Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Sachsen gesehen haben musst:
1Schloßbergmuseum Chemnitz
ChemnitzDas Schloßbergmuseum ist das stadtgeschichtliche Museum von Chemnitz. Es befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz auf dem Gelände eines alten Benediktinerklosters. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, an dem man etwas über die Geschichte der Stadt erfahren kann. 2Vogtlandmuseum
PlauenDas Vogtlandmuseum Plauen ist ein kulturhistorisches Museum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des sächsischen Vogtlandes bietet. Das Museum ist in drei denkmalgeschützten ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern in der Nobelstraße in Plauen untergebracht. Diese Gebäude sind selbst ein Teil der Geschichte der Region und verleihen Ihrem Besuch eine zusätzliche Ebene der Authentizität. 3SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
ChemnitzDas Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, abgekürzt smac, ist das archäologisch-kulturelle Landesmuseum des Freistaates Sachsen. Es wurde am 15. Mai 2014 eingeweiht und ist im ehemaligen Kaufhaus Schocken untergebracht. Das Museum ist eine Nachfolgeeinrichtung des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden und gehört zum Landesamt für Archäologie Sachsen. 4Stadtmuseum Meißen
MeißenDas Stadtmuseum Meißen ist in dem neugotischen Haus, dem Kreuzgang und der ehemaligen Kirche St. Peter und Paul des Franziskanerklosters am Heinrichsplatz in der Altstadt von Meißen untergebracht. Diese historischen Gebäude bieten nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern tragen auch zum Gesamterlebnis der Erkundung der reichen Geschichte und Kultur Meißens bei. 5Elementarium
KamenzDas Museum der Westlausitz Kamenz ist ein regionales Landschaftsmuseum mit Sitz in Kamenz. Es bietet eine umfassende Erkundung von Landschaft, Natur, Geschichte und Kultur der westlichen Oberlausitz (Westlausitz). Die Sammlungen des Museums umfassen die Kulturgeschichte, Archäologie, Geologie, Zoologie und Botanik der Region und bieten dem Besucher ein reichhaltiges und vielfältiges Erlebnis. 6Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
FreibergDas 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg ist eines der ältesten städtischen Museen in Sachsen. Es befindet sich im ehemaligen Domherrenhof, einem spätgotischen Profanbau. Das Museum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region und bietet dem Besucher einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 7Museum Bautzen
BautzenDas Museum Bautzen, auch bekannt als Muzej Budyšin, ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region Sächsische Oberlausitz. Es befindet sich in verkehrsgünstiger Lage am Kornmarkt und ist somit für Touristen in der Region leicht zugänglich. Das Museum ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die zu den größten und bedeutendsten der Region gehören. 8Buchmuseum - SLUB
DresdenDas Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek ist ein Museum für traditionelle Literatur in Dresden. Das Museum ist aus dem Zimelienzimmer der Königlich Sächsischen Bibliothek hervorgegangen. Die Ausstellung des Buchmuseums befindet sich im Gebäude der SLUB und gliedert sich in eine Dauerausstellu 9Barockhaus
GörlitzDas Barockhaus Neißstraße 30 in Görlitz ist ein bedeutendes Bauwerk aus der Barockzeit, das seit 1951 zum Kulturhistorischen Museum der Stadt gehört. Das Geschäfts- und Wohnhaus befindet sich im Herzen der Altstadt und bietet dem Besucher einen Einblick in die Bau- und Kulturgeschichte dieser Zeit. 10Naturkundemuseum
LeipzigDas Naturkundemuseum ist ein Naturkundemuseum in Leipzig mit geologisch-paläontologischen, botanischen, zoologischen und archäologischen Sammlungen. Zum Museum gehört auch die Insektensammlung von Alexander Julius Reichert. Die Sammlungen enthalten eine große Anzahl wissenschaftlich wertvoller Objek 11Antikenmuseum der Universität Leipzig
LeipzigDas Antikenmuseum der Universität Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das eine Antikensammlung besitzt. Das Museum zeigt seine Sammlung in der Alten Nikolaischule. Die Sammlung des Museums umfasst 10.000 Objekte, darunter schwarz- und rotfigurige Vasen und Gipsabgüsse. Das Museum dient nicht nur als 12Ägyptisches Museum der Universität Leipzig
LeipzigDas Ägyptische Museum der Universität Leipzig ist ein Museum in Leipzig mit einer Sammlung von rund 7.000 Funden aus mehreren Jahrtausenden, von den paläolithischen und vordynastischen Kulturen Ägyptens über alle Epochen des pharaonischen Ägyptens (Frühes Ägypten, Altes Reich, Mittleres Reich, Neues 13Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
ZittauDas Kulturhistorische Museum wurde 1854 gegründet und ist damit das älteste Stadtmuseum in Sachsen. Diese lange Geschichte spiegelt sich in der umfangreichen Sammlung des Museums wider, die ein breites Spektrum an historischen Artefakten und Kunstwerken umfasst. Die Geschichte des Museums lässt sich bis ins Jahr 1709 zurückverfolgen, als die Zittauer Stadtbibliothek um einen neuen, öffentlich zugänglichen Lesesaal, den so genannten Barocksaal, erweitert wurde, der noch heute für museale Zwecke genutzt wird. 14Stadtmuseum Löbau
LöbauDas 1894 gegründete Stadtmuseum Löbau beherbergt kulturgeschichtliche und naturkundliche Objekte. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Bereichen, darunter die Vorgeschichte rund um den Löbauer Berg, sakrale Kunst, Stadtgeschichte, Geschichte des Sechsstädtebundes, Volkskunde, Handwerk, Handel und Gewerbe, (Oberlausitzer) Möbel und Werke der bildenden Kunst. Diese vielfältige Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region. 15Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
KönigsteinDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden ist eines der bedeutendsten Museen der deutschen Streitkräfte. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der deutschen Streitkräfte und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren. 16MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
DippoldiswaldeDas Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge in Dippoldiswalde ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Einblick in die alte Bergbaugeschichte der Region gibt. Das Museum, das am 24. August 2018 eröffnet wurde, beherbergt eine Sammlung archäologischer Funde, die unter der Stadt entdeckt wurden. Diese Artefakte geben wertvolle Einblicke in die Bergbaupraktiken und -techniken des Mittelalters.- 17
Museum für Ur- und Frühgeschichte Frauwalde
LossatalDie Sammlung des Museums umfasst mehrere historische Epochen, darunter das Neolithikum, die Bronzezeit, die Eisenzeit, die sorbische Siedlungsperiode und die Zeit der deutschen Umsiedlung. Diese Artefakte, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zufällig von örtlichen Bauern gefunden wurden, geben einen Einblick in die älteste Siedlungsgeschichte der Region.