Alle Personen- & Künstlermuseen zum Besichtigen in Österreich

Erkunde das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten in 72 Museen in Österreich, die bestimmten Personen und Künstlern gewidmet sind. Diese Museen bieten einen tiefen Einblick in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis.

Interessierst du dich für das Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten? Hier sind die Top-Personen- und Künstlermuseen in Österreich:

  1. Hofburg1

    Hofburg

     Wien
    Die Hofburg in Wien ist der größte Palast der Stadt und hat eine reiche Geschichte als Residenz der meisten österreichischen Könige. Insbesondere die Habsburger-Dynastie residierte hier über 600 Jahre lang. Diese historische Bedeutung macht ihn zu einem faszinierenden Ort für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  2. Mozarts Geburtshaus2

    Mozarts Geburtshaus

     Salzburg
    Mozarts Geburtshaus, bekannt als Mozarts Geburtshaus oder Hagenauerhaus, befindet sich in der Getreidegasse Nr. 9 in Salzburg, Österreich. Dies ist der Ort, an dem der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren wurde. Die Familie Mozart wohnte von 1747 bis 1773 im dritten Stock dieses Gebäudes.
  3. Mozart Wohnhaus3

    Mozart Wohnhaus

     Salzburg
    Mozarts Wohnhaus, auch bekannt als Tanzmeisterhaus, ist ein Museum in Salzburg, Österreich. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und seiner Familie gewidmet. Die Familie Mozart wohnte von 1773 bis 1780 in diesem Haus. Die Besucher können die Geschichte Mozarts und seiner Familie erforschen und erhalten Einblicke in ihr Leben im 18.
  4. Goldenes Dachl4

    Goldenes Dachl

     Innsbruck
    Das Goldene Dachl ist ein Wahrzeichen in der Altstadt von Innsbruck, Österreich. Dieses ikonische Symbol der Stadt wurde im Jahr 1500 fertiggestellt und ist mit 2 657 feuervergoldeten Kupferziegeln verziert. Das Dach wurde von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben, um seine Hochzeit mit Bianca Maria Sforza zu feiern. Vom Balkon des Goldenen Daches aus konnten der Kaiser und seine Gemahlin die verschiedenen Veranstaltungen und Feste beobachten, die auf dem Platz darunter stattfanden.
  5. Albertina5

    Albertina

     Wien
    Die Albertina in Wien beherbergt eines der größten Kupferstichkabinette der Welt und war früher das größte Wohnpalais der Habsburger, das von einer der Töchter Maria Theresias bewohnt wurde. Die 1776 begonnene Sammlung umfasst mehr als eine Million Drucke und Zehntausende von Gemälden, die bis ins 1
  6. Salzburg Museum6

    Salzburg Museum

     Salzburg
    Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz ist eine bedeutende Institution, die die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Salzburg und der umliegenden Region in Österreich präsentiert. Seit seiner Übersiedlung im Jahr 2005 ist das Museum ein lebendiger kultureller Knotenpunkt, der Besuchern einen umfassenden Einblick in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe Salzburgs bietet.
  7. Online-Rabatt!Sisi-Museum7

    Sisi-Museum

     Wien
    Das Wiener Sisi Museum ist in den Stephanwohnungen untergebracht, benannt nach Erzherzog Stephan Viktor. Das Museum stellt persönliche Gegenstände aus, die einst Elisabeth gehörten und ihre Persönlichkeit illustrieren. Das Museum zeigt rund 300 Gegenstände, darunter Sonnenschirme, Fächer, Handschuhe
  8. Stefan Zweig Centre8

    Stefan Zweig Centre

     Salzburg
    Das Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg ist ein einzigartiges Projekt, das von Stadt und Land Salzburg gemeinsam mit der Universität Salzburg initiiert wurde. Es ist der Literatur, Kunst und Wissenschaft gewidmet und befindet sich in der historischen Edmundsburg. Das Zentrum ist eine Hommage an den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig, der von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte, und soll sein literarisches und europäisches Erbe wieder ins Gespräch bringen.
  9. Katakomben Salzburg9

    Katakomben Salzburg

     Salzburg
    Die Salzburger Katakomben, die sich am Rande des Petersfriedhofs befinden, sind eine bedeutende historische Stätte. Sie wurden in den Festungsberg, einen Berg in Salzburg, gehauen und sind vermutlich spätantiken und frühchristlichen Ursprungs. Trotz ihres Namens wurden diese Katakomben nicht als Begräbnisstätten genutzt, sondern dienten wahrscheinlich als frühchristliche Versammlungsorte.
  10. Stille Nacht Museum10

    Stille Nacht Museum

     Salzburg
    Das Stille-Nacht & Heimatmuseum ist ein Regionalmuseum in Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte des weltweit bekannten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Es bietet eine eingehende Erforschung der Ursprünge des Liedes und seiner kulturellen Bedeutung im Laufe der Zeit.
  11. Jägerstätter Haus11

    Jägerstätter Haus

     Sankt Radegund
    Franz Jägerstätter war ein österreichischer Kriegsdienstverweigerer während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde in Sankt Radegund geboren, einem kleinen Dorf in Oberösterreich zwischen Salzburg und Braunau am Inn, in dem fast alle Einwohner katholisch waren. Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil er sich weigerte, für Nazi-Deutschland zu kämpfen. Seine Geschichte ist ein wichtiger Teil der Geschichte von Sankt Radegund und dürfte für Touristen, die diese Gegend besuchen, von Interesse sein.
  12. Josef Weinheber12

    Josef Weinheber

     Kirchstetten
    Zu Ehren von Josef Weinheber ist ein Teil seines Hauses in Kirchstetten, das sich in der Josef Weinheber Straße befindet, als Museum erhalten geblieben. Dieses Museum bietet den Besuchern einen Einblick in das Leben und die Werke dieses bedeutenden österreichischen Dichters und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  13. Tirol Panorama13

    Tirol Panorama

     Innsbruck
    Das Tirol Panorama, auch als Museum der kaiserlichen Infanterie bekannt, ist ein bedeutendes Museum in Innsbruck, im österreichischen Bundesland Tirol. Seine Hauptbedeutung liegt in der Tatsache, dass es das Innsbrucker Riesenpanorama-Gemälde beherbergt, ein bedeutendes Kunstwerk, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.
  14. Rolls-Royce-Museum14

    Rolls-Royce-Museum

     Dornbirn
    Das Rolls-Royce Museum in Dornbirn, Österreich, ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Einblick in die frühen Tage der kultigen Marke bietet. Die Sammlung des Museums konzentriert sich auf die Zeit, als jedes Rolls-Royce Fahrzeug als einzigartiges Kunstwerk galt. Dieser Schwerpunkt bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Marke und die Entwicklung ihrer Designs.
  15. Egon Schiele Museum15

    Egon Schiele Museum

     Tulln an der Donau
    Das Egon-Schiele-Museum in Tulln an der Donau ist ein Museum der bildenden Künste, das dem Maler Egon Schiele gewidmet ist, der in der Stadt geboren wurde. Das Museum zeigt die frühen Werke des Künstlers und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Tulln und der Region Niederösterreich. Es zeigt auch seine Leidenschaft für Spielzeugeisenbahnen.
  16. Frauenmuseum Hittisau16

    Frauenmuseum Hittisau

     Hittisau
    Das Frauenmuseum Hittisau befindet sich in der Stadt Hittisau, eingebettet in der Region Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellen und natürlichen Attraktionen, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  17. Waggerl Haus Museum17

    Waggerl Haus Museum

     Kirchboden
    Karl Heinrich Waggerl, der Namensgeber des Waggerl-Museums, war ein österreichischer Schriftsteller, der am 10. Dezember 1897 in Bad Gastein geboren wurde. Er verstarb am 4. November 1973 in Wagrain. Sein Leben und seine Werke sind ein wichtiger Teil der Ausstellung des Museums.
  18. Liszt Geburtshaus18

    Liszt Geburtshaus

     Raiding
    Das Geburtshaus von Franz Liszt ist ein bedeutender Ort für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. In der malerischen Stadt Raiding im Burgenland befindet sich das Haus in der Lisztstraße 46. Es ist der Ort, an dem der weltberühmte Komponist Franz Liszt geboren wurde und seine ersten Lebensjahre verbrachte. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzukehren und die Wurzeln dieses musikalischen Genies zu erkunden.
  19. Lehár-Villa19

    Lehár-Villa

     Bad Ischl
    Die Lehár-Villa in Bad Ischl, am Lehár-Kai 8 im Salzkammergut gelegen, war einst die Sommerresidenz des berühmten Komponisten Franz Lehár. Er erwarb das Anwesen im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran und verbrachte dort fast jeden Sommer. Diese historische Verbindung verleiht der Villa einen einzigartigen Charme und macht sie zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Lehárs Leben und Werk interessieren.
  20. Zeitbrücke-Museum20

    Zeitbrücke-Museum

     Gars am Kamp
    Das Zeitbrücke-Museum in Gars am Kamp in Niederösterreich ist ein Regionalmuseum, das Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte der Region bietet. Das Museum zeigt Dauerausstellungen über den Komponisten Franz von Suppé, der hier seine Sommerresidenz hatte, und gibt Einblicke in 400 Jahre Handel und 5000 Jahre Besiedlung der Region. Diese Ausstellungen bieten ein umfassendes Verständnis für die kulturelle und historische Entwicklung der Region.
  21. Arnulf Rainer Museum21

    Arnulf Rainer Museum

     Baden
    Das Arnulf Rainer Museum befindet sich im Herzen der niederösterreichischen Stadt Baden, am Josefsplatz 5, im ehemaligen Frauenbad, einem Gebäude aus dem Jahr 1821, das ein schönes Beispiel des französischen Klassizismus ist. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für Kunstliebhaber.
  22. Stefan-Fadinger-Museum22

    Stefan-Fadinger-Museum

     Königsdorf
    Das Stefan-Fadinger-Museum in St. Agatha in Oberösterreich ist in erster Linie Stefan Fadinger gewidmet. Fadinger gilt als der berühmteste Anführer des oberösterreichischen Bauernkriegs von 1626. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Zeit dieser bedeutenden historischen Figur und ermöglicht den Besuchern einen einzigartigen Einblick in diese turbulente Periode der österreichischen Geschichte.
  23. Höbarth Museum23

    Höbarth Museum

     Horn
    Das Höbarth-Museum in der Stadt Horn ist nach dem Heimatforscher Josef Höbarth benannt. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil der kulturellen und historischen Landschaft der Stadt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das Erbe der Region.
  24. Heinrich-Harrer-Museum24

    Heinrich-Harrer-Museum

     Knappenberg
    Das Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg in Kärnten ist den Forschungsreisen von Heinrich Harrer gewidmet. Das Museum gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und die Entdeckungen des berühmten österreichischen Bergsteigers, Sportlers, Geografen und Schriftstellers.
  25. Online-Rabatt!Madame Tussauds Wien25

    Madame Tussauds Wien

     Wien
    Madame Tussauds Wien (Madame Tussauds Wien) ist ein Wachsfigurenkabinett in Wien. Das Museum zeigt mehrere Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten, die auf verschiedene Räume verteilt sind. Neben Wachsfiguren von weltberühmten Personen wie dem Präsidenten der Vereinigten Staaten oder James Bond gibt
  26. Schützenscheibenmuseum26

    Schützenscheibenmuseum

     Scheibbs
    Das 1991 gegründete Schützenscheibenmuseum Scheibbs ist das größte Museum seiner Art und beherbergt rund 250 historische Exponate. Diese Exponate bestehen in erster Linie aus bemalten Scheiben der Scheibbser Schützengilde aus der Zeit von 1670 bis zur Gegenwart. Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte des mitteleuropäischen Schießsports, insbesondere als Ergänzung zur Jagd oder zum (para-)militärischen Schießen.
  27. Werner Berg Museum27

    Werner Berg Museum

     Bleiburg
    Das Werner Berg Museum in der Gemeinde Bleiburg /Pliberk in Kärnten ist dem Leben und Werk des Malers Werner Berg gewidmet. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des Künstlers und zeigt seinen Weg und seine Entwicklung als Künstler.
  28. Porsche Museum Gmünd28

    Porsche Museum Gmünd

     Gmünd in Kärnten
    1948 wurde in Gmünd mit dem Porsche 356 No. 1 Roadster das erste Fahrzeug hergestellt, das den Namen Porsche trug. Dieser Meilenstein der Automobilgeschichte ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher, insbesondere für Liebhaberinnen und Liebhaber von Oldtimern.
  29. Rollettmuseum29

    Rollettmuseum

     Baden
    Das Rollettmuseum in Baden, Niederösterreich, erfüllt einen doppelten Zweck. Es beherbergt das Stadtarchiv von Baden, das eine reiche Quelle für historische Informationen über die Stadt darstellt. Außerdem beherbergt es die Sammlung von Anton Rollett, einem lokalen Gerichtsarzt. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeit der badischen Geschichte.
  30. Langenzersdorf Museum30

    Langenzersdorf Museum

     Langenzersdorf
    Das Museum Langenzersdorf, früher Hanak-Museum genannt, befindet sich in der Stadt Langenzersdorf, die nördlich von Wien liegt. Dieses Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des berühmten Bildhauers Anton Hanak.
  31. Museum Kitzbühel31

    Museum Kitzbühel

     Kitzbühel
    Das Museum Kitzbühel - Sammlung Alfons Walde ist das Stadtmuseum von Kitzbühel in der österreichischen Region Tirol. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur von Kitzbühel und seiner Umgebung zu erkunden.
  32. Museum Gugging32

    Museum Gugging

     Klosterneuburg
    Das Museum Gugging ist ein Kunstmuseum in Maria Gugging, einem Stadtteil von Klosterneuburg in Niederösterreich. Es ist in einem ehemaligen Krankenhausgebäude untergebracht und wurde als Ausstellungsort für die Art Brut konzipiert. Das Museum zeigt die Werke von Gugginger Künstlern am Ort ihres Schaffens und dient als Forum für internationale Kunst der Vergangenheit und Gegenwart, unabhängig von Kategorisierungen.
  33. Mozarthaus Vienna33

    Mozarthaus Vienna

     Wien
    Das Mozarthaus Vienna ist der Ort, an dem Mozart seine Oper Die Hochzeit des Figaro sowie drei der sechs Quartette von Haydn schrieb. Dieses Museum konzentriert sich hauptsächlich auf sein Werk. Neben der Innenausstattung sind auch seine Briefe und andere Gegenstände aus seinem Privatleben zu sehen.
  34. Sigmund Freud Museum34

    Sigmund Freud Museum

     Wien
    Das Sigmund-Freud-Museum in Wien bietet in Freuds ehemaliger Praxis und Wohnung eine Ausstellung über die Geschichte der Psychoanalyse und das Leben von Sigmund Freud (1856-1939). Die Sammlung des Museums umfasst Originalgegenstände aus Freuds Besitz, das Wartezimmer der Praxis und Teile von Freuds
  35. Akademie der bildenden Künste35

    Akademie der bildenden Künste

     Wien
    Die Akademie der bildenden Künste in Wien ist eine öffentliche Kunstschule für angewandte und bildende Kunst in Wien. Mit Werken weltberühmter Künstler (einige davon sind fast 700 Jahre alt) ist die Akademie der Bildenden Künste in Wien ein Ort für Kunstliebhaber. Die Akademie ist berüchtigt dafür,
  36. Robert Musil Literature Museum36

    Robert Musil Literature Museum

     Klagenfurt am Wörthersee
    Ein Ort, an dem der Schriftsteller Robert Musil geboren wurde. Heute ist das gesamte Haus den Ausstellungen über Musil, Bachmann und Lavant gewidmet.
  37. Michael Haydn Museum37

    Michael Haydn Museum

     Salzburg
    Ein kleines Museum mit Ausstellungen zum Leben und Werk des Komponisten. Umfangreiche und eindrucksvolle Ausstellung.
  38. Angelika Kauffmann Museum38

    Angelika Kauffmann Museum

     Schwarzenberg
    Das Angelika-Kauffmann-Museum ist eine kulturelle Einrichtung in Schwarzenberg, Österreich. Es ist dem Leben und Werk der bekannten Schweizer Malerin Angelika Kauffmann gewidmet. Das Museum bietet die einzigartige Gelegenheit, den künstlerischen Weg Kauffmans zu erkunden und einen umfassenden Überblick über ihre Beiträge zur Kunstwelt zu erhalten.
  39. Mozarthaus St. Gilgen39

    Mozarthaus St. Gilgen

     Sankt Gilgen
    Das Mozarthaus St. Gilgen ist ein bedeutendes Denkmal in St. Gilgen, Salzburg. Das historische Gebäude ist dem Andenken an Wolfgang Amadeus Mozarts Mutter, Anna Maria Walburga Mozart, und seiner älteren Schwester Maria Anna Ignatia, genannt Nannerl, gewidmet. Das Haus dient als Zeugnis der Geschichte der Familie Mozart und ihrer Verbundenheit mit der Region.
  40. Museumszentrum Mistelbach40

    Museumszentrum Mistelbach

     Mistelbach
    Der Museumskomplex in Mistelbach beherbergt zwei Museen - das nitsch museum und das MAMUZ Museum Mistelbach. Dies ist eine wichtige Information für Touristen, denn sie informiert sie über die Vielfalt der Exponate, die sie bei ihrem Besuch erwarten.
  41. Museum Angerlehner41

    Museum Angerlehner

     Thalheim bei Wels
    Das Museum Angerlehner ist eine private Institution, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet und in Thalheim bei Wels liegt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der zeitgenössischen Kunst in einer ruhigen und einladenden Umgebung zu erkunden. Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber in die neuesten Trends und Bewegungen in der Kunstwelt eintauchen können.
  42. Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte42

    Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte

     Gloggnitz
    Die Renner-Villa Gloggnitz, die das Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte beherbergt, befindet sich in der Rennergasse in der Stadt Gloggnitz, im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. Dieser Standort ist leicht erreichbar und bietet die einmalige Gelegenheit, das Leben und Wirken von Karl Renner, einer der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten Österreichs, zu erkunden.
  43. Ernst Fuchs Museum43

    Ernst Fuchs Museum

     Wien
    Das Ernst-Fuchs-Museum in Wien ist dem österreichischen Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Architekten, Bühnenbildner, Komponisten, Dichter, Sänger und einem der Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Ernst Fuchs, gewidmet. Das Museum ist in seiner Otto-Wagner-Villa untergebrac
  44. Stadtpalais Liechtenstein44

    Stadtpalais Liechtenstein

     Wien
    Das Stadtpalais Liechtenstein ist ein Museum in Wien und eines von zwei Palais in Wien, die der fürstlichen Familie von Liechtenstein gehören und von 1692 bis 1705 erbaut wurden. Das Palais wird noch immer von der fürstlichen Familie von Liechtenstein als Privatresidenz genutzt, beherbergt aber auch
  45. Haydn-Haus Eisenstadt45

    Haydn-Haus Eisenstadt

     Eisenstadt
    Das Haydnhaus in Eisenstadt, Joseph-Haydn-Gasse 21, war von 1766 bis 1778 Wohnsitz des berühmten Komponisten Joseph Haydn. Das historische Gebäude beherbergt heute das Haydn-Museum Eisenstadt, das das Erbe Haydns bewahrt und Besuchern einen Einblick in sein Leben und Werk gewährt.
  46. Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet46

    Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet

     Pramet
    Pramet ist ein malerisches Dorf in der Region Innviertel in Oberösterreich. Es liegt etwa 7½ Kilometer südlich von Ried im Innkreis und ist damit ein ruhiger Rückzugsort abseits der geschäftigen Stadt. Das Dorf ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die den Besuchern eine ruhige Umgebung zum Erkunden und Genießen bietet.
  47. Stille Nacht Museum Oberndorf47

    Stille Nacht Museum Oberndorf

     Oberndorf bei Salzburg
    Das Stille Nacht & Heimatmuseum befindet sich in Oberndorf bei Salzburg, Österreich. Das Museum ist der Geschichte des Liedes "Stille Nacht" gewidmet, einem der weltweit bekanntesten Weihnachtslieder. An Hörstationen im ganzen Museum können die Besucher verschiedene Versionen des Liedes anhören.
  48. Pleyel-Museum48

    Pleyel-Museum

     Großweikersdorf
    Das Pleyel-Museum befindet sich in dem malerischen Dorf Ruppersthal, das in unmittelbarer Nähe der Stadt Großweikersdorf in Niederösterreich liegt. Das Museum ist eine Hommage an das Leben und die Leistungen von Ignaz Pleyel, einem berühmten Komponisten, Klavierbauer und Musikverleger. Die Besucher können ein tiefes Verständnis für Pleyels Beiträge zur Welt der Musik und seine bedeutende Rolle in der Geschichte des Klavierbaus gewinnen.
  49. Johann Puch Museum Graz49

    Johann Puch Museum Graz

     Graz
    Das Johann Puch Museum Graz befindet sich in der Stadt Graz in der Steiermark. Es befindet sich am historischen Standort der ersten Johann Puch Werke und ist damit ein bedeutender Ort für alle, die sich für die Geschichte der Puch-Werke und ihres Gründers Johann Puch interessieren.
  50. Museum der Johann Strauss Dynastie50

    Museum der Johann Strauss Dynastie

     Wien
    Das Museum der Johann-Strauss-Dynastie (Johann-Strauss-Museum) ist ein Museum in Wien, das der Musikerfamilie Strauss gewidmet ist, an deren Spitze Johann Strauss senior, seine Söhne Johann jr., Josef und Eduard sowie sein Enkel Johan III. stehen. Die Sammlung des Strauss-Museums in Wien erzählt die
  51. Johann Strauss Wohnung51

    Johann Strauss Wohnung

     Wien
    Die Johann Strauss Wohnung ist ein Museum in Wien, das Johann Strauss jr. (1825-1899) gewidmet ist. Johann Strauss und seine Frau Jetty lebten hier von 1863 bis 1870 und er schrieb hier sein berühmtestes Stück An der schönen blauen Donau. Das Museum zeigt zahlreiche Exponate aus seinem Leben, darunt
  52. Viktor Frankl Museum Wien52

    Viktor Frankl Museum Wien

     Wien
    Der Neurologe und Psychiater Viktor Frankl, Begründer der "Dritten Wiener Schule für Psychotherapie", lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1997 in der Mariannengasse 1. Hier vollendete er seine Thesen über den Menschen als geistig begabtes Wesen. Heute ist dieser Frankl-Standort ein Museum, in dem die Be
  53. Online-Rabatt!Fälschermuseum53

    Fälschermuseum

     Wien
    Das Museum der Kunstvervalsingen (Fälschermuseum Wien) ist ein privates Museum für Kunstfälschungen in Wien. Das Museum zeigt Werke des Vermeer-Fälschers Han van Meegeren und des in London lebenden Restaurators Tom Keating, der behauptet, mehr als 2.000 Werke von mehr als 100 Künstlern gefälscht zu
  54. Hermesvilla54

    Hermesvilla

     Wien
    Die Hermesvilla in Wien ist ein Palais im Lainzer Tiergarten, einem ehemaligen eingezäunten Jagdgebiet des habsburgischen Adels. Kaiser Franz Joseph schenkte sie Kaiserin Elisabeth in der Hoffnung, sie öfter in Wien zu halten. In fünfjähriger Bauzeit schuf der Architekt Carl von Hasenauer diesen Mus
  55. Gustav Mahler Komponierhäuschen55

    Gustav Mahler Komponierhäuschen

     Maria Wörth
    Das Gustav Mahler-Komponierhäuschen in Maiernigg bei Maria Wörth in Kärnten, Österreich, ist ein kleines Museum und eine Gedenkstätte zu Ehren des berühmten klassischen Komponisten Gustav Mahler. An diesem ruhigen Rückzugsort komponierte Mahler von 1900 bis 1907 Musik. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des Komponisten und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für klassische Musik und Geschichte interessieren.
  56. Circus & Clownmuseum56

    Circus & Clownmuseum

     Wien
    Das Zirkus- und Clownmuseum in Wien veranschaulicht die Geschichte lokaler und internationaler Unterhaltungskünstler wie Clowns, Artisten, Zauberer und Freaks. Die BesucherInnen erfahren Interessantes über deren Wirkungsstätten, wie den Wiener Prater und Zirkusse. Das Zirkus- und Clownmuseum veranst
  57. Brahmsmuseum Mürzzuschlag57

    Brahmsmuseum Mürzzuschlag

     Mürzzuschlag
    Das Brahms-Museum in Mürzzuschlag in der österreichischen Steiermark ist eine Hommage an den berühmten Komponisten Johannes Brahms. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke von Brahms und bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, das Leben des Komponisten auf eine intimere Weise zu verstehen.
  58. Neidhart Fresken58

    Neidhart Fresken

     Wien
    Die Neidhart Fresken sind die ältesten profanen Wandmalereien in Wien. Sie wurden vom Kaufmann Michael Menschein in Auftrag gegeben und stellen Szenen aus dem Leben und Wirken des Minnesängers Neidhart von Reuental (um 1180 bis 1240) dar, die das Alltagsleben und die Festkultur des Mittelalters illu
  59. Friedensmuseum Wien59

    Friedensmuseum Wien

     Wien
    Das Friedensmuseum Wien wurde am 21. Juni 2014, dem Todestag von Bertha von Suttner, der ersten Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt, gegründet. Es befindet sich in der Blutgasse 3/1. Die zentrale Überzeugung des Museums ist, dass Friedenserziehung für die Schaffung einer friedlicheren Welt une
  60. Forum Frohner60

    Forum Frohner

     Krems an der Donau
    Das Forum Frohner ist ein Kunstmuseum im Stadtteil Stein an der Donau in der niederösterreichischen Stadt Krems an der Donau. Das nach dem Künstler Adolf Frohner benannte Museum ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen in der Region und bietet Besuchern die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen Frohners und anderer nationaler und internationaler Künstler zu erkunden.
  61. Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn61

    Jagdmuseum Schloß Hohenbrunn

     Sankt Florian
    Schloss Hohenbrunn wurde zwischen 1722 und 1732 von Baumeister Jakob Steinhuber nach Plänen von Jakob Prandtauer erbaut. Dieser historische Kontext verleiht dem Schloss eine zusätzliche kulturelle Bedeutung und macht es zu einem Anziehungspunkt für architektur- und geschichtsinteressierte Besucher.
  62. Schönberg-Haus Mödling62

    Schönberg-Haus Mödling

     Mödling
    Das Schönberg-Haus in Mödling, Niederösterreich, dient als Museum und Bildungszentrum für Musiker. Das Museum liegt südlich von Wien und ist dem Leben und Werk des Komponisten Arnold Schönberg (1874-1951) gewidmet.
  63. Gedenkstätte Heldenberg63

    Gedenkstätte Heldenberg

     Heldenberg
    Die Gedenkstätte Heldenberg in Niederösterreich ist eine bedeutende historische Stätte, die Statuen und Büsten österreichischer Herrscher und Militärs beherbergt. Diese Sammlung von Denkmälern bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des Landes und zeigt die Persönlichkeiten, die in Österreichs Geschichte eine zentrale Rolle gespielt haben. Die Besucher können das Gelände erkunden und mehr über die in den Statuen und Büsten dargestellten Personen erfahren, was es zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte macht.
  64. Anton-Bruckner-Museum Ansfelden64

    Anton-Bruckner-Museum Ansfelden

     Ansfelden
    Das Anton Bruckner Museum in Ansfelden, Österreich, ist eine kulturelle Einrichtung, die dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Anton Bruckner gewidmet ist. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in Bruckners Leben, seine Einflüsse und seine Beiträge zur Welt der Musik. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten besichtigen, darunter Musikinstrumente, persönliche Gegenstände und Dokumente zu Bruckners Leben und Karriere.
  65. Rosegger-Museum65

    Rosegger-Museum

     Krieglach
    Das Rosegger-Museum in Krieglach befindet sich im ehemaligen Landhaus des steirischen Dichters und Journalisten Peter Rosegger. Dieses Haus diente Rosegger bis zu seinem Tod im Jahr 1918 als Sommerresidenz. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des Dichters und ist damit ein wichtiges Ziel für Literatur- und Geschichtsinteressierte.
  66. Schubert Sterbewohnung66

    Schubert Sterbewohnung

     Wien
    In Schuberts Wohnung in der Kettenbrückengasse in Wieden, die seinem Bruder Ferdinand gehörte, verbrachte der Komponist die letzten zweieinhalb Monate seines Lebens. Die Exponate des Museums dokumentieren die letzten Wochen seines Lebens, Schuberts Tod, Beerdigung und Grab. Zu den Exponaten gehören
  67. mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien67

    mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

     Wien
    Das mumok ist eines der größten und zentralen Museen in Europa, das die Kunst seit der Moderne sammelt, erforscht und in seinen Ausstellungen einer breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit vermittelt. Kunstgeschichte und Gegenwart werden im mumok als lebendige und gesellschaftsbezogene Prozesse v
  68. 68

    Flatz Museum

     Dornbirn
    Das FLATZ Museum in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region, in der eine Vielzahl zeitgenössischer Kunstformen gezeigt wird.
  69. 69

    Daringer Kunstmuseum

     Aspach
    Das 2013 gegründete Daringer Art Museum befindet sich in Aspach und widmet sich dem künstlerischen Schaffen der Familie Daringer, einer Aspacher Künstlerfamilie. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, das künstlerische Erbe dieser Familie und ihren Beitrag zur Kunstwelt zu erkunden.
  70. 70

    Puppenhausmuseum Sankt Thomas am Blasenstein

     Sankt Thomas am Blasenstein
    Das Puppenhausmuseum Sankt Thomas am Blasenstein befindet sich in der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein, im Bezirk Perg in Oberösterreich. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für Besucher, die sich für Puppenhäuser und Miniaturen interessieren.
  71. 71

    Artemons

     Hellmonsödt
    Artemons/Artemons Contemporary ist eine einzigartige Galerie in Oberösterreich. Sie kombiniert die Merkmale einer traditionellen Galerie und eines Museums und bietet Kunstliebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Die Galerie erstreckt sich über 600 Quadratmeter und zeigt ein breites Spektrum an österreichischer und internationaler Kunst. Das macht sie zu einem großartigen Ziel für Touristen, die die Kunstszene Österreichs und darüber hinaus erkunden möchten.
  72. 72

    Beethoven Eroicahaus

     Wien
    Die Gedenkstätte Eroicahaus erinnert an Beethovens Aufenthalt in Oberdöbling im Sommer 1803, während dessen er einen Großteil seiner dritten Symphonie, der Eroica, komponierte. Allerdings hat Beethoven nie in diesem Haus gewohnt.