Fasziniert dich mittelalterliche und Renaissance-Kunst? Hier sind die besten Museen in Bayern:
1Mittelalterliches Kriminalmuseum
Rothenburg ob der TauberDas Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen tiefen Einblick in die Gerichtsverfahren der vergangenen 1000 Jahre bietet. Dieses deutsche rechtshistorische Museum beherbergt mehr als 2000 Exponate aus über 1000 Jahren europäischer Rechtsgeschichte, wobei der Schwerpunkt auf dem Mittelalter liegt. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Rothenburger Johanniterkomturei, einem Gebäude, das zwischen 1393 und 1410 erbaut und 1718 im Barockstil umgebaut wurde. 2Schaezlerpalais
AugsburgDas Schaezlerpalais in Augsburg ist ein bedeutender Ort für Kunstliebhaber, da es sowohl städtische als auch staatliche Kunstsammlungen beherbergt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein breites Spektrum an Kunstwerken unter einem Dach zu entdecken. Die Sammlungen umfassen verschiedene Epochen und Stilrichtungen und bieten einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte. 3Stadtmuseum Lindau
Lindau (Bodensee)Das Stadtmuseum Lindau ist im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen untergebracht, das sich am Marktplatz der Insel Lindau (Bodensee) befindet. Dieser Standort ist nicht nur zentral, sondern auch geschichtsträchtig und damit ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für das reiche kulturelle Erbe von Lindau interessieren. 4Historisches Museum
RegensburgDas Historische Museum in Regensburg, Bayern, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur Regensburgs und Ostbayerns. Das Museum spannt einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit der Region einzutauchen. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die die Entwicklung der Region über Jahrtausende hinweg zeigen. 5Neues Schloss Schleißheim
MünchenSchloss Schleißheim in der Gemeinde Oberschleißheim, nördlich von München, ist eine deutsche Schlossanlage, die aus drei Schlössern besteht. Dabei handelt es sich um das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim, die sich beide im westlichen Bereich des Parks befinden, sowie um das Schloss Lustheim, das im östlichen Bereich des Parks liegt. Jedes Schloss bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 6Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 7Burghausen Castle
BurghausenDie Burg Burghausen in Oberbayern ist die längste Burganlage der Welt, wie das Unternehmen Guinness World Record bestätigt. Diese Besonderheit macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Touristen, die sich für historische Architektur und Burgen interessieren. 8Burg zu Burghausen
BurghausenDie Burg Burghausen in Burghausen, Oberbayern, ist mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt. Dieser Rekord wurde vom Guinness-Weltrekordunternehmen offiziell bestätigt. Die beeindruckende Länge und die historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Besucher. 9Diözesanmuseum Bamberg
BambergDas Diözesanmuseum Bamberg, das sich im Kapitelsaal des Doms befindet, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen. Diese Schätze stammen aus dem alten Domschatz des Bamberger Doms und umfassen die gesamte Erzdiözese. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden. 10Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
EichstättDas Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt mit Sitz in Eichstätt ist das Diözesanmuseum der Diözese Eichstätt in Bayern. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region, die die reiche Geschichte und das Erbe der Diözese präsentiert. 11Deutsches FastnachtMuseum
KitzingenDas Deutsche FastnachtMuseum in Kitzingen ist das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval, dem Dachverband von über 5.200 Karnevalsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Damit ist es eine bedeutende Institution in der Welt der deutschen Karnevalskultur und bietet einen umfassenden Einblick in die Traditionen und die Geschichte des Karnevals in Deutschland. 12Knauf-Museum
IphofenDas Knauf Museum Iphofen ist eine private Einrichtung in der fränkischen Stadt Iphofen. Gegründet wurde es von der Knauf Gips KG, einem renommierten Unternehmen der Gipsindustrie. Das Museum ist in einem prächtigen Barockbau am Marktplatz der Stadt untergebracht und bietet dem Besucher ein einzigartiges Kulturerlebnis. 13Diözesanmuseum St. Afra
AugsburgDas Diözesanmuseum St. Afra ist das zentrale Museum der Diözese Augsburg. Es liegt verkehrsgünstig im Augsburger Domviertel, direkt hinter der Kathedrale. Diese strategische Lage macht es für Touristen, die den Dom besuchen und die reiche Geschichte und Kunst des Bistums erkunden möchten, leicht zugänglich. 14Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 15Fränkische Galerie
KronachDie Fränkische Galerie in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums in München. Diese Anbindung an das Bayerische Nationalmuseum gewährleistet einen hohen Standard der Exponate und eine starke historische Bedeutung. 16RömerMuseum Kastell Boiotro - Passau
PassauDas Römermuseum Schloss Boiotro in der Innstadt von Passau wurde 1982 eröffnet. Dieses Museum ist ein bedeutender historischer Ort, der den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit dieser Region bietet. Es befindet sich auf den Fundamenten des spätrömischen Kastells Boiotro, von dem noch Reste im Außenbereich des Museums zu sehen sind. 17Kunstbunker
NurembergDer Historische Kunstbunker ist ein Tunnelkomplex unter der Nürnberger Burg in Nürnberg. Besucher können an Entdeckungstouren teilnehmen, um Nürnberg aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen und Orte zu entdecken, die seit vielen Jahrhunderten existieren, aber unter den Straßen Nürnbergs verborge 18Kunstsammlungen der Veste Coburg
CoburgDie Veste Coburg, oft auch als "Fränkische Krone" bezeichnet, ist eine bedeutende historische Stätte in Deutschland. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen des Landes. Die Burg liegt strategisch günstig auf einer Anhöhe und bietet einen Panoramablick über die Stadt Coburg. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was ihre historische und geografische Bedeutung noch verstärkt. 19RothenburgMuseum
Rothenburg ob der TauberDas RothenburgMuseum, das bis 2019 Reichsstadtmuseum heißt, ist der Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber gewidmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine unverzichtbare Anlaufstelle für alle, die den historischen Kontext von Rothenburg ob der Tauber verstehen wollen. 20Museum Fürstenfeldbruck
FürstenfeldbruckDas Museum Fürstenfeldbruck, untergebracht in der ehemaligen Klosterbrauerei des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, ist das kunst- und kulturgeschichtliche Museum der Stadt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld und seine Beziehung zu den Wittelsbacher Herrschern. 21Museum für Franken & Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
WürzburgDas Museum für Franken, früher Mainfränkisches Museum genannt, befindet sich auf der Festung Marienberg in Würzburg. Es gilt als eine der größten Kunstsammlungen Bayerns. Das Museum beherbergt eine Vielzahl hochwertiger Werke fränkischer Künstler und ist damit ein international bedeutendes Museum in Deutschland. 22Museum.Stadt.Miltenberg
MiltenbergDas Museum Stadt Miltenberg ist im "Haus Miltenberg" untergebracht, einem Gebäude, das sich durch seine reich verzierten Renaissance-Erker auszeichnet. Dieses Gebäude befindet sich am Schnatterloch in Miltenberg und trägt zum historischen Charme des Museums bei. 23Stiftsmuseum
AschaffenburgDas Stiftsmuseum in Aschaffenburg ist ein Stadtmuseum, das eine reiche Erkundung verschiedener historischer Epochen bietet. Es widmet sich der Vorgeschichte, der Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der sakralen Kunst des Barocks. Dieses breite Spektrum an Exponaten bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische und kulturelle Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 24Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 25Staatliche Munzsammlung Munchen
MünchenDie Staatliche Münzsammlung München ist die zentrale numismatische Sammlung Bayerns. Sie befindet sich in der Münchner Residenz und beherbergt mehr als 300.000 Münzen, Banknoten, Zahlungsmittel und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart. 26Fürstenbaumuseum
WürzburgDas Fürstenbaumuseum ist ein Teil des Museums für Franken. Es befindet sich im Ostflügel, dem so genannten Fürstenbau, der Festung Marienberg oberhalb der Stadt Würzburg. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, auch die Festung zu erkunden. 27Altmühlzentrum
DollnsteinDas Altmühlzentrum ist ein Museum, das sich in Teilen der Burg Dollnstein und dem angrenzenden Freigelände befindet. Das Museum widmet sich der Geschichte des Ortes und der umgebenden Landschaft und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. Der Zugang zum Museum erfolgt über den unteren Burghof, der von einer Ringmauer umgeben ist, und ist nur durch einen mittelalterlichen Torturm möglich. 28Stadtmuseum Nördlingen
NördlingenDas Stadtmuseum Nördlingen ist ein Museum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Nördlingen gibt. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich für die Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung in der Geschichte interessieren. 29Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der Katharinenkirche
AugsburgDie Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt. Das Museum wurde nach 1806 gegründet und 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters verlegt. Damit ist es die älteste Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. 30Archäologie-Museum im Fränkischen Freilandmuseum
Bad WindsheimDas Archäologiemuseum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim ist eine Außenstelle der Archäologischen Staatssammlung München. Es ist in einem Virnsberger Schafstall untergebracht, der zum Gebäudeensemble Mittelalter gehört. Diese einmalige Kulisse bietet den Exponaten des Museums einen historischen Rahmen, der das Gesamterlebnis für den Besucher steigert. 31Kunst- und Wunderkammer
LandshutDie Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz, auch bekannt als Kunst- und Wunderkammer, ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Sie befindet sich in der Burg Trausnitz in Landshut, Niederbayern. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil des Bayerischen Nationalmuseums und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Kuriositäten der Renaissancezeit. 32Rieskratermuseum
NördlingenDas RiesKraterMuseum in Nördlingen ist ein naturwissenschaftliches Museum, das sich mit der Entstehung und Bedeutung von Einschlagskratern beschäftigt. Das Highlight des Museums ist das Nördlinger Ries, ein großer Einschlagkrater, der vor etwa 15 Millionen Jahren entstand, als ein 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von etwa 70.000 km/h auf die Erde prallte. Das Museum ist in einer sorgfältig renovierten mittelalterlichen Scheune aus dem Jahr 1503 untergebracht und stellt das Ries-Ereignis und seine planetarischen Wurzeln sowie die bis heute andauernden irdischen Einschläge vor. 33Kreisgalerie im Alten Spital
MellrichstadtDie Kreisgalerie Mellrichstadt beherbergt die Gemälde- und Skulpturensammlung des Landkreises Rhön-Grabfeld. Diese Sammlung repräsentiert das reiche kulturelle Erbe der Region und zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Stilen und Epochen. Die Besucher können die Werke verschiedener Künstler erkunden und erhalten so einen Einblick in die künstlerische Entwicklung der Region. 34Antonitermuseum
MemmingenDas 1996 gegründete Antonitermuseum ist ein kulturhistorisches Museum, das die Geschichte und das Wirken des Antoniterordens würdigt. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die bedeutende Rolle dieses Ordens in der Geschichte zu verstehen.