Interessierst du dich für die Geschichte und Auswirkungen von Religion? Das sind die Top-Religionsmuseen in Österreich:
- Online-Rabatt!
1Stephans Kirche
WienDer Stephansdom ist eine römisch-katholische Kathedrale in Wien, der Hauptstadt von Österreich. Er dient als Sitz des Erzbischofs der österreichischen Erzdiözese Wien. Die Kathedrale ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Symbol der österreichischen Geschichte und Identität. 2DomQuartier Salzburg
SalzburgDas DomQuartier Salzburg, das 2014 eröffnet wurde, ist ein Museumskomplex in der Stadt Salzburg. Es bietet eine einzigartige Mischung aus architektonischen Strukturen und einer Ausstellung von weltlichen und sakralen Kunstsammlungen rund um den Salzburger Dom und den Domplatz. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurden mehrere zuvor unzugängliche Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 3Stift Klosterneuburg
KlosterneuburgDas Stift Klosterneuburg, nordwestlich von Wien in der Stadt Klosterneuburg gelegen, gehört zur Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren. Die Anlage hat eine reiche Geschichte, die bis zur Gründung durch den österreichischen Markgrafen Leopold III. und seine Frau Agnes von Waiblingen im frühen 12. Jahrhundert zurückreicht. 4Nationalbibliothek
WienDie Österreichische Nationalbibliothek gilt als eine der besten Bibliotheken der Welt und umfasst 7,4 Millionen Objekte. Sie ist in eine Bibliothek und ein Museum unterteilt. Die Bibliothek enthält alle Arten von Büchern, von Forschung, Geschichte, Religion bis hin zu moderner Literatur. Das älteste 5Stiftsbibliothek Admont
AdmontDie 1776 fertiggestellte Stiftsbibliothek Admont ist ein barocker Klosterbibliothekstrakt in Admont, Obersteiermark. Dieses architektonische Wunderwerk wurde in der Vergangenheit als achtes Weltwunder bezeichnet, was die Erhabenheit und historische Bedeutung des Ortes unterstreicht.- Online-Rabatt!
6Kaiserliche Schatzkammer Wien
WienIn der Kaiserlichen Schatzkammer Wien in der Hofburg erwarten Sie die österreichische Kaiserkrone und der Kronschatz des Heiligen Römischen Reichs mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze. Weitere Höhepunkte sind der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies sowie Teile des unermesslich reichen Burgund 7Vorarlberg Museum
BregenzDas vorarlberg museum in Bregenz ist das staatliche Kunst- und Kulturmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Das 1857 gegründete Museum ist seit mehr als einem Jahrhundert eine Drehscheibe für die Sammlung und Bewahrung des Kunst- und Kulturgutes des Landes. 8Glockengießerei Grassmayr
InnsbruckDie Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck, Österreich, ist eine bedeutende historische Stätte mit einer über 400-jährigen Geschichte. Sie wurde von Bartlmä Grassmayr gegründet und ist das älteste Familienunternehmen in Österreich. Die Gießerei hat Glocken für acht verschiedene Religionen hergestellt und exportiert weltweit in über 100 Länder. 9Katakomben Salzburg
SalzburgDie Salzburger Katakomben, die sich am Rande des Petersfriedhofs befinden, sind eine bedeutende historische Stätte. Sie wurden in den Festungsberg, einen Berg in Salzburg, gehauen und sind vermutlich spätantiken und frühchristlichen Ursprungs. Trotz ihres Namens wurden diese Katakomben nicht als Begräbnisstätten genutzt, sondern dienten wahrscheinlich als frühchristliche Versammlungsorte. 10Gozzoburg Krems
Krems an der DonauDie Gozzoburg ist eine hochmittelalterliche Stadtburg in Krems an der Donau, Niederösterreich. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt Architektur aus dem Hochmittelalter. Die einzigartige Struktur und historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Geschichts- und Architekturinteressierte. 11Dommuseum Salzburg
SalzburgDas Salzburger Dommuseum, das sich im südlichen Oratorium des Salzburger Doms befindet, fungiert als Diözesanmuseum. Dieser einzigartige Ort im Dom selbst bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und religiöse Bedeutung der Region zu erkunden. 12Jägerstätter Haus
Sankt RadegundFranz Jägerstätter war ein österreichischer Kriegsdienstverweigerer während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde in Sankt Radegund geboren, einem kleinen Dorf in Oberösterreich zwischen Salzburg und Braunau am Inn, in dem fast alle Einwohner katholisch waren. Er wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil er sich weigerte, für Nazi-Deutschland zu kämpfen. Seine Geschichte ist ein wichtiger Teil der Geschichte von Sankt Radegund und dürfte für Touristen, die diese Gegend besuchen, von Interesse sein. 13Aguntum Museum
StribachAguntum, eine römische Siedlung, befindet sich im heutigen österreichischen Bundesland Tirol, etwa 4 km östlich von Lienz. Die Siedlung wurde von Kaiser Claudius zur autonomen Stadt, dem Municipium Claudium Aguntum, erhoben. Diese geschichtliche Bedeutung von Aguntum bietet eine reiche Kulisse für die Besucher des Museums. 14Diözesanmuseum Graz
GrazDas Diözesanmuseum Graz ist ein Museum, das die Diözese Graz-Seckau repräsentiert. Es befindet sich in Graz, einer Stadt in Österreich. Das Museum ist eine bedeutende Einrichtung, die die Geschichte und Kultur der örtlichen katholischen Kirche präsentiert. 15Schloss Hartheim
AlkovenSchloss Hartheim, auch bekannt als Schloss Hartheim, ist ein bedeutendes Renaissanceschloss in Alkoven, Oberösterreich, etwa 14 Kilometer von Linz entfernt. Das Schloss wurde im Jahr 1600 von Jakob von Aspen erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Renaissance im Land. 16Wehrturm
Palterndorf-DobermannsdorfDer Wehrturm in Palterndorf im niederösterreichischen Weinviertel blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals wurde er 1414 im Liechtensteiner Urbar erwähnt, man vermutet aber, dass er wesentlich älter ist. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Faszination des Turms aus und macht ihn zu einem interessanten Ort für geschichtsinteressierte Touristen. 17Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
BergDas 1992 gegründete Museum für Bergbau und Gotik Leogang befindet sich in der malerischen Ortschaft Hütten, Leogang, im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Das Museum ist eine Hommage an die 3000 Jahre alte Bergbautradition der Region und dient als Zeugnis des reichen kulturhistorischen Erbes der Region. 18Keltenmuseum Hallein
HalleinDas Keltenmuseum Hallein befindet sich direkt an der Salzach am Pflegerplatz Nr. 5 in der Stadt Hallein im Bundesland Salzburg. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet eine malerische Kulisse für die Besucher des Museums. 19Kaiser Franz Josef Museum
BadenDas Kaiser-Franz-Josef-Museum liegt am Rande des Wienerwaldes, in der charmanten Stadt Baden bei Wien, Niederösterreich. Dieser Ort bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus kultureller Erkundung und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich sowohl für Geschichte als auch für Natur interessieren. 20Krippenmuseum Dornbirn
DornbirnDas Krippenmuseum Dornbirn befindet sich im Glockenstadel in Gütle, direkt am Eingang der Rappenlochschlucht. Diese Lage macht es zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen, die die Gegend erkunden. 21Pankratium Gmünd
Gmünd in KärntenDas Antonius-Spital, ein ehemaliges Krankenhaus in Gmünd in Kärnten, beherbergt heute ein Museum. Das historische Gebäude, das auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurückgeht, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Sein schlichtes Äußeres wird durch ein hohes Spitzbogentor und Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth zeigen, betont. 22OÖ Burgenmuseum Reichenstein
TragweinDie Burg Reichenstein in der Stadt Reichenstein in der Gemeinde Tragwein im Bezirk Freistadt in Oberösterreich ist eine Halbruine einer Burg, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Die Burg befindet sich auf einem schmalen, steil abfallenden Felsrücken oberhalb einer Flussschleife der Waldaist. Das Schloss bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und natürlicher Schönheit, die es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen macht. 23Heinrich-Harrer-Museum
KnappenbergDas Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg in Kärnten ist den Forschungsreisen von Heinrich Harrer gewidmet. Das Museum gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und die Entdeckungen des berühmten österreichischen Bergsteigers, Sportlers, Geografen und Schriftstellers. 24Museumsfriedhof
KramsachDer Museumsfriedhof ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Kramsach, Tirol. Dieses Museum ist den Grabsteinen gewidmet und wurde 1965 von Hans Guggenberger, einem gelernten Schmied und Steinmetz, gegründet. Diese Information ist wichtig für Touristen, die sich für die Geschichte und die Entstehung des Museums interessieren. 25Museum Carnuntinum
Bad Deutsch-AltenburgDas Museum Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg, Österreich, ist ein bedeutender Fundort von Artefakten, die an der archäologischen Stätte der antiken römischen Stadt Carnuntum ausgegraben wurden. Diese am linken Donauufer gelegene Stadt war ein strategisches Zentrum während der römischen Ära. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und das tägliche Leben des antiken Legionslagers und der Zivilstadt Carnuntum kennenzulernen. 26Heimatmuseum Bezau
BezauDas Heimatmuseum Bezau ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das einen Blick in die Vergangenheit bietet. Es ist in einem ehemaligen Bregenzerwälder Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, das sich im Ortsteil Ellenbogen 181 in Bezau, Bezirk Vorarlberg, Bregenz, befindet. Dieses historische Gebäude ist ein Zeugnis für den Baustil und die Lebensweise jener Zeit. 27Mariahlifer Kirche
WienDie Kirche Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk ist eine barocke Pfarrkirche und zugleich die Kirche der Kongregation des Erzengels Michael. Diese historische Kirche ist ein bedeutender Teil der architektonischen und religiösen Landschaft Wiens. 28Täufermuseum Niedersulz
Sulz im WeinviertelDas 2008 eröffnete Täufermuseum in Niedersulz ist eine einzigartige Einrichtung in Österreich. Es ist das erste Museum des Landes, das sich in einer Dauerausstellung mit der Geschichte der Hutterer und Täufer beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf den Regionen Weinviertel und Südmähren liegt. Dies macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die sich für die Religionsgeschichte und das kulturelle Erbe dieser Regionen interessieren. 29Stadtmuseum Mannersdorf
Mannersdorf am LeithagebirgeDer Schüttkasten Mannersdorf am Leithagebirge in der Stadt Mannersdorf am Leithagebirge ist eine bedeutende historische Stätte. Ursprünglich ein Getreidespeicher für das Schloss Mannersdorf am Leithagebirge, dient er heute als Museum. Das in der Jägerzeile Nr. 9 im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich gelegene Gebäude steht aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung unter Denkmalschutz. 30St. Peter an der Sperr
Wiener NeustadtSt. Peter an der Sperr, einst ein Dominikanerkloster, ist heute ein bedeutender historischer Ort in Wiener Neustadt, Niederösterreich. Das ehemalige Kirchengebäude, das nicht mehr für religiöse Zwecke genutzt wird, wurde zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert. Diese Umgestaltung ermöglicht es den Besuchern, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig an verschiedenen Ausstellungen teilzunehmen. 31Kreuzstadl Rechnitz
RechnitzDer Kreuzstadl Rechnitz ist ein bedeutender historischer Ort am südlichen Ortsrand der Marktgemeinde Rechnitz im Bezirk Oberwart im Burgenland. Dieses ehemalige landwirtschaftliche Gebäude dient heute als Gedenkstätte für das Massaker von Rechnitz. Der Standort bietet eine ruhige und besinnliche Umgebung für Besucher, die sich mit den tragischen Ereignissen, die sich hier während des Zweiten Weltkriegs zugetragen haben, auseinandersetzen möchten. 32Jüdisches Museum der Stadt Wien
WienDas Jüdische Museum der Stadt Wien ist ein Museum für jüdische Geschichte, jüdische Kultur und jüdische Religion in Wien. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden, dem Palais Eskeles und dem Misrachi-Haus. Sein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm umfasst die Geschichte und Gegenwart der jüdischen K 33Jüdisches Museum Hohenems
HohenemsDas Jüdische Museum Hohenems im österreichischen Bundesland Vorarlberg ist ein Regionalmuseum, das sich auf die jüdische Präsenz in Hohenems und den umliegenden Regionen konzentriert. Es behandelt auch Themen wie die Diaspora, Israel und die Zukunft der europäischen Einwanderungsgesellschaft. Das Museum vermittelt ein umfassendes Verständnis der jüdischen Geschichte und Kultur in der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für diese Themen interessieren. 34Augustinermuseum Rattenberg
RattenbergDas Augustinermuseum Rattenberg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Rattenberg, Tirol. Dieses österreichische Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden. 35Stift Admont
AdmontDas 1074 gegründete Stift Admont ist ein Benediktinerkloster im Herzen der steirischen Bergwelt. Es ist bekannt dafür, dass es die größte Klosterbibliothek der Welt beherbergt, was es zu einem bedeutenden Ziel für alle macht, die sich für Geschichte, Architektur und Literatur interessieren. 36Frühmittelaltermuseum Carantana
Spittal an der DrauDas Frühmittelalterliche Museum Carantana, oft einfach als Museum Carantana bezeichnet, befindet sich in der Kärntner Ortschaft Molzbichl, einer Katastralgemeinde von Spittal an der Drau. Das Museum widmet sich der Präsentation bedeutender frühmittelalterlicher Funde aus archäologischen Ausgrabungen in der näheren Umgebung. 37Österreichisches Jüdisches Museum
EisenstadtDas Österreichische Jüdische Museum befindet sich in Eisenstadt, Österreich, in der Unterbergstraße 6. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche jüdische Geschichte Österreichs zu erkunden. 38Stift St. Paul im Lavanttal
Sankt Paul im LavanttalDas Stift Sankt Paul im Lavanttal ist ein historisches Benediktinerkloster, das im Jahr 1091 gegründet wurde. Es befindet sich in der Nähe der Marktgemeinde Sankt Paul im Lavanttal im österreichischen Bundesland Kärnten. Dieses alte Kloster bietet einen Einblick in die reiche Geschichte und die religiösen Traditionen der Region. 39Virgilkapelle
WienDie Virgilkapelle ist eine unterirdische Krypta, die sich neben dem Stephansdom in Wien befindet. Die Kapelle hat eine rechteckige Form mit sechs Nischen und liegt etwa 12 Meter unter der Erde. Eine kleine Ausstellung gibt einen historischen Überblick über das mittelalterliche Wien. Es ist möglich, 40Burg Riegersburg
Altenmarkt bei RiegersburgDie Riegersburg ist ein mittelalterliches Bauwerk, das auf einem erloschenen Vulkan in der Stadt Riegersburg im österreichischen Bundesland Steiermark liegt. Dieser einzigartige Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die umliegende Landschaft und einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit der Burg. 41Archäologisches Pilgermuseum
GlobasnitzDas Archäologische Wallfahrtsmuseum Globasnitz ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch in den wärmeren Monaten des Jahres zu planen und bietet eine ideale Gelegenheit, das Museum und seine Umgebung zu erkunden. 42Kartause Aggsbach
Aggsbach-DorfDie Kartause Aggsbach in Aggsbach-Dorf, Niederösterreich, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Sie wurde 1380 von Heidenreich von Maissau gegründet. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäusermönche und die Geschichte der Region. 43Stadtmuseum Kirchschlag
KirchschlagDas Stadtmuseum Kirchschlag ist ein Heimatmuseum in der niederösterreichischen Stadt Kirchschlag in der Buckligen Welt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der spätgotischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Gegend besuchen. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und vermittelt eine einzigartige Perspektive auf die lokale Lebensweise. 44Evangelisches Museum Oberösterreich
RutzenmoosDas Evangelische Museum Oberösterreich, untergebracht in der alten, denkmalgeschützten Volksschule Rutzenmoos in der Marktgemeinde Regau im Bezirk Vöcklabruck, widmet sich der Geschichte der Protestanten in Oberösterreich. Das Ende des 20. Jahrhunderts gegründete Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die protestantische Geschichte der Region. 45Schatzkammer Gurk
Klagenfurt am WörtherseeDas Diözesanmuseum von Klagenfurt befindet sich in der Lidmanskygasse 10A. Dieses Museum ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das sich in unmittelbarer Nähe des Doms befindet. Es bietet einen einfachen Zugang für Touristen, die den Dom besuchen und mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren möchten. 46Stiftsmuseum Mattsee
MattseeDas Stift Mattsee in Mattsee, Österreich, ist eine Stiftskirche, die seit etwa 1045 besteht. Es gilt als die älteste bestehende Gemeinschaft von Weltpriestern in Österreich. Diese historische Bedeutung verleiht dem Ort einen einzigartigen Charme und macht ihn zu einer Sehenswürdigkeit für alle, die Geschichte und Architektur zu schätzen wissen. 47Stift Millstatt
Millstatt am SeeDie Abtei Millstatt liegt in der malerischen österreichischen Gemeinde Millstatt am See, eingebettet in den Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. Dieser Ort bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die ruhige Schönheit der umliegenden Landschaft zu genießen. 48Museum Schloss Ritzen
Saalfelden am Steinernen MeerNachdem das Schloss Ritzen in den Besitz der öffentlichen Hand übergegangen war, wurden es und die übrigen historischen Gebäude restauriert und renoviert. In diesem Zusammenhang wurden auch einige zusätzliche und verbindende Gebäude errichtet, die die architektonische Komplexität und Attraktivität des Schlosses weiter erhöhen. 49Wallfahrtsbasilika Mariapfarr
AlthofenDie Wallfahrtsbasilika Mariapfarr ist eine bedeutende religiöse Stätte in der Gemeinde Mariapfarr im Bezirk Lungau im Bundesland Salzburg. Diese römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche ist der "Lieben Frau" Maria Himmelfahrt geweiht. Die Kirche trägt den Titel einer Basilica minor, der vom Papst an Kirchen von historischer und spiritueller Bedeutung verliehen wird. Sie steht auch unter Denkmalschutz, was ihren historischen und kulturellen Wert noch unterstreicht. 50Bezirksmuseum Stockerau
StockerauDas Bezirksmuseum Stockerau befindet sich im historischen Belvedereschlössl, einem Gebäude mit einer reichen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Dies gibt dem Museum einen einzigartigen Rahmen und verleiht Ihrem Besuch eine zusätzliche historische Bedeutung. 51Burg Seebenstein
SeebensteinDie Burg Seebenstein in Seebenstein, Niederösterreich, ist ein einzigartiges Bauwerk, das aus zwei verschiedenen Teilen besteht. Der ältere Teil der Burg besteht aus einem runden Bergfried und einer Palastruine aus dem 13. und 14. Der neuere Teil, die so genannte Hochburg, wurde zwischen dem 15. und 17.