Die Wallfahrtsbasilika Mariapfarr ist eine bedeutende religiöse Stätte in der Gemeinde Mariapfarr im Bezirk Lungau im Bundesland Salzburg. Diese römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche ist der "Lieben Frau" Maria Himmelfahrt geweiht. Die Kirche trägt den Titel einer Basilica minor, der vom Papst an Kirchen von historischer und spiritueller Bedeutung verliehen wird. Sie steht auch unter Denkmalschutz, was ihren historischen und kulturellen Wert noch unterstreicht.
Die Wallfahrtsbasilika Mariapfarr hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 923 zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie gilt als Mutterkirche des Lungaus, was auf ihre Bedeutung in der Region hinweist. Die Kirche wurde im 12./13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und zeigt die architektonischen Tendenzen der damaligen Zeit. Später wurde sie erweitert und im 15. Jahrhundert im gotischen Stil umgestaltet, was den sich wandelnden architektonischen Geschmack und die religiösen Praktiken der damaligen Zeit widerspiegelt.
Angrenzend an die Wallfahrtsbasilika Mariapfarr befindet sich das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum. Dieses Museum beherbergt eine Sammlung sakraler Gegenstände, die einen Einblick in die religiöse Geschichte und Praxis der Region geben. Eines der bemerkenswerten Exponate ist der berühmte Silberaltar von Pfarrer Grillinger aus dem Jahr 1443, ein bemerkenswertes Stück religiöser Kunst und Handwerkskunst.
Geschichte & Anthropologie Religion Religiöses Gebäude Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst
Pfarrstraáe 15, Althofen
Keine Ausstellungen in Wallfahrtsbasilika Mariapfarr gefunden.
Wallfahrtsbasilika Mariapfarr hat noch keine Bewertungen 😢