben, auseinandersetzen möchten.
  180. Jüdisches Museum der Stadt Wien180

    Jüdisches Museum der Stadt Wien

     Wien
    Das Jüdische Museum der Stadt Wien ist ein Museum für jüdische Geschichte, jüdische Kultur und jüdische Religion in Wien. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden, dem Palais Eskeles und dem Misrachi-Haus. Sein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm umfasst die Geschichte und Gegenwart der jüdischen K
  181. Mozarthaus Vienna181

    Mozarthaus Vienna

     Wien
    Das Mozarthaus Vienna ist der Ort, an dem Mozart seine Oper Die Hochzeit des Figaro sowie drei der sechs Quartette von Haydn schrieb. Dieses Museum konzentriert sich hauptsächlich auf sein Werk. Neben der Innenausstattung sind auch seine Briefe und andere Gegenstände aus seinem Privatleben zu sehen.
  182. Sigmund Freud Museum182

    Sigmund Freud Museum

     Wien
    Das Sigmund-Freud-Museum in Wien bietet in Freuds ehemaliger Praxis und Wohnung eine Ausstellung über die Geschichte der Psychoanalyse und das Leben von Sigmund Freud (1856-1939). Die Sammlung des Museums umfasst Originalgegenstände aus Freuds Besitz, das Wartezimmer der Praxis und Teile von Freuds
  183. Felberturmmuseum183

    Felberturmmuseum

     Mittersill
    Der Felberturm, auch Burgruine Felben oder Velben-Kasten genannt, ist eine historische Anlage im Ortsteil Felben der Gemeinde Mittersill im Bezirk Zell am See im Pinzgau im Bundesland Salzburg. Der Turm ist Teil einer typischen kleinen Burganlage im Pinzgau, von der neben diesem nur noch der Weyerturm in Bramberg am Wildkogel erhalten ist. Der Turm wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und war Sitz der Familie der Herren von Velben.
  184. Stadtturm Waidhofen a.d. Ybbs184

    Stadtturm Waidhofen a.d. Ybbs

     Waidhofen an der Ybbs
  185. Stadtmuseum Leonding185

    Stadtmuseum Leonding

     Leonding
    Das Stadtmuseum Leonding, auch Turmmuseum genannt, befindet sich im Turm 9 der Linzer Turmbefestigung in Leonding. Es ist seit 1999 als Museum in Betrieb und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur.
  186. Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal186

    Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

     Ratzendorf
    Das Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal ist ein einzigartiges Ausflugsziel am östlichen Rand des Zollfelds in Kärnten. Es ist eines der ersten Freilichtmuseen Österreichs und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte und Kultur des Landes zu erleben.
  187. Globenmuseum187

    Globenmuseum

     Wien
    Das Globenmuseum ist ein Museum in Wien, das im Palais Mollard untergebracht ist. Es ist das einzige öffentliche Museum der Welt, das den Globen gewidmet ist. Es sind etwa 600 Erd- und Himmelsgloben ausgestellt, von denen etwa 200 in der vom Globenmuseum präsentierten Ausstellung zu sehen sind. Die
  188. Heimatmuseum188

    Heimatmuseum

     Gosau
  189. Dorfmuseum Mönchhof189

    Dorfmuseum Mönchhof

     Mönchhof
  190. Hofmobiliendepot190

    Hofmobiliendepot

     Wien
    Das Hofmobiliendepot ist ein Möbelmuseum in Wien und eines der größten Einrichtungsmuseen der Welt. Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Möbeln der Habsburger Monarchen, von der Kommode bis zum Kaiserthron. Aber auch österreichische Möbeldesigner und Architekten des 20. Jahrhunderts si
  191. Robert Musil Literature Museum191

    Robert Musil Literature Museum

     Klagenfurt am Wörthersee
    Ein Ort, an dem der Schriftsteller Robert Musil geboren wurde. Heute ist das gesamte Haus den Ausstellungen über Musil, Bachmann und Lavant gewidmet.
  192. Museum Wattens192

    Museum Wattens

     Wattens
    Das Museum Wattens befindet sich in der Marktgemeinde Wattens im Bezirk Innsbruck-Land des Bundeslandes Tirol. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Region besuchen.
  193. Sammlungs- und Forschungszentrum193

    Sammlungs- und Forschungszentrum

     Hall in Tirol
    Das Tiroler Landesmuseum, auch Il Ferdinandeum genannt, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Innsbruck. Das Museum wurde nach Herzog Ferdinand II. von Österreich benannt und spiegelt die reiche historische Verbundenheit der Region wider. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur Tirols einzutauchen, was es zu einem lohnenden Ziel für alle macht, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  194. Museum Grünes Haus194

    Museum Grünes Haus

     Reutte
    Das Museum im Grünen Haus befindet sich in der Marktgemeinde Reutte in Tirol. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen. Die Stadt selbst ist ein reizvolles Ziel mit einer Vielzahl von Attraktionen, die das Museum zu einem bequemen Halt für diejenigen machen, die die Region erkunden.
  195. Silberkammer195

    Silberkammer

     Wien
    Die Silberkammer ist Teil der Hofburg in Wien. Zu sehen sind die Bestände der Hofsilber- und Tafelkammer, die nach dem Ende der Habsburgermonarchie an die Republik Österreich übergeben wurden. Wertvolle Objekte aus Glas, Silber, Porzellan sowie Koch- und Backutensilien aus der Hofküche veranschaulic
  196. Michael Haydn Museum196

    Michael Haydn Museum

     Salzburg
    Ein kleines Museum mit Ausstellungen zum Leben und Werk des Komponisten. Umfangreiche und eindrucksvolle Ausstellung.
  197. Burg Hasegg197

    Burg Hasegg

     Hall in Tirol
    Die Burg Hasegg, auch bekannt als Burg Hasegg, ist eine historische Stätte in Hall in Tirol, Österreich. Die Burg, die auf das Jahr 1300 zurückgeht, war ursprünglich eine Verteidigungsanlage, die zum Schutz der örtlichen Salzminen, der Flussschiffbauindustrie und einer wichtigen Straßenkreuzung errichtet wurde. Heute ist sie ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  198. Museum St. Anton am Arlberg198

    Museum St. Anton am Arlberg

     Sankt Anton am Arlberg
    Lernen Sie die Geschichte dieses berühmten Wintersportortes kennen. Machen Sie einen Rundgang durch das Museum in der Trierer Villa von 1912. Lernen Sie etwas Neues!
  199. Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya199

    Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya

     Waidhofen an der Thaya
  200. Heimatkundliches Museum200

    Heimatkundliches Museum

     Sankt Gilgen
    Das Heimatkundliche Museum Sankt Gilgen ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Sankt Gilgen im Bezirk Salzburg-Umgebung. Das Museum ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, was seine kulturhistorische Bedeutung unterstreicht.