Interessierst du dich für Wissenschaft und Technik und suchst nach den besten Wissenschaftsmuseen in Niedersachsen? Das sind sie:
119-Lachter-Stollen
Clausthal-ZellerfeldIm Jahr 2010 wurde der 19-Lachter-Stollen als Teil des Oberharzer Wasserwirtschaftssystems zum UNESCO-Welterbe erklärt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung des Stollens und seine Rolle für den Bergbau. Der 19-Lachter-Stollen ist auch Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz. 2Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine bedeutende Einrichtung, die die Entwicklung der deutschen Seestreitkräfte seit 1848 darstellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Bundesmarine und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der maritimen Geschichte Deutschlands und der Rolle der Marine im Laufe der Jahre. 3Brauereimuseum
LüneburgDas Brauereimuseum Lüneburg befindet sich in der ehemaligen Lüneburger Kronen-Brauerei in der Heiligengeiststraße. Dieser Standort liegt im Herzen der historischen Altstadt und ist für Touristen, die die Stadt erkunden wollen, leicht zu erreichen. Die Lage des Museums trägt zu seinem Charme und seiner historischen Bedeutung bei, da es in einem Gebäude untergebracht ist, das einst eine geschäftige Brauerei war. 4Waloseum
NordenDie Seehundstation Nationalpark-Haus im Nordener Stadtteil Norddeich ist eine einzigartige Einrichtung in Niedersachsen. Sie ist die einzige staatlich anerkannte Pflegestation für Meeressäuger in der Region. Das macht sie zu einem besonderen Ort für Besucher, die sich für das Leben im Meer und den Naturschutz interessieren. 5Fehn- und Schiffahrtsmuseum – Westrhauderfehn
WestrhauderfehnDas Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Westrhauderfehn ist eine einzigartige Einrichtung, die Einblicke in die Geschichte der Fehnkultur, des regionalen Schiffbaus und der Schifffahrt des einst bedeutendsten Binnenhafens Ostfrieslands gibt. Die Besucher können sich über die reiche maritime Geschichte der Region, die Entwicklung des Schiffbaus und die Bedeutung des Binnenhafens informieren. 6Deutsches Panzermuseum
MunsterDas Deutsche Panzermuseum, auch bekannt als Deutsches Panzermuseum Munster, befindet sich in Munster, Deutschland. Es ist ein Museum für gepanzerte Kampffahrzeuge, das sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Munster befindet. Dieses Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte und gepanzerte Fahrzeuge interessieren. 7Hannoversches Straßenbahn-Museum
SehndeDas Hannoversche Straßenbahn-Museum (HSM) ist ein Museum, das sich mit Straßenbahnen und verwandten Fahrzeugen beschäftigt. Es befindet sich in Wehmingen, einem Stadtteil von Sehnde, südöstlich von Hannover. Das Museum wird privat betrieben und arbeitet ehrenamtlich. 8Luftfahrt-Museum Laatzen-Hannover
LaatzenDas Luftfahrtmuseum Laatzen-Hannover ist eine Dauerausstellung in Laatzen, die der Geschichte der Luftfahrt gewidmet ist. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum ist ein großartiger Ort für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die technischen Fortschritte und historischen Ereignisse zu erfahren, die die Welt der Luftfahrt geprägt haben.- 9
Weltkulturerbe Rammelsberg
Goslar 10Internationales Mühlenmuseum Gifhorn
GifhornDas Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum in Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt 15 Gebäude, die entweder Originale oder exakte Nachbildungen von Mühlen aus 12 verschiedenen Ländern sind. Die Umgebung jeder Mühle ist so gestaltet, dass sie die typische Topografie ihres Herkunftslandes widerspiegelt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Kulturen und historischen Epochen an einem Ort zu erleben. 11Aeronauticum
Wurster NordseeküsteDas Aeronauticum ist das offizielle deutsche Seeflugzeugmuseum und befindet sich in der Stadt Nordholz in der Nähe von Cuxhaven (Niedersachsen). Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Seefliegerei und ist damit ein interessantes Ziel für Geschichts- und Luftfahrtinteressierte. 12Oberharzer Bergwerksmuseum
Clausthal-ZellerfeldDas Oberharzer Bergbaumuseum in Clausthal-Zellerfeld im Mittelharz ist ein technik- und kulturgeschichtliches Museum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Darstellung des Oberharzer Bergbaus bis zum 19. Jahrhundert. 13Lehrbergwerk Grube Roter Bär
BraunlageDie Grube Roter Bär in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Eisenerzbergwerk, das von etwa 1800 bis in die 1860er Jahre in Betrieb war. Heute wird es als Besucherbergwerk vom Sankt Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde betrieben und ist als Lehrbergwerk Grube Roter Bär bekannt. Besucher können das Bergwerk erkunden und sich über seine Geschichte und die dort stattfindenden Abbauprozesse informieren. 14Hubschraubermuseum
BückeburgDas Hubschraubermuseum Bückeburg liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Bückeburg am Sablé-Platz. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum widmet sich der Geschichte und Technik von Hubschraubern und ist damit ein einzigartiges Ziel für Luftfahrtbegeisterte. 15Förderverein Feuerschiff Borkumriff
BorkumDas Borkumriff war von 1875 bis 1988 eine Feuerschiffposition. Ursprünglich befand es sich auf 53° 51′ 0″ N, 6° 26′ 0″ O, wurde aber später aufgrund von Änderungen der Schifffahrtsrouten auf die Position 53° 43′ 0″ N, 6° 23′ 0″ O verlegt. Ab 1970 befand es sich auf 53° 48′ 0″ N, 6° 22′ 0″ O. Die Position lag etwa 30 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum, in einer der Hauptschifffahrtsrouten der Deutschen Bucht. 16Windstärke 10
CuxhavenDas Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven ist ein Museum in Cuxhaven. Es ist in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen und einem diese beiden Hallen verbindenden Neubau auf einer Gesamtfläche von ca. 4000 m² untergebracht. Das Museum zeigt die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt, insbesondere einen Teil der Sammlungen des ehemaligen Wrackmuseums und einen Überblick über 100 Jahre Fischereigeschichte. 17Fabrikmuseum Nordwolle
DelmenhorstDas Nordwolle-Museum, offiziell als Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur bekannt, ist eine bedeutende historische Stätte in Delmenhorst. Das Museum ist im Maschinenhaus der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei untergebracht, einem einst dominierenden Unternehmen der Woll- und Kammgarnverarbeitung. Das Gebäude und die Fabrikgebäude stehen in Deutschland unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. 18Grube Samson
BraunlageDie Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Silberbergwerk. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region mit seinen reichen Silbervorkommen und dem langjährigen Bergbau. 19Industriemuseum Lohne
LohneDas 1987 gegründete Industriemuseum Lohne widmet sich der Geschichte der Industrialisierung der Stadt Lohne im niedersächsischen Landkreis Vechta. Das Museum gibt einen tiefen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt und bietet eine einzigartige Perspektive auf ihre Entwicklung und ihr Wachstum. 20Museum Industriekultur Osnabrück
OsnabrückDas Museum Industriekultur (MIK) ist ein Museum in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Es bietet einen Überblick über den Kohlebergbau am Piesberg. Das Museum befindet sich am Piesberg, wo bis 1898 und in geringerem Umfang auch nach dem Zweiten Weltkrieg Kohle abgebaut wurde. Der Piesberg war einer der größten Sandsteinbrüche Europas; an seinen Flanken wird auch heute noch Sandstein abgebaut. 21Vareler Windmühle
VarelDie Vareler Windmühle, umgangssprachlich auch "Grode Möhl" genannt, ist eine Galerieholländerwindmühle in der Stadt Varel im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Windmühle in Deutschland und damit ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. 22Tuchmacher Museum Bramsche
BramscheDas 1997 eröffnete Tuchmacher-Museum Bramsche ist in den Gebäuden der Bramscher Tuchmacher-Innung untergebracht. Diese Innung, die sich der Herstellung von Wolltüchern widmete, stellte 1972 ihren Betrieb ein. Der Standort des Museums verleiht dem Besucher eine historische Note, da es sich an dem Ort befindet, an dem die Zunft früher tätig war. 23Stiftung AutoMuseum Volkswagen
WolfsburgDas AutoMuseum Volkswagen ist ein unabhängiges Museum mit Sitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Getragen wird es von der Volkswagen AG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Museum widmet sich der Geschichte und Entwicklung der Volkswagen Fahrzeuge und ist damit ein faszinierendes Ziel für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 24Holmer Mühle
Buchholz in der NordheideDie Holmer Mühle ist eine denkmalgeschützte Wassermühle und liegt an der Niedersächsischen Mühlenstraße (Nr. 111). Die historische Mühle ist Teil des Gutes Holm, das sich in Privatbesitz befindet. Die Lage der Mühle direkt an der Seeve verleiht ihr einen besonderen Charme und eine historische Bedeutung. 25Der Hüttenstollen Besucherbergwerk und Museum Osterwald
SalzhemmendorfDer Hüttenstollen Osterwald in Osterwald war ein Bergwerk im östlichen Osterwalder Revier. Er wurde 1842 eröffnet und blickt auf eine reiche Geschichte des Kohlebergbaus zurück. Heute dient er als Besucherbergwerk und ist ein geschütztes Kulturdenkmal. 26felto - Filzwelt Soltau
SoltauFelto - Filzwelt Soltau ist ein einzigartiges Museum in der niedersächsischen Stadt Soltau. Das Museum widmet sich auf einer Fläche von rund 1.500 m² dem Thema Filz. Es ist ein Bildungs- und Erlebniszentrum, in dem sich die Besucher über die Geschichte, die Herstellung und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Filz informieren können. 27Kapitänshaus (Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel)
Landkreis Wittmund 28Uhrenmuseum
Bad GrundDas Uhrenmuseum Bad Grund zeigt eine Vielzahl von Uhren aus verschiedenen Ländern, jede mit ihrem eigenen Design und Zweck. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der Uhrentechnik von der Renaissance bis zur Gegenwart und gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Zeitmessung. 29Automuseum Nordsee
NordenDas Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee in Norddeich, Norden, Niedersachsen, ist ein Museum, das sich mit Oldtimern beschäftigt. Es bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Geschichte des Automobils zu erkunden und die Handwerkskunst von Oldtimern zu schätzen. 30Luftfahrtmuseum Laatzen
Hanover 31Museum Moorseer Mühle
NordenhamDie Moorseer Mühle in Nordenham Abbehausen gilt als der letzte voll funktionsfähige Galerieholländer im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. Das macht sie zu einem einzigartigen Ort für Besucher, die sich für historische Architektur und die Geschichte der Mühlen in der Region interessieren.- 32
Bergbaumuseum Lautenthals Glück
Langelsheim (Innenstadt) 33Ziegeleimuseum Westerholt
WardenburgDie Ziegelei Westerholt im Stadtteil Wardenburg war einst eine blühende Ziegelei. Heute dient sie als Industriemuseum, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und den Prozess der Ziegelherstellung bietet. Besucher können die Anlage besichtigen und sich über den Wandel von einer Ziegelei zu einem Museum informieren. 34Mühlenfachmuseum Stiftsmühle Aurich
Landkreis AurichDie Stiftsmühle in Aurich, Niedersachsen, ist eine fünfstöckige holländische Windmühle, die 1858 erbaut wurde. Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von 29,95 Metern die zweithöchste Mühle in Ostfriesland. Die Mühle ist auch heute noch in Betrieb und damit ein einzigartiges Stück lebendiger Geschichte. Ihren Namen erhielt die Mühle vom Sethestift, das die Mühle 1932 erwarb. 35Oldenburger Computer-Museum
OldenburgDas 2008 gegründete Oldenburger Computermuseum befindet sich in Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Heimcomputer zu bewahren und zu präsentieren, und zwar auf eine operative Art und Weise. Das bedeutet, dass die Exponate nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Interagieren gedacht sind und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. 36Stadtmuseum Nordhorn
NordhornDas Stadtmuseum Nordhorn ist ein Museum, das sich mit der Stadt- und Textilgeschichte der niedersächsischen Grenzstadt Nordhorn beschäftigt. Es befindet sich in drei historischen Gebäuden, die einst Teil der Nordhorner Textilproduktion waren. Diese Gebäude sind das NINO-Hochhaus, der Povelturm und die Alte Weberei Povel. 37Torf- und Siedlungsmuseum
WiesmoorDas Torf- und Siedlungsmuseum besteht aus mehreren original rekonstruierten Gebäuden. Dazu gehören eine historische Dorfschule, eine Schmiede und ein Siedlerhaus, das die Zeit um 1900 widerspiegelt. Die Rekonstruktion dieses Siedlerhauses im Jahr 1988 markierte die Gründung des Museums. Diese Gebäude bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglichen es den Besuchern, sich in die Zeit zurückzuversetzen und die Lebensbedingungen der frühen Siedler zu erleben. 38Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum e.V
DeinsteDas Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum (DFKM) ist ein Museum, das der Geschichte der Feldbahnen gewidmet ist. Es befindet sich in der Gemeinde Deinste, im Landkreis Stade in Niedersachsen. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Feldbahnen und ist damit ein interessantes Ziel für Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 39Schifffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser - Haus Elsfleth
ElsflethDas Schifffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser, auch bekannt als Schifffahrtsmuseum Brake, ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Oldenburger Schifffahrt beschäftigt. Es befindet sich in Brake und hat eine weitere Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Schifffahrtsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Großherzogtum und späteren Freistaat Oldenburg. 40Landtechnik Museum Gut Steinhof
BraunschweigGut Steinhof ist ein historischer Gutshof im nördlichen Teil Braunschweigs, genauer gesagt im Stadtteil Lehndorf-Watenbüttel. Es liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße 214 und ist somit für Touristen gut erreichbar. 41Phaeno
WolfsburgDas Phæno Science Center in Wolfsburg, Deutschland, ist ein interaktives Wissenschaftszentrum, das 2005 fertig gestellt wurde. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich auf praktische und interaktive Weise mit der Wissenschaft auseinanderzusetzen. Das Zentrum ist so konzipiert, dass es für alle Altersgruppen zugänglich und ansprechend ist, was es zu einem großartigen Ziel für Familien, Schulgruppen oder alle, die neugierig auf die Welt um sie herum sind, macht. 42Feuerwehrmuseum Jever
JeverDas Feuerwehrmuseum Jever in Jever ist ein Museum, das sich der Geschichte der Feuerwehr widmet. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Feuerwehr interessieren. 43Automuseum Melle
MelleDas Automuseum Melle zeigt eine breite Palette von Fahrzeugen, die zwischen 250 und 350 beträgt. Diese Fahrzeuge decken die Geschichte des Automobils ab, von den ersten Anfängen bis hin zu neueren Modellen von historischer Bedeutung. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Automobils und ist für jeden Autoliebhaber ein faszinierender Besuch. 44Mühlenmuseum Moisburg
MoisburgDas Mühlenmuseum Moisburg, das sich seit 1985 in der ehemaligen Amtswassermühle in Moisburg im Landkreis Harburg befindet, bietet Besuchern die Möglichkeit, die regionale Mühlengeschichte in Dauer- und Sonderausstellungen zu erkunden. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Bedeutung der Mühlen für die Geschichte der Region zu verstehen.- 45
Ostfriesen Bräu - Historische Landbrauerei mit Brauhaus
Bagband 46Museum am Schölerberg
OsnabrückDas Museum am Schölerberg in Osnabrück ist ein Stadtmuseum, das sich der Natur und der Umwelt widmet. Es wurde 1988 eröffnet und ist seit 1997 als regionales Umweltbildungszentrum anerkannt. Die Architektur des Museums ist von der Spiralform eines Ammoniten inspiriert und verleiht dem Museum eine einzigartige Note. 47PS.SPEICHER
EinbeckDer PS-Speicher ist ein Verkehrsmuseum in Einbeck, Deutschland. Es ist bekannt dafür, dass es die weltweit größte Sammlung deutscher Motorräder beherbergt. Darüber hinaus zeigt das Museum auch eine Vielzahl von Oldtimern und gibt einen Einblick in die Entwicklung des Individualverkehrs. Das macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Automobilgeschichte und -technik interessieren. 48Buddelschiffmuseum
Neuharlingersiel 49Automobilsammlung
OsnabrückDie Volkswagen Osnabrück GmbH ist eine spezialisierte Tochtergesellschaft der Volkswagen AG, die sich auf die Entwicklung und Produktion von Automobilen konzentriert. Sie hat ihren Sitz in der niedersächsischen Stadt Osnabrück in Deutschland. Der Standort ist bekannt für seine Kompetenz in der Cabrio- und Kleinserienfertigung, wobei die Fahrzeuge von der Konstruktion bis zur Endmontage komplett vor Ort montiert werden. 50Landwirtschaftsmuseum
JeverDie Schlachtmühle ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in der friesischen Kreisstadt Jever. Die 1847 errichtete Galerieholländermühle ist Teil der Friesischen Mühlenstraße, einer Route, die verschiedene Mühlen in der Region miteinander verbindet. Ihre zentrale Lage in Jever, in der Nähe des alten Hafens der Stadt, macht sie für Touristen leicht zugänglich. 51Soltauer Salzmuseum
Soltau 52Küstenmuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Küstenmuseum Wilhelmshaven ist ein einzigartiges Küstenmuseum in Wilhelmshaven, Niedersachsen. Es bietet eine umfassende Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Küstenregion sowie der Geschichte der Stadt Wilhelmshaven. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die reiche maritime Geschichte einzutauchen und die Entwicklung der Küstenstadt zu verstehen. 53Erdöl-Erdgas-Museum Twist
Twist-SiedlungDas Erdöl-Erdgas-Museum Twist in Twist, Deutschland, ist ein einzigartiges Museum, das sich der Erforschung und dem Verständnis von Erdöl und Erdgas widmet. Das Museum zeigt technische Geräte, die bei der Erkundung dieser natürlichen Energieressourcen zum Einsatz kommen, und informiert ausführlich über deren geologischen Ursprung. Das Museum bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, etwas über die Geschichte und die Wissenschaft hinter diesen wichtigen Energieressourcen zu erfahren. 54Eisenbahnmuseum Vienenburg
Goslar 55Industriemuseum Oberer Eisenhammer
RintelnDer Obere Eisenhammer im Rintelner Stadtteil Exten ist ein ehemaliges Eisenhammerwerk, das heute als Industriedenkmal geschützt ist. Der historische Ort wurde um das Jahr 1745 gegründet und ist damit ein bedeutender Teil der Industriegeschichte der Region. 56Bockwindmühle Dudensen
Neustadt am Rübenberge 57DEV Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.
Bruchhausen-VilsenDer Deutsche Eisenbahn-Verein e. V. (DEV) ist ein Verein mit Sitz in Bruchhausen-Vilsen. Sein vorrangiges Ziel ist es, eine Kleinbahn mit all ihren Einrichtungen als lebendiges Freilichtmuseum zu erhalten. Diese Initiative bietet die einmalige Gelegenheit, das historische Eisenbahnsystem in seiner ursprünglichen Form zu erleben. 58Luftbrückenmuseum
Faßberg 59Städtisches Museum Seesen
SeesenDas Städtische Museum Seesen ist ein kommunales Museum in der niedersächsischen Stadt Seesen. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet eine breite Palette von Exponaten, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben. 60Museumsstellwerk Lpf
LehrteDas Museumsstellwerk Lpf ist ein historisches Stellwerk in Lehrte. Es liegt strategisch günstig zwischen den noch in Betrieb befindlichen Strecken nach Hannover und Celle. Dieser Standort bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück Eisenbahngeschichte zu erkunden und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu aktiven Bahnstrecken zu sein. 61Postgeschichtliches Museum
FriesoytheUrsprünglich war das Postgeschichtliche Museum in einem 16 m² großen Raum im Obergeschoss des ehemaligen Postamtes von Friesoythe untergebracht. Seit 2004 befindet sich das Museum jedoch im ehemaligen Rathaus "Stadtmitte" und verfügt dort über eine größere Ausstellungsfläche von 300 m². 62Industriemuseum Unterer Eisenhammer
RintelnDer Untere Eisenhammer ist ein bedeutendes Baudenkmal im Rintelner Stadtteil Exten. Das ehemalige Eisenhammerwerk ist seit 2006 als geschütztes Bau- und Industriedenkmal anerkannt, was seine Bedeutung für die Industriegeschichte der Region unterstreicht. 63Blankschmiede Neimke
DasselDie Blankschmiede Neimke in Dassel ist ein einzigartiges Museum, das Technik und Landwirtschaft verbindet. Es beherbergt eine wasserbetriebene Hammerschmiede, die den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt. Dieses Museum ist ein Kulturdenkmal und bietet einen interessanten Einblick in die historischen Techniken des Schmiedens. 64Norddeich Radio
NordenNorddeich Radio, auch bekannt unter seinen früheren Rufzeichen KND, KAV, DAF, war eine Küstenfunkstelle, die die internationale Kommunikation mit deutschen Schiffen ermöglichte. Die 1907 gegründete Station befand sich in Norddeich, Norddeutschland, und spielte fast ein Jahrhundert lang eine wichtige Rolle in der maritimen Kommunikation. 65Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland
NordenDer Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. (MKO) ist ein Verein mit Sitz in Norden, Deutschland. Sein vorrangiges Ziel ist die Erhaltung und der Erhalt des Betriebszustandes der historischen Küstenbahnstrecke zwischen der ehemaligen Kreisstadt Norden und der Gemeinde Dornum. Diese Bahnstrecke war einst Teil der durchgehenden Verbindung zwischen Emden und Jever entlang der ostfriesischen Nordseeküste. 66Heimatmuseum Dykhus
BorkumDas Heimatmuseum Dykhus liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Alten Leuchtturms auf der Nordseeinsel Borkum. Diese Lage macht es für Touristen, die die Insel besuchen, leicht zugänglich und bietet eine kulturelle und historische Ergänzung zur natürlichen Schönheit der Umgebung. 67StadtMuseum Einbeck
EinbeckDas StadtMuseum Einbeck, ehemals Städtisches Museum Einbeck, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der niedersächsischen Stadt Einbeck. Das Museum widmet sich vor allem der Geschichte Einbecks und der Geschichte des Fahrrads und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in diese beiden miteinander verflochtenen Erzählungen. 68Handwerksmuseum Ovelgönne
OvelgönneDas Handwerksmuseum Ovelgönne ist ein Museum in der Gemeinde Ovelgönne in Niedersachsen, Deutschland. Es ist der Geschichte des Handwerks gewidmet und bewahrt und dokumentiert Zeugnisse der lokalen und regionalen Handwerksgeschichte. Die Sammlung des Museums umfasst Werkzeuge aus Werkstätten oder Gewerbebetrieben, aus dem textil-, holz-, metall- und lederverarbeitenden Handwerk oder Geräte aus der bäuerlichen Arbeitswelt sowie Gegenstände der Alltagskultur. 69Leeraner Miniaturland
Landkreis LeerDas Leeraner Miniaturland ist eine Modelleisenbahnausstellung, die sich über eine Fläche von 1.100 m² erstreckt. Sie befindet sich im westlichen Teil der Stadt Leer, im Landkreis Ostfriesland, Deutschland. Die Ausstellung umfasst auch Außenbereiche, die die Besucher erkunden können. 70Schiffahrtsmuseum Unterweser
BrakeDas Schiffahrtsmuseum Unterweser, auch bekannt als Schiffahrtsmuseum Brake, ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Oldenburger Schifffahrt beschäftigt. Das Museum hat seinen Sitz in Brake und verfügt über eine Außenstelle in der ehemaligen Villa Steenken in Elsfleth. Die Ausstellungen des Museums befassen sich vor allem mit der Schifffahrtsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Großherzogtum und späteren Freistaat Oldenburg. 71Bünting Tee Museum
Landkreis Leer 72Ottiliaeschacht
Clausthal-ZellerfeldDer Ottiliae-Schacht ist als Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung der Stätte und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte. 73Edith Russ Haus
OldenburgDas Edith-Russ-Haus für Medienkunst in Oldenburg, Deutschland, ist eine Kunstgalerie, die sich auf neue Medienkunst spezialisiert hat. Dieser einzigartige Schwerpunkt macht es zu einem unverwechselbaren Ziel für Kunstliebhaber und alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst und Technologie interessieren. 74Bunkermuseum
Wilhelmshaven 75Salz Museum Soltau
Soltau 76Deutsches Stuhlmuseum Eimbeckhausen
Bad Münder am DeisterDas Deutsche Stuhlmuseum Eimbeckhausen befindet sich in Eimbeckhausen, einem Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Münder am Deister im Landkreis Hameln-Pyrmont. Das Museum ist dem Sitzmöbel Stuhl gewidmet und bietet einen einzigartigen Fokus auf diesen Alltagsgegenstand. 77Museumsschiff Greundiek
StadeDie Greundiek ist ein Museumsschiff, das in Stade vor Anker liegt. Das Küstenmotorschiff ist im Besitz des Vereins Alter Hafen Stade. Es bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein Stück maritimer Geschichte zu erkunden und etwas über die Vergangenheit des Schiffes zu erfahren. 78Glasmuseum Steina
Bad SachsaDas Glasmuseum Steina befindet sich im ehemaligen Gemeindehaus von Steina, einem Ortsteil von Bad Sachsa im Landkreis Göttingen im Südharz. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. Die Besucherinnen und Besucher können die historische Bedeutung des Gebäudes und seiner Umgebung bei der Erkundung der Exponate des Museums erleben. 79Turmuhrenmuseum
BockenemDas Turmuhrenmuseum Bockenem ist ein einzigartiges Uhrenmuseum in der niedersächsischen Stadt Bockenem, im Landkreis Hildesheim gelegen. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und die Handwerkskunst der Uhrenherstellung zu erkunden. 80Norddeutsches Radiomuseum
NindorfDas Norddeutsche Radiomuseum befindet sich im Dachgeschoss des Bördehuus Loomst, eingebettet in den malerischen Landschaftspark von Lamstedt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Dieser Standort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, der es den Besuchern ermöglicht, die reiche Geschichte des Radios zu erkunden, während sie von der natürlichen Schönheit des Parks umgeben sind. 81Niedersächsisches Museum für Kali- und Salzbergbau
RonnenbergDas Niedersächsische Museum für Kali- und Salzbergbau befindet sich im Stadtteil Empelde der Stadt Ronnenberg in der Region Hannover. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Prozesse des Kali- und Salzbergbaus in der Region. 82Klosterstollen Barsinghausen
BarsinghausenDer Klosterstollen Barsinghausen, offiziell als Besucherbergwerk Klosterstollen bezeichnet, ist ein Besucherbergwerk in der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover. Es wurde im Mai 1999 eingeweiht und zeigt einen Teil des stillgelegten Bergwerks Barsinghausen. 83Uhrenmuseum Bad Iburg
Bad IburgDas Uhrenmuseum in Bad Iburg, Niedersachsen, ist eine private Einrichtung, die 1976 gegründet wurde. Es beherbergt eine Sammlung von rund 800 funktionstüchtigen Zeitmessern und ist damit ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und die Entwicklung von Zeitmessgeräten interessieren. 84Bergbaumuseum Bad Salzdetfurth
Bad Salzdetfurth 85Deutsches Erdölmuseum Wietze
HornbostelDas Deutsche Erdölmuseum Wietze in der Gemeinde Wietze, westlich von Celle im Landkreis Celle (Niedersachsen) gelegen, ist ein bedeutender Ort für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Erdölindustrie interessieren. Das auf einem Teil des ehemaligen Ölfeldes Wietze errichtete Museum wurde 1970 eröffnet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Ölindustrie in Deutschland. 86Wasserturm Groß Lafferde
Groß LafferdeDer Wasserturm Groß Lafferde ist ein Industriedenkmal in der Gemeinde Ilsede, Niedersachsen. Er dient als Wahrzeichen der Stadt Groß Lafferde und ist damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher. Der historische und architektonische Wert des Turms trägt zum kulturellen Reichtum der Region bei.- 87
Historische Schmiede Striek
Großefehn - 88
Historische Sammlung Instrumentelle Analytik
Clausthal-Zellerfeld - 89
Militärhistorische Sammlung - Alter Flakleitstand
Nordenham - 90
Museum für Wattenfischerei
Wurster Nordseeküste - 91
Schiffahrts-Museum Nordhorn
Nordhorn - 92
Ziegelei Pape Bevern e.V.
Bremervörde - 93
Filmwelt Center
Bad Münder am DeisterDie Sammlung Filmwelt in Bakede, Bad Münder in Niedersachsen, gilt als die weltweit größte Sammlung von Science-Fiction-Objekten. Die Sammlung, deren Schwerpunkt auf Star Trek liegt, umfasst rund 150.000 Objekte. Das macht sie zu einem bedeutenden Ziel für Fans von Science Fiction und Star Trek im Besonderen. - 94
Museum für feldspurige Industriebahnen Osnabrück-Piesberg
Osnabrück - 95
Industriedenkmal Senffabrik Leman
Eystrup - 96
Museumseisenbahn -Jan Harpstedt
Harpstedt - 97
Museum für mechanische Musikinstrumente
Königslutter am Elm - 98
Kehdinger Küstenschiffahrtsmuseum
Wischhafen - 99
Fagus-Gropius-Ausstellung
Alfeld (Leine) - 100
Museum Fliegerhorst Ahlhorn
Ahlhorn - 101
Phänomania Carolinensiel
Wangerland - 102
Erlebniswelt Hannover Airport
Hanover - 103
Museum für Bergbau und Stadtgeschichte Obernkirchen
Obernkirchen - 104
Maritimes Museum - Freunde der Seefahrt e.V.
Emden - 105
Glasmacherhaus Grünenplan
Grünenplan - 106
Küsteum
Sande - 107
Wassermühle Wahrenholz
Wahrenholz - 108
Kinotechnische Sammlung Dr. Heinz Dobelmann
Löningen - 109
ET Zweiradmuseum
Grußendorf - 110
Druckereimuseum
WildeshausenDas Druckereimuseum Wildeshausen ist ein privat geführtes Technikmuseum, das sich der Geschichte der Drucktechnik widmet. Es befindet sich in der Bahnhofstraße 13 in Wildeshausen. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit der Entwicklung der Drucktechnik zu befassen, und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Technik interessieren. - 111
Museum des Handwerks Bad Bederkesa e.V.
Geestland - 112
Deutsches U-Boot-Museum
Cuxhaven - 113
Heinrich-Büssing-Haus
WolfsburgDas Heinrich-Büssing-Haus in Wolfsburg - Nordsteimke ist ein Museum, das das Wirken von Heinrich Büssing (1843-1929), einem Pionier des Lkw- und Busbaus, würdigt. Dieses Museum zeugt von Büssings bedeutenden Beiträgen zur Automobilindustrie und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte dieser wichtigen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. - 114
Buchdruckmuseum Soltau
Soltau - 115
Amisia Anleger
Haren (Ems) - 116
Schifffahrtmuseum
Haren (Ems) - 117
Deichmuseum Land Wursten
Wurster NordseeküsteDas Deichmuseum Land Wursten ist ein einzigartiges Museum im Ortsteil Dorum der niedersächsischen Gemeinde Wurster Nordseeküste. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf dem Deichbau und dem Küstenschutz und bietet einen umfassenden Einblick in diese wichtigen Aspekte des Lebens an der Küste. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Geschichte, der Technik und der Bedeutung des Deichbaus und des Küstenschutzes machen. - 118
Handwerkermuseum des Bürgervereins Bakede
Bad Münder am Deister - 119
Web- und Textilmuseum
Rehburg-Loccum - 120
Teerkuhlenmuseum
Uetze - 121
Schiffahrtsmuseum - Nordseeinsel Langeoog
Langeoog - 122
Feuerwehrmuseum Zeven
Zeven - 123
JU52 Halle
Wunstorf - 124
Energiemuseum 2009
Hohne - 125
Krone Museum
SpelleDas Krone-Museum in Spelle im niedersächsischen Landkreis Emsland ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das eine breite Palette von Landmaschinen zeigt. Es bietet auch einen ausführlichen Einblick in die Geschichte der Maschinenfabrik Bernard Krone, die 1906 gegründet wurde und sich seitdem zu einem weltweit tätigen Unternehmen entwickelt hat. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Landtechnik und das Wachstum eines erfolgreichen Unternehmens. - 126
Mühlenmuseum Mitling-Mark
Mitling Mark - 127
Papierwelt Dörpen
Dörpen - 128
Historisches Feuerwehrmuseum in Tramm - Lüchow Dannenberg
Breselenz - 129
Feuerwehr Oldtimerclub Fürstenau e.V.
Fürstenau - 130
Fischereimuseum
Hohnstorf (Elbe) - 131
Feuerwehrmuseum
Salzbergen - 132
Handwerkermuseum und Wassermühle
Sittensen - 133
Glas- und Hüttenmuseum Wieda
Wieda - 134
Bergbau Museum Schacht Weser
Altenhagen