Alle Religiöse Gebäude zum Besichtigen in Bayern

Betritt die heiligen Räume von 20 religiösen Gebäuden in Bayern. Diese Bauwerke gewähren Einblicke in das architektonische und spirituelle Erbe verschiedener Glaubensrichtungen.

Fasziniert dich religiöse Architektur und Geschichte? Hier sind die Must-See religiösen Gebäude in Bayern:

  1. Residenz Würzburg1

    Residenz Würzburg

     Würzburg
    Die Würzburger Residenz ist ein ehemaliger bischöflicher Palast und eine Kombination aus Rokoko und Barock. Das historische Gebäude, das im Auftrag der beiden Fürstbischöfe von Schönborn erbaut wurde, ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung des 18. Jahrhunderts. Der Bau dauerte von 1720 bis 1744 und wurde von Johann Balthasar Neumann entworfen. Die spätbarocke Residenz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art.
  2. Festung Marienberg2

    Festung Marienberg

     Würzburg
    Die Festung Marienberg, das älteste Bauwerk der Stadt Würzburg, steht auf einer Anhöhe am Mainufer. Dieser historische Ort war einst die Residenz der Grafen, bevor er zum Sitz der Fürstbischöfe wurde. Ihre strategische Lage und ihre reiche Geschichte machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.
  3. Jüdisches Museum Augsburg Schwaben3

    Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

     Augsburg
    Das Jüdische Museum Augsburg-Schwaben dokumentiert die Kultur und Geschichte der Juden in Augsburg und Schwaben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die im November 2006 eröffnete Dauerausstellung präsentiert die jüdische Geschichte als ein dynamisches Wechselspiel von Ansiedlung und Vertreibung, von Selbstbehauptung und Anpassung. Sie beleuchtet das Verhältnis zwischen der jüdischen Minderheit und der christlichen Mehrheit und betont die jüdische Geschichte als integralen Bestandteil der allgemeinen Augsburger und schwäbischen Geschichte.
  4. Alte Synagoge Arnstein4

    Alte Synagoge Arnstein

     Arnstein
    Die Alte Synagoge Arnstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern ist ein historischer Ort aus dem Jahr 1819. Diese ehemalige Synagoge ist ein Zeugnis der reichen jüdischen Geschichte der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  5. Diözesanmuseum Bamberg5

    Diözesanmuseum Bamberg

     Bamberg
    Das Diözesanmuseum Bamberg, das sich im Kapitelsaal des Doms befindet, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen. Diese Schätze stammen aus dem alten Domschatz des Bamberger Doms und umfassen die gesamte Erzdiözese. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden.
  6. Jüdisches Museum Franken6

    Jüdisches Museum Franken

     Fürth
    Das Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach verteilt. Jeder dieser Standorte ist ein historisches Denkmal und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken einzutauchen. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart.
  7. Erasmuskapelle7

    Erasmuskapelle

     Kempten (Allgäu)
    Bei den zwischen 2003 und 2010 durchgeführten archäologischen Untersuchungen wurden etwa 500 Grabstätten eines ehemaligen Friedhofs entdeckt. Die erhaltenen Teile dieses archäologischen Denkmals wurden 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind seitdem als Touristenattraktion anerkannt.
  8. Fränkische-Schweiz-Museum8

    Fränkische-Schweiz-Museum

     Pottenstein
    Das Fränkische Schweiz-Museum (FSMT) in Tüchersfeld ist ein Regionalmuseum, das einen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz bietet. Das Museum erstreckt sich über 43 Räume und eine Ausstellungsfläche von rund 800 m². Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region.
  9. Diözesanmuseum St. Afra9

    Diözesanmuseum St. Afra

     Augsburg
    Das Diözesanmuseum St. Afra ist das zentrale Museum der Diözese Augsburg. Es liegt verkehrsgünstig im Augsburger Domviertel, direkt hinter der Kathedrale. Diese strategische Lage macht es für Touristen, die den Dom besuchen und die reiche Geschichte und Kunst des Bistums erkunden möchten, leicht zugänglich.
  10. Jüdisches Museum Franken10

    Jüdisches Museum Franken

     Schnaittach
    Das Jüdische Museum Franken ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf drei Standorte in Fürth, Schnaittach und Schwabach erstreckt. Jeder dieser Standorte steht unter Denkmalschutz und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte jüdischen Lebens in Franken zu erkunden. Das Museum zeigt die Vielfalt des fränkisch-jüdischen Lebens von den Anfängen bis zur Gegenwart.
  11. document Neupfarrplatz11

    document Neupfarrplatz

     Regensburg
    Der Neupfarrplatz und die gleichnamige Neupfarrkirche liegen im Herzen der Regensburger Altstadt, unmittelbar südlich des Regensburger Doms. Diese zentrale Lage macht sie zu einem leicht zugänglichen und prominenten Ort für Touristen, die die Stadt besuchen. Der Platz und die Kirche haben eine reiche Geschichte, die bis zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung im Jahr 1519 zurückreicht, was dem Ort eine historische Tiefe verleiht.
  12. Museum Altomünster12

    Museum Altomünster

     Stumpfenbach
    Das Museum Altomünster in Bayern ist ein einzigartiges Museum, das sich mit der Geschichte des Birgittinerordens befasst. Dieses besondere kirchengeschichtliche Museum wurde 1997 eröffnet und ist der letzten deutschen Niederlassung des Birgittinerordens in Altomünster gewidmet.
  13. Museum.Stadt.Miltenberg13

    Museum.Stadt.Miltenberg

     Miltenberg
    Das Museum Stadt Miltenberg ist im "Haus Miltenberg" untergebracht, einem Gebäude, das sich durch seine reich verzierten Renaissance-Erker auszeichnet. Dieses Gebäude befindet sich am Schnatterloch in Miltenberg und trägt zum historischen Charme des Museums bei.
  14. Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen14

    Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen

     Ochsenfurt
    Die Kartause Tückelhausen in Ochsenfurt, Bayern, Deutschland, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäuser, eines religiösen Ordens, der in der Geschichte der Region eine bedeutende Rolle gespielt hat.
  15. Museum der Stadt Füssen15

    Museum der Stadt Füssen

     Füssen
    Das Stadtmuseum Füssen, das in einem Teil des ehemaligen Klosters St. Mang untergebracht ist, bietet einen reichen Einblick in die Stadtgeschichte, die Geschichte des Klosters und die Tradition des Lauten- und Geigenbaus in Füssen. Verschiedene Ausstellungen beleuchten diese Aspekte und vermitteln ein umfassendes Verständnis für den kulturhistorischen Hintergrund der Stadt.
  16. Markgräfliches Opernhaus16

    Markgräfliches Opernhaus

     Bayreuth
    Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, Deutschland, ist ein bedeutendes Beispiel barocker Architektur. Das zwischen 1745 und 1750 errichtete Opernhaus ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten dieser Zeit. Seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen es zu einem bemerkenswerten Ort für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  17. Domschatz17

    Domschatz

     Würzburg
    Der Würzburger Domschatz ist eine Sammlung wertvoller und kunstvoll gearbeiteter liturgischer Gegenstände. Diese Gegenstände wurden im Würzburger Dom vom 11. bis zum 20. Jahrhundert verwendet und bieten den Besuchern einen reichen historischen Kontext. Die Sammlung umfasst eine breite Palette von Gegenständen, von bischöflichen Insignien bis zu bestickten Textilien, die das künstlerische und religiöse Erbe des Doms zeigen.
  18. Schlossmuseum18

    Schlossmuseum

     Neuburg an der Donau
    Im Jahr 1527 leitete Pfalzgraf Otto Heinrich eine bedeutende Umgestaltung des Neuburger Schlosses ein. Er ließ die Burg zu einem Renaissanceschloss umgestalten, um ihre künstlerische Qualität und ihren Status zu erhöhen. Dadurch wurde die Burg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Schlösser in Deutschland.
  19. Fischereimuseum unterer Aischgrund19

    Fischereimuseum unterer Aischgrund

     Neuhaus
    Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Geschichte der Jagd und der Fischerei widmet. Es ist unter den Jagdmuseen weltweit für seine umfangreiche Sammlung und historische Bedeutung anerkannt.
  20. 20

    Das Bruder Konrad Museum

     Altötting
    Im Jahr 1961 wurde das Kloster zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad von Parzham, einer bedeutenden Persönlichkeit der katholischen Kirche, umbenannt. Die Kirche wurde 1956/57 von dem Regensburger Architekten Beckers entsprechend umgestaltet. Diese Änderung spiegelt die sich entwickelnde Identität des Klosters und sein Bestreben wider, bedeutende religiöse Persönlichkeiten zu ehren.