Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein Museum in Nürnberg, das in den Resten der Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes untergebracht ist. Das Museum beherbergt eine Dauerausstellung mit dem Titel "Faszination und Schrecken" zu den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen des Nationalsozialismus und des Nationalsozialismus im Allgemeinen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Themen, die mit Nürnberg in Verbindung stehen. Die Ausstellung ist chronologisch gegliedert und wird in erzählerischer Form präsentiert.
Geschichte & Anthropologie Krieg Historisches Haus
#18 Geschichte & Anthropologie Deutschland #11 Historische Häuser Deutschland #5 Kriegsmuseen Deutschland #1 Geschichte & Anthropologie Nuremberg #1 Historische Häuser Nuremberg #7 Geschichte & Anthropologie Bayern #5 Historische Häuser Bayern #2 Kriegsmuseen Bayern #181 Geschichte & Anthropologie Europa #87 Historische Häuser Europa #22 Kriegsmuseen Europa
Montag | 10:00 – 18:00 |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Bayernstraße 110, Nuremberg
Keine Ausstellungen in Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände gefunden.
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände hat 1 Bewertung.
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg bietet einen ernüchternden und informativen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Museum befindet sich im Nordflügel der unvollendeten Kongresshalle und bietet einen umfassenden Überblick über den Aufstieg und Fall des NS-Regimes, mit Schwerpunkt auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.
Besucher schätzen die gut organisierten Ausstellungen, die die Geschichte des Nationalsozialismus chronologisch darstellen. Der Audioguide, der in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird dringend empfohlen, da er detaillierte Erklärungen und Zusammenhänge liefert. Das Museum setzt effektiv eine Kombination aus Texten, Fotos und Multimedia-Displays ein, um Informationen zu vermitteln.
Viele Rezensenten loben das Museum für seine ehrliche und schonungslose Darstellung dieser dunklen Periode der deutschen Geschichte. Die Ausstellungen sind darauf ausgelegt, zu bilden, anstatt zu sensationalisieren, was von den meisten Besuchern geschätzt wird. Das Museum leistet hervorragende Arbeit, indem es erklärt, wie die Nazi party an die Macht kam und welche Mechanismen sie zur Aufrechterhaltung der Kontrolle einsetzte.
Einige Besucher merken an, dass das Museum recht textlastig sein kann, was für diejenigen, die interaktivere Ausstellungen bevorzugen, eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass einige Teile der Ausstellung von Aktualisierungen oder moderneren Präsentationstechniken profitieren könnten.
Der Außenbereich mit den verbliebenen Bauwerken aus der NS-Zeit bietet eine eindrucksvolle optische Ergänzung zu den Innenräumen. Einige Besucher schlagen jedoch vor, dass mehr Informationen über diese Orte im Freien zur Verfügung gestellt werden könnten.
Insgesamt gilt das Dokumentationszentrum als ein Muss für diejenigen, die sich für die Geschichte des World War II interessieren oder diese entscheidende Periode verstehen möchten. Auch wenn es eine emotional herausfordernde Erfahrung sein kann, empfinden die meisten Besucher sie als lehrreich und anregend.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.