SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz und seine Sammlung

SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Quelle

Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, abgekürzt smac, ist das archäologisch-kulturelle Landesmuseum des Freistaates Sachsen. Es wurde am 15. Mai 2014 eingeweiht und ist im ehemaligen Kaufhaus Schocken untergebracht. Das Museum ist eine Nachfolgeeinrichtung des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden und gehört zum Landesamt für Archäologie Sachsen.

Dauerausstellung und kleinere Ausstellungen

Die Dauerausstellung des Museums spannt einen Bogen über 300.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Sachsen und endet mit dem Zeitalter der Industrialisierung. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung Sachsens von den ersten Jägern und Sammlern bis zur beginnenden Industrialisierung. Zusätzlich widmen sich drei kleinere Ausstellungen der Geschichte des Kaufhauses Schocken, seinem Gründer Salman Schocken und dem Architekten des Gebäudes, Erich Mendelsohn.

Ausstellungsraum und erstes Stockwerk

Die Ausstellungsfläche des Museums erstreckt sich über rund 3000 Quadratmeter auf drei Etagen. Die erste Etage der Ausstellung umfasst mit fast 300.000 Jahren den längsten Zeitraum der archäologischen Dauerausstellung. In dieser Etage sind die ältesten Steinwerkzeuge aus dem Mittelpaläolithikum ausgestellt, die in Markkleeberg gefunden wurden.

Zweite und dritte Ausstellungsetage

Im zweiten Stock des Museums werden die bäuerlichen Kulturen von der Jungsteinzeit (5500 v. Chr.) bis zum Frühmittelalter (800 n. Chr.) gezeigt. Dazu gehört die 7000 Jahre alte Holzverkleidung des Bandkeramik-Brunnens von Zwenkau, einer der ältesten Holzbauten Europas. Einen Einblick in die mittelalterliche Lebenswelt bietet das dritte Obergeschoss mit seiner Präsentation von 1200 Alltagsgegenständen aus sächsischen Stadtkerngrabungen.

Mehr lesen…

ENState Museum of Archaeology Chemnitz

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Industrielles Erbe Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst

SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz

Besucherinformationen SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 20:00
Freitag
10:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 18:00
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

0 – 17Frei
Family (2 adults, 2 children)12,00 €
Normal rate8,00 €
Studenten5,00 €

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Stefan-Heym-Platz 1, Chemnitz

Entdecke alle Museen in Chemnitz

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz gefunden.

SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Bewertungen

SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die archäologische Geschichte Sachsens. Im Herzen von Chemnitz, Deutschland, gelegen, beherbergt dieses Museum eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die von der Urgeschichte bis zum Mittelalter reicht.

    Besucher loben oft die modernen und interaktiven Ausstellungen des Museums, die das Lernen über Archäologie für alle Altersgruppen ansprechend gestalten. Der chronologische Aufbau der Ausstellungen ermöglicht ein klares Verständnis der historischen Entwicklung der Region. Viele Rezensenten schätzen die detaillierten Informationen, die neben den Artefakten bereitgestellt werden und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sind.

    Ein häufig erwähnter Höhepunkt ist die Ausstellung der Himmelsscheibe von Nebra, einem bedeutenden Artefakt aus der Bronzezeit, das viele Geschichtsinteressierte anzieht. Das Museum erhält auch positives Feedback für seine Sonderausstellungen, die oft faszinierende Themen und neu entdeckte Artefakte zeigen.

    Obwohl das Museum im Allgemeinen positive Bewertungen erhält, merken einige Besucher an, dass es möglicherweise nicht so weitläufig ist wie andere große archäologische Museen. Einige Rezensenten erwähnen, dass mehr Kontext darüber, wie die lokalen Funde mit der breiteren europäischen Geschichte zusammenhängen, das Erlebnis verbessern könnte.

    Die Zugänglichkeit und die gut organisierte Aufteilung des Museums werden oft gelobt, was es den Besuchern erleichtert, durch die verschiedenen Epochen zu navigieren. Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was zu einem positiven Erlebnis beiträgt.

    Insgesamt bietet das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz eine informative und gut präsentierte Reise durch Sachsens archäologische Vergangenheit und ist somit ein lohnender Besuch für diejenigen, die sich für regionale Geschichte und Archäologie interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.