Poppenspäler Museum und seine Sammlung

Das Poppenspäler-Museum befindet sich im Schloss vor Husum, das an der König-Friedrich-V.-Allee in Husum liegt. Dieser Standort ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich.

Sammlung im Poppenspäler Museum

Das Poppenspäler Museum verfügt über eine Sammlung von rund 500 Figuren unterschiedlichster Art und Herkunft. Darunter befinden sich Exponate von namhaften Puppenspielern wie Theo Eggink und Till de Kock, Antje Hohmuth, Jutta Balk, Peter Röders, P.K. Steinmann, Dieter Kieselstein, F.H. Bross u.a.. Dieses breite Spektrum an Exponaten bietet einen umfassenden Einblick in die Welt des Puppenspiels.

Theateraufführungen im Poppenspäler Museum

Das Poppenspäler Museum ist nicht nur ein Ort, an dem Exponate zu sehen sind, sondern auch ein Ort für Theateraufführungen. Diese Aufführungen finden sowohl im Schloss vor Husum als auch im Poppenspäler Wagen statt, einem besonderen Ort in Tönning, der von Mai bis September bespielt wird.

Mehr lesen…

DEPole Poppenspäler Förderkreis e. V.
DEPole-Poppenspäler-Museum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Person & Künstler

Poppenspäler Museum
König-Friedrich V-Allee
25813 Husum

Besucherinformationen Poppenspäler Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0 – 5Frei
6 – 173,00 €
Adults7,00 €
Concessions5,50 €
Family15,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Poppenspäler Museum.

Standort & Karte

König-Friedrich V-Allee, Husum

Entdecke alle Museen in Husum

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Poppenspäler Museum gefunden.

Poppenspäler Museum Bewertungen

Poppenspäler Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Poppenspäler Museum in Husum, Deutschland, bietet Besuchern, die sich für die Kunst des Puppenspiels interessieren, ein fesselndes Erlebnis. Das kleine Museum befindet sich in einem charmanten, historischen Gebäude und präsentiert eine vielfältige Sammlung von Puppen, Marionetten und Erinnerungsstücken des Puppentheaters. Besucher schätzen die gut kuratierten Ausstellungen, die die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Puppenspiels in der Region hervorheben.

    Die Ausstellungen des Museums zeigen eine Vielzahl von Puppen aus verschiedenen Epochen und Stilen und vermitteln einen informativen Überblick über die Entwicklung des Handwerks. Viele Besucher sind beeindruckt von den filigranen Details der Puppen und der Handwerkskunst, die dahinter steckt. Das Museum bietet auch interaktive Elemente, die es den Gästen ermöglichen, sich selbst in der Puppenmanipulation zu versuchen, was besonders für Kinder und Familien reizvoll ist.

    Obwohl das Poppenspäler Museum im Allgemeinen positives Feedback erhält, merken einige Besucher an, dass es relativ klein ist und in etwa einer Stunde gründlich erkundet werden kann. Diese kompakte Größe könnte diejenigen enttäuschen, die eine umfangreichere Sammlung erwarten. Darüber hinaus erwähnen einige Gäste, dass detailliertere Informationen auf Englisch das Erlebnis für internationale Besucher verbessern würden.

    Trotz seiner Größe wird das Museum oft für sein freundliches Personal und die Leidenschaft gelobt, die es für das Thema zeigt. Der Geschenkeladen ist zwar klein, bietet aber einzigartige Souvenirs rund um das Thema Puppen, die viele entzückend finden.

    Insgesamt bietet das Poppenspäler Museum einen konzentrierten und interessanten Einblick in die Welt des Puppenspiels und ist damit ein lohnender Stopp für diejenigen, die sich für diese Kunstform interessieren oder ein kulturelles Erlebnis in Husum suchen. Besucher sollten jedoch ihre Erwartungen in Bezug auf die Größe und den Umfang des Museums anpassen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Poppenspäler Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.