Erasmuskapelle und seine Sammlung

Erasmuskapelle
Quelle

Bei den zwischen 2003 und 2010 durchgeführten archäologischen Untersuchungen wurden etwa 500 Grabstätten eines ehemaligen Friedhofs entdeckt. Die erhaltenen Teile dieses archäologischen Denkmals wurden 2010 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sind seitdem als Touristenattraktion anerkannt.

Multimedia-Präsentation in der Erasmuskapelle

Der Ausstellungsraum der Erasmuskapelle bietet eine Multimedia-Präsentation, die die Geschichte der Kapelle und der Stadt erläutert. Dadurch erhalten die Besucher ein umfassendes Verständnis für die historische Bedeutung des Ortes.

Eröffnung des Ausstellungsraums Erasmuskapelle

Der Ausstellungsraum Erasmuskapelle wurde am 18. September 2010 offiziell eröffnet und gilt seitdem als neue Attraktion der Stadt. Die Gesamtkosten für das gesamte Projekt, das die Neugestaltung des St. Mang-Platzes und die Schaffung des archäologischen Ausstellungsraums in der Erasmuskapelle umfasste, beliefen sich auf 1,7 Millionen Euro.

Mehr lesen…

DESchauraum Erasmuskapelle, Museum der Stadt
DEErasmuskirche

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Religion Religiöses Gebäude

Besucherinformationen Erasmuskapelle

Öffnungszeiten

Montag
11:00 – 17:00
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0 – 17Frei
Adults5,00 €
Disabled2,50 €
StudentenFrei

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Erasmuskapelle.

Standort & Karte

St. Mang-Platz, Kempten (Allgäu)

Entdecke alle Museen in Kempten (Allgäu)

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Erasmuskapelle gefunden.

Erasmuskapelle Bewertungen

Erasmuskapelle hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Erasmuskapelle in Kempten (Allgäu), Deutschland, ist eine kleine, aber bedeutende historische Stätte, die Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt bietet. Sie befindet sich unter dem St. Mang Square. Diese unterirdische Kapelle stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde in den 1950er Jahren bei Ausgrabungen wiederentdeckt.

    Besucher schätzen die gut erhaltenen Fresken und architektonischen Elemente, die Jahrhunderte überdauert haben. Der intime Raum der Kapelle ermöglicht eine Nahansicht der mittelalterlichen Kunstwerke, die als recht selten und wertvoll gelten. Die informativen Ausstellungen und der Audioguide (in mehreren Sprachen verfügbar) tragen dazu bei, die Geschichte und Bedeutung der Kapelle zu erläutern und das Gesamterlebnis zu verbessern.

    Einige Rezensenten weisen darauf hin, dass die Kapelle zwar klein ist und der Besuch relativ kurz dauert, sie aber einen reichen historischen Kontext bietet, der besonders für Liebhaber mittelalterlicher Geschichte oder religiöser Architektur interessant ist. Die zentrale Lage der Stätte in Kempten macht es einfach, sie in eine umfassendere Stadtbesichtigung einzubeziehen.

    Negativ ist anzumerken, dass einige Besucher erwähnten, dass die steile Treppe, die hinunter zur Kapelle führt, für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen könnte. Darüber hinaus empfanden einige den Eintrittspreis angesichts der geringen Größe des Geländes als etwas hoch, obwohl andere das einzigartige Erlebnis als den Preis wert empfanden.

    Insgesamt bietet die Erasmuskapelle ein kompaktes, aber bedeutungsvolles kulturelles Erlebnis, das Einblicke in Kemptens mittelalterliches Erbe und die religiöse Kunst bietet. Sie ist besonders empfehlenswert für Geschichtsinteressierte und diejenigen, die ein gut erhaltenes Beispiel unterirdischer mittelalterlicher Architektur sehen möchten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Erasmuskapelle besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.