Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Schleswig-Holstein? Das sind sie:
1Heiligen-Geist-Hospital
LübeckDas Heiligen-Geist-Hospital ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Lübeck. Es wurde zwischen 1227 und 1286 erbaut und ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Hospize in Deutschland und gilt als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Europa. Seine reiche Geschichte und architektonische Pracht machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und soziale Einrichtungen interessieren. 2Burgtor
LübeckDas Burgtor ist neben dem Holstentor eines der beiden mittelalterlichen Stadttore, die noch in Lübeck stehen. Diese Tore sind ein Zeugnis für die reiche Geschichte und die architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Sie haben die Zeit überdauert und geben einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Touristen, die Lübeck besuchen, können diese Tore erkunden und etwas über ihre historische Bedeutung erfahren. 3Europäisches Hansemuseum
LübeckDas Europäische Hansemuseum in Lübeck, Deutschland, ist ein Museum, das der Geschichte der Hanse gewidmet ist. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Hanse und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese bedeutende Epoche der europäischen Geschichte erfahren möchten. 4Museum Behnhaus Drägerhaus
LübeckDas Behnhaus ist ein Kunstmuseum in der Hansestadt Lübeck, Deutschland. Es ist Teil des Weltkulturerbes der Stadt und damit ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Das Museum ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, was seinen historischen und architektonischen Reiz noch verstärkt. 5Schloss Glücksburg
Glücksburg (Ostsee)Lyksborg Slot, auch bekannt als Schloss Glücksburg, ist ein Schloss in Norddeutschland. Es wurde zwischen 1582 und 1587 von Hans dem Jüngeren, dem Sohn von Christian 3, erbaut. Dieses Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im Norden. 6Oldenburger Wallmuseum
Oldenburg in HolsteinDas Oldenburger Wallmuseum, oft einfach als "Wallmuseum" bezeichnet, befindet sich in Oldenburg in Holstein. Das Museum widmet sich der Darstellung der Geschichte der Slawen in Ostholstein. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe der Region auseinanderzusetzen. 7Günter-Grass-Haus
LübeckDas Günter-Grass-Haus in der Lübecker Altstadt ist ein Museum, das dem literarischen, malerischen und bildhauerischen Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist. Grass lebte bis ins hohe Alter in der Nähe von Lübeck, und das Museum ist ein Zeugnis seines vielfältigen künstlerischen Schaffens. 8Museum am Meer
BüsumDas Museum am Meer in Büsum ist ein Ort, an dem sich Besucher über die Geschichte der Krabbenfischerei und -verarbeitung in der Nordsee sowie über die Geschichte des Tourismus in Büsum informieren können. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und Tradition und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten. 9Schloss vor Husum
HusumSchloss vor Husum, auch bekannt als Schloss Husum, ist ein historisches Gebäude, das ein Zeugnis der niederländischen Renaissance-Architektur darstellt. Das Schloss befindet sich in der Stadt Husum in der Region Schleswig-Holstein im Nordwesten Deutschlands und wurde zwischen den Jahren 1577 und 1582 erbaut. Der Bauherr war Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, der das Gebäude als vorübergehende Residenz während seines Aufenthalts an der Westküste errichten ließ. 10Technisches Museum U 995
LaboeDas deutsche U-Boot U-995, das im Marine-Ehrenmal Laboe ausgestellt ist, ist ein bedeutendes Stück der Marinegeschichte. Dieses U-Boot vom Typ VIIC/41 gehörte zur Kriegsmarine des nationalsozialistischen Deutschlands. Es wurde von Blohm & Voss in Hamburg gebaut und am 16. September 1943 in Dienst gestellt. Dieses U-Boot bietet eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, ein Stück Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu erkunden. 11Museumskirche St. Katharinen
LübeckDie Katharinenkirche in Lübeck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das ursprünglich eine Kirche in Backsteingotik war, die zu einem Franziskanerkloster gehörte. Die Kirche war der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, einer verehrten christlichen Heiligen und Märtyrerin. Ihr architektonischer Stil und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher. 12Wikinger Museum Haithabu
BusdorfDas Wikingermuseum Hedeby in der Nähe der historischen Siedlung Hedeby in Schleswig-Holstein, Deutschland, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Wikinger einzutauchen. Das Museum befindet sich in der ehemals ältesten Stadt Dänemarks und bietet einen reichen historischen Kontext für die ausgestellten Exponate und Rekonstruktionen. 13Alter Leuchtturm Travemünde
LübeckDer historische Travemünder Leuchtturm aus dem Jahr 1827 ist ein bedeutendes technisches und architektonisches Denkmal. Er dient nicht mehr als Seezeichen, sondern wurde in ein Museum umgewandelt. Der im klassizistischen Stil errichtete Leuchtturm aus rotem Backstein hat eine Höhe von 31 Metern. Er ist zusammen mit der Passat ein Wahrzeichen Travemündes und kann besichtigt werden. 14Schifffahrtsmuseum
FlensburgIm Jahr 2012 wurde das Flensburger Schifffahrtsmuseum komplett renoviert und seine Ausstellung neu konzipiert. Die Ausstellung erstreckt sich nun über das ehemalige Zolllager hinaus auf den Hof des Zollamtes und zeigt Exponate zur Westindienfahrt, zur Butterfahrt und zur Flensburger Werft. Zusätzlich wird in einem neu errichteten Ausstellungsgebäude im Hof die Entwicklung der Technik und des Alltags an Bord in den letzten 100 Jahren gezeigt. 15Schloss Ahrensburg
AhrensburgSchloss Ahrensburg, auch bekannt als Ahrensburger Schloss, ist ein ehemaliger Herrensitz im Süden Schleswig-Holsteins, Deutschland. Es liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Hamburg und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Region besuchen. 16Museumsberg Flensburg
FlensburgDer Museumsberg ist ein Kunstmuseum in Flensburg. Es befindet sich in einer historischen Parklandschaft auf einem Hügel neben der Innenstadt. Diese Lage bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, in dem die Besucher sowohl die Kunstausstellungen als auch die natürliche Schönheit der Umgebung genießen können. 17St. Annen-Museum
LübeckDas Museumsquartier St. Anna in Lübeck ist eine bedeutende historische Stätte, die sich in einer ehemaligen Abtei des Augustinerordens befindet. Diese Abtei aus rotem Backstein, die sich neben der Kirche St. Giles befindet, wurde kurz vor der Reformation, zwischen 1502 und 1515, im spätgotischen Stil erbaut. Die Abtei wurde der heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, geweiht. 18Heimatmuseum Brunsbüttel
Brunsbüttel 19Willy-Brandt-Haus Lübeck
Lübeck 20Bünzer Wassermühle
BünzenDie Bünzer Wassermühle ist ein historischer Ort im Ortsteil Bünzen der Gemeinde Aukrug. Die gut erhaltene Wassermühle stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit. Obwohl das genaue Baujahr nicht bekannt ist, gibt es Aufzeichnungen über Reparaturen, die bis ins Jahr 1594 zurückreichen. Heute ist die Mühle nicht mehr in Betrieb, aber sie ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region. 21Freilichtmuseum Molfsee
RammseeDas Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum im Dorf Molfsee südlich von Kiel ist ein bedeutendes Freilichtmuseum in Norddeutschland. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region in einer eindrucksvollen Umgebung unter freiem Himmel zu erkunden. 22Museum des Kreises Plön
PlönDas herzogliche Witwenpalais befindet sich in Plön, im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Dieses historische Gebäude diente im Laufe seiner Geschichte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Witwensitz der Herzogin Dorothea Christina und als Waisenhaus. Heute beherbergt es das Kreismuseum Plön und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. 23Mühlenmuseum Lemkenhafen
FehmarnDas Mühlenmuseum Lemkenhafen befindet sich in der historischen Segelwindmühle "Jachen Flünk" in Lemkenhafen auf der Insel Fehmarn, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Dieser Ort bietet die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte in einer malerischen Umgebung zu erkunden. 24Dat ole Hus
BünzenDas Museum ist ganzjährig samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht es zu einem bequemen Ziel für Wochenend- und Feiertagsbesuche. Die Besucher können das Museum in ihrem eigenen Tempo erkunden und die reiche Geschichte und Kultur, die es zu bieten hat, auf sich wirken lassen.- 25
Haus der Natur
Ahrensburg 26Stadtmuseum Warleberger Hof
KielDer Warleberger Hof befindet sich in der Dänischen Straße 19 in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Der Standort ist verkehrsgünstig gelegen und stellt ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt dar. 27Elbschiffahrtsmuseum
Lauenburg/ElbeDas Elbschifffahrtsmuseum in der Elbstraße 59 in Lauenburg/Elbe, Schleswig-Holstein, ist ein Museum, das sich der Geschichte der Elbschifffahrt von Böhmen bis Hamburg widmet. Es bietet mit Modellen, Vitrinen und Originalexponaten einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Elbschifffahrt. 28Altfriesisches Haus
SyltDas Altfriesische Haus, das seit 1640 genutzt wird, ist ein ehemaliges Wohnhaus im Ortsteil Keitum auf der Insel Sylt. Heute dient es als Museum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Haus wurde ursprünglich als Wohnhaus für einen Kapitän gebaut, und viele der Einrichtungsgegenstände spiegeln maritime Themen wider. Im Laufe der Jahre wurde das Haus erhalten und gepflegt, so dass es seinen historischen Charme und seine Bedeutung bewahrt hat. 29Friesisches Museum
NiebüllDas Friesische Museum Niebüll-Deezbüll ist ein Heimatmuseum im Ortsteil Deezbüll in Niebüll. Es ist in einem denkmalgeschützten friesischen Langhaus untergebracht, das dem Museum einen einzigartigen historischen Charme verleiht. Dieser Rahmen bietet eine authentische Kulisse für die Exponate und erhöht den Erlebniswert für die Besucher. 30Deutsches Baumschulmuseum
PinnebergDas Deutsche Baumschulmuseum im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist eine einzigartige Einrichtung im deutschsprachigen Raum. Es widmet sich der Baumschulwirtschaft und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Praxis und die Bedeutung der Branche. Das Museum liegt in einem der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete der Welt und ist damit ein passender Standort für eine solch spezialisierte Einrichtung. 31Öömrang Hüs - Nebel
SüddorfHeute ist das Öömrang Hüs im Besitz des 1974 gegründeten Kulturvereins Öömrang Ferian. Das Haus dient als Archiv und Museum, das das kulturelle Erbe der Region bewahrt und den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt. 32Museum Helgoland
HelgolandDas Museum Helgoland ist ein Ort, an dem Besucher in die Natur- und Heimatgeschichte der Insel Helgoland eintauchen können. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Insel, von ihrer geologischen Entstehung bis hin zu ihrer kulturellen Entwicklung. Es ist ein hervorragender Ort für alle, die mehr über die einzigartigen Eigenschaften dieser Nordseeinsel erfahren möchten. 33Museum Segeberger Bürgerhaus
Bad SegebergDas Alt-Segeberger Bürgerhaus ist ein bedeutender historischer Ort in der Stadt Segeberg. 1541 erbaut, gilt es als das älteste Haus der Stadt und ist eines der wenigen erhaltenen kleinstädtischen Bürgerhäuser der frühen Neuzeit in Schleswig-Holstein. Damit ist es ein einzigartiges Zeugnis für den Baustil und die Lebensverhältnisse jener Zeit. 34Museumsbahnhof Schönberger Strand
Schönberg (Holstein) 35NordfrieslandMuseum Nissenhaus
HusumDas NordseeMuseum Husum, auch bekannt als NordseeMuseum Husum, ist das zentrale Museum von Nordfriesland und der Stadt Husum. Es gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über das reiche kulturelle und künstlerische Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren. 36Heimatmuseum Preetz
PreetzDas Heimatmuseum Preetz befindet sich in der malerischen Stadt Preetz, eingebettet im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Hier können Besucher die reiche Geschichte der Region erkunden und gleichzeitig den Charme einer deutschen Kleinstadt genießen. 37Hebbelmuseum
WesselburenDas Hebbel-Museum im schleswig-holsteinischen Wesselburen (Kreis Dithmarschen) würdigt das Leben und Werk des berühmten Dramatikers Friedrich Hebbel, der in dieser Stadt geboren wurde. Das Museum bietet einen ausführlichen Einblick in Hebbels Leben und zeigt seine Beiträge zur Welt des Dramas und der Literatur. 38Eiszeithaus
FlensburgDas Eiszeithaus, das sich im Kutscherhaus im Christiansenpark befindet, dient als geologisches Schaufenster des Naturwissenschaftlichen Museums in Flensburg. Dieses Museum ist ein Zeugnis der reichen geologischen und paläontologischen Geschichte der Region und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Erdgeschichte anhand seiner umfangreichen Sammlungen zu erkunden. 39TheaterFigurenMuseum Lübeck
LübeckDas Theaterfigurenmuseum, auch bekannt als Theaterpuppenmuseum, befindet sich im historischen Stadtzentrum von Lübeck, Deutschland. Es befindet sich in der Nähe des Holstentors, in der Kolkgasse unter der Petrikirche. Dieses private Museum ist leicht zugänglich und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. 40Ernst Barlach Museum
RatzeburgDas Ernst Barlach Museum Ratzeburg befindet sich in dem Haus in Ratzeburg, in dem der Künstler einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Dies verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht den Besuchern eine tiefere Verbindung mit dem Leben und dem Werk des Künstlers. 41Dithmarscher Landesmuseum
MeldorfDas Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf ist ein regionalgeschichtliches Museum, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte Dithmarschens gibt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Zeit kurz vor der Gründung der sogenannten Bauernrepublik bis zur Neuzeit in den 1960er Jahren. Dies ermöglicht dem Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 42Brahmshaus Heide
Heide 43Ditmarsium
Burg (Dithmarschen)Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Dithmarschen. Es bietet einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Dithmarschen, wobei der Schwerpunkt auf der örtlichen Apotheke, dem Handwerk und der Schifffahrt liegt. Damit ist es ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Kultur und Geschichte der Region interessieren. 44Museum für Völkerkunde der Universität Kiel
KielDas Museum für Völkerkunde an der Universität Kiel ist eine der musealen Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es teilt sich seinen Standort mit dem Zoologischen Museum im Walter-Gropius-Haus in der Hegewischstraße 3 in Kiel. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. 45Jüdisches Museum
RendsburgDas Jüdische Museum Rendsburg dient als kulturelle Begegnungsstätte und ist eines der wenigen jüdischen Museen in Norddeutschland. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich über die jüdische Geschichte und Kultur in dieser Region zu informieren. 46Phonomuseum Alte Schule
SeeholzDas Phonomuseum "Alte Schule" ist eine private Einrichtung, die sich der Geschichte und Technik der Radio- und Grammophonindustrie widmet. Es befindet sich in Holzdorf, Schleswig-Holstein, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten von 1880 bis etwa 1965. 47Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum
Wyk auf FöhrDas Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, oft auch als Friesenmuseum bezeichnet, ist ein Museum mit den Schwerpunkten Naturkunde und Völkerkunde. Einen besonderen Schwerpunkt legt es auf die Geschichte Nordfrieslands und der Insel Föhr. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die sich für die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region interessieren. 48Kohlmuseum Wesselburen
Wesselburen 49Landschaftsmuseum Angeln Unewatt
UnewattDas Museum besteht aus fünf "Museumsinseln" oder Stationen, die auf einem Rundweg durch Unewatt besucht werden können. Dieser einzigartige Aufbau ermöglicht es den Besuchern, an jeder Station verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region zu erkunden. 50Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
MeldorfDas Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum bietet einen umfassenden Einblick in den landwirtschaftlichen Strukturwandel vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien im Laufe der Zeit machen. Zu den Exponaten des Museums gehören Traktoren, Motoren und historische Landmaschinen, die den Wandel des ländlichen Arbeitslebens von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis zur Ernte anschaulich darstellen. 51Ernst Barlach Museum
WedelDas Ernst-Barlach-Museum in Wedel, das im August 1987 eröffnet wurde, befindet sich im Geburtshaus des berühmten Künstlers Ernst Barlach. Dieser Standort verleiht dem Museum eine besondere historische Bedeutung und macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Barlachs Leben und Werk interessieren. 52Pinneberg Museum
Pinneberg 53Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
RatzeburgSeit 1973 beherbergt das Herrenhaus das Kreismuseum des Kreises Herzogtum Lauenburg. Das Museum ist der Geschichte der Stadt Ratzeburg und des Herzogtums Lauenburg gewidmet und bietet eine Vielzahl von Exponaten zu verschiedenen Themen wie die Geschichte der Askanier, das Herzogtum im Dreißigjährigen Krieg, eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente und regionale archäologische Funde. 54Museum Langes Tannen
Uetersen 55Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
KielDie Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Diese Sammlung ist ein wichtiger Teil des Engagements der Universität, die Geschichte der Medizin und Pharmazie zu bewahren und zu präsentieren. Sie bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung dieser Bereiche im Laufe der Zeit zu erkunden. 56Wenzel-Hablik-Museum
ItzehoeDas Wenzel-Hablik-Museum beherbergt den Nachlass des deutsch-böhmischen Künstlers Wenzel Hablik (1881-1934). Hablik, der von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe lebte und arbeitete, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Architekturexpressionismus. Das Museum zeigt seinen Nachlass, der sein Werk als Maler, Architekt, Innenarchitekt, Designer und Visionär umfasst. 57Königspesel
Hallig Hooge 58Theodor-Storm-Haus
HusumDas Theodor-Storm-Haus, auch Theodor-Storm-Museum oder Storm-Center genannt, in Husum in Schleswig-Holstein, ist ein Literaturmuseum, das dem Dichter und Schriftsteller Theodor Storm gewidmet ist. Hier wohnte der berühmte Schriftsteller von 1866 bis 1880 und ist damit ein bedeutender Ort für alle, die sich für Literatur und Geschichte interessieren. 59Museum Tuch + Technik - Textilmuseum
NeumünsterDas Museum Tuch + Technik im schleswig-holsteinischen Neumünster gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Tuchmacherei von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Es bietet auch Einblicke in die Geschichte der Stadt Neumünster. Mehr als 400 Exponate veranschaulichen die Grundprinzipien der Tuchherstellung im Laufe der Jahrhunderte und den engen Zusammenhang zwischen der Stadtgeschichte und diesem Handwerk. 60Historisches Uetersen e.V.
UetersenDas Stadt- und Heimatgeschichtliche Museum in Uetersen befindet sich in der Altstadt, in der Nähe des Klosters. Es ist in einem ehemaligen Gaswerk aus dem Jahr 1855 untergebracht, das heute unter Denkmalschutz steht. Diese Lage verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ort für Architektur- und Geschichtsinteressierte. 61Stadtmuseum Schleswig
SchleswigDas Stadtmuseum Schleswig befindet sich im Günderothschen Hof, einem historischen Gebäudekomplex in der Friedrichstraße im Schleswiger Stadtteil Friedrichsberg. Dieser Standort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, um die Geschichte und Kultur Schleswigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu erkunden. 62Idstedt Stiftung
IdstedtIm Mittelpunkt des Idstedt-Museums steht die Schlacht bei Idstedt, die am 25. Juli 1850 stattfand. Diese Schlacht ist ein bedeutendes Kapitel der deutsch-dänischen Geschichte und findet vor dem Hintergrund der Europäischen Revolution von 1848/49 statt. Die Besucher des Museums können sich über dieses Schlüsselereignis und seine Auswirkungen auf die Geschichte der Region informieren. 63Schifffahrtsmuseum Nordfriesland
HusumDas Schifffahrtsmuseum Nordfriesland befindet sich am Zingel 15 in Husum, Schleswig-Holstein. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen günstigen Ausgangspunkt für die Erkundung der reichen maritimen Geschichte der Region. 64Seebadmuseum Travemünde
LübeckDas Seebadmuseum Travemünde ist ein Museum, das die Geschichte des Lübecker Seebades Travemünde von seiner Gründung im Jahr 1802 bis in die Gegenwart zeigt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Seebades und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten. 65Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup
LübeckDie Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup ist eine bedeutende historische Stätte im Stadtteil Schlutup der Hansestadt Lübeck. Die Gedenkstätte erinnert an die Zeit der deutschen Teilung und befindet sich in der Mecklenburger Straße 12. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Deutschlands zur Zeit des Kalten Krieges. 66Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
LübeckDas Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk befindet sich im ehemaligen Kaufhaus der Hochofenwerk Lübeck AG in Lübeck- Herrenwyk. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da es sich hier einst um ein lebhaftes Zentrum industrieller Aktivitäten handelte. Die Besucher können die Umgebung des Museums und seine Verbindung zur industriellen Vergangenheit der Stadt genießen. 67Deutsches Schallplattenmuseum
NortorfDas Deutsche Schallplattenmuseum befindet sich in Nortorf, im Kesselhaus der ehemaligen Teldec-Schallplattenfabrik. Ein geschichtsträchtiger Ort, denn Nortorf war lange Zeit Produktionsstätte des Labels Teldec und ist bis heute über Schleswig-Holstein hinaus als "Stadt der Schallplatten" bekannt. 68Kreismuseum Prinzeßhof
Itzehoe 69Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
AlbersdorfDas Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen ist eine einzigartige Einrichtung, die die Bereiche Archäologie und Ökologie verbindet. Es befindet sich im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, einer Region, die reich an Geschichte und Naturschönheiten ist. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in diese beiden miteinander verknüpften Disziplinen und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Region und ihrer Beziehung zur Umwelt. 70Museumsinsel Lüttenheid
HeideDie Museumsinsel Lüttenheid ist ein Komplex aus mehreren Museen in Heide, Holstein. Dieser einzigartige Museumskomplex wurde 2004 gegründet und ist seitdem ein bedeutender kulturhistorischer Ort in der Region. Die Museen innerhalb des Komplexes haben ihre Eigenständigkeit verloren und sind zu einer umfassenden und vielfältigen Sammlung von Exponaten zusammengeschlossen worden. 71zeiTTor - Museum
Neustadt in Holstein 72Schifffahrtsmuseum Kiel
KielDas Kieler Schifffahrtsmuseum befindet sich in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai und wurde 1978 gegründet. In diesem historischen Gebäude, das einst ein lebhafter Knotenpunkt für den lokalen Fischhandel war, ist heute eine umfassende Sammlung maritimer Artefakte und Exponate untergebracht. Die Lage des Museums verleiht dem Besucher einen einzigartigen Charme und historischen Kontext. 73Holstentormuseum
LübeckDas Holstentor ist ein Stadttor in Lübeck und gilt als eines der berühmtesten Wahrzeichen in Deutschland. Dieses mittelalterliche Tor ist eines der beiden erhaltenen in der Stadt, das andere ist das Burgtor. Es steht mitten in Lübeck an der Trave und war das westliche Tor der alten Stadtmauer. Das Tor ist nicht nur ein gewöhnliches Stadttor, sondern eine richtige Festung mit hohen Türmen und dazwischen liegenden kleineren Türmen. 74Kindheitsmuseum
Schönberg (Holstein) 75Museum Landschaft Eiderstedt
Sankt Peter-DorfDas Museum der Eiderstedter Landschaft befindet sich im Jensen-Haus in Sankt Peter-Ording, im Kreis Nordfriesland. Dieser Ort ist ein wichtiger Teil der Identität des Museums und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. 76Museumswerft Flensburg
FlensburgDie 1996 gegründete Museumswerft Flensburg befindet sich am Flensburger Hafen. Nach mehreren Umzügen zwischen 1996 und 2001 ist das Museum seit 2001 an seinem ursprünglichen Standort, der Schiffbrücke 43, fest etabliert. Dieser geschichtsträchtige Standort bietet einen einzigartigen Rahmen für das Museum. 77Eulenspiegelmuseum
MöllnDas Eulenspiegel-Museum will die besondere Beziehung von Mölln, auch Eulenspiegelstadt genannt, zu Till Eulenspiegel verdeutlichen. Die Geschichten mit den Nummern 91 bis 96 in den Eulenspiegel-Märchen spielen sich in dieser Stadt ab. Eulenspiegel, eine Sagengestalt des deutschen Volksglaubens, starb 1350 in Mölln im Heilig-Geist-Spital. An seinen Tod erinnert ein Gedenkstein an der St. Nicolai-Kirche. 78Bismarck-Museum
FriedrichsruhDas Bismarck-Museum Friedrichsruh befindet sich in Friedrichsruh, einem Ortsteil der Gemeinde Aumühle, im Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Leben und die Zeit Otto von Bismarcks zu erkunden. 79Museum der Grafschaft Rantzau
BarmstedtDas Museum der Grafschaft Rantzau befindet sich auf der Barmstedter Schlossinsel in Barmstedt, einer Stadt im südlichen Schleswig-Holstein. Die landschaftlich reizvolle Lage des Museums macht es zu einem attraktiven Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 80Heimatmuseum Heiligenhafen
Heiligenhafen 81Ostholstein-Museum
EutinDas Ostholstein-Museum Eutin ist ein bedeutendes Kunstmuseum im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Es ist im ehemaligen Marstallgebäude untergebracht, das sich am Schlossplatz des Eutiner Schlosses befindet. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die sowohl Kunst als auch Geschichte schätzen. 82Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Lübeck 83Museum Haus Hansestadt Danzig
LübeckDas Museum Haus Hansestadt Danzig befindet sich in Lübeck in einem Backsteingebäude aus dem Ende des 13. Dieser historische Rahmen bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums, die einen Einblick in die Kultur Danzigs und der Region Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs geben sollen. 84Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
LübeckDas Brahms-Institut in Lübeck ist eine musikwissenschaftliche Einrichtung, die sich dem Leben und Werk von Johannes Brahms sowie seinem künstlerischen Umfeld widmet. Es ist ein Ort, an dem Musikliebhaber, Musiker und Wissenschaftler mehr über Brahms und seine Beiträge zur Musik erfahren können. Das Institut veranstaltet auch Konzerte, Vorträge, Themenabende und Ausstellungen und ist damit ein lebendiger Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten. 85Museumshafen
LübeckDer Museumshafen Lübeck ist ein historischer Hafen am Wenditzufer, direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtinsel gelegen. Er befindet sich im Holstenhafen, eingebettet zwischen der denkmalgeschützten Drehbrücke an der Engelsgrube und der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Dieser Standort bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Attraktionen, die ihn zu einem faszinierenden Ziel für Touristen machen. 86Rendsburger Schifffahrtsarchiv
RendsburgDas Rendsburger Schifffahrtsarchiv ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die Geschichte der Schifffahrt erkunden können, mit einem besonderen Fokus auf Werften und Reeder aus Schleswig-Holstein. Seit den 1940er Jahren zeigt das Museum auf 550 Quadratmetern diese Geschichte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die maritime Wirtschaft in der Region und ist damit ein spannendes Ziel für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren. 87Stadtmuseum Wedel
WedelDas Stadtmuseum Wedel im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg ist ein Stadtmuseum, das eine umfassende Sammlung zur Stadtgeschichte bietet. Die Exponate reichen von der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Wedels bis in die Gegenwart und vermitteln dem Besucher ein umfassendes Bild der Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit. 88Dithmarscher Bauernhaus
Meldorf 89Schlossmuseum
EutinSchloss Eutin, auch Eutiner Schloss genannt, ist ein Schloss in der Stadt Eutin im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. Es liegt im Osten der Stadt am Großen Eutiner See. Das Schloss hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, wobei sein Bau das Ergebnis von Streitigkeiten zwischen der Stadt Lübeck und ihren Bürgern und den Bischöfen von Lübeck war. 90Geesthacht Museum
GeesthachtDas Geesthachter Museum, untergebracht im Krügerschen Haus in Geesthacht, Kreis Herzogtum Lauenburg, ist ein Heimatmuseum. Es bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit der Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt zu beschäftigen. Das Museum ist in einem der ältesten noch erhaltenen Fachwerkhäuser Geesthachts untergebracht, was seinen historischen Charme noch verstärkt. 91Tews-Kate
MalenteDie Tews-Kate im schleswig-holsteinischen Malente ist die älteste Räucherei in Ostholstein. Sie liegt eingebettet in einen Wald im Nordwesten von Malente und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Naturschönheit. 92Eisenkunstguss Museum
BüdelsdorfDas Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist ein einzigartiges Handwerksmuseum in Büdelsdorf. Es widmet sich der Erforschung und Bewahrung des Eisengusses, des Kunstgusses des 19. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte gewidmet. Das Museum lässt Sie tief in die Welt des Eisengusses eintauchen und bietet eine einzigartige Perspektive auf diesen wichtigen Aspekt der Industriegeschichte. 93Museumsbunker
TrappenkampDer Museumsbunker Trappenkamp ist ein Heimatmuseum, das 1996 eingerichtet wurde. Es befindet sich in einem ehemaligen Munitionslager in Trappenkamp, einer Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region und das Gebäude selbst hat eine reiche Geschichte, denn es diente einst als Munitionslager. 94Stormarnsches Dorfmuseum
HoisdorfDas Stormarnsche Dorfmuseum wird von engagierten Ehrenamtlichen betrieben und erfüllt einen doppelten Zweck. Es ist ein Heimatmuseum für die Einwohner von Hoisdorf und den umliegenden Gemeinden und repräsentiert gleichzeitig die ländliche Kultur Norddeutschlands. Das macht es zu einem wertvollen Ziel für alle, die sich für das kulturelle Erbe der Region interessieren. 95Heimatmuseum Lunden
Lunden 96Industriemuseum Elmshorn
ElmshornAm Beispiel der Stadt Elmshorn wird der Prozess der Industrialisierung von 1890 bis zum Ersten Weltkrieg erläutert. Auf diese Weise kann der Besucher den Wandel der Stadt in ihrer Blütezeit detailliert nachvollziehen und so eine wertvolle Lernerfahrung machen.- 97
Marzipan Museum
Lübeck - 98
Poppenspäler Museum
HusumDas Poppenspäler-Museum befindet sich im Schloss vor Husum, das an der König-Friedrich-V.-Allee in Husum liegt. Dieser Standort ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. - 99
Herrenhaus Hoyerswort
Oldenswort - 100
Satruphuus - Satruper Dorfmuseum
Mittelangeln - 101
Museumshof Lensahn
Lensahn - 102
Haus Peters
TetenbüllHeute ist das Haus Peters ein multifunktionaler Raum, der eine Galerie, einen Laden und ein Museum vereint. So können Touristen eine Vielzahl von Erfahrungen machen, von der Besichtigung von Kunstausstellungen bis hin zum Einkauf von Unikaten und der Erkundung der Museumssammlungen. - 103
Probstei Museum
Schönberg (Holstein) - 104
Freimaurer Museum
Sankt Michaelisdonn - 105
Sylter Heimatmuseum
Sylt - 106
Museum für Regionalgeschichte
Scharbeutz - 107
Holm-Museum
Schleswig - 108
Historisches Packhaus & Museum
Tönning - 109
Heimatmuseum Marner Skatclub
Marne - 110
Dorfmuseum Schacht-Audorf
Schacht-Audorf - 111
Zugpferdemuseum
Lütau - 112
Weihnachtshaus Husum
HusumDas Weihnachtshaus Husum ist ein privates Museum in Husum, einer Kreisstadt im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland. Dieses einzigartige Museum widmet sich der Kulturgeschichte der Weihnachtszeit und des Weihnachtsfestes in Deutschland. Es bietet einen tiefen Einblick in die Traditionen und Bräuche, die mit dieser Festzeit verbunden sind. - 113
50er Jahre Museum Kiel
Kiel - 114
Rungholtmuseum Bahnsen
Pellworm - 115
Heimatmuseum der Stadt Reinfeld
Reinfeld - 116
Heimatmuseum Hohenwestedt
Hohenwestedt - 117
Historisches Museum
Rendsburg - 118
Künstlerhaus Lauenburg
Lauenburg/ElbeDas Künstlerhaus Lauenburg ist in einem historisch bedeutsamen Gebäudekomplex in der Elbstraße 54 untergebracht. Das um 1850 errichtete Gebäude weist typische zeitgenössische Merkmale der alten Seemannsstadt Lauenburg auf. In Anerkennung seiner historischen Bedeutung wurde es 1982 unter Denkmalschutz gestellt. Im Laufe der Jahre diente das Gebäude unter anderem als Gaststätte, als Gemeinschaftshaus für italienische Gastarbeiter und als Wohnhaus, bevor es seine heutige öffentliche Funktion erhielt. - 119
Heimatmuseum Gettorf
Gettorf - 120
Möllner Museum
Mölln - 121
Deich- und Sielmuseum Neukirchen
Neukirchen - 122
Nordfriisk Futuur
BredstedtIm Jahr 2015 wurde das Nordfriisk Instituut mit der Einweihung des Nordfriisk Futuur erweitert. Dieser Erweiterungsbau beherbergt einen Mehrzwecksaal, der für Vortragsveranstaltungen genutzt wird. Außerdem beherbergt es eine multimediale Dauerausstellung zum Projekt "Sprachland Nordfriesland". Diese Ausstellung bietet ein intensives Erlebnis der nordfriesischen Sprache und Kultur. - 123
Museum am Wasserturm in Hohenlockstedt
HohenlockstedtDas Museum am Wasserturm Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein ist ein Heimatmuseum, das seit 2002 besteht. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die mehr über die Region erfahren möchten. - 124
Rother Haubarg Museum
Witzwort - 125
Dorfmuseum Sehestedt
Sehestedt - 126
Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen
Hanerau-Hademarschen - 127
Dorfmuseum Schönwalde a.B.
Schönwalde am Bungsberg - 128
Heimatmuseum Bad Oldesloe
Bad Oldesloe - 129
Heimatsammlung Bordesholm
Bordesholm - 130
KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
Ladelund - 131
Konrad-Struve-Haus
Elmshorn - 132
Max sien Steenstuv
Brammer