Die St.-Antony-Hütte im Oberhausener Stadtteil Klosterhardt ist eine ehemalige Eisenhütte, die als erste Eisenhütte im Ruhrgebiet historische Bedeutung hat. Gegründet wurde sie 1758 von Franz von der Wenge, einem Domherrn aus Münster. Der historische Ort gibt einen Einblick in die frühe Industriegeschichte der Region.
Das im Mai 2008 eröffnete Museum St. Antony-Hütte ist ein Teil des Rheinischen Industriemuseums. Das Museum beherbergt eine Dauerausstellung, die durch einen Bereich mit industriearchäologischen Ausgrabungen ergänzt wird. Diese Kombination bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Eisenhütten und das industrielle Erbe der Region zu erkunden.
Seit Oktober 2010 können Besucher Deutschlands ersten industriearchäologischen Park in St. Antony-Hütte erkunden. Der Park zeigt die Ursprünge der Eisen- und Stahlindustrie und gibt mit 3-D-Animationen und Schautafeln Einblicke in die Entwicklung des Standorts. Der Besucher erfährt, wie aus einer kleinen Eisenhütte mit nur wenigen Gebäuden ein Industriebetrieb mit rund hundert Beschäftigten wurde.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe
Antoniestraße 32-34, Oberhausen
Keine Ausstellungen in St. Antony-Hütte gefunden.
St. Antony-Hütte hat 1 Bewertung.
Die St. Antony-Hütte in Oberhausen, Deutschland, ist ein industrielles Denkmal, das Besuchern einen Einblick in die Eisen- und Stahlproduktionsgeschichte der Region bietet. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des ersten Eisenwerks im Ruhrgebiet, das auf das 18. Jahrhundert zurückgeht. Besucher schätzen den gut erhaltenen Hochofen und die informativen Ausstellungen, die die technologischen Entwicklungen in der Eisenschmelze zeigen. Das Museum bietet einen guten Überblick über die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Region und das Leben der Arbeiter. Einige Besucher merken an, dass das Gelände zwar relativ klein ist, aber eine prägnante und lehrreiche Erfahrung bietet. Der Außenbereich mit seinen industriellen Relikten ist besonders interessant. Einige Rezensenten erwähnen jedoch, dass umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Besucher hilfreich wären. Die Integration moderner Technologie durch das Museum, wie z. B. Augmented-Reality-Erlebnisse, erhält gemischte Kritiken. Einige finden sie fesselnd, andere sind der Meinung, dass sie verbessert werden könnte. Insgesamt wird die St. Antony-Hütte als lohnender Besuch für Interessierte der Industriegeschichte angesehen, obwohl sie aufgrund ihres spezifischen Fokus möglicherweise nicht jeden anspricht.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von St. Antony-Hütte in oder um Oberhausen.