Das Henri-Arnaud-Haus in Schönenberg, einem Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ötisheim im Enzkreis, ist eine bedeutende historische Stätte. Es war einst die Residenz des Waldenserpfarrers Henri Arnaud und wurde nun in ein Waldensermuseum umgewandelt. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit von Henri Arnaud und der Waldensergemeinde, der er diente.
Das Henri-Arnaud-Haus befindet sich im Stadtteil Schönenberg in der Henri-Arnaud-Straße, direkt gegenüber der Henri-Arnaud-Kirche. Das eingeschossige Fachwerkhaus aus den Jahren 1701 oder 1702 steht unter Denkmalschutz und hat damit eine besondere historische Bedeutung. Seine Lage und Architektur geben einen Einblick in die Vergangenheit und machen es zu einem Anziehungspunkt für Geschichts- und Architekturinteressierte.
Das Museum im Henri-Arnaud-Haus bietet eine breite Palette von Exponaten, die ein umfassendes Verständnis der Waldensergemeinschaft vermitteln. Dazu gehören Arbeitsgeräte, Möbel, waldensische Trachten, sakrale Gegenstände, Bibeldrucke, eine Gesangbuchsammlung und Zeugnisse des geistlichen Gesangs der Waldenser. Darüber hinaus bietet das Museum Informationen über die Geschichte der Waldenser vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese einzigartige Gemeinschaft erfahren möchten.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Religion Religiöses Gebäude
Henri-Arnaud-Straße 27, Schönenberg
Keine Ausstellungen in Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum gefunden.
Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Henri-Arnaud-Haus - Waldensermuseum in oder um Schönenberg.