Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Neues Schloss Tettnang und seine Sammlung

Neues Schloss Tettnang
Quelle

Das Schloss Tettnang, auch bekannt als das Neue Schloss Tettnang, ist eine bedeutende historische Stätte in der deutschen Stadt Tettnang. Es ist eines von drei Schlössern in der Stadt und damit ein wichtiger Teil des örtlichen Kulturerbes und ein Anziehungspunkt für Besucher.

Historischer Hintergrund der Burg Tettnang

Der Standort des heutigen Schlosses Tettnang war ursprünglich eine Festung und diente von 1260 bis 1780 als Residenz der Grafen von Montfort. Diese historische Bedeutung macht das Schloss für historisch und architektonisch interessierte Besucher noch attraktiver.

Besuch des Museums Schloss Tettnang

Das Museum im Schloss Tettnang ist von Ostern bis zum 31. Oktober an sechs Tagen in der Woche für die Öffentlichkeit zugänglich, außer mittwochs. Besucher können das Schloss im Rahmen von Führungen erkunden, die stündlich beginnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Fotografieren während der Führungen nicht erlaubt ist.

Mehr lesen…

ENTettnang New Palace
ENTettnang Castle

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Schloss Historisches Haus

Neues Schloss Tettnang
Montfortpl. 1
88069 Tettnang

Besucherinformationen Neues Schloss Tettnang

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

Adults7,00 €
Discounted3,50 €
Families17,50 €
Groups (from 20 people), per person6,30 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Neues Schloss Tettnang.

Standort & Karte

Montfortpl. 1, Tettnang

Entdecke alle Museen in Tettnang

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Neues Schloss Tettnang gefunden.

Neues Schloss Tettnang Bewertungen

Neues Schloss Tettnang hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Neue Schloss Tettnang, gelegen in der reizvollen Stadt Tettnang, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und die barocke Architektur der Region. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss verfügt über gut erhaltene Innenräume, die den opulenten Lebensstil des Adels jener Zeit widerspiegeln.

    Besucher schätzen oft die kunstvollen Stuckarbeiten, detaillierten Fresken und zeitgenössischen Möbel, die die Räume schmücken. Die Führungen werden oft als informativ erwähnt und geben Einblicke in die Geschichte des Schlosses und das Leben seiner ehemaligen Bewohner. Viele Rezensenten finden die Reiseleiter sachkundig und ansprechend.

    Die Schlossgärten sind zwar nicht weitläufig, werden aber als gepflegt und angenehm für einen Spaziergang beschrieben. Einige Besucher merken an, dass das Äußere des Schlosses beeindruckend ist, wobei seine markante gelbe Fassade in der Stadt hervorsticht.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Rezensenten erwähnen, dass das Schloss im Vergleich zu anderen großen europäischen Schlössern relativ klein ist, was einige Besucher möglicherweise unbefriedigt zurücklässt. Zusätzlich deuten einige Kommentare darauf hin, dass die in Englisch bereitgestellten Informationen für internationale Touristen verbessert werden könnten.

    Insgesamt wird das Neue Schloss Tettnang im Allgemeinen als lohnenswerter Zwischenstopp für diejenigen angesehen, die sich für regionale Geschichte und barocke Architektur interessieren, insbesondere wenn Sie sich bereits in der Gegend des Bodensees befinden. Auch wenn es vielleicht kein Tagesausflugsziel ist, bietet es einen interessanten Einblick in das lokale Erbe und das aristokratische Leben des Deutschlands des 18. Jahrhunderts.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Neues Schloss Tettnang besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.