Secessionsgebäude und seine Sammlung

Secessionsgebäude
Quelle

Das Sezessionsgebäude ist ein Gebäude in Wien, in dem sich die Künstler der Sezessionsbewegung (österreichischer Jugendstil) trafen. Da es sich um Leute handelte, die sich von der "Akademie" abgesetzt hatten, wollte man sich über die Ideen des Klassizismus lustig machen. Die Kuppel ist ein Blickfang und besteht aus Tausenden von vergoldeten Lorbeerblättern und Hunderten von Lorbeerbeeren. Das Secessionsgebäude in Wien beherbergt Gustav Klimts Beethovenfries, ein wichtiges Werk der Secessionskunst. Das Gebäude beherbergt Wechselausstellungen.

ENSecession Building
NLVienna Secession
ENSecession Building Vienna
DEWiener Secessionsgebäude

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Moderne Kunst

Secessionsgebäude
Friedrichstraße 12
1010 Wien

Besucherinformationen Secessionsgebäude

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Secessionsgebäude.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Secessionsgebäude.

Standort & Karte

Friedrichstraße 12, Wien

Entdecke alle Museen in Wien

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Secessionsgebäude gefunden.

Secessionsgebäude Bewertungen

Secessionsgebäude hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Secessionsgebäude in Wien, Österreich, ist ein bemerkenswertes Wahrzeichen der Jugendstilarchitektur und eine wichtige kulturelle Institution. Besucher schätzen oft die markante weiße Kubusstruktur des Gebäudes, die von seiner ikonischen goldenen Kuppel gekrönt wird, welche zu einem Symbol der Wiener Secessionsbewegung geworden ist.

    Im Inneren ist die Hauptattraktion Gustav Klimts Beethovenfries, ein großformatiges Gemälde, das viele beeindruckend und zum Nachdenken anregend finden. Die temporären Ausstellungen zeitgenössischer Kunst erhalten gemischte Kritiken. Einige Besucher finden sie ansprechend und innovativ, während andere sie als weniger zugänglich oder interessant empfinden.

    Die historische Bedeutung des Gebäudes und seine Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst werden häufig als positive Aspekte hervorgehoben. Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist und der Inhalt im Vergleich zu größeren Kunstmuseen in Wien begrenzt sein kann.

    Das Personal wird im Allgemeinen als hilfsbereit und sachkundig beschrieben, obwohl einige Bewertungen gelegentliche Probleme mit dem Kundenservice erwähnen. Aufgrund der Größe des Museums kann es in kurzer Zeit erkundet werden, was einige als Vorteil für diejenigen mit begrenztem Zeitbudget sehen, während andere der Meinung sind, dass es für den Eintrittspreis nicht genügend Wert bietet.

    Audioguides sind verfügbar und werden oft empfohlen, um den Besuch zu bereichern und wertvolle Informationen über die Geschichte des Gebäudes und die ausgestellten Kunstwerke zu liefern. Der Museumsshop bietet eine Auswahl an Kunstbüchern und Souvenirs, die einige Besucher interessant finden, andere jedoch als überteuert betrachten.

    Insgesamt wird das Secessionsgebäude für seine architektonische Schönheit, seine historische Bedeutung und den Klimt-Fries geschätzt, aber die Meinungen über die zeitgenössischen Ausstellungen und das Gesamterlebnis im Vergleich zu anderen Wiener Museen gehen auseinander.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Secessionsgebäude besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.