Seit 2003 ist das Prinzenpalais als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Als Teil des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt es Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Neben der ständigen Sammlung bietet das Museum mit wechselnden Sonderausstellungen die Möglichkeit, verschiedene Kunststile und Epochen zu erleben.
Das Prinzenpalais verfügt über eine vielfältige Kunstsammlung, darunter Werke der Künstlerkolonie Worpswede mit Gemälden aller Gründungsmitglieder. Bedeutende Werke von Paula Modersohn-Becker, einer Schlüsselfigur des frühen deutschen Expressionismus, sind ebenfalls Teil der Sammlung. Außerdem beherbergt das Museum hervorragende Werke deutscher Impressionisten wie Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth.
Kunst & Design Geschichte & Anthropologie Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst Person & Künstler
#2 Kunst & Design Oldenburg #2 Geschichte & Anthropologie Oldenburg #2 Museen für zeitgenössische Kunst Oldenburg #17 Kunst & Design Niedersachsen #82 Geschichte & Anthropologie Niedersachsen #4 Museen für zeitgenössische Kunst Niedersachsen #5 Museen für moderne Kunst Niedersachsen #9 Personen- & Künstlermuseen Niedersachsen #138 Museen für zeitgenössische Kunst Deutschland #128 Museen für moderne Kunst Deutschland #194 Personen- & Künstlermuseen Deutschland
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Damm 1, Oldenburg
Keine Ausstellungen in Prinzenpalais gefunden.
Prinzenpalais hat 1 Bewertung.
Das Prinzenpalais in Oldenburg, Deutschland, ist ein bemerkenswertes Kunstmuseum, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist. Besucher schätzen im Allgemeinen seine Sammlung von Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, mit einem Fokus auf deutschen und nordeuropäischen Werken. Die Stärken des Museums liegen in seinen gut kuratierten Ausstellungen und der wunderschönen Architektur des Palastes selbst.
Viele Rezensenten loben die vielfältige Auswahl an ausgestellten Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken. Die Wechselausstellungen werden oft als interessant und gut präsentiert hervorgehoben und bieten neue Perspektiven auf verschiedene Kunstströmungen und Themen.
Die Größe des Museums ist überschaubar, was einen umfassenden Besuch ermöglicht, ohne zu überwältigen. Dieser Aspekt wird von vielen Besuchern geschätzt, die die Sammlungen in gemächlichem Tempo erkunden können. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was das Gesamterlebnis verbessert.
Einige Besucher merken jedoch an, dass die Informationen zu den Kunstwerken ausführlicher sein könnten, insbesondere für internationale Touristen, da die meisten Beschreibungen auf Deutsch sind. Einige Rezensenten erwähnen auch, dass die Sammlung zwar gut ist, aber möglicherweise nicht so umfangreich oder international renommiert ist wie einige größere städtische Museen.
Die Lage des Museums im Stadtzentrum ist günstig, und der umliegende Park trägt zur angenehmen Atmosphäre bei. Viele Besucher verbinden ihren Museumsbesuch gerne mit einem Spaziergang in den angrenzenden Gärten.
Zusammenfassend bietet das Prinzenpalais ein solides kulturelles Erlebnis in Oldenburg, insbesondere für diejenigen, die sich für deutsche und nordeuropäische Kunst interessieren. Auch wenn es sich nicht um eine weltberühmte Institution handelt, bietet es Kunstliebhabern und Gelegenheitsbesuchern gleichermaßen einen lohnenden und angenehmen Besuch.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Prinzenpalais in oder um Oldenburg.