Die Lorenzkapelle im baden-württembergischen Rottweil ist als geschütztes Kulturdenkmal anerkannt. Dieser Status weist auf ihre historische und kulturelle Bedeutung hin und macht sie zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte.
Die Lorenzkapelle, einst eine Friedhofskapelle, wird heute vom Dominikanermuseum Rottweil genutzt. Sie beherbergt eine Sammlung von Steinskulpturen aus dem 14. Jahrhundert. Jahrhundert. Diese Sammlung gibt einen Einblick in die künstlerischen Praktiken und religiösen Vorstellungen der damaligen Zeit.
Die Lorenzkapelle wurde ab 1580 von Baumeister Weber von Werth im gotischen Stil erbaut. Sie wurde 1584 zu Ehren des Heiligen Laurentius geweiht. Der architektonische Stil der Kapelle und ihre Widmung an den heiligen Laurentius sind wesentliche Aspekte ihrer historischen und kulturellen Bedeutung.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Archäologie Historisches Haus Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Religion Religiöses Gebäude
#2 Geschichte & Anthropologie Rottweil #53 Kunst & Design Baden-Württemberg #34 Kostenlose Museen Baden-Württemberg #150 Geschichte & Anthropologie Baden-Württemberg #21 Archäologische Museen Baden-Württemberg #81 Historische Häuser Baden-Württemberg #17 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Baden-Württemberg #23 Religionsmuseen Baden-Württemberg #6 Religiöse Gebäude Baden-Württemberg #181 Kostenlose Museen Deutschland #163 Archäologische Museen Deutschland #113 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland #134 Religionsmuseen Deutschland #51 Religiöse Gebäude Deutschland
Lorenzgasse 17, Rottweil
Keine Ausstellungen in Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil gefunden.
Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Kunstsammlung Lorenzkapelle Rottweil in oder um Rottweil.