Papiermühle Homburg und seine Sammlung

Papiermühle Homburg
Quelle

Die 1807 errichtete Papiermühle Homburg befindet sich in Homburg am Main, einem Ortsteil der Marktgemeinde Triefenstein. Die Mühle wurde bis 1975 aktiv für die Herstellung von Papier und Pappe genutzt. Von 1994 bis 1997 wurde sie renoviert und in ein Papiermühlenmuseum umgewandelt. Die originalen Maschinen und Anlagen der Produktion sind erhalten geblieben und geben einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Papierherstellung.

Ausstellungen und Exponate im Papiermühlenmuseum

Das Papiermühlenmuseum bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen zur Zeit der Schließung der Fabrik. Anhand der ausgestellten historischen Maschinen und Geräte kann der Besucher den gesamten Produktionsprozess nachvollziehen. Darüber hinaus bietet das Museum Ausstellungen über verschiedene Papierrohstoffe, Wasserzeichen und den Prozess der vorindustriellen handgeschöpften Papierherstellung, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Feinheiten der Papierherstellung bieten.

Mehr lesen…

ENPaper Mill Homburg
DEMuseum Papiermühle Homburg

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Beruf & Handwerk

Papiermühle Homburg
Gartenstraße 11

Besucherinformationen Papiermühle Homburg

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Papiermühle Homburg.

Eintritt

Concessions2,00 €
Normal rate3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Papiermühle Homburg.

Standort & Karte

Gartenstraße 11, Homburg am Main

Entdecke alle Museen in Homburg am Main

Papiermühle Homburg Bewertungen

Papiermühle Homburg hat noch keine Bewertungen 😢

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Papiermühle Homburg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.