Alle Schlösser zum Besichtigen in Baden-Württemberg

Tauche ein in die Geschichte der majestätischen Schlösser in Baden-Württemberg. Diese 21 architektonischen Wunderwerke gewähren einen Einblick in die Vergangenheit mit ihren prächtigen Bauten und ihrer historischen Bedeutung.

Möchtest du historische Schlösser erkunden? Das sind die Must-See-Schlösser in Baden-Württemberg:

  1. Burg Hohenzollern1

    Burg Hohenzollern

     Zimmern
    Die Burg Hohenzollern, eine Burg der fürstlichen Familie Hohenzollern, liegt zwischen den Gemeinden Hechingen und Bisingen in Deutschland. Die Burg steht auf einem 855 Meter hohen Berg, der umgangssprachlich als Zollernberg oder Zoller bezeichnet wird. Von hier aus bietet sich dem Besucher ein einzigartiger und atemberaubender Blick auf die umliegende Landschaft.
  2. Neues Schloss2

    Neues Schloss

     Meersburg
    Heute beherbergt das Neue Schloss Meersburg mehrere Museen, die ein vielfältiges Angebot an Exponaten für Touristen bereithalten. Im 2. Obergeschoss befinden sich die Städtische Galerie und das Dornier Museum, im 3. Obergeschoss das Fürstbischöfliche Schlossmuseum. Obergeschoss das Fürstbischöfliche Schlossmuseum, in dem die Wohn- und Repräsentationsräume der Fürstbischöfe mit zeitgenössischer Ausstattung besichtigt werden können.
  3. Schloss Langenburg3

    Schloss Langenburg

     Langenburg
    Eine der Perlen unter den Schlössern in Deutschland. Der Renaissance-Innenhof ist einfach bezaubernd und auch das Automuseum ist einen Besuch wert.
  4. RESIDENZSCHLOSS RASTATT4

    RESIDENZSCHLOSS RASTATT

     Rastatt
    Schloss Rastatt in Baden, Deutschland, ist ein historischer Ort, der einst die Residenz der Markgrafen von Baden war. Das Schloss wurde 1700 von dem italienischen Architekten Domenico Egidio Rossi für Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden erbaut. Dieser historische Kontext macht das Schloss zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  5. Burg Guttenberg Haßmersheim5

    Burg Guttenberg Haßmersheim

     Neckarmühlbach
    Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Burg oberhalb von Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren ununterbrochen bewohnt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts wird sie von der Linie Gemmingen-Guttenberg der Freiherren von Gemmingen bewohnt.
  6. Wasserschloss Glatt6

    Wasserschloss Glatt

     Sulz am Neckar
    Das Wasserschloss Glatt ist eine historische Anlage in der Gemeinde Glatt, einem Ortsteil von Sulz am Neckar im Tal der Glatt, Kreis Rottweil, Baden-Württemberg. Es gilt als eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands und gehört zu den wenigen erhaltenen Wasserschlössern in Baden-Württemberg. Dies macht es zu einer bedeutenden Sehenswürdigkeit für Geschichts- und Architekturinteressierte.
  7. Badisches Landesmuseum7

    Badisches Landesmuseum

     Karlsruhe
    Das Badische Landesmuseum ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum ist seit 1921 im Schloss in Karlsruhe untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren.
  8. Ruine Hochburg8

    Ruine Hochburg

     Emmendingen (Kernstadt)
    Die Hochburg ist eine historische Burgruine, die zwischen der Stadt Emmendingen und dem Dorf Sexau in der Region Baden im Südwesten Deutschlands liegt. Die strategisch günstige Lage bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit der Umgebung zu genießen.
  9. Museum der Alltagskultur9

    Museum der Alltagskultur

     Waldenbuch
    Das Museum für Alltagskultur in Waldenbuch, Deutschland, ist eine bedeutende Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Das Museum ist der Kulturgeschichte gewidmet und zeigt ein breites Themenspektrum von der traditionellen Volkskunst bis zur modernen Popkultur. Es ist eines der wichtigsten Museen für Volkskultur in Deutschland und damit ein lohnendes Ziel für alle, die sich für die kulturelle Entwicklung der Region interessieren.
  10. 10

    Schloss Fachsenfeld

     Aalen
    1982 gründete Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld eine Stiftung zur Erhaltung von Schloss Fachsenfeld und dem dazugehörigen Park. Heute beherbergt das Schloss die Sammlungen des Barons und ein Museum, das Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet.
  11. Neues Schloss Tettnang11

    Neues Schloss Tettnang

     Tettnang
    Das Schloss Tettnang, auch bekannt als das Neue Schloss Tettnang, ist eine bedeutende historische Stätte in der deutschen Stadt Tettnang. Es ist eines von drei Schlössern in der Stadt und damit ein wichtiger Teil des örtlichen Kulturerbes und ein Anziehungspunkt für Besucher.
  12. Schloss Kirchheim12

    Schloss Kirchheim

     Kirchheim unter Teck
    Schloss Kirchheim, eine gut erhaltene Renaissance-Festung, liegt am Rande der Altstadt von Kirchheim unter Teck. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt den Baustil der Renaissance. Die Lage des Schlosses am Rande der Altstadt bietet eine malerische Kulisse, die das Gesamterlebnis für den Besucher steigert.
  13. Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden13

    Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden

     Staufen im Breisgau
    Das Badische Landesmuseum, auch bekannt als Badisches Landesmuseum, ist eine bedeutende historische und künstlerische Einrichtung in Baden-Württemberg. Das 1919 gegründete Museum befindet sich im Karlsruher Schloss, das seit 1921 sein Domizil ist. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kunst der Region kennenzulernen.
  14. Museum im Alten Schloss14

    Museum im Alten Schloss

     Altensteig
    Schloss Altensteig ist eine Schlossanlage am nördlichen Rand der Altstadt von Altensteig im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Dieser Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die historische Architektur der Region zu erkunden und gleichzeitig die malerische Aussicht auf die Umgebung zu genießen.
  15. Heimatmuseum Schloss Brenz15

    Heimatmuseum Schloss Brenz

     Sontheim an der Brenz
    Das Schloss Brenz, ein Renaissanceschloss, befindet sich im Ortsteil Brenz an der Brenz der Gemeinde Sontheim im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg, Deutschland. Dieses historische Bauwerk bietet einen Einblick in den Baustil der Renaissance und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region.
  16. Trompetenmuseum16

    Trompetenmuseum

     Bad Säckingen
    Schloss Schönau, auch als Schönauer Schloss, Schloss Säckingen oder Trompeterschlößchen bekannt, ist ein Schloss in der Kurstadt Bad Säckingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Das Schloss wurde von 1600 bis 1680 von Hans Kaspar von Schönau erbaut und ist trotz zahlreicher Umbauten in späteren Jahren weitgehend erhalten geblieben. Das historische Gebäude bietet einen Einblick in den Baustil des 17. Jahrhunderts und die Veränderungen, die es im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat.
  17. Schlossmuseum Ellwangen17

    Schlossmuseum Ellwangen

     Ellwangen (Jagst)
    Schloss ob Ellwangen, im Osten Württembergs gelegen, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1460 zurückreicht. Es diente als Residenz und Herrschaftssitz der Fürstpropsteien der Fürstpropstei Ellwangen. Von 1802/1803 bis 1842 wurde es als kurfürstliche und königliche Residenz genutzt. Diese historische Bedeutung macht den Charme und die Faszination des Schlosses aus und macht es zu einem faszinierenden Ziel für historisch und architektonisch interessierte Touristen.
  18. Museum Oberes Donautal im Ifflinger Schloss18

    Museum Oberes Donautal im Ifflinger Schloss

     Fridingen an der Donau
    Das Ifflinger Schloss in der Gemeinde Fridingen an der Donau ist ein Wohnturmschloss mit reicher Geschichte. Es wurde um das Jahr 1330 von Heinrich von Hohenberg mit einer Umfriedung und einem Wassergraben erbaut. Dieses historische Bauwerk bietet einen Einblick in die Baustile und Verteidigungsstrategien des Mittelalters.
  19. Tauberfränkisches Landschaftsmuseum19

    Tauberfränkisches Landschaftsmuseum

     Tauberbischofsheim
    Das Tauberfränkische Landschaftsmuseum im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis ist seit 1970 eine bedeutende kulturelle Einrichtung. Das historische Schloss bietet eine einzigartige Kulisse für die vielfältigen Exponate des Museums.
  20. Schloss Waldburg20

    Schloss Waldburg

     Waldburg
    Die Waldburg, ein Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, ist der Stammsitz des Hauses Waldburg. Sie gilt als eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die reiche Geschichte und die architektonische Pracht der Burg machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber gleichermaßen.
  21. Schloss Erbach21

    Schloss Erbach

     Erbach
    Das Schloss Erbach in Erbach im Odenwald dient als Residenz der Grafen von Erbach. Das historische Schloss ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region und bietet einen Einblick in das aristokratische Leben der Vergangenheit.