Oldenburger Computer-Museum und seine Sammlung

Oldenburger Computer-Museum
Quelle

Das 2008 gegründete Oldenburger Computermuseum befindet sich in Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Heimcomputer zu bewahren und zu präsentieren, und zwar auf eine operative Art und Weise. Das bedeutet, dass die Exponate nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Interagieren gedacht sind und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Exponate im Oldenburger Computermuseum

Das Oldenburger Computermuseum zeigt eine Vielzahl von Computern, Videospielkonsolen und Arcade-Videospielgeräten aus den 1970er bis 1990er Jahren. Das Besondere an diesem Museum ist, dass die Exponate funktionstüchtig sind und die Besucher zum Ausprobieren und Benutzen einladen. Dieser interaktive Ansatz ermöglicht es den Besuchern, die Entwicklung der Computertechnologie aus erster Hand zu erleben.

Mehr lesen…

DEOldenburger Computer-Museum e. V.

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe

Oldenburger Computer-Museum
Bahnhofspl. 10
26122 Oldenburg

Besucherinformationen Oldenburger Computer-Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
18:00 – 21:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag Geschlossen
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

Eintritt

Normal rate2,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Bahnhofspl. 10, Oldenburg

Entdecke alle Museen in Oldenburg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Oldenburger Computer-Museum gefunden.

Oldenburger Computer-Museum Bewertungen

Oldenburger Computer-Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Oldenburger Computer-Museum in Oldenburg, Deutschland, bietet Besuchern eine Reise durch die Geschichte des Rechnens. Dieses kleine, aber umfassende Museum zeigt eine breite Palette von Vintage-Computern, Rechnern und anderen technologischen Geräten aus verschiedenen Epochen. Besucher schätzen die praktischen Erfahrungen, da viele der Exponate funktionsfähig sind und mit ihnen interagiert werden kann. Die Sammlung des Museums reicht von frühen mechanischen Rechnern bis hin zu Personalcomputern aus den 1980er und 1990er Jahren.

    Die Stärke des Museums liegt in seinem Fokus auf die praktische Entwicklung der Computertechnologie, die es den Besuchern ermöglicht, Maschinen zu sehen und oft zu benutzen, die zu ihrer Zeit auf dem neuesten Stand der Technik waren. Die Exponate sind gut organisiert und bieten informative Beschreibungen, obwohl einige Besucher anmerken, dass detailliertere Erklärungen auf Englisch für internationale Touristen hilfreich wären.

    Während das Museum für seine umfangreiche Sammlung und die Leidenschaft seiner Mitarbeiter gelobt wird, empfinden einige Besucher den Raum als etwas beengt und die Präsentation als etwas unübersichtlich. Die Lage des Museums in einem Wohngebiet kann es auch für Erstbesucher etwas schwierig machen, es zu finden.

    Trotz dieser kleinen Nachteile wird das Oldenburger Computer-Museum im Allgemeinen von Technikbegeisterten und Interessierten an der Geschichte des Rechnens gut aufgenommen. Es bietet älteren Besuchern ein nostalgisches Erlebnis und jüngeren Generationen ein lehrreiches Erlebnis und vermittelt Einblicke in den rasanten Fortschritt der Technologie in den letzten Jahrzehnten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Oldenburger Computer-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.