Fasziniert dich religiöse Architektur und Geschichte? Hier sind die Must-See religiösen Gebäude in Baden-Württemberg:
1Wiblingen Abbey
UlmDie in Ulm gelegene Abtei Wiblingen war einst eine deutsche Benediktinerabtei. Heute ist die Abteikirche, die in eine Basilika umgewandelt wurde, eines der erhaltenen Bauwerke der Abtei. Die Abtei wurde in der Vergangenheit auch als Kaserne genutzt. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Region. 2Johanniterkirche
Schwäbisch HallSeit 2008 wird die Johanniterkirche nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten als Ausstellungsraum genutzt. Sie beherbergt nun eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen alter Meister und bietet den Besuchern einen Einblick in das künstlerische Erbe der Vergangenheit. 3Ehemalige Synagoge
HaigerlochDie Haigerlocher Synagoge wurde bei den Novemberpogromen am Morgen des 10. November 1938 schwer beschädigt. Dieses Ereignis markierte eine dunkle Periode in der Geschichte der Synagoge, denn die Schäden machten es unmöglich, Gottesdienste abzuhalten. 4Kloster Schussenried
Bad SchussenriedDer heutige Name "Neues Kloster" bezieht sich auf den barocken Umbau der Abtei im Jahr 1752. Dieser Umbau erfolgte nach den Plänen von Dominikus Zimmermann, einem renommierten Architekten der damaligen Zeit. Der ursprüngliche Plan von vier Flügeln mit einer Kirche wurde jedoch aus finanziellen Gründen nicht vollständig verwirklicht. 5Gedenkstätte Synagoge Baisingen
Rottenburg am NeckarDie Baisinger Synagoge, eingebettet in einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen ländlichen Synagogen in Deutschland. Heute dient sie als Museum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche jüdische Geschichte der Region gibt. Ein Förderverein sorgt dafür, dass das Museum auch für künftige Generationen erhalten bleibt. 6Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil
RottweilDie Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte. 7Stadtmuseum Pforzheim
PforzheimDas Stadtmuseum Pforzheim im baden-württembergischen Pforzheim ist seit 1974 in der entweihten Pfarrkirche St. Martin und dem Alten Schulhaus untergebracht. Dieser einzigartige Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren. 8Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum
SchönenbergDas Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg, einem Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ötisheim im Enzkreis, ist eine bedeutende historische Stätte. Es war einst die Residenz des Waldenserpfarrers Henri Arnaud und wurde nun in ein Waldensermuseum umgewandelt. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit von Henri Arnaud und der Waldensergemeinde, der er diente. 9Museum Synagoge
AffaltrachDie Museumssynagoge in Affaltrach, einem Ortsteil von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine bedeutende historische Stätte. Sie wurde 1851 erbaut und dient heute als Museum, das sich mit der Geschichte der Juden im Landkreis und in der Stadt Heilbronn beschäftigt. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in der Region kennen zu lernen. 10Alte St.-Laurentius-Kirche
SchrambergDer Turm der Kirche, ein ehemaliger Wehrturm, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist damit das älteste erhaltene Bauwerk im Raum Schramberg. Diese historische Bedeutung macht den Reiz der Kirche für architektonisch und historisch interessierte Besucher aus. 11Tauberfränkisches Landschaftsmuseum
TauberbischofsheimDas Tauberfränkische Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis ist seit 1970 eine bedeutende kulturelle Einrichtung. Das historische Schloss bietet eine einzigartige Kulisse für die vielfältigen Exponate des Museums. 12Klostermuseum Ochsenhausen
OchsenhausenDas im August 1999 eröffnete Klostermuseum Ochsenhausen ist ein Museum, das der ehemaligen Reichsabtei Ochsenhausen gewidmet ist. Es befindet sich im Fürstenbau des ehemaligen Klosters und steht unter der Trägerschaft der römisch-katholischen Kirchengemeinde Ochsenhausen, Seelsorgeeinheit St. Benedikt, der Stadt Ochsenhausen und des Landes Baden-Württemberg.- 13
Jüdisches Museum
Emmendingen (Kernstadt)Das Jüdische Museum Emmendingen befindet sich in Baden-Württemberg, Deutschland. Es widmet sich der Darstellung der Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde der Stadt. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Traditionen der jüdischen Gemeinde und ist damit ein bedeutender kulturhistorischer Ort.