Fasziniert dich die Kunst der Renaissance und der frühen Moderne? Das sind die besten Museen in Deutschland:
1Aachener Domschatzkammer
AachenDie Aachener Domschatzkammer gilt als einer der bedeutendsten kirchlichen Schätze in Europa. Sie beherbergt eine einzigartige Sammlung wertvoller Gegenstände aus dem Mittelalter, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Besucher können diese umfangreiche Sammlung erkunden, die einen Einblick in die religiösen, künstlerischen und kulturellen Praktiken der Vergangenheit gibt. 2Stadtschloss
WeimarSchloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in Weimar, Thüringen, Deutschland. Es diente als Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, was seine historische Bedeutung unterstreicht. Das Schloss ist Teil der Welterbestätte "Klassisches Weimar", die die kulturelle Bedeutung Weimars im späten 18. und 19. 3PICTURE GALLERY OF SANSSOUCI
PotsdamDie Gemäldegalerie ist das älteste erhaltene Museum, das für einen Herrscher in Deutschland gebaut wurde. Dieser einzigartige Status trägt zu ihrer historischen Bedeutung und Attraktivität für Besucher bei. Touristen können die Galerie erkunden und Einblicke in den kulturellen und künstlerischen Geschmack der Herrscher jener Zeit gewinnen. 4Rheinisches Landesmuseum Trier
TrierDas Rheinische Landesmuseum Trier ist ein bedeutendes archäologisches Museum in Deutschland. Seine Sammlungen umfassen verschiedene Epochen, von der Vorgeschichte bis zum Barock, von der römischen Besatzung bis zum Mittelalter. Dieses breite Spektrum an Sammlungen bietet dem Besucher einen umfassenden Einblick in die historische Entwicklung der Region. 5Schloss Glücksburg
Glücksburg (Ostsee)Lyksborg Slot, auch bekannt als Schloss Glücksburg, ist ein Schloss in Norddeutschland. Es wurde zwischen 1582 und 1587 von Hans dem Jüngeren, dem Sohn von Christian 3, erbaut. Dieses Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im Norden. 6Augustinermuseum
Freiburg im BreisgauDas Augustinermuseum ist das wichtigste Museum der Stadt Freiburg im Breisgau in der Region Baden-Württemberg. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung der Stadt und bietet den Besuchern eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen. 7Schaezlerpalais
AugsburgDas Schaezlerpalais in Augsburg ist ein bedeutender Ort für Kunstliebhaber, da es sowohl städtische als auch staatliche Kunstsammlungen beherbergt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein breites Spektrum an Kunstwerken unter einem Dach zu entdecken. Die Sammlungen umfassen verschiedene Epochen und Stilrichtungen und bieten einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte. 8Deutsches Apotheken-Museum
HeidelbergDas Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Geschichte der Pharmazie widmet. Es verfügt über umfangreiche Sammlungen, die den gesamten deutschsprachigen Raum von der Antike bis ins 21. Jahrhundert abdecken. Jahrhundert. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Pharmazie und Medizin und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Wissenschaft und Medizin interessieren. 9Gemäldegalerie
BerlinIn der Gemäldegalerie, die in einem eher modern anmutenden Gebäude untergebracht ist, werden Kunstwerke aus dem 13. bis 18. Jahrhundert gezeigt. Zu den Highlights gehören Werke von Michelangelo, Rembrandt und Botticelli. Die Sammlungen des Museums sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet, so d 10Schloss vor Husum
HusumSchloss vor Husum, auch bekannt als Schloss Husum, ist ein historisches Gebäude, das ein Zeugnis der niederländischen Renaissance-Architektur darstellt. Das Schloss befindet sich in der Stadt Husum in der Region Schleswig-Holstein im Nordwesten Deutschlands und wurde zwischen den Jahren 1577 und 1582 erbaut. Der Bauherr war Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, der das Gebäude als vorübergehende Residenz während seines Aufenthalts an der Westküste errichten ließ. 11Schloss Köpenick
BerlinSchloss Köpenick ist ein einzigartiges Barockschloss, das von Wasser umgeben ist. Es wurde von den Hohenzollern-Kurfürsten von Brandenburg erbaut und liegt auf einer Insel in der Dahme. Diese Lage trägt zum Charme und zur Schönheit des Schlosses bei und macht es zu einem malerischen Ort für Besucher. 12Gemäldegalerie Alte Meister
DresdenDie Gemäldegalerie Alte Meister ist ein Museum in Dresden, das eine Sammlung von Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert beherbergt. Die Sammlung umfasst mehr als 750 Gemälde, darunter alte Meisterwerke aus der italienischen Renaissance und dem Barock sowie Werke der flämischen Primitiven und der n 13Kulturhistorisches Museum Rostock
RostockDas Kulturmuseum Rostock, das ursprünglich den Namen Städtisches Kunst- und Altertumsmuseum Rostock trug, ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1859 gegründet und ist eines der größten Museen in der Region mit einer reichen Sammlung von Kunst und historischen Artefakten. 14Melanchthonhaus
WittenbergDas Melanchthonhaus in der Lutherstadt Wittenberg ist ein bemerkenswertes Renaissancegebäude, das für seine spätgotischen Fenster und den rundbogigen Staffelgiebel bekannt ist. Seine architektonische Schönheit macht es zu einem der attraktivsten Bürgerhäuser der Stadt und bietet einen Einblick in den Baustil der Renaissance. 15Stadtmuseum Lindau
Lindau (Bodensee)Das Stadtmuseum Lindau ist im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen untergebracht, das sich am Marktplatz der Insel Lindau (Bodensee) befindet. Dieser Standort ist nicht nur zentral, sondern auch geschichtsträchtig und damit ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für das reiche kulturelle Erbe von Lindau interessieren. 16Stadtmuseum Hornmoldhaus
Bietigheim-BissingenDas Hornmoldhaus in Bietigheim ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung der Renaissance in Süddeutschland. Es ist eines der am besten erhaltenen Bürgerhäuser aus dieser Zeit und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die aufwendige Gestaltung und der gute Erhaltungszustand des Hauses machen es zu einem bedeutenden historischen Ort. 17Dom- und Diözesanmuseum (Mainz)
MainzDas Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz, auch bekannt als Dom- und Diözesanmuseum, befindet sich im Kreuzgang des Doms St. Martin. Dieser Standort im Herzen der Mainzer Altstadt bietet dem Besucher ein historisches Ambiente, das die Sammlungen des Museums ergänzt. Das aus Sandstein errichtete Museumsgebäude liegt am Fuße des Doms und trägt zum historischen Ambiente bei. 18Museumsberg Flensburg
FlensburgDer Museumsberg ist ein Kunstmuseum in Flensburg. Es befindet sich in einer historischen Parklandschaft auf einem Hügel neben der Innenstadt. Diese Lage bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, in dem die Besucher sowohl die Kunstausstellungen als auch die natürliche Schönheit der Umgebung genießen können. 19Altes Rathaus
IngolstadtZwischen 1882 und 1884 wurden die vier Gebäude, aus denen das Alte Rathaus besteht, von Gabriel von Seidl umgestaltet und zusammengefügt. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Bauwerk im Neorenaissancestil, das ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit ist. Die Besucher können die komplizierten Details und die Handwerkskunst bewundern, die in diese Umgestaltung eingeflossen sind. 20Neues Schloss Schleißheim
MünchenSchloss Schleißheim in der Gemeinde Oberschleißheim, nördlich von München, ist eine deutsche Schlossanlage, die aus drei Schlössern besteht. Dabei handelt es sich um das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim, die sich beide im westlichen Bereich des Parks befinden, sowie um das Schloss Lustheim, das im östlichen Bereich des Parks liegt. Jedes Schloss bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 21Hamburger Kunsthalle
HamburgDie Hamburger Kunsthalle ist das Kunstmuseum in Hamburg und eines der größten Museen in Deutschland. Die Kunsthalle deckt sieben Jahrhunderte europäischer Kunst ab, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die ständigen Sammlungen umfassen hauptsächlich Gemälde norddeutscher Künstler aus dem 14. Jahrhunde 22Germanisches Nationalmuseum
NurembergDas Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum Deutschlands und befindet sich in Nürnberg. Das Museum besitzt und zeigt eine große Sammlung von Objekten zur deutschen Kultur und Kunst von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Die Sammlung besteht aus rund 1,3 Millionen Obje 23Kulturgeschichtliches Museum
OsnabrückDas Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück, auch bekannt als Museum am Heger Tor, ist ein Museum in Osnabrück. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur abdecken. Dazu gehören die Vor- und Frühgeschichte, die Stadtgeschichte und die Alltagskultur, aber auch die alte Kunst, das Kunsthandwerk und das Design. Außerdem beherbergt das Museum eine Sammlung von Trachten, Waffen und Rüstungen, Münzen und Medaillen. 24Kunstmuseum Villa Zanders
Bergisch GladbachDie Villa Zanders in Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Industriellenvilla, die der Familie Zanders gehörte. Das dreistöckige Backsteingebäude ist mit Naturstein im Stil der französischen Renaissance gegliedert. Die Villa wurde 1873-1874 für Maria Zanders, die Witwe von Carl Richard Zanders, erbaut und befand sich ursprünglich inmitten eines kleinen Parks, von dem nur noch Reste erhalten sind. 25Schloss Langenburg
LangenburgEine der Perlen unter den Schlössern in Deutschland. Der Renaissance-Innenhof ist einfach bezaubernd und auch das Automuseum ist einen Besuch wert. 26Burghofmuseum Soest
SoestDer Burghof ist ein historisches Patrizierhaus in Soest, in dem heute ein stadtgeschichtliches Museum untergebracht ist. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit kennenzulernen. Der Burghof verfügt auch über einen historischen Festsaal, der den Charme und die historische Bedeutung des Ortes noch verstärkt. 27Herzog Anton Ulrich-Museum
BraunschweigDas Herzog Anton Ulrich-Museum, auch bekannt als HAUM, ist ein Kunstmuseum in der Stadt Braunschweig in Niedersachsen, Deutschland. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Kunstsammlungen zu entdecken. 28Schloss Bevern
BevernDas im südlichen Teil des Landkreises Holzminden in Niedersachsen gelegene Schloss Bevern ist ein bedeutendes Baudenkmal der Weserrenaissance. Das Schloss wurde zwischen 1603 und 1612 von Statius von Münchhausen erbaut und ersetzte ein altes Rittergut, das zuvor an dieser Stelle stand. 29Stadtmuseum Siegburg
SiegburgDas Stadtmuseum Siegburg ist ein Museum mit den Schwerpunkten Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte. Es bietet eine umfassende Dokumentation der Geschichte Siegburgs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Exponate des Museums decken ein breites Spektrum an Themen ab und machen es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren möchten. 30Suermondt-Ludwig-Museum
AachenDas Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen, Deutschland, ist ein Kunstmuseum, das 1877 gegründet wurde. Benannt ist es nach seinem Gründer, Barthold Suermondt, und den Kunstsammlern Irene und Peter Ludwig. Das Museum ist bekannt für seine umfangreiche Kunstsammlung, die Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen umfasst. 31Städtische Galerie im Lenbachhaus
MünchenDie Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Museum in München, das in der ehemaligen Villa des deutschen Malers Franz von Lenbach untergebracht ist, die zwischen 1887 und 1891 erbaut wurde. Das Museum zeigt hauptsächlich Werke von Malern, die im 18. und 19. Jahrhundert in München tätig waren. Gemä 32Kurpfälzisches Museum
HeidelbergDas Pfälzische Museum, auch bekannt als Kurpfälzisches Museum, ist ein renommiertes Museum für Kunst und Archäologie in Heidelberg, Deutschland. Das Museum ist im historischen Palais Morass untergebracht, was seinen Charme und seine Attraktivität noch verstärkt. 33Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
KarlsruheDie Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, ein Kunstmuseum, wurde von Heinrich Hübsch entworfen und 1846 eingeweiht. Diese historische Einrichtung ist seit mehr als anderthalb Jahrhunderten ein Eckpfeiler der Kulturszene der Stadt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Kunstsammlungen zu entdecken. 34Kunsthalle
KielDie Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel, Deutschland. Mit einer Ausstellungsfläche von 2.000 Quadratmetern ist sie das größte Museum der Landeshauptstadt. Das macht sie zu einem bedeutenden Ziel für Kunstinteressierte und Touristen gleichermaßen, denn sie bietet eine breite Palette an Exponaten. 35Wasserschloss Glatt
Sulz am NeckarDas Wasserschloss Glatt ist eine historische Anlage in der Gemeinde Glatt, einem Ortsteil von Sulz am Neckar im Tal der Glatt, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg. Es gilt als eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands und gehört zu den wenigen erhaltenen Wasserschlössern in Baden-Württemberg. Dies macht es zu einer bedeutenden Sehenswürdigkeit für Geschichts- und Architekturinteressierte. 36Staatsgalerie Stuttgart
StuttgartDie Staatsgalerie Stuttgart ist ein Kunstmuseum in Stuttgart in Deutschland, das Malerei aus dem ausgehenden Mittelalter sowie Skulpturen aus dem 19. Jahrhundert und eine umfangreiche grafische Sammlung zeigt. Die Sammlung der Staatsgalerie umfasst etwa 5.000 Gemälde und Skulpturen. Die Geschichte d 37Neues Museum
WeimarDas Neue Museum Weimar, das von 1919 bis 1946 als Thüringer Landesmuseum und von 1999 bis 2020 als Neues Museum Weimar bekannt war, ist ein Museum in Weimar, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Es war das erste Museum seiner Art in der Region der ehemaligen DDR. Das Museumsgebäude wurde zwischen 1864 und 1869 von dem Prager Architekten Josef Zítek als Großherzogliches Museum errichtet. 38Badisches Landesmuseum
KarlsruheDas Badische Landesmuseum ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum ist seit 1921 im Schloss in Karlsruhe untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren. 39Bundeskunsthalle
BonnDie Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Bundeskunsthalle, ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Sie befindet sich in Bonn und ist Teil der berühmten "Museumsmeile". Dieses Museum ist eines der meistbesuchten in Deutschland und zieht jedes Jahr eine große Anzahl von Besuchern an. 40Landesmuseum Mainz
MainzDas Mainzer Landesmuseum, auch bekannt als Landesmuseum Mainz, ist eine bedeutende Einrichtung in Mainz, Deutschland, die sich der Bewahrung und Ausstellung von Kunst und Geschichte widmet. Die Sammlungen des Museums umfassen ein breites Spektrum an Epochen und Kulturen und bieten den Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region. 41Schlossmuseum Jever
JeverDas Schlossmuseum Jever in der Stadt Jever ist ein kulturhistorisches Museum, das Einblicke in die Geschichte des Schlosses Jever gibt. Außerdem beherbergt es Sammlungen, die die Kultur- und Regionalgeschichte des Jeverlandes beleuchten. Dieses Museum ist ein guter Ort für Touristen, die sich für die reiche Geschichte und Kultur dieser Region interessieren. 42Museen Stadtresidenz
LandshutDie Stadtresidenz Landshut ist ein Schloss, das unter der Herrschaft von Herzog Ludwig X. zwischen 1536 und 1543 im Herzen der Landshuter Altstadt errichtet wurde. Nach seiner Errichtung wurde es von verschiedenen Adeligen zu Wohnzwecken genutzt. Das historische Gebäude bietet einen Einblick in den Baustil und die Lebensbedingungen des Adels zur Zeit der Renaissance. 43Museum am Dom Trier
TrierNeben seinem Schwerpunkt erforscht das Museum am Dom Trier auch die spätantiken Vorgängerbauten des Trierer Doms, der ältesten deutschen Bischofskirche. Diese Forschungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die bauliche Entwicklung des Doms und seine historische Bedeutung. 44Schwedenspeicher
StadeDas Museum Schwedenspeicher, das 2011 in Museum Schwedenspeicher umbenannt wurde, ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade in Niedersachsen. Das Museum ist in einem barocken Backsteinbau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts untergebracht, der während der 67-jährigen Zugehörigkeit der Stadt zu Schweden errichtet wurde. Inhaltliche Schwerpunkte des Museums sind die Archäologie und Geschichte der Elbe-Weser-Region im Allgemeinen und der Stadt Stade im Besonderen. 45Kunstmuseen Krefeld
KrefeldDas Kaiser-Wilhelm-Museum ist das Hauptgebäude der Krefelder Kunstmuseen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bietet eine reiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Es ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Stadt Krefeld. 46Diözesanmuseum Freising
FreisingDas Diözesanmuseum Freising, auch DIMU genannt, ist eine bedeutende Kultureinrichtung auf dem Domberg in Freising. Es ist das Museum der Erzdiözese München und Freising und damit ein zentraler Anziehungspunkt für kirchengeschichtlich und künstlerisch Interessierte. 47Potsdam Museum
PotsdamDas zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründete Potsdam Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 250.000 Objekten. Damit ist es eine der größten Sammlungen für Kunst, Kultur und Regionalgeschichte im Land Brandenburg. Die Sammlung des Museums spiegelt das bürgerliche Engagement und die Sammelleidenschaft seiner Gründer wider und bietet einen reichen und vielfältigen Einblick in die Vergangenheit der Region. 48Kulturhistorisches Museum
MagdeburgDas Kulturhistorische Museum Magdeburg (KHM), ursprünglich 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum gegründet, ist ein kulturhistorisches Museum in Magdeburg. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte, die es in Dauer- und Sonderausstellungen präsentiert. Außerdem werden kunsthistorische Exponate gezeigt. 49Dominikanermuseum
RottweilDas Dominikanermuseum Rottweil, das sich in der Stadt Rottweil befindet, ist eine Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Es untersteht auch dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. Diese Verbindung zu zwei bedeutenden Institutionen erhöht die Glaubwürdigkeit des Museums und gewährleistet einen hohen Standard der Exponate. 50Herzogliches Museum
GothaDas Herzogliche Museum Gotha ist ein Museumsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das gegenüber dem Schloss Friedenstein liegt. Es ist im Stil der Neorenaissance gestaltet und bietet dem Besucher ein einzigartiges Architekturerlebnis. Die Lage und Gestaltung des Museums machen es zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. 51Museum Ulm
UlmDas 1924 gegründete Museum Ulm ist eine renommierte Institution in Ulm, die sich der Kunst, der Archäologie sowie der Stadt- und Kulturgeschichte widmet. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren. 52Johanniterkirche
Schwäbisch HallSeit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit. 53Knauf-Museum
IphofenDas Knauf Museum Iphofen ist eine private Einrichtung in der fränkischen Stadt Iphofen. Gegründet wurde es von der Knauf Gips KG, einem renommierten Unternehmen der Gipsindustrie. Das Museum ist in einem prächtigen Barockbau am Marktplatz der Stadt untergebracht und bietet dem Besucher ein einzigartiges Kulturerlebnis. 54Kolumba
KölnKolumba ist ein Kunstmuseum in Köln. Das Museum ist eines der ältesten Museen in Köln und befindet sich an der Stelle der ehemaligen St. Kolumba-Kirche. Das Museum besitzt und zeigt eine Sammlung von Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen, Kunsthandwerk und religiösen Ikonen von der Spätantike 55Hällisch-Fränkisches Museum
Schwäbisch HallDas Hällisch-Fränkische Museum (HFM) ist ein kulturhistorisches Museum im Herzen von Schwäbisch Hall. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Reichsstadt Hall und ihrer Umgebung. Mit einer Ausstellungsfläche von über 3000 m² ist das Museum ein bedeutender Kulturstandort in der Region. 56Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
LinnichDas Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die sich der Kunst der Glasmalerei widmet. Es beherbergt ein breites Spektrum an historischen und zeitgenössischen Exponaten, darunter Werke bekannter Künstler wie Georg Meistermann, Brian Clarke und Otmar Alt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der Glasmalerei und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 57Panorama Museum
Bad Frankenhausen/KyffhäuserDas Panorama-Museum im thüringischen Bad Frankenhausen beherbergt ein monumentales Gemälde mit dem Titel "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", auch bekannt als "Bauernkriegspanorama". Dieses beeindruckende Kunstwerk wurde von dem ostdeutschen Maler Werner Tübke in einem Zeitraum von 11 Jahren, von 1976 bis 1987, geschaffen. Das Gemälde mit den Maßen 14 mal 123 Meter ist die Hauptattraktion des Museums. 58Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 59Mathematisch-Physikalischer Salon
DresdenDas Königliche Kabinett für mathematische und physikalische Instrumente (Mathematisch-Physikalischer Salon) ist ein Museum in Dresden, das zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehört. Es ist ein Museum für historische Uhren und wissenschaftliche Instrumente. Das Museum besitzt und zeigt eine S 60Diözesanmuseum und Domschatzkammer
OsnabrückDie Domschatzkammer und das Diözesanmuseum sind fester Bestandteil der Diözese Osnabrück. Seine Lage direkt neben dem Dom St. Peter macht es für Besucher leicht zugänglich. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur des Bistums einzutauchen. 61Museum Katharinenhof
KranenburgDas Museum Katharinenhof ist ein Kunstmuseum im historischen Stadtkern von Kranenburg in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Seit 1961 ist das Museum in einem ehemaligen Schwesternkloster untergebracht, was dem Haus einen einzigartigen historischen Charme verleiht. 62Statio Dominus Mundi
IllingenDie Stationskirche Dominus Mundi ist ein einzigartiges religiöses und künstlerisches Bauwerk in der Stadt Wustweiler in der Gemeinde Illingen im Saarland, Deutschland. Diese unverwechselbare Kapelle bietet eine Mischung aus religiöser Bedeutung und architektonischer Schönheit, was sie zu einem interessanten Ort für Touristen macht, die sich für Architektur, Religion oder beides interessieren. 63Palais Papius
WetzlarDas Palais Papius ist ein schlichtes, zweigeschossiges Barockschloss in der Altstadt von Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis. Es wurde um 1740 von Johann Conrad Heeser von Lilienthal, einem Prokurator am Reichskammergericht, erbaut. Der Mittelbau wurde 1756 durch den Assessor Johann Hermann Franz von Pape, auch Papius genannt, erheblich erweitert. 64Fränkische Galerie
KronachDie Fränkische Galerie in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums in München. Diese Anbindung an das Bayerische Nationalmuseum gewährleistet einen hohen Standard der Exponate und eine starke historische Bedeutung. 65Juleum
HelmstedtDas Juleum, auch bekannt als Juleum Novum, ist ein mehrstöckiges Hörsaal- und Bibliotheksgebäude in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Dieses historische Gebäude war Teil der ehemaligen Universität und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. Es bietet einen Einblick in den Baustil der Weserrenaissance und in die Bildungsgeschichte der Region. 66Museum Abtei Liesborn
LiesbornDas Museum Abtei Liesborn ist ein einzigartiges Ziel für Liebhaber der Kunst- und Kulturgeschichte. Es befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn in Liesborn. Dieser Ort bietet eine reiche historische Kulisse für die Exponate des Museums und trägt zum Gesamterlebnis des Besuchers bei. 67Stadtmuseum Jena
JenaDas Stadtmuseum Jena, das sich in der Göhre an der Nordseite des historischen Marktplatzes befindet, ist ein Ort mit reicher Geschichte. Die Grundmauern der Göhre, in der das Museum untergebracht ist, stammen aus dem 13. Jahrhundert und verleihen Ihrem Besuch eine besondere historische Tiefe. 68Kreismuseum Wewelsburg
BürenDie Wewelsburg ist ein Renaissance-Schloss im gleichnamigen Dorf in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Schloss ist auf drei Seiten von dem Dorf umgeben, das heute zur Stadt Büren gehört. Das Schloss wurde in seiner heutigen Form zwischen 1603 und 1609 als zweiter Wohnsitz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg erbaut. Heute erscheint das Schloss als eine Umgestaltung und Einbeziehung früherer Gebäude an diesem Ort, wobei die ersten Gebäude bereits im 8. und 9. 69Clemens Sels Museum Neuss
NeussDas Clemens Sels Museum Neuss ist ein Kunstmuseum in der Stadt Neuss. Es ist ein modernes, mehrteiliges Gebäude, das eine breite Palette von Kunstsammlungen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen beherbergt. 70Bode Museum
BerlinDas 1904 erbaute Bode-Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht und beherbergt Sammlungen antiker Kunst, Objekte aus der byzantinischen und gotischen Epoche sowie die größte numismatische Sammlung der Welt. Das bis 1956 als Kaiser-Friedrich-Museum bekannte Museum wurde nach seinem Kurat 71Liebieghaus
Frankfurt am MainDas Liebieghaus ist eine schlossähnliche Villa aus dem späten 19. Jahrhundert in Frankfurt, die 1896 im historistischen Stil als Altersruhesitz des Textilfabrikanten Baron Heinrich von Liebieg errichtet wurde. Das Liebieghaus beherbergt ein Skulpturenmuseum, die Städtische Galerie Liebieghaus. Das M 72Museum der Bildenden Künste
LeipzigDas Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist ein Museum, das mit mehr als 10.000 m² Ausstellungsfläche zu den größten Ausstellungshäusern in Deutschland gehört. Die Sammlung umfasst etwa 3.500 Gemälde, 1.000 Skulpturen und 60.000 Grafiken. Sie umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart mi 73Astronomisch-Physikalisches Kabinett
KasselDas Astronomisch-Physikalische Kabinett ist ein Museum mit Sitz in Kassel, Deutschland. Seine Sammlung hat ihre Wurzeln in der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Dieses Museum ist ein Zeugnis des historischen Interesses an der Wissenschaft und dem Streben nach Wissen in der Region. 74Schmuckmuseum
PforzheimDas Schmuckmuseum Pforzheim in Deutschland ist ein einzigartiges Museum, das sich auf die Ausstellung von Schmuck und Uhren spezialisiert hat. Dieses Museum bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die komplizierte Welt des Schmucks und der Uhren zu erkunden und zeigt eine breite Palette von Stücken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. 75Württembergisches Landesmuseum
StuttgartDas Landesmuseum Württemberg in Stuttgart wurde im Jahr 1862 von Wilhelm I. König von Württemberg gegründet. Seine Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück. In der Kunstkammer sammelten die Herzöge alles, was selten, kostbar und ungewöhnlich war. Das Museum hat die Aufgabe, die Geschichte Deut 76Stadtmuseum Fembohaus
NurembergDas Stadtmuseum Fembohaus ist das Nürnberger Stadtmuseum, das sich der 950-jährigen Geschichte der Stadt widmet. Das Gebäude, in dem das Stadtmuseum untergebracht ist, ist das Fembohaus, Nürnbergs einziges erhaltenes großes Kaufmannshaus aus der Spätrenaissance. Das Museum bewahrt und stellt Objekte 77Uhrenmuseum
Bad GrundDas Uhrenmuseum Bad Grund zeigt eine Vielzahl von Uhren aus verschiedenen Ländern, jede mit ihrem eigenen Design und Zweck. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der Uhrentechnik von der Renaissance bis zur Gegenwart und gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Zeitmessung. 78Kunsthalle Bremen
BremenDie Kunsthalle Bremen ist ein Kunstmuseum in Bremen, das eine Sammlung europäischer Malerei vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Skulpturen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert und eine Sammlung Neuer Medien beherbergt. Zu den Highlights der Sammlung gehören Werke von Claude Monet, Édouard Manet und Pa 79Museum Kunstpalast
DüsseldorfDas Museum Kunstpalast, auch bekannt als Museum Kunst Palast, ist ein Museum in Düsseldorf. Das Museum befindet sich an der Stelle eines älteren Museums aus dem Jahr 1902, das zweimal umgebaut wurde. Das Museum Kunstpalast zeigt Gemälde und Skulpturen aus der Zeit zwischen dem Mittelalter und dem 21 80Von der Heydt-Museum
WuppertalDas Von der Heydt-Museum ist ein Museum in Wuppertal, das in der ehemaligen Stadthalle von Elberfeld untergebracht ist. Das Museum ist nach der Familie von der Heydt benannt, die zu den bedeutenden Mäzenen gehörte. Die ständige Sammlung des Museums umfasst Gemälde und Skulpturen aus dem 16. Jahrhund 81Kupferstichkabinett Berlin
BerlinDas Kupferstichkabinett, auch bekannt als das Kupferstichkabinett, befindet sich in Berlin, Deutschland. Es ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und befindet sich am Kulturforum am Potsdamer Platz. Dieser Standort ist leicht zugänglich und ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in der Stadt. 82Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
MerseburgSchloss Merseburg ist ein im Stil der Renaissance erbautes Schloss in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt. In der Vergangenheit diente es als Königspalast, Bischofssitz und herzogliche Residenz. Diese reiche Geschichte trägt zur kulturellen und architektonischen Bedeutung des Schlosses bei und macht es zu einem interessanten Ort für Touristen. 83Kunstbunker
NurembergDer Historische Kunstbunker ist ein Tunnelkomplex unter der Nürnberger Burg in Nürnberg. Besucher können an Entdeckungstouren teilnehmen, um Nürnberg aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen und Orte zu entdecken, die seit vielen Jahrhunderten existieren, aber unter den Straßen Nürnbergs verborge 84Historisches Museum Saar
SaarbrückenDas Historische Museum Saar auf dem Saarbrücker Schlossplatz ist der Geschichte des Saarlandes gewidmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Region und ist damit ein ideales Ziel für Geschichtsinteressierte und neugierige Touristen gleichermaßen. 85Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk
FreitalSchloss Burgk ist ein sächsisches Schloss in Burgk, einem Ortsteil der Gemeinde Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die historische Stätte bietet einen Einblick in den Baustil der Renaissancezeit mit ihren charakteristischen Rollgiebeln. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert restauriert, wobei sein historischer Charme und seine Bedeutung erhalten blieben. 86Stadtgeschichtliches Museum
LeipzigDas Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist ein Museum in Leipzig, das Objekte, Informationen und Zusammenhänge der Stadt vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sammelt, dokumentiert und ausstellt. Das Museum ist im Rathaus untergebracht und widmet sich der Geschichte Leipzigs. Besucher können die 87Mittelrhein Museum Koblenz
KoblenzDas Mittelrhein-Museum, auch bekannt als das Museum des Mittelrheintals, befindet sich in der Stadt Koblenz. Es ist eines der ältesten städtischen Museen in Deutschland und geht auf das Jahr 1835 zurück, als es durch eine Schenkung von über 200 Werken des Pfarrers und Erziehers Joseph Gregory Lang gegründet wurde. Trotz seiner bescheidenen Größe im Vergleich zu weltbekannten Sammlungen bleibt es eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Region. 88Kunstsammlungen der Veste Coburg
CoburgDie Veste Coburg, oft auch als "Fränkische Krone" bezeichnet, ist eine bedeutende historische Stätte in Deutschland. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen des Landes. Die Burg liegt strategisch günstig auf einer Anhöhe und bietet einen Panoramablick über die Stadt Coburg. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was ihre historische und geografische Bedeutung noch verstärkt. 89Kunstgewerbemuseum
BerlinDas Kunstgewerbemuseum ist das Museum für angewandte Kunst in Berlin. Es hat seinen Sitz im Kulturforum Berlin und ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Museum zeigt die Entwicklung des Kunstgewerbes in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Alle Stilepochen sind mit Werken aus Gold, Sil 90Bucerius Kunst Forum
HamburgDas Bucerius Kunst Forum ist ein internationales Ausstellungszentrum, benannt nach Gerd Bucerius, einem deutschen Politiker und Journalisten, der zu den Gründern der "Zeit" gehörte. Das Bucerius Kunst Forum organisiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr in Zusammenarbeit mit anderen Museen und Sam 91Domschatzkammer Essen
EssenDer Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunst in Deutschland. Der Domschatz geht auf den Schatz der ehemaligen Essener Abtei zurück, der nach der Säkularisation der Abtei im Jahr 1803 in den Besitz der Kirchengemeinde überging. Die Sammlung ist einzigartig, weil sie n 92Conditorei Museum Kitzingen
KitzingenDas Conditorei-Museum in Kitzingen ist eine einzigartige Einrichtung, die dem Bäcker- und Konditorenhandwerk gewidmet ist. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung dieses Handwerks und bietet eine einzigartige Perspektive auf das kulinarische Erbe der Stadt. 93Museum Fürstenfeldbruck
FürstenfeldbruckDas Museum Fürstenfeldbruck, untergebracht in der ehemaligen Klosterbrauerei des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, ist das kunst- und kulturgeschichtliche Museum der Stadt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld und seine Beziehung zu den Wittelsbacher Herrschern. 94Schloss Kirchheim
Kirchheim unter TeckSchloss Kirchheim, eine gut erhaltene Renaissance-Festung, liegt am Rande der Altstadt von Kirchheim unter Teck. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt den Baustil der Renaissance. Die Lage des Schlosses am Rande der Altstadt bietet eine malerische Kulisse, die das Gesamterlebnis für den Besucher steigert. 95Schloß Voigtsberg
OelsnitzDie Burg Voigtsberg, die später in Schloss Voigtsberg umbenannt wurde, ist eine typische hochmittelalterliche Burg. Sie wurde während des Dreißigjährigen Krieges erheblich beschädigt und anschließend zu einer Burg umgebaut. Durch diese Umgestaltung erhielt das Bauwerk eine einzigartige Mischung von Baustilen, die es zu einem faszinierenden Ort für Geschichts- und Architekturliebhaber macht. 96Dommuseum Hildesheim
HildesheimDas Hildesheimer Dommuseum dient als Domschatzkammer und Diözesanmuseum des Bistums Hildesheim. Es beherbergt den Domschatz, der als Teil des UNESCO-Welterbes anerkannt ist. Das macht es zu einem bedeutenden Ort für alle, die sich für Geschichte, Kunst und religiöse Artefakte interessieren. 97Diözesanmuseum
PaderbornDas Museum beherbergt eine der umfangreichsten und bedeutendsten Sammlungen christlicher Kunst in Deutschland. Mit über 12.000 Werken aus rund 1.000 Jahren können die Besucherinnen und Besucher in ein reiches Geflecht religiöser Kunst und Geschichte eintauchen. Die Sammlung umfasst Skulpturen und Goldschmiedekunst von der Romanik bis zum Barock. 98Burg Gnandstein
FrohburgDie Burg Gnandstein, oberhalb der Wyhra in Gnandstein, einem Ortsteil der Stadt Frohburg im Landkreis Leipzig in Sachsen gelegen, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als die am besten erhaltene romanische Festung Sachsens und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region. 99Museum für Franken & Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
WürzburgDas Museum für Franken, früher Mainfränkisches Museum genannt, befindet sich auf der Festung Marienberg in Würzburg. Es gilt als eine der größten Kunstsammlungen Bayerns. Das Museum beherbergt eine Vielzahl hochwertiger Werke fränkischer Künstler und ist damit ein international bedeutendes Museum in Deutschland. 100Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
OldenburgDas Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg ist eine einzigartige Kultureinrichtung in der niedersächsischen Stadt Oldenburg. Das Museum ist auf drei eng beieinander liegende Standorte verteilt: das Schloss, das Augusteum und das Prinzenpalais. Jeder dieser Standorte bietet eine eigene Sammlung und ein eigenes Erlebnis, was das Museum zu einem vielfältigen und bereichernden Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte macht. 101Leibniz-Zentrum für Archäologie
MainzDas Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) ist eine bedeutende archäologische Einrichtung in Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Das 1852 gegründete Museum ist im Kurfürstlichen Schloss untergebracht und bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte Europas, der vom Paläolithikum bis zum Hochmittelalter reicht. 102Schlossmuseum Oranienburg
OranienburgDas Schloss Oranienburg in der Stadt Oranienburg in Deutschland ist das älteste Barockschloss in der Markgrafschaft Brandenburg. Dieses historische Denkmal wurde zwischen 1651 und 1655 von Louise Henriette von Oranien-Nassau, der ersten Frau von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, erbaut. Die Architektur des von Johann Gregor Memhardt entworfenen Schlosses spiegelt den holländischen Klassizismus jener Zeit wider, mit einer vertikalen Ausrichtung und Türmchen auf den Seitenflügeln. 103Museum unter Tage - MuT
BochumDas Museum unter Tagen - MuT erfüllt zwei Funktionen: Ein Drittel (ca. 500 qm) der Ausstellungsfläche wird für Wechselausstellungen genutzt und zwei Drittel (ca. 1.000 qm) der Ausstellungsfläche dienen der dauerhaften Präsentation von Teilen der Sammlung. Dazu gehören rund 350 Werke der Landschaftsk 104Stiftsmuseum
AschaffenburgDas Stiftsmuseum in Aschaffenburg ist ein Stadtmuseum, das eine reiche Erkundung verschiedener historischer Epochen bietet. Es widmet sich der Vorgeschichte, der Kunst des Mittelalters, der Renaissance und der sakralen Kunst des Barocks. Dieses breite Spektrum an Exponaten bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische und kulturelle Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte. 105Staatliche Munzsammlung Munchen
MünchenDie Staatliche Münzsammlung München ist die zentrale numismatische Sammlung Bayerns. Sie befindet sich in der Münchner Residenz und beherbergt mehr als 300.000 Münzen, Banknoten, Zahlungsmittel und Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart. 106Schlossmuseum Sondershausen
SondershausenIm Laufe der Jahrhunderte hat das Schloss Sondershausen zahlreiche architektonische Veränderungen erfahren, die Einflüsse aus verschiedenen Epochen widerspiegeln. Der Einfluss der Renaissance zeigt sich in den Süd-, Ost- und alten Nordflügeln des Schlosses, die zwischen den 1530er und 1550er Jahren erbaut wurden. Der Barockstil zeigt sich in den Umbauten und Erweiterungen, die in den 1680er Jahren an den drei Renaissance-Flügeln vorgenommen wurden. Der Einfluss des Rokoko zeigt sich in den neuen West- und Nordflügeln, die 1764 begonnen wurden. 107Ludwig Roselius Museum
BremenDas Ludwig-Roselius-Museum (Museum im Roselius-Haus) ist ein Museum in Bremen, das die private Sammlung des Kaffeehändlers Ludwig Roselius (1874-1943) bewahrt. Das Museum ist in einem Gebäude aus dem Jahr 1588 untergebracht. Die Sammlung besteht aus verschiedenen Objekten vom Mittelalter bis zum Bar 108Fürstenbaumuseum
WürzburgDas Fürstenbaumuseum ist ein Teil des Museums für Franken. Es befindet sich im Ostflügel, dem so genannten Fürstenbau, der Festung Marienberg oberhalb der Stadt Würzburg. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, auch die Festung zu erkunden. 109Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden
Staufen im BreisgauDas Badische Landesmuseum, auch bekannt als Badisches Landesmuseum, ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum befindet sich im Karlsruher Schloss, das seit 1921 sein Domizil ist. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kunst der Region kennenzulernen. 110Villa Oppenheim
BerlinDie Villa Oppenheim oder Villa Sorgenfrei ist eine Villa in Berlin, die im Stil der Renaissance-Revival-Architektur erbaut wurde. Sie wurde 1881 als Sommerresidenz für Margarete Oppenheim und Otto Georg Oppenheim (ein deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Obertribunals) erbaut. Seit 2012 die 111Museum für Architekturzeichnung
BerlinDas Museum für Architekturzeichnung in Berlin ist ein privates Museum, das von der Tchoban-Stiftung betrieben wird. Es zeigt jährlich etwa drei bis vier Ausstellungen, die aus der Sammlung der Tchoban-Stiftung kuratiert oder in Zusammenarbeit mit anderen Museen und Institutionen ausgeliehen werden. 112Augusteum
OldenburgDas Augusteum beherbergt die "Galerie der Alten Meister" des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Diese Galerie zeigt eine umfangreiche Sammlung von Meisterwerken niederländischer, italienischer, deutscher und französischer Maler aus dem 15. bis 18. Die Besucher können in das reiche künstlerische Erbe dieser Epochen eintauchen und erhalten Einblicke in die Techniken und Stile einiger der berühmtesten Künstler der Welt. 113LWL-Museum für Kunst und Kultur
MünsterDas Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ist eine renommierte Institution, die sich der Bewahrung und Ausstellung von Kunst- und Kulturgütern widmet. Das Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, ein breites Spektrum an künstlerischen Stilen und Epochen zu erkunden und so ein umfassendes Verständnis der reichen Kulturgeschichte der Region zu vermitteln. 114Martin-von-Wagner-Museum
WürzburgDas Martin von Wagner Museum im Südflügel der Würzburger Residenz beherbergt die Kunstsammlung der Universität Würzburg. Dieses Museum ist eines der größten Universitätsmuseen in Europa und befindet sich seit 1963 in der Würzburger Residenz. Die Sammlung wurde 1832 von Franz Joseph Fröhlich, einem Musikwissenschaftler und Dozenten der Künste an der Universität Würzburg, angelegt. 115Anhaltische Gemäldegalerie
DessauDie Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ist ein Kunstmuseum in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Der Schwerpunkt der Sammlung des Museums liegt auf Werken der Alten Meister und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an historischen Kunstwerken zu entdecken. 116Museum Pfalzgalerie
KaiserslauternDas Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist mit seiner umfangreichen Sammlung grafischer Kunst ein bedeutendes Ziel für Kunstinteressierte. Das Museum befindet sich in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz und unterstreicht damit seine Bedeutung in der Kulturlandschaft der Region. 117Vonderau Museum
FuldaDas Vonderau-Museum in der Stadt Fulda ist nach Joseph Vonderau, einem Lehrer und Heimatforscher, benannt. Dieses Museum ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. 118Kupferstichkabinett
BerlinDas Kupferstichkabinett in Berlin ist ein Museum für Druckgrafik. Die Sammlung von Grafiken, Zeichnungen, Stichen, Radierungen, Aquarellen, Handschriften, Buchillustrationen und Ölskizzen, die als eine der vier wichtigsten Sammlungen der Welt gilt, umfasst mehr als 600.000 Werke und deckt alle Epoch 119Schloss Heringen
Heringen/HelmeSchloss Heringen ist eine bedeutende historische Stätte in der thüringischen Stadt Heringen/Helme. Die aus der Zeit der Renaissance stammende Schlossanlage wurde erstmals 1155 in einer Urkunde des Klosters Fulda erwähnt. Damit ist sie ein historisch bedeutsamer Ort, der dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit der Region bietet. 120Kunsthaus Kaufbeuren
KaufbeurenDas Kunsthaus Kaufbeuren ist eine bedeutende Kunsthalle in Kaufbeuren. Es wurde 1996 gegründet und widmet sich der Ausstellung von zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst. Dies macht es zu einem großartigen Ziel für Kunstliebhaber, die sowohl an modernen als auch an historischen Kunstformen interessiert sind. 121Kunsthalle Harry Graf Kessler
WeimarDie Kunsthalle "Harry Graf Kessler" ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Weimar, das 1880 erbaut wurde. Die Architektur des Gebäudes ist vom venezianischen Stil der Renaissance inspiriert und macht es zu einem einzigartigen und visuell ansprechenden Ziel für architektur- und geschichtsinteressierte Touristen. 122Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der Katharinenkirche
AugsburgDie Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt. Das Museum wurde nach 1806 gegründet und 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters verlegt. Damit ist es die älteste Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. 123Weserrenaissance-Museum
LemgoDas 1986 eröffnete Weserrenaissance-Museum ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Kunst- und Kulturgeschichte des 16. und frühen 17. Jahrhunderts in Nord- und Westdeutschland widmet. Es befindet sich im historischen Schloss Brake in Lemgo, Nordrhein-Westfalen. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Zeit der Renaissance und zeigt den kulturellen Reichtum und die künstlerischen Errungenschaften dieser Epoche. 124Heinrich-Schütz-Haus
WeißenfelsDas Heinrich-Schütz-Haus zeichnet sich als das einzige weitgehend original erhaltene Wohnhaus des Musikers aus, das heute der Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieses Alleinstellungsmerkmal ermöglicht den Besuchern einen authentischen Einblick in die Lebensbedingungen und das Umfeld des Komponisten während seiner Zeit in Weißenfels. 125Kunst- und Wunderkammer
LandshutDie Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz, auch bekannt als Kunst- und Wunderkammer, ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Sie befindet sich in der Burg Trausnitz in Landshut, Niederbayern. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil des Bayerischen Nationalmuseums und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Kuriositäten der Renaissancezeit. 126Schloss Museum Wolfenbüttel
WolfenbüttelSchloss Wolfenbüttel liegt in Niedersachsen und ist das zweitgrößte Schloss der Region. Das Schloss zeichnet sich durch seine vier Flügel aus, die um einen zentralen Innenhof angeordnet sind. Diese architektonische Besonderheit sorgt für einen einzigartigen Grundriss, der sowohl visuell ansprechend als auch historisch bedeutsam ist. 127Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen
KamenzSeit August 2011 dient die Klosterkirche St. Annen mehreren Zwecken. Sie ist nicht nur ein Ort für kirchliche Veranstaltungen und Konzerte, sondern beherbergt auch das Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen. In diesem Museum werden sakrale Kunstwerke aus den Kamenzer Kirchen ausgestellt, so dass die Besucher die Möglichkeit haben, die religiöse Kunst der Region zu schätzen. 128Museum Burg Ranis
RanisBurg Ranis ist eine Burg, die auf einem Bergrücken in der Nähe der thüringischen Stadt Ranis liegt, nicht weit von Pößneck entfernt. Dieser Standort bietet einen einzigartigen Aussichtspunkt und einen malerischen Blick auf die Umgebung, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht, die historische Architektur und Naturschönheiten schätzen. 129Schlossmuseum
Neuburg an der DonauIm Jahr 1527 leitete Pfalzgraf Otto Heinrich eine bedeutende Umgestaltung des Neuburger Schlosses ein. Er ließ die Burg zu einem Renaissanceschloss umgestalten, um ihre künstlerische Qualität und ihren Status zu erhöhen. Dadurch wurde die Burg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Schlösser in Deutschland. 130Barockschloss Königshain
KönigshainDas Barockschloss Königshain, auch Neues Schloss Königshain genannt, ist eines von zwei Schlössern in der Gemeinde Königshain, die im Landkreis Görlitz liegt. Diese Region ist Teil der Oberlausitz, einem Gebiet im Osten Sachsens. Das Schloss ist ein bedeutender Teil der lokalen Geschichte und Architektur und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. 131Eisenkunstguss Museum
BüdelsdorfDas Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ist ein einzigartiges Handwerksmuseum in Büdelsdorf. Es widmet sich der Erforschung und Bewahrung des Eisengusses, des Kunstgusses des 19. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte. Jahrhunderts und der damit verbundenen Geschichte und Kulturgeschichte gewidmet. Das Museum lässt Sie tief in die Welt des Eisengusses eintauchen und bietet eine einzigartige Perspektive auf diesen wichtigen Aspekt der Industriegeschichte. 132Albrecht-Dürer-Haus
NurembergDas Albrecht-Dürer-Haus ist ein Nürnberger Fachwerkhaus und das Wohnhaus des Malers, Grafikers und Theoretikers der deutschen Renaissance Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1528. Das um 1420 erbaute Haus ist auf fünf Etagen dem Leben und Werk Dürers als Museum gewidmet. Das Museum zei- 133
Musikinstrumentenmuseum Lißberg
LißbergDas Musikinstrumentenmuseum Lißberg liegt in der Gemeinde Lißberg, einem Ortsteil von Ortenberg im hessischen Wetteraukreis. Der Standort ist gut erreichbar und bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis für musik- und geschichtsinteressierte Besucher.