Möchtest du historische Schlösser erkunden? Das sind die Must-See-Schlösser in Bayern:
1Schloss Neuschwanstein
SchwangauSchloss Neuschwanstein, ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert, liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes Hohenschwangau bei Füssen im Südwesten Bayerns, Deutschland. Das Schloss wurde im neoromantischen Stil erbaut, der eine Wiederbelebung der mittelalterlichen Architektur darstellt. Die Lage des Schlosses bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft, was es zu einem malerischen Ort für Besucher macht. 2Residenz Würzburg
WürzburgDie Würzburger Residenz ist ein ehemaliger bischöflicher Palast und eine Kombination aus Rokoko und Barock. Das historische Gebäude, das im Auftrag der beiden Fürstbischöfe von Schönborn erbaut wurde, ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung des 18. Jahrhunderts. Der Bau dauerte von 1720 bis 1744 und wurde von Johann Balthasar Neumann entworfen. Die spätbarocke Residenz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art. 3Neues Schloss
ChiemseeHerrenchiemsee ist ein Schloss, das auf einer Insel im Chiemsee, etwa 80 Kilometer östlich von München, liegt. Dieses großartige Bauwerk wurde von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben, einem Monarchen, der für seine extravaganten architektonischen Projekte bekannt war. Die Lage des Schlosses auf einer Insel trägt zu seinem Reiz bei und bietet den Besuchern das einzigartige Erlebnis, ein historisches Denkmal inmitten der natürlichen Schönheit eines Sees zu erkunden. 4Residenz München
MünchenDie Münchner Residenz war eine Stadtresidenz im klassizistischen Stil in München. Hier residierten bayerische Herzöge, Kurfürsten ab 1623 und bayerische Könige von 1806 bis 1918. Die Anlage ist das größte Schloss innerhalb der deutschen Stadtmauern und eines der bedeutendsten europäischen Museen für 5Festung Marienberg
WürzburgDie Festung Marienberg, das älteste Bauwerk der Stadt Würzburg, steht auf einer Anhöhe am Mainufer. Dieser historische Ort war einst die Residenz der Grafen, bevor er zum Sitz der Fürstbischöfe wurde. Ihre strategische Lage und ihre reiche Geschichte machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 6Veste Oberhaus
PassauDie Veste Oberhaus ist eine historische Burg auf der linken Seite der Donau, direkt gegenüber der Altstadt von Passau gelegen. Die Burg wurde im Jahr 1219 errichtet und diente lange Zeit als Residenz des Fürstbischofs des Hochstifts Passau. Die Burg ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 7Schloss Nymphenburg
MünchenDieses Schloss wurde von Agostino Barelli entworfen und sein Name bedeutet wörtlich übersetzt Schloss der Nymphen. Wenn die bayerischen Fürsten im 17. Jahrhundert Sommerfrische machen wollten, gingen sie nach Schloss Nymphenburg. Heute ist es für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt mehrere 8Schloss Rosenau
RödentalSchloss Rosenau, auch bekannt als Palácio Rosenau, ist ein historischer Ort zwischen den Städten Coburg und Rödental, in Bayern, Deutschland. Das ehemalige Schloss, das später in ein Landhaus umgewandelt wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Durch seine Lage ist es für Touristen, die Coburg oder Rödental besuchen, leicht zugänglich. 9Schloss Schillingsfürst
SchillingsfürstSchloss Schillingsfürst ist ein Schloss in Schillingsfürst bei Ansbach in Mittelfranken, Bayern. Es dient als Sitz des alten Adelsgeschlechts Hohenlohe-Schillingsfürst. Die Geschichte des Schlosses und seine Verbindung zum Adelsgeschlecht machen es zu einem bedeutenden Ort für Geschichts- und Architekturinteressierte. 10Neues Schloss Schleißheim
MünchenSchloss Schleißheim in der Gemeinde Oberschleißheim, nördlich von München, ist eine deutsche Schlossanlage, die aus drei Schlössern besteht. Dabei handelt es sich um das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim, die sich beide im westlichen Bereich des Parks befinden, sowie um das Schloss Lustheim, das im östlichen Bereich des Parks liegt. Jedes Schloss bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 11Spessartmuseum
Lohr am MainDas Spessartmuseum im Lohrer Schloss in Lohr am Main ist ein Ort, an dem die Besucher in die Geschichte des Schlosses und der Region Spessart eintauchen können. Das Museum gibt einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit und bietet einen einzigartigen Einblick in den historischen Kontext der Region. 12Burghausen Castle
BurghausenDie Burg Burghausen in Oberbayern ist die längste Burganlage der Welt, wie das Unternehmen Guinness World Record bestätigt. Diese Besonderheit macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Touristen, die sich für historische Architektur und Burgen interessieren. 13Burg zu Burghausen
BurghausenDie Burg Burghausen in Burghausen, Oberbayern, ist mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt. Dieser Rekord wurde vom Guinness-Weltrekordunternehmen offiziell bestätigt. Die beeindruckende Länge und die historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Besucher. 14Altes Schloss Eremitage
BayreuthDas Alte Schloss ist eine historische Stätte im Park der Eremitage in der Stadt Bayreuth. Dieses Schloss ist eines von zwei Schlössern im Park und ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Alte Schloss nicht mit einem anderen Alten Schloss im Stadtzentrum verwechselt werden sollte. 15Museen Stadtresidenz
LandshutDie Stadtresidenz Landshut ist ein Schloss, das unter der Herrschaft von Herzog Ludwig X. zwischen 1536 und 1543 im Herzen der Landshuter Altstadt errichtet wurde. Nach seiner Errichtung wurde es von verschiedenen Adeligen zu Wohnzwecken genutzt. Das historische Gebäude bietet einen Einblick in den Baustil und die Lebensbedingungen des Adels zur Zeit der Renaissance. 16Wittelsbacher Museum
AichachDas Wittelsbacher Museum, früher Wittelsbachermuseum Aichach genannt, ist ein archäologisches Museum in der schwäbischen Stadt Aichach an der Paar im Landkreis Aichach-Friedberg. Dieses Museum ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Archäologie und die Geschichte der Region interessieren. 17Burgmuseum Grünwald
GrünwaldDas Burgmuseum Grünwald informiert ausführlich über die Geschichte der Burg Grünwald, aber auch über die Geschichte der Burgen in Bayern im Allgemeinen. Dies ermöglicht dem Besucher ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Region, vom spezifischen Kontext der Burg Grünwald bis hin zur weiteren historischen Landschaft der bayerischen Burgen. 18Oberhausmuseum
PassauDas Oberhausmuseum befindet sich in der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas, in der Stadt Passau. Diese einzigartige Lage trägt zur historischen Bedeutung und zum Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 19Burgruine Weißenstein
RegenDie Burg Weißenstein, auch Burgruine Weißenstein genannt, ist eine historische Stätte in der Gemeinde Weißenstein im Landkreis Regen, Bayern. Die Burg liegt auf einem Quarzrücken, dem sogenannten Pfahl, auf einer Höhe von 758 Metern. Obwohl sie heute eine Ruine ist, machen die reiche Geschichte und die einzigartige Lage der Burg sie zu einem faszinierenden Ziel für Besucher. 20Fränkische Galerie
KronachDie Fränkische Galerie in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums in München. Diese Anbindung an das Bayerische Nationalmuseum gewährleistet einen hohen Standard der Exponate und eine starke historische Bedeutung. 21Oberhausmuseum Passau
PassauDas Oberhausmuseum befindet sich in der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas, in Passau. Diese einzigartige Lage trägt zur historischen Bedeutung und zum Charme des Museums bei und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. 22Thurn und Taxis Schlossmuseum und Marstallmuseum
RegensburgSlot Sankt Emmeram, auch bekannt als Slot Thurn und Taxis, ist eine bedeutende historische Stätte in Regensburg. Es ist das Familienschloss der Familie Thurn und Taxis, die jahrhundertelang das Recht hatte, Post in den deutschen Ländern und im Heiligen Römischen Reich zuzustellen. Heute dient es als Wohnsitz für die Familienmitglieder und als Museum für die Öffentlichkeit. 23Museum Mensch und Natur
MünchenDas Museum Mensch und Natu im Schloss Nymphenburg ist der Naturgeschichte gewidmet. Schlendern Sie durch die interaktiven Ausstellungen, betrachten Sie Nachbildungen in Originalgröße und bewundern Sie das Highlight "JJ1", auch bekannt als Bruno der Bär - der erste Braunbär, der nach fast 200 Jahren 24Kunstsammlungen der Veste Coburg
CoburgDie Veste Coburg, oft auch als "Fränkische Krone" bezeichnet, ist eine bedeutende historische Stätte in Deutschland. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen des Landes. Die Burg liegt strategisch günstig auf einer Anhöhe und bietet einen Panoramablick über die Stadt Coburg. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was ihre historische und geografische Bedeutung noch verstärkt. 25Herzogskasten Stadtmuseum Abensberg
AbensbergDer Herzogskasten in Abensberg ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das einer modernen Nutzung zugeführt wurde. Das gotische Profangebäude, das ursprünglich als Getreidespeicher und -lager genutzt wurde, beherbergt heute das Stadtmuseum Abensberg und die Tourist-Information. In der Dollingerstraße 18 gelegen, bietet es den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und liefert gleichzeitig nützliche Informationen für ihren Aufenthalt. 26Europäisches Museum für Modernes Glas
RödentalDas Europäische Museum für Modernes Glas befindet sich im malerischen Schlosspark Rosenau in Rödental, Deutschland. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern gibt den Besuchern auch die Möglichkeit, den schönen Park und die Schlossanlage zu erkunden. Das Museum ist leicht zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze für Besucher. 27Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
NurembergDas Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal ist ein Museum in Nürnberg. Das Tucherschloss wurde als Stadtpalais der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher erbaut. Heute ist es ein Museum mit Ausstellungen zur Geschichte der Familie Tucher und zeigt, wie das Leben der Kaufleute im 16. Jahrhundert aussah. 28Kallmann-Museum
IsmaningDas Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark in Ismaning bei München ist ein Ziel für alle, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren. Die Lage des Museums bietet eine ruhige Umgebung, die das Kunsterlebnis in seinen Mauern ergänzt. 29Burgmuseum Parsberg
ParsbergDie Burg Parsberg ist eine Höhenburg und befindet sich auf einem Kalksteinsporn in der Stadtmitte von Parsberg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern. Die Anlage hat eine lange Baugeschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Im Burgmuseum, das sich in der unteren Burg befindet, w 30Fürstenbaumuseum
WürzburgDas Fürstenbaumuseum ist ein Teil des Museums für Franken. Es befindet sich im Ostflügel, dem so genannten Fürstenbau, der Festung Marienberg oberhalb der Stadt Würzburg. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, auch die Festung zu erkunden. 31Schlossmuseum Murnau
Murnau am StaffelseeDas Schlossmuseum Murnau ist ein Museum in der bayerischen Stadt Murnau am Staffelsee. Es ist im Schloss Murnau untergebracht, einem Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, einem Netzwerk von Museen, die sich der Kunstbewegung des Expressionismus widmen. 32Altmühlzentrum
DollnsteinDas Altmühlzentrum ist ein Museum, das sich in Teilen der Burg Dollnstein und dem angrenzenden Freigelände befindet. Das Museum widmet sich der Geschichte des Ortes und der umgebenden Landschaft und vermittelt dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region. Der Zugang zum Museum erfolgt über den unteren Burghof, der von einer Ringmauer umgeben ist, und ist nur durch einen mittelalterlichen Torturm möglich. 33Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
RegensburgDie 1998 eingeweihte Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Das Museum befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram in Regensburg. Es wurde eingerichtet, um die bedeutenden Kunstgegenstände des Hauses Thurn und Taxis zu bewahren und auszustellen, die 1993 vom Freistaat Bayern zur Begleichung der Erbschaftssteuer erworben wurden. 34Oberfränkisches Feuerwehrmuseum
SchauensteinDas Oberfränkische Feuerwehrmuseum befindet sich in der Burg Schauenstein in der Kleinstadt Schauenstein in Oberfranken. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum, das historische Architektur mit der reichen Geschichte des Feuerwehrwesens in der Region verbindet. 35Prientalmuseum im Schloss Hohenaschau
Aschau im ChiemgauDas Priental-Museum, das sich im Schloss Hohenaschau im Chiemgau befindet, ist ein Heimatmuseum. Es bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Das Schloss selbst ist eine bedeutende historische Stätte, die den Museumsbesuch zu einem Gesamterlebnis macht. 36Schlossmuseum
Neuburg an der DonauIm Jahr 1527 leitete Pfalzgraf Otto Heinrich eine bedeutende Umgestaltung des Neuburger Schlosses ein. Er ließ die Burg zu einem Renaissanceschloss umgestalten, um ihre künstlerische Qualität und ihren Status zu erhöhen. Dadurch wurde die Burg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Schlösser in Deutschland. 37Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
IphofenDas Kirchenburgmuseum ist ein Freilichtmuseum in der reizvollen Stadt Mönchsondheim, die im südöstlichen Teil des Landkreises Kitzingen in den Ausläufern des Steigerwaldes liegt. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren. 38Oberpfälzer Volkskundemuseum
BurglengenfeldDas Oberpfälzer Volkskundemuseum befindet sich in der Stadt Burglengenfeld. Es ist im denkmalgeschützten ehemaligen Pfleghaus, auch bekannt als die "Große Kanzlei" des Schlosses Burglengenfeld, untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem interessanten Ziel für Touristen, die Geschichte und Architektur schätzen.