Diözesanmuseum Bamberg und seine Sammlung

Diözesanmuseum Bamberg
Quelle

Das Diözesanmuseum Bamberg, das sich im Kapitelsaal des Doms befindet, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen. Diese Schätze stammen aus dem alten Domschatz des Bamberger Doms und umfassen die gesamte Erzdiözese. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden.

Sammlungsschwerpunkte des Museums

Die Sammlung des Diözesanmuseums Bamberg konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: den Bamberger Domschatz, die kaiserlichen Gewänder und die originale Bauplastik des Bamberger Doms. Diese Sammlungen geben einen umfassenden Überblick über die Religions- und Kunstgeschichte der Region und machen das Museum zu einem Muss für alle, die sich für diese Bereiche interessieren.

Imperial Garments Ausstellung

Zu den einzigartigen Exponaten des Bamberger Diözesanmuseums gehören die so genannten Reichsgewänder. Dabei handelt es sich um sechs prächtige Gewänder, die mit den Namen von Kaiser Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde verbunden sind. Die Gewänder geben einen faszinierenden Einblick in die Mode und Handwerkskunst des 11. Jahrhunderts.

Mehr lesen…

ENBamberg Diocesan Museum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Antike Kunst Archäologie Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Religion Religiöses Gebäude

Diözesanmuseum Bamberg
Dompl. 5
96049 Bamberg

Besucherinformationen Diözesanmuseum Bamberg

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 17:00
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
12:00 – 17:00

Eintritt

0 – 18Frei
Disabled5,00 €
Normal rate7,00 €
Studenten5,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Diözesanmuseum Bamberg.

Standort & Karte

Dompl. 5, Bamberg

Entdecke alle Museen in Bamberg

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Diözesanmuseum Bamberg gefunden.

Diözesanmuseum Bamberg Bewertungen

Diözesanmuseum Bamberg hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Bamberger Diözesanmuseum in der historischen Stadt Bamberg, Deutschland, bietet Besuchern eine reiche Sammlung religiöser Kunst und Artefakte. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe, was dem Erlebnis eine zusätzliche historische Bedeutung verleiht.

    Besucher schätzen oft die umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Skulpturen, Gemälde und liturgischer Objekte des Museums, die Einblicke in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region geben. Zu den Höhepunkten des Museums gehören die berühmte Statue des Bamberger Reiters und verschiedene gotische und barocke Kunstwerke.

    Viele Besucher empfinden die Ausstellungen als informativ und gut präsentiert, einige merken jedoch an, dass das Museum von umfassenderen englischen Übersetzungen der Informationstafeln profitieren könnte. Das Layout des Museums, das sich über mehrere Etagen des historischen Gebäudes erstreckt, ermöglicht eine fesselnde Erkundung der Exponate, obwohl einige Besucher die Navigation als etwas schwierig empfinden.

    Die Lage des Museums im Herzen der Bamberger UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt wird häufig als positiver Aspekt angeführt, da es sich problemlos mit anderen Besichtigungsaktivitäten verbinden lässt. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum möglicherweise nicht diejenigen anspricht, die kein besonderes Interesse an religiöser Kunst oder lokaler Geschichte haben.

    Insgesamt bietet das Bamberger Diözesanmuseum ein wertvolles kulturelles Erlebnis für Interessierte an religiöser Kunst und Regionalgeschichte und bietet einen Einblick in Bambergs reiche kirchliche Vergangenheit.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Diözesanmuseum Bamberg besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.