Das Stiftsmuseum in Aschaffenburg ist ein Stadtmuseum, das eine reiche Erkundung verschiedener historischer Epochen bietet. Es widmet sich der Vorgeschichte, der Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der sakralen Kunst des Barocks. Dieses breite Spektrum an Exponaten bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische und kulturelle Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte.
Das Stiftsmuseum zeigt ein breites Spektrum an archäologischen Funden von der Jungsteinzeit über die Römerzeit bis zum Mittelalter. Darunter befindet sich eine bemerkenswerte Sammlung römischer Funde aus den Limeskastellen am Untermain, die mit einem Lapidarium ausgestattet ist. Diese Sammlungen bieten den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche archäologische Geschichte der Region einzutauchen.
Seit November 2009 hat das Stiftsmuseum den Stiftsschatz St. Peter und Alexander und den berühmten Magdalenenaltar aus der Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. in seine Dauerausstellung aufgenommen. Zu diesen Schätzen gehört auch das so genannte "Schachbrett des Heiligen Rupert", das als das älteste Spielbrett Deutschlands gilt. Diese Exponate geben einen faszinierenden Einblick in das religiöse und kulturelle Leben der Vergangenheit.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Renaissancekunst & Frühmoderne Kunst Religion
#4 Geschichte & Anthropologie Aschaffenburg #45 Archäologische Museen Bayern #23 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Bayern #34 Religionsmuseen Bayern #18 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Bayern #132 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #177 Religionsmuseen Deutschland #104 Museen für Renaissance- & Frühmoderne Kunst Deutschland
Stiftsgasse 1a, Aschaffenburg
Keine Ausstellungen in Stiftsmuseum gefunden.
Stiftsmuseum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Stiftsmuseum in oder um Aschaffenburg.