Alle Kunstmuseen und Attraktionen zu besuchen in Österreich

Österreich (Europa) hat viel für Kunstliebhaber zu bieten. Hier listen wir alle 124 Kunstmuseen auf, die sich in Österreich befinden.

Magst du Kunst und suchst du nach den besten Kunstmuseen in Österreich? Das sind sie:

  1. Goldenes Dachl1

    Goldenes Dachl

     Innsbruck
    Das Goldene Dachl ist ein Wahrzeichen in der Altstadt von Innsbruck, Österreich. Dieses ikonische Symbol der Stadt wurde im Jahr 1500 fertiggestellt und ist mit 2 657 feuervergoldeten Kupferziegeln verziert. Das Dach wurde von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben, um seine Hochzeit mit Bianca Maria Sforza zu feiern. Vom Balkon des Goldenen Daches aus konnten der Kaiser und seine Gemahlin die verschiedenen Veranstaltungen und Feste beobachten, die auf dem Platz darunter stattfanden.
  2. Hangar 72

    Hangar 7

     Salzburg
    Der Hangar-7 am Flughafen Salzburg in Österreich ist ein multifunktionales Gebäude, das ursprünglich als Hangar gedacht war. Inzwischen wurde es jedoch umgewidmet und dient nun der Unterhaltung, der Kultur sowie der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Dieser einzigartige Ort bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher, die ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen machen.
  3. Albertina3

    Albertina

     Wien
    Die Albertina in Wien beherbergt eines der größten Kupferstichkabinette der Welt und war früher das größte Wohnpalais der Habsburger, das von einer der Töchter Maria Theresias bewohnt wurde. Die 1776 begonnene Sammlung umfasst mehr als eine Million Drucke und Zehntausende von Gemälden, die bis ins 1
  4. Kunsthaus Graz4

    Kunsthaus Graz

     Graz
    Das Kunsthaus Graz, auch bekannt als Grazer Kunsthaus oder Grazer Kunstmuseum, ist ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen in Graz, Österreich. Es wurde 2003 im Rahmen der Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas errichtet. Seit seiner Errichtung hat das Museum Anerkennung für sein einzigartiges Design und seinen Beitrag zur Kulturlandschaft von Graz gewonnen.
  5. DomQuartier Salzburg5

    DomQuartier Salzburg

     Salzburg
    Das DomQuartier Salzburg, das 2014 eröffnet wurde, ist ein Museumskomplex in der Stadt Salzburg. Es bietet eine einzigartige Mischung aus architektonischen Strukturen und einer Ausstellung von weltlichen und sakralen Kunstsammlungen rund um den Salzburger Dom und den Domplatz. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurden mehrere zuvor unzugängliche Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  6. Online-Rabatt!Kunsthistorisches Museum Wien6

    Kunsthistorisches Museum Wien

     Wien
    Das Kunsthistorische Museum Wien zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Erleben Sie die reichen Sammlungen der Habsburger, die – meist auch als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – mehr als 600 Jahre lang herrschten. Es birgt Objekte aus fünf Jahrtausenden – von der Zeit des Alten Ägypten übe
  7. Online-Rabatt!Swarovski Kristallwelten7

    Swarovski Kristallwelten

     Wattens
    Die Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol, sind eine einzigartige Erlebniswelt, die von André Heller im Auftrag des Kristallglasherstellers Swarovski konzipiert wurde. Sie besteht aus einem Park, einem Kunstmuseum, einem Shop und einem Restaurant. Dieser Ort ist nicht nur der Standort dieser einzigartigen Attraktion, sondern auch der Hauptsitz und Gründungsort des Unternehmens Swarovski.
  8. Museum der Moderne Salzburg8

    Museum der Moderne Salzburg

     Salzburg
    Das Museum der Moderne Salzburg ist eine einzigartige Institution mit zwei verschiedenen Standorten in Salzburg, Österreich. Der erste, das Rupertinum, befindet sich in der Altstadt und ist neuen künstlerischen Konzepten gewidmet. Das zweite, das Museum auf dem Mönchsberg, ist ein Museum für moderne Kunst in einem zeitgenössischen Umfeld. Beide Standorte bieten ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen und Sammlungen und sind damit ein vielseitiges Ziel für Kunstliebhaber.
  9. Online-Rabatt!Schloss Belvedere9

    Schloss Belvedere

     Wien
    Das Schlossmuseum Belvedere ist Teil der Schlossanlage Belvedere, die von Lukas von Hildebrandt im Stil des Spätbarocks entworfen wurde. Die Bauarbeiten dauerten sechs Jahre, bis das Schloss 1723 fertiggestellt wurde. Im Inneren des Schlosses befindet sich jedoch der größte Schatz des Oberen Belvede
  10. Stift Klosterneuburg10

    Stift Klosterneuburg

     Klosterneuburg
    Das Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht.
  11. Burg Hochosterwitz11

    Burg Hochosterwitz

     Launsdorf
    Die Burg Hochosterwitz, auf Deutsch Burg Hochosterwitz, ist eine bedeutende mittelalterliche Burg in Österreich. Sie liegt in der Nähe von Sankt Georgen am Längsee, im Bezirk Sankt Veit an der Glan, in Kärnten. Die strategische Lage und die historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem faszinierenden Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  12. Salzburg Museum12

    Salzburg Museum

     Salzburg
    Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz ist eine bedeutende Institution, die die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Salzburg und der umliegenden Region in Österreich präsentiert. Seit seiner Übersiedlung im Jahr 2005 ist das Museum ein lebendiger kultureller Knotenpunkt, der Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe Salzburgs bietet.
  13. Residenzgalerie Salzburg13

    Residenzgalerie Salzburg

     Salzburg
    Die Residenzgalerie ist eine Kunstgalerie in der Alten Residenz in Salzburg, Österreich. Dieser historische Ort trägt zum Charme und Reiz der Galerie bei und macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen.
  14. Tiroler Landesmuseum14

    Tiroler Landesmuseum

     Innsbruck
    Das Tiroler Landesmuseum, auch bekannt als Ferdinandeum, befindet sich in der Stadt Innsbruck. Benannt ist das Museum nach Ferdinand II. von Österreich, der Herzog von Österreich und Graf von Tirol war. Das Museum wurde 1823 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist damit eine bedeutende historische Einrichtung in der Region.
  15. Leopold Museum15

    Leopold Museum

     Wien
    Das Leopold Museum ist ein Museum in Wien, das aus der Privatsammlung von Rudolf und Elisabeth Leopold hervorgegangen ist. Das Museum beherbergt die größte Egon-Schiele-Sammlung der Welt mit rund 250 Werken. Mit insgesamt 5.400 Werken bietet es einen guten Überblick über das Werk des wichtigsten Ver
  16. Kunsthaus Bregenz16

    Kunsthaus Bregenz

     Bregenz
    Das Kunsthaus Bregenz, auch bekannt als KUB, ist ein internationales Museum für zeitgenössische Kunst in Bregenz, Vorarlberg. Das Museum ist für seinen dynamischen Charakter bekannt und wechselt seine Ausstellungen jährlich. So ist sichergestellt, dass die Besucher bei jedem Besuch etwas Neues und Spannendes erwarten können.
  17. Österreichischer Skulpturenpark17

    Österreichischer Skulpturenpark

     Premstätten
    Der Österreichische Skulpturenpark ist ein riesiger, sieben Hektar großer Park in Unterpremstätten, 7 km südlich der Stadt Graz in der Steiermark. Diese Lage macht ihn zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen, die Graz besuchen, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, österreichische und internationale zeitgenössische Skulpturen in einer wunderschönen Umgebung zu erkunden.
  18. Lentos Kunstmuseum Linz18

    Lentos Kunstmuseum Linz

     Linz
    Das Lentos Kunstmuseum in Linz, Österreich, ist ein Museum für moderne Kunst, das im Mai 2003 seine Pforten öffnete. Es trat die Nachfolge der Neuen Galerie der Stadt Linz an, die auch als Neue Galerie der Stadt Linz bekannt ist. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen und bietet eine umfassende Sammlung moderner Kunst.
  19. Albertina Modern19

    Albertina Modern

     Wien
  20. Universalmuseum Joanneum20

    Universalmuseum Joanneum

     Graz
    Das Universalmuseum Joanneum im österreichischen Bundesland Steiermark ist nach dem Kunsthistorischen Museum Wien das älteste, größte und vielseitigste Museum Österreichs. Dieses Museum bietet eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen, die es zu einem bedeutenden kulturhistorischen Ort in Österreich machen.
  21. Vorarlberg Museum21

    Vorarlberg Museum

     Bregenz
    Das vorarlberg museum in Bregenz ist das staatliche Kunst- und Kulturmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Das 1857 gegründete Museum ist seit mehr als einem Jahrhundert eine Drehscheibe für die Sammlung und Bewahrung des Kunst- und Kulturgutes des Landes.
  22. Stefan Zweig Centre22

    Stefan Zweig Centre

     Salzburg
    Das Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg ist ein einzigartiges Projekt, das von Stadt und Land Salzburg gemeinsam mit der Universität Salzburg initiiert wurde. Es ist der Literatur, Kunst und Wissenschaft gewidmet und befindet sich in der historischen Edmundsburg. Das Zentrum ist eine Hommage an den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig, der von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte, und soll sein literarisches und europäisches Erbe wieder ins Gespräch bringen.
  23. Museum Moderner Kunst Kärnten23

    Museum Moderner Kunst Kärnten

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) befindet sich im Herzen von Klagenfurt, in der ehemaligen Kärntner Landesgalerie in der Klagenfurter Burg. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich.
  24. Kunst Haus Wien24

    Kunst Haus Wien

     Wien
  25. Ars Electronica Center25

    Ars Electronica Center

     Linz
    Ars Electronica ist ein jährlich stattfindendes Festival in Linz, Österreich. Es widmet sich der Förderung von Kunst, die eng mit digitaler Technologie und gesellschaftlichen Themen verbunden ist. Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit für Touristen, den Schnittpunkt von Kunst, Technologie und Gesellschaft in einem dynamischen und ansprechenden Rahmen zu erkunden.
  26. Schallaburg26

    Schallaburg

     Schollach
    Die Schallaburg ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Baustilen. Sie vereint Elemente einer romanischen Wohnburg und einer gotischen Kapelle, die alle im Stil der italienischen Renaissance gestaltet sind. Diese Mischung von Stilen verleiht dem Schloss eine unverwechselbare und ansprechende Ästhetik, die die Besucher in ihren Bann zieht.
  27. Hundertwasserhaus27

    Hundertwasserhaus

     Wien
  28. Schloss Bruck28

    Schloss Bruck

     Lienz
    Schloss Bruck diente von etwa 1278 bis 1500 als Residenz der Grafen von Görz, was dem Schloss einen reichen historischen Kontext verleiht. Eines der wichtigsten Merkmale des Schlosses ist seine Kapelle, die mit Fresken von Simon von Taisten geschmückt ist. Diese Fresken sind eine wichtige Attraktion für Kunst- und Geschichtsliebhaber, die das Schloss besuchen.
  29. Gozzoburg Krems29

    Gozzoburg Krems

     Krems an der Donau
    Die Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau, Niederösterreich. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt Architektur aus dem Hochmittelalter. Die einzigartige Struktur und historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  30. Schloss Loosdorf30

    Schloss Loosdorf

     Fallbach
    Schloss Loosdorf, im niederösterreichischen Weinviertel in der Gemeinde Fallbach gelegen, ist ein historischer Ort mit einer reichen Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses erfolgte im Jahr 1416 unter dem Namen Feste Lostorff. Das macht es zu einem interessanten Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber.
  31. Tirol Panorama31

    Tirol Panorama

     Innsbruck
    Das Tirol Panorama, auch als Museum der kaiserlichen Infanterie bekannt, ist ein bedeutendes Museum in Innsbruck, im österreichischen Bundesland Tirol. Seine Hauptbedeutung liegt in der Tatsache, dass es das Innsbrucker Riesenpanorama-Gemälde beherbergt, ein bedeutendes Kunstwerk, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.
  32. Egon Schiele Museum32

    Egon Schiele Museum

     Tulln an der Donau
    Das Egon-Schiele-Museum in Tulln an der Donau ist ein Museum der bildenden Künste, das dem Maler Egon Schiele gewidmet ist, der in der Stadt geboren wurde. Das Museum zeigt die frühen Werke des Künstlers und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Tulln und der Region Niederösterreich. Es zeigt auch seine Leidenschaft für Spielzeugeisenbahnen.
  33. Kunsthalle Krems33

    Kunsthalle Krems

     Krems an der Donau
    Die Kunsthalle Krems-Stein mit Sitz in Stein an der Donau ist ein internationales Ausstellungshaus in Niederösterreich. Sie wurde von 1992 bis 1995 in der ehemaligen Tabakfabrik der Tabakdirektion im Bezirk Stein errichtet. Das historische Gebäude dient heute als Plattform für etablierte und aufstrebende Künstler aus dem In- und Ausland.
  34. Bergbau- und Gotikmuseum Leogang34

    Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

     Berg
    Das 1992 gegründete Museum für Bergbau und Gotik Leogang befindet sich in der malerischen Ortschaft Hütten, Leogang, im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Das Museum ist eine Hommage an die 3000 Jahre alte Bergbautradition der Region und dient als Zeugnis des reichen kulturhistorischen Erbes der Region.
  35. Lehár-Villa35

    Lehár-Villa

     Bad Ischl
    Die Lehár-Villa in Bad Ischl, am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut gelegen, war einst die Sommerresidenz des berühmten Komponisten Franz Lehár. Er erwarb das Anwesen im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte dort fast jeden Sommer. Diese historische Verbindung verleiht der Villa einen einzigartigen Charme und macht sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Lehárs Leben und Werk interessieren.
  36. Museum Liaunig36

    Museum Liaunig

     Neuhaus
    Das Museum Liaunig in Neuhaus ist ein privates Kunstmuseum in der Region Kärnten, Österreich. Es wurde 2008 eröffnet und ist eines der privaten Museen des Landes, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Das Museum zeigt die Privatsammlung des Industriellen und Kunstsammlers Herbert W. Liaunig, der im Schloss Neuhaus im Südosten Kärntens residiert. Seit 2018 wird das Museum von seinem Sohn, dem Architekten Peter Liaunig, geleitet.
  37. Museum der Völker37

    Museum der Völker

     Schwaz
    Das Museum der Völker mit Sitz in Schwaz, Tirol, wurde 1995 von Gert Chesi gegründet. Es gilt als eines der europäischen Museen, die ethnografische Sammlungen beherbergen, die einen reichen Einblick in verschiedene Kulturen und Zivilisationen geben.
  38. Arnulf Rainer Museum38

    Arnulf Rainer Museum

     Baden
    Das Arnulf Rainer Museum befindet sich im Herzen der niederösterreichischen Stadt Baden, am Josefsplatz 5, im ehemaligen Frauenbad, einem Gebäude aus dem Jahr 1821, das ein schönes Beispiel des französischen Klassizismus ist. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für Kunstliebhaber.
  39. Online-Rabatt!Sammlung Heidi Horten39

    Sammlung Heidi Horten

     Wien
  40. Karikaturmuseum Krems40

    Karikaturmuseum Krems

     Krems an der Donau
    Das Karikaturmuseum Krems ist eine in Österreich einzigartige Institution, die sich der Darstellung und Würdigung satirischer Kunst widmet. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der politischen Karikatur, der humoristischen Zeichnung, dem Comic und der Illustration. Das macht es zu einem unverwechselbaren Ziel für alle, die sich für diese Formen der Kunst und des Ausdrucks interessieren.
  41. Landesgalerie Niederösterreich41

    Landesgalerie Niederösterreich

     Krems an der Donau
    Die Landesgalerie Niederösterreich ist eine Kunstinstitution in Krems - Stein. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zu anderen namhaften Kunstinstitutionen wie der Kunsthalle Krems, dem Karikaturmuseum Krems, dem Forum Frohner und der Steiner Minoritenkirche. Dies macht es zu einem idealen Ziel für Kunstliebhaber, die mehrere Kunststätten auf einer Reise erkunden möchten.
  42. OÖ Burgenmuseum Reichenstein42

    OÖ Burgenmuseum Reichenstein

     Tragwein
    Die Burg Reichenstein in der Stadt Reichenstein in der Gemeinde Tragwein im Bezirk Freistadt in Oberösterreich ist eine Halbruine einer Burg, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Die Burg befindet sich auf einem schmalen, steil abfallenden Felsrücken oberhalb einer Flussschleife der Waldaist. Das Schloss bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit, die es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen macht.
  43. Halle für Kunst Steiermark43

    Halle für Kunst Steiermark

     Graz
    Die Halle für Kunst Steiermark, früher bekannt als Künstlerhaus Graz und Halle für Kunst & Medien, ist ein bedeutendes Ausstellungshaus für zeitgenössische bildende Kunst in Graz. Seit seiner Gründung ist es eine bedeutende Plattform für die Präsentation der Werke verschiedener Künstler. Das Museum bietet eine einzigartige Mischung aus historischer und zeitgenössischer Kunst, was es zu einem faszinierenden Ziel für Kunstliebhaber macht.
  44. Kunstmuseum Waldviertel44

    Kunstmuseum Waldviertel

     Schrems
    Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems, Niederösterreich, ist ein Zeugnis für die Vision und Kreativität des Ehepaars Makis E. Warlamis und Heide Warlamis. Sie waren es, die diesen einzigartigen Ort geplant und gebaut haben, der nun als Drehscheibe für Kunst und Kultur in der Region dient.
  45. Schützenscheibenmuseum45

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  46. Online-Rabatt!MAK - Österreichisches Museum fur Angewandte Kunst / Gegenwartskunst46

    MAK - Österreichisches Museum fur Angewandte Kunst / Gegenwartskunst

     Wien
    Das MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ist ein Museum in Wien, das sich auf Architektur und zeitgenössische Kunst sowie Kunst, Handwerk und Design im Allgemeinen konzentriert. Das Museum sammelt und stellt unter anderem Möbel, Glaswaren, Keramik, Textilien, Design u
  47. Werner Berg Museum47

    Werner Berg Museum

     Bleiburg
    Das Werner Berg Museum in der Gemeinde Bleiburg /Pliberk in Kärnten ist dem Leben und Werk des Malers Werner Berg gewidmet. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Künstlers und zeigt seinen Weg und seine Entwicklung als Künstler.
  48. Museum Alte Hofmühle48

    Museum Alte Hofmühle

     Hollabrunn
    Das Stadtmuseum Alte Hofmühle in Hollabrunn ist ein einzigartiges Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das historische Gebäude wurde bis ins 20. Jahrhundert als Mühle genutzt und gibt einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  49. St. Peter an der Sperr49

    St. Peter an der Sperr

     Wiener Neustadt
    St. Peter an der Sperr, einst ein Dominikanerkloster, ist heute ein bedeutender historischer Ort in Wiener Neustadt, Niederösterreich. Das ehemalige Kirchengebäude, das nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt wird, wurde zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert. Diese Umgestaltung ermöglicht es den Besuchern, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen.
  50. Nordico Stadtmuseum Linz50

    Nordico Stadtmuseum Linz

     Linz
    Das Nordico Stadtmuseum befindet sich im Linzer Rathausviertel, genauer gesagt am Simon-Wiesenthal-Platz 1, und ist durch seine zentrale und leicht erreichbare Lage ein idealer Anlaufpunkt für Touristen, die die Stadt erkunden.
  51. Langenzersdorf Museum51

    Langenzersdorf Museum

     Langenzersdorf
    Das Museum Langenzersdorf, früher Hanak-Museum genannt, befindet sich in der Stadt Langenzersdorf, die nördlich von Wien liegt. Dieses Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des berühmten Bildhauers Anton Hanak.
  52. Zahnheilkundemuseum52

    Zahnheilkundemuseum

     Linz
    Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnmedizin ist eine einzigartige Einrichtung, die eine Vielzahl von Objekten zur Geschichte der Zahnmedizin und Zahntechnik zeigt. Die Besucherinnen und Besucher können eine breite Palette von Exponaten erkunden, die von antiken zahnmedizinischen Werkzeugen bis hin zu modernen zahnmedizinischen Geräten reichen und einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zahnpflege im Laufe der Jahrhunderte bieten.
  53. Francisco Carolinum Linz53

    Francisco Carolinum Linz

     Linz
    Das Francisco Carolinum ist ein Kunstmuseum in Linz, Oberösterreich. Es wurde am 29. Mai 1895 von Kaiser Franz Joseph I. eingeweiht. Das Museum widmet sich nationalen und internationalen Positionen der Fotografie und Medienkunst.
  54. OK Linz54

    OK Linz

     Linz
    Das Offene Kulturhaus Oberösterreich (OK), auch bekannt als OK - Zentrum für zeitgenössische Kunst, ist eine bedeutende Kunstinstitution in Linz, Österreich. Es wird von der Oberösterreichischen Landeskultur GmbH (OÖLKG) betrieben. Das Zentrum dient als Ausstellungs- und Produktionshaus für zeitgenössische Kunst, wobei der Schwerpunkt auf Installations- und Medienkunst von meist jüngeren, international tätigen Künstlerinnen und Künstlern sowie auf Performancekunst liegt. Es verfügt über insgesamt 1800 m² Ausstellungs- und Produktionsfläche.
  55. Museum Kitzbühel55

    Museum Kitzbühel

     Kitzbühel
    Das Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde ist das Stadtmuseum von Kitzbühel in der österreichischen Region Tirol. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur von Kitzbühel und seiner Umgebung zu erkunden.
  56. Museum Gugging56

    Museum Gugging

     Klosterneuburg
    Das Museum Gugging ist ein Kunstmuseum in Maria Gugging, einem Stadtteil von Klosterneuburg in Niederösterreich. Es ist in einem ehemaligen Krankenhausgebäude untergebracht und wurde als Ausstellungsort für die Art Brut konzipiert. Das Museum zeigt die Werke von Gugginger Künstlern am Ort ihres Schaffens und dient als Forum für internationale Kunst der Vergangenheit und Gegenwart, unabhängig von Kategorisierungen.
  57. Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste57

    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste

     Wien
    Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste ist ein Kunstmuseum in Wien. Sie beherbergt eine Gemäldegalerie mit rund 1.600 Gemälden von der frühen italienischen Tafelmalerei aus dem 14. und 15. Jahrhundert bis hin zu Gemälden der Akademie aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Jahrhundert.
  58. Secessionsgebäude58

    Secessionsgebäude

     Wien
    Das Sezessionsgebäude ist ein Gebäude in Wien, in dem sich die Künstler der Sezessionsbewegung (österreichischer Jugendstil) trafen. Da es sich um Leute handelte, die sich von der "Akademie" abgesetzt hatten, wollte man sich über die Ideen des Klassizismus lustig machen. Die Kuppel ist ein Blickfang
  59. Akademie der bildenden Künste59

    Akademie der bildenden Künste

     Wien
    Die Akademie der bildenden Künste in Wien ist eine öffentliche Kunstschule für angewandte und bildende Kunst in Wien. Mit Werken weltberühmter Künstler (einige davon sind fast 700 Jahre alt) ist die Akademie der Bildenden Künste in Wien ein Ort für Kunstliebhaber. Die Akademie ist berüchtigt dafür,
  60. Hofmobiliendepot60

    Hofmobiliendepot

     Wien
    Das Hofmobiliendepot ist ein Möbelmuseum in Wien und eines der größten Einrichtungsmuseen der Welt. Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Möbeln der Habsburger Monarchen, von der Kommode bis zum Kaiserthron. Aber auch österreichische Möbeldesigner und Architekten des 20. Jahrhunderts si
  61. Sammlungs- und Forschungszentrum61

    Sammlungs- und Forschungszentrum

     Hall in Tirol
    Das Tiroler Landesmuseum, auch Il Ferdinandeum genannt, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Innsbruck. Das Museum wurde nach Herzog Ferdinand II. von Österreich benannt und spiegelt die reiche historische Verbundenheit der Region wider. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur Tirols einzutauchen, was es zu einem lohnenden Ziel für alle macht, die sich für die Vergangenheit der Region interessieren.
  62. Museum Grünes Haus62

    Museum Grünes Haus

     Reutte
    Das Museum im Grünen Haus befindet sich in der Marktgemeinde Reutte in Tirol. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein reiches kulturelles Angebot für Touristen, die die Gegend besuchen. Die Stadt selbst ist ein reizvolles Ziel mit einer Vielzahl von Attraktionen, die das Museum zu einem bequemen Halt für diejenigen machen, die die Region erkunden.
  63. Silberkammer63

    Silberkammer

     Wien
    Die Silberkammer ist Teil der Hofburg in Wien. Zu sehen sind die Bestände der Hofsilber- und Tafelkammer, die nach dem Ende der Habsburgermonarchie an die Republik Österreich übergeben wurden. Wertvolle Objekte aus Glas, Silber, Porzellan sowie Koch- und Backutensilien aus der Hofküche veranschaulic
  64. Angelika Kauffmann Museum64

    Angelika Kauffmann Museum

     Schwarzenberg
    Das Angelika-Kauffmann-Museum ist eine kulturelle Einrichtung in Schwarzenberg, Österreich. Es ist dem Leben und Werk der bekannten Schweizer Malerin Angelika Kauffmann gewidmet. Das Museum bietet die einzigartige Gelegenheit, den künstlerischen Weg Kauffmans zu erkunden und einen umfassenden Überblick über ihre Beiträge zur Kunstwelt zu erhalten.
  65. Museum St. Johann in Tirol65

    Museum St. Johann in Tirol

     Sankt Johann in Tirol
    Das Museum St. Johann in Tirol liegt verkehrsgünstig in der Bahnhofstraße 8, am Ende der Fußgängerzone. Es befindet sich hinter der barocken Dekanatspfarrkirche und ist somit für Touristen, die die Gegend erkunden, leicht zugänglich.
  66. Uhrenmuseum66

    Uhrenmuseum

     Wien
    Das Uhrenmuseum in Wien besitzt und zeigt eine der bedeutendsten Uhrensammlungen in Europa. Die Sammlung des Museums umfasst 700 Uhren aus der ganzen Welt. Die Ausstellung, die sich über drei Stockwerke erstreckt, zeigt die Geschichte der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, der gesellsch
  67. Museum des Nötscher Kreises67

    Museum des Nötscher Kreises

     Nötsch im Gailtal
  68. Museumszentrum Mistelbach68

    Museumszentrum Mistelbach

     Mistelbach
    Der Museumskomplex in Mistelbach beherbergt zwei Museen - das nitsch museum und das MAMUZ Museum Mistelbach. Dies ist eine wichtige Information für Touristen, denn sie informiert sie über die Vielfalt der Exponate, die sie bei ihrem Besuch erwarten.
  69. Museum Angerlehner69

    Museum Angerlehner

     Thalheim bei Wels
    Das Museum Angerlehner ist eine private Institution, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet und in Thalheim bei Wels liegt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der zeitgenössischen Kunst in einer ruhigen und einladenden Umgebung zu erkunden. Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber in die neuesten Trends und Bewegungen in der Kunstwelt eintauchen können.
  70. Ernst Fuchs Museum70

    Ernst Fuchs Museum

     Wien
    Das Ernst-Fuchs-Museum in Wien ist dem österreichischen Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekten, Bühnenbildner, Komponisten, Dichter, Sänger und einem der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Ernst Fuchs, gewidmet. Das Museum ist in seiner Otto-Wagner-Villa untergebrac
  71. Stadtpalais Liechtenstein71

    Stadtpalais Liechtenstein

     Wien
    Das Stadtpalais Liechtenstein ist ein Museum in Wien und eines von zwei Palais in Wien, die der fürstlichen Familie von Liechtenstein gehören und von 1692 bis 1705 erbaut wurden. Das Palais wird noch immer von der fürstlichen Familie von Liechtenstein als Privatresidenz genutzt, beherbergt aber auch
  72. Augustinermuseum Rattenberg72

    Augustinermuseum Rattenberg

     Rattenberg
    Das Augustinermuseum Rattenberg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Rattenberg, Tirol. Dieses österreichische Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden.
  73. Stoani Haus der Musik73

    Stoani Haus der Musik

     Gasen
  74. Bank Austria Kunstforum74

    Bank Austria Kunstforum

     Wien
    Das Bank Austria Kunstforum Wien ist ein von der Bank Austria gefördertes Ausstellungshaus in Wien, das in einem ehemaligen Bankgebäude untergebracht ist. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung, die sich hauptsächlich auf österreichische Kunst konzentriert. Die Sammlung umfasst mehr als 9.000 We
  75. Maria Biljan Bilger Ausstellungshalle75

    Maria Biljan Bilger Ausstellungshalle

     Sommerein
    Die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle Sommerein befindet sich in der Marktgemeinde Sommerein, im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht erreichbar und bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis für kunst- und architekturinteressierte Touristen.
  76. Stift Admont76

    Stift Admont

     Admont
    Das 1074 gegründete Stift Admont ist ein Benediktinerkloster im Herzen der steirischen Bergwelt. Es ist bekannt dafür, dass es die größte Klosterbibliothek der Welt beherbergt, was es zu einem bedeutenden Ziel für alle macht, die sich für Geschichte, Architektur und Literatur interessieren.
  77. Alte Galerie77

    Alte Galerie

     Graz
  78. Museum im Ballhaus78

    Museum im Ballhaus

     Imst
    Das Museum im Ballhaus (MiB), das sich in der Stadt Imst befindet, dient als Stadtmuseum. Es widmet sich der Dokumentation der Geschichte und Kultur der Stadt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe von Imst erfahren möchten.
  79. Keramikmuseum Scheibbs79

    Keramikmuseum Scheibbs

     Scheibbs
    Die Tonindustrie Scheibbs war eine Keramikfabrik, die in den Zwischenkriegsjahren in Scheibbs betrieben wurde. Sie stand in Verbindung mit der Wiener Werkstätte, einer Produktionsgemeinschaft von bildenden Künstlern in Wien. Der Stil der produzierten Keramiken war vor allem expressionistisch, mit einer Tendenz zur Groteske und Einflüssen aus der fernöstlichen und naiven Kunst.
  80. Glasmuseum J. & L. Lobmeyr80

    Glasmuseum J. & L. Lobmeyr

     Wien
  81. Kunstraum Pettneu81

    Kunstraum Pettneu

     Pettneu am Arlberg
    Der Kunstraum Pettneu befindet sich im denkmalgeschützten Widum, in der Gemeinde Pettneu am Arlberg. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische und kulturelle Bedeutung und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Kunst und Geschichte schätzen.
  82. Schloss Eggenberg82

    Schloss Eggenberg

     Graz
    Schloss Eggenberg, auf Deutsch Schloss Eggenberg, ist ein markantes Wahrzeichen des österreichischen Bundeslandes Steiermark. Es ist das größte und bedeutendste Barockschloss der Region und liegt am westlichen Stadtrand von Graz. Die Pracht und historische Bedeutung des Schlosses machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für Besucher der Region.
  83. Online-Rabatt!Fälschermuseum83

    Fälschermuseum

     Wien
    Das Museum der Kunstvervalsingen (Fälschermuseum Wien) ist ein privates Museum für Kunstfälschungen in Wien. Das Museum zeigt Werke des Vermeer-Fälschers Han van Meegeren und des in London lebenden Restaurators Tom Keating, der behauptet, mehr als 2.000 Werke von mehr als 100 Künstlern gefälscht zu
  84. Online-Rabatt!Belvedere 2184

    Belvedere 21

     Wien
    Das Belvedere 21 (oder 21er Haus) ist ein Gebäude, das 1958 als österreichischer Pavillon für die Expo 58 in Brüssel errichtet und von 1962 bis 2001 als Museum des 20. Jahrhunderts in Wien genutzt wurde. Jahrhunderts in Wien genutzt. Heute ist das Museum ein Museum für moderne und zeitgenössische Ku
  85. MUSA Museum Startgalerie Artothek85

    MUSA Museum Startgalerie Artothek

     Wien
    Das MUSA Museum Startgalerie Artothek ist ein Museum in Wien, das die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien bewahrt. Die derzeit rund 20.000 Objekte von 3.500 Künstlern bieten einen Überblick über die Wiener Kunstentwicklung seit 1945. Alle Sparten der Kunst - Malerei, G
  86. Stift St. Paul im Lavanttal86

    Stift St. Paul im Lavanttal

     Sankt Paul im Lavanttal
    Das Stift Sankt Paul im Lavanttal ist ein historisches Benediktinerkloster, das im Jahr 1091 gegründet wurde. Es befindet sich in der Nähe der Marktgemeinde Sankt Paul im Lavanttal im österreichischen Bundesland Kärnten. Dieses alte Kloster bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die religiösen Traditionen der Region.
  87. Neidhart Fresken87

    Neidhart Fresken

     Wien
    Die Neidhart Fresken sind die ältesten profanen Wandmalereien in Wien. Sie wurden vom Kaufmann Michael Menschein in Auftrag gegeben und stellen Szenen aus dem Leben und Wirken des Minnesängers Neidhart von Reuental (um 1180 bis 1240) dar, die das Alltagsleben und die Festkultur des Mittelalters illu
  88. Quartier2188

    Quartier21

     Wien
    Jeden Monat stellt das Quartier21 (Q21) seinen Besuchern eine von mehr als 50 Kunst- und Kulturinitiativen vor, die in diesem Monat im Q21 untergebracht sind. Es zeigt temporäre, international kuratierte Gruppenausstellungen bei freiem Eintritt.
  89. Kunsthalle Wien Karlsplatz89

    Kunsthalle Wien Karlsplatz

     Wien
    Die Kunsthalle Wien Karlsplatz ist der zweite Standort der Kunsthalle Wien. Es ist ein gläserner Kubus, der angeblich als Reagenzglas für künstlerische Ausdrucksformen fungiert, ein Beschleuniger für eine Kunstszene, die sich in Marmor- und Stuckhallen nie wohl fühlen wird.
  90. Österreichisches Museum für Volkskunde90

    Österreichisches Museum für Volkskunde

     Wien
    Das Österreichische Museum für Volkskunde ist das größte volkskundliche Museum Österreichs mit Sitz in Wien. Seine Sammlungen decken alle Gebiete Österreich-Ungarns ab, umfassen aber auch Objekte aus vielen anderen europäischen Ländern (z. B. die Sammlung Eugenie Goldstern). Zur Sammlung des Österre
  91. Hinterglasmuseum91

    Hinterglasmuseum

     Sandl
    Das 1989 gegründete Hinterglasmuseum in Sandl zeigt Exponate der Hinterglasmalerei, einer Technik, die im 19. Jahrhundert für Sandl charakteristisch war. Diese einzigartige Kunstform ist ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes der Region und bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk der Region.
  92. Kunsthalle Wien92

    Kunsthalle Wien

     Wien
    Die Kunsthalle Wien ist ein städtischer Ausstellungsraum für moderne und zeitgenössische Kunst in Wien, der 1992 eröffnet wurde. Die Kunsthalle organisiert thematische Gruppenausstellungen und Einzelpräsentationen verschiedener zeitgenössischer Künstler aus der österreichischen und internationalen K
  93. Geymüllerschlössel93

    Geymüllerschlössel

     Wien
    Das Geymüllerschlössel ist ein kleines Schloss in Wien, das nördlich des Pötzleinsdorfer Schlossparks liegt. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung von Möbeln und Kunsthandwerk aus der Biedermeierzeit (es ist mit Originalmöbeln aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgestattet) sowie die U
  94. Art Bv Berchtoldvilla94

    Art Bv Berchtoldvilla

     Salzburg
  95. Stadtgalerie Lehen95

    Stadtgalerie Lehen

     Salzburg
  96. Schatzkammer Gurk96

    Schatzkammer Gurk

     Klagenfurt am Wörthersee
    Das Diözesanmuseum von Klagenfurt befindet sich in der Lidmanskygasse 10A. Dieses Museum ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das sich in unmittelbarer Nähe des Doms befindet. Es bietet einen einfachen Zugang für Touristen, die den Dom besuchen und mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten.
  97. Forum Frohner97

    Forum Frohner

     Krems an der Donau
    Das Forum Frohner ist ein Kunstmuseum im Stadtteil Stein an der Donau in der niederösterreichischen Stadt Krems an der Donau. Das nach dem Künstler Adolf Frohner benannte Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen in der Region und bietet Besuchern die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen Frohners und anderer nationaler und internationaler Künstler zu erkunden.
  98. Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn98

    Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn

     Sankt Florian
    Schloss Hohenbrunn wurde zwischen 1722 und 1732 von Baumeister Jakob Steinhuber nach Plänen von Jakob Prandtauer erbaut. Dieser historische Kontext verleiht dem Schloss eine zusätzliche kulturelle Bedeutung und macht es zu einem Anziehungspunkt für architektur- und geschichtsinteressierte Besucher.
  99. Ausstellungsbrücke99

    Ausstellungsbrücke

     St. Pölten
    Die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten ist eine Galerie, die zeitgenössische Kunst aus dem Bundesland Niederösterreich zeigt. Sie ist ein idealer Ort für Kunstinteressierte, die die lokale Kunstszene erkunden und die kulturellen Nuancen der Region durch ihre Kunst verstehen wollen.
  100. Stadtmuseum St. Pölten100

    Stadtmuseum St. Pölten

     St. Pölten
    Das Stadtmuseum St. Pölten in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ist ein Stadtmuseum, das im Jahr 1909 eröffnet wurde. Das Museum wurde nach einer systematischen Durchsicht von Archivmaterial und Objekten von historischer Bedeutung gegründet, die in den 1880er Jahren begann. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und das Erbe der Stadt und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die sich für die Vergangenheit von St. Pölten interessieren.
  101. Bonsaimuseum101

    Bonsaimuseum

     Seeboden am Millstätter See
    Das Bonsai-Museum ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für japanische Kultur und Gartenkunst interessieren. In der malerischen Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See im österreichischen Bundesland Kärnten gelegen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Welt des Bonsai und der japanischen Ästhetik. Es ist eine private Einrichtung, was seinen Charme und seine Exklusivität ausmacht.
  102. Stiftsmuseum Mattsee102

    Stiftsmuseum Mattsee

     Mattsee
    Das Stift Mattsee in Mattsee, Österreich, ist eine Stiftskirche, die seit etwa 1045 besteht. Es gilt als die älteste bestehende Gemeinschaft von Weltpriestern in Österreich. Diese historische Bedeutung verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme und macht ihn zu einer Sehenswürdigkeit für alle, die Geschichte und Architektur zu schätzen wissen.
  103. Stift Millstatt103

    Stift Millstatt

     Millstatt am See
    Die Abtei Millstatt liegt in der malerischen österreichischen Gemeinde Millstatt am See, eingebettet in den Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. Dieser Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die ruhige Schönheit der umliegenden Landschaft zu genießen.
  104. Hauke Guitars Museum104

    Hauke Guitars Museum

     Thaya
  105. Galerie Schloss Weyer105

    Galerie Schloss Weyer

     Gmunden
    Schloss Weyer liegt im Bezirk Gmunden, am Ufer des Traunsees in Oberösterreich. Die Adresse lautet Carl Josef von Frey Gasse 27. Dieser Standort ist leicht erreichbar und bietet eine malerische Kulisse für Besucher.
  106. Architekturzentrum Wien106

    Architekturzentrum Wien

     Wien
    Das Architekturzentrum Wien ist das nationale Architekturmuseum Österreichs mit Sitz in Wien. Es ist ein Zentrum für Ausstellungen, Veranstaltungen und Forschung im Bereich der Architektur und verwandter Themen, mit einem Schwerpunkt auf Architektur und Stadtplanung des 20. und 21. Die Dauerausstell
  107. Schloss Ambras107

    Schloss Ambras

     Innsbruck
    Schloss Ambras Innsbruck zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Tiroler Landeshauptstadt. Der Habsburger Erzherzogs Ferdinand II. ließ das Schloss für seine Gemahlin Philippine errichten und brachte dort seine wertvollen Kunstsammlungen unter. Hier sehen Sie imposante Prunkrüstungen in de
  108. Burg Seebenstein108

    Burg Seebenstein

     Seebenstein
    Die Burg Seebenstein in Seebenstein, Niederösterreich, ist ein einzigartiges Bauwerk, das aus zwei verschiedenen Teilen besteht. Der ältere Teil der Burg besteht aus einem runden Bergfried und einer Palastruine aus dem 13. und 14. Der neuere Teil, die so genannte Hochburg, wurde zwischen dem 15. und 17.
  109. Schloss Ebenau109

    Schloss Ebenau

     Feistritz im Rosental
    Im Jahr 1996 erwarb die Familie Walker das Schloss Ebenau und wandelte es in eine Kunstgalerie um. Durch diese Zweckänderung wurde das Schloss zu einem Zentrum für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen und bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und zeitgenössischer Kunst.
  110. mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien110

    mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

     Wien
    Das mumok ist eines der größten und zentralen Museen in Europa, das die Kunst seit der Moderne sammelt, erforscht und in seinen Ausstellungen einer breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit vermittelt. Kunstgeschichte und Gegenwart werden im mumok als lebendige und gesellschaftsbezogene Prozesse v
  111. 111

    Mythos Mozart

     Wien
  112. IKONO Vienna112

    IKONO Vienna

     Wien
    Entdecke IKONO, das neue immersive Erlebnis im Herzen von Wien. Tauche ein in bezaubernde Welten, wo Kunst, Spiel und Wunder aufeinandertreffen, um unvergessliche Momente zu schaffen, die du mit deinen Liebsten teilen kannst. Erkunde mehr als 12 interaktive Räume, in denen jeder als Leinwand für dei
  113. 113

    Vorarlberger Architektur Institut

     Dornbirn
    Das Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn ist eine Kultur- und Bildungseinrichtung, die eine einzigartige Perspektive auf Architektur und Baukultur bietet. Es befasst sich auch mit Schnittstellenthemen wie Raumplanung, Stadtentwicklung, aber auch Soziologie, Ökologie, Philosophie, bildende und angewandte Kunst. Dieses breite Spektrum an Schwerpunkten macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Architektur, Stadtplanung und die Überschneidung dieser Bereiche mit verschiedenen anderen Disziplinen interessieren.
  114. 114

    Erwin Moser Museum

     Gols
  115. 115

    Art Room Würth Austria

     Reith
  116. 116

    Museum der Photographie

     Fischamend
  117. 117

    Kunst im Rohnerhaus

     Lauterach
  118. 118

    Flatz Museum

     Dornbirn
    Das FLATZ Museum in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region, in der eine Vielzahl zeitgenössischer Kunstformen gezeigt wird.
  119. 119

    Galerie D‘Ecole

     Innsbruck
  120. 120

    Frida Kahlo: Immersive Experience

     Wien
  121. 121

    Daringer Kunstmuseum

     Aspach
    Das 2013 gegründete Daringer Art Museum befindet sich in Aspach und widmet sich dem künstlerischen Schaffen der Familie Daringer, einer Aspacher Künstlerfamilie. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das künstlerische Erbe dieser Familie und ihren Beitrag zur Kunstwelt zu erkunden.
  122. 122

    Artemons

     Hellmonsödt
    Artemons/Artemons Contemporary ist eine einzigartige Galerie in Oberösterreich. Sie kombiniert die Merkmale einer traditionellen Galerie und eines Museums und bietet Kunstliebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Die Galerie erstreckt sich über 600 Quadratmeter und zeigt ein breites Spektrum an österreichischer und internationaler Kunst. Das macht sie zu einem großartigen Ziel für Touristen, die die Kunstszene Österreichs und darüber hinaus erkunden möchten.
  123. 123

    Kunst zwingt Rost

     Rappottenstein
  124. 124

    Kunst am Klimtplatz

     Unterach am Attersee