Alle Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst zum Besichtigen in Sachsen

medieval-art-early-renaissance-art.p1

Fasziniert dich mittelalterliche und Renaissance-Kunst? Hier sind die besten Museen in Sachsen:

  1. Gemäldegalerie Alte Meister1

    Gemäldegalerie Alte Meister

     Dresden
    Die Gemäldegalerie Alte Meister ist ein Museum in Dresden, das eine Sammlung von Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert beherbergt. Die Sammlung umfasst mehr als 750 Gemälde, darunter alte Meisterwerke aus der italienischen Renaissance und dem Barock sowie Werke der flämischen Primitiven und der n
  2. Museum Kirche zum Heiligen Kreuz2

    Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

     Zittau
    Die Heilig-Kreuz-Kirche in Zittau in Sachsen ist eine säkularisierte gotische Kirche. Sie ist bekannt als der größte einstöckige Raum in Deutschland. Die Kirche dient heute als Museum, in dem das Große Zittauer Fastentuch ausgestellt ist. Dieses historische Artefakt ist ein bedeutender Teil der Sammlung des Museums und eine große Attraktion für Besucher.
  3. Schloßbergmuseum Chemnitz3

    Schloßbergmuseum Chemnitz

     Chemnitz
    Das Schloßbergmuseum ist das stadtgeschichtliche Museum von Chemnitz. Es befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz auf dem Gelände eines alten Benediktinerklosters. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, an dem man etwas über die Geschichte der Stadt erfahren kann.
  4. Prälatenhaus4

    Prälatenhaus

     Meißen
    Das spätgotische Prälatenhaus ist eines der ältesten Häuser in Meißen und ein Denkmal von regionaler Bedeutung. Das dreigeschossige, direkt auf den Felsen gebaute Gebäude ist ein bedeutender Teil der malerischen Westansicht der Altstadt. Sein spätgotischer Ziegelgiebel und die bedeutenden Reste spätgotischer Wandmalereien tragen zu seinem historischen Wert bei.
  5. Stadt- und Waagenmuseum5

    Stadt- und Waagenmuseum

     Oschatz
    Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz ist ein Regionalmuseum in Oschatz, Sachsen. Es ist einzigartig in seinem Angebot, denn es beherbergt auch eine Ausstellung, die der Entwicklung des Waagenbaus gewidmet ist. Diese Ausstellung zeichnet die Geschichte der Waage von den ersten Formen bis zu den modernen elektronischen Waagen nach. Das macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Technik und der industriellen Entwicklung interessieren.
  6. Museum der Bildenden Künste6

    Museum der Bildenden Künste

     Leipzig
    Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist ein Museum, das mit mehr als 10.000 m² Ausstellungsfläche zu den größten Ausstellungshäusern in Deutschland gehört. Die Sammlung umfasst etwa 3.500 Gemälde, 1.000 Skulpturen und 60.000 Grafiken. Sie umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart mi
  7. SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz7

    SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

     Chemnitz
    Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, abgekürzt smac, ist das archäologisch-kulturelle Landesmuseum des Freistaates Sachsen. Es wurde am 15. Mai 2014 eingeweiht und ist im ehemaligen Kaufhaus Schocken untergebracht. Das Museum ist eine Nachfolgeeinrichtung des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden und gehört zum Landesamt für Archäologie Sachsen.
  8. Stadtgeschichtliches Museum8

    Stadtgeschichtliches Museum

     Leipzig
    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das Objekte, Informationen und Zusammenhänge der Stadt vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sammelt, dokumentiert und ausstellt. Das Museum ist im Rathaus untergebracht und widmet sich der Geschichte Leipzigs. Besucher können die
  9. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg9

    Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

     Freiberg
    Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten städtischen Museen in Sachsen. Es befindet sich im ehemaligen Domherrenhof, einem spätgotischen Profanbau. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und bietet dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  10. Museum Bautzen10

    Museum Bautzen

     Bautzen
    Das Museum Bautzen, auch bekannt als Muzej Budyšin, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region Sächsische Oberlausitz. Es befindet sich in verkehrsgünstiger Lage am Kornmarkt und ist somit für Touristen in der Region leicht zugänglich. Das Museum ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die zu den größten und bedeutendsten der Region gehören.
  11. Schloß Voigtsberg11

    Schloß Voigtsberg

     Oelsnitz
    Die Burg Voigtsberg, die später in Schloss Voigtsberg umbenannt wurde, ist eine typische hochmittelalterliche Burg. Sie wurde während des Dreißigjährigen Krieges erheblich beschädigt und anschließend zu einer Burg umgebaut. Durch diese Umgestaltung erhielt das Bauwerk eine einzigartige Mischung von Baustilen, die es zu einem faszinierenden Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber macht.
  12. Burg Gnandstein12

    Burg Gnandstein

     Frohburg
    Die Burg Gnandstein, oberhalb der Wyhra in Gnandstein, einem Ortsteil der Stadt Frohburg im Landkreis Leipzig in Sachsen gelegen, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als die am besten erhaltene romanische Festung Sachsens und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  13. Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen13

    Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen

     Kamenz
    Seit August 2011 dient die Klosterkirche St. Annen mehreren Zwecken. Sie ist nicht nur ein Ort für kirchliche Veranstaltungen und Konzerte, sondern beherbergt auch das Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen. In diesem Museum werden sakrale Kunstwerke aus den Kamenzer Kirchen ausgestellt, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die religiöse Kunst der Region zu schätzen.
  14. MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge14

    MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge

     Dippoldiswalde
    Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge in Dippoldiswalde ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Einblick in die alte Bergbaugeschichte der Region gibt. Das Museum, das am 24. August 2018 eröffnet wurde, beherbergt eine Sammlung archäologischer Funde, die unter der Stadt entdeckt wurden. Diese Artefakte geben wertvolle Einblicke in die Bergbaupraktiken und -techniken des Mittelalters.
  15. Karrasburg Museum15

    Karrasburg Museum

     Coswig
    Die Karrasburg ist eine bedeutende historische Stätte in Coswig, einer Stadt nordwestlich von Dresden im sächsischen Landkreis Meißen. Diese mittelalterliche Wasserburg ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern beherbergt auch das Stadtmuseum. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und ist damit ein lohnendes Ziel für geschichts- und kulturinteressierte Touristen.
  16. 16

    Kriminalmuseum des Mittelalters

     Leipzig
    Das Kriminalmuseum des Mittelalters ist ein Museum in Leipzig, das historische Folter- und Hinrichtungsinstrumente aus dem Mittelalter zeigt. Ziel des Museums ist es, seine Besucher die Gräueltaten der mittelalterlichen Rechtsgeschichte hautnah erleben zu lassen und eines der schlimmsten Kapitel der