Bist du ein Tierliebhaber auf der Suche nach den besten Tiermuseen in Bayern? Hier sind deine besten Optionen:
1Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden
BerchtesgadenDas Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über den Park und seine vielfältigen Ökosysteme. Darüber hinaus bietet das Haus Bildungsprogramme an, die das Verständnis und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt fördern. 2Haus der Berge
BerchtesgadenDas Haus der Berge in Berchtesgaden ist das zentrale Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Es bietet Besuchern eine Fülle von Informationen über den Park, seine Flora und Fauna und die verschiedenen Aktivitäten, die im Park angeboten werden. Das Zentrum ist leicht zugänglich und informativ gestaltet und damit ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die den Park erkunden wollen. 3Naturkundemuseum Coburg
CoburgDas Naturkunde-Museum Coburg ist ein Naturkundemuseum in der Stadt Coburg. Es befindet sich auf dem Gelände des Coburger Hofgartens, ein wunderschöner Ort, der den Besuch des Museums zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Lage des Museums ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch günstig, so dass es für Touristen leicht erreichbar ist. 4Zoo Augsburg
AugsburgDer Augsburger Zoo in der bayerischen Stadt Augsburg ist einer der größten Zoos des Landes und zieht jedes Jahr über 600.000 Besucher an. Das macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen, denn hier gibt es eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken zu entdecken. 5Tiergarten Straubing
StraubingDer Straubinger Zoo im Westen der Stadt Straubing ist ein vielfältiges Wildtiergehege. Er beherbergt über 2000 Tiere aus etwa 200 Arten. Zu den Bewohnern des Zoos gehören eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen. Diese Artenvielfalt macht den Zoo zu einem faszinierenden Ziel für Tierliebhaber. 6Wildpark Poing
PoingDer Wildpark Poing ist ein Wildtierpark in der Gemeinde Poing. Der Park zeigt vor allem eine Vielzahl von einheimischen europäischen Wild- und Haustieren. Er bietet den Besuchern die Möglichkeit, diese Tiere aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. 7Sparkassen-Planetarium Augsburg
AugsburgDas Naturmuseum Augsburg in den "Augusta Arcaden" in der nördlichen Altstadt wird von der Stadt Augsburg betrieben. Dieser Standort ist leicht zugänglich und liegt in einem historischen Teil der Stadt, was ihn zu einem bequemen und interessanten Ziel für Touristen macht. 8Zoologischer Garten Hof
HofDer Zoologische Garten Hof, im Nordosten der Stadt gelegen, ist der einzige Zoo in Oberfranken. Er beherbergt den Geologischen Garten der Stadt Hof und bietet eine einzigartige Kombination aus zoologischen und geologischen Attraktionen. Der Zoo liegt in der Nähe des Bürgerparks Theresienstein, des Botanischen Gartens, des Luitpoldhains und des Friedhofs und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Touristen, die die Gegend erkunden. 9Wildpark Klaushof
Bad KissingenDer Wildpark Klaushof ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern. Er liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen und ist damit ein ideales Ziel für naturbegeisterte Besucher der Region. Der Park bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Artenvielfalt der Region in einer ruhigen und natürlichen Umgebung zu erkunden. 10Naturkundemuseum
BambergDas Naturkundemuseum in Bamberg, Deutschland, ist eine historische Einrichtung, die auf das Jahr 1791 zurückgeht. Es wurde von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal gegründet und ist in den historischen Räumen des Jesuitenkollegs in der Inselstadt untergebracht. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Naturgeschichte und historische Architektur interessieren. 11Zeidelmuseum
FeuchtDas 1986 gegründete Zeidelmuseum ist ein Imkereimuseum, das im ehemaligen Hutzlerhaus in Feucht untergebracht ist. Dieser Standort wurde aufgrund der historischen Bedeutung Feuchts als Zentrum der Bienenzucht seit dem Mittelalter gewählt. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Technik der Imkerei und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Natur und Imkerei interessieren. 12Museum Terra Triassica Euerdorf
EuerdorfDas Museum Terra Triassica in Euerdorf, Unterfranken, ist eine einzigartige Einrichtung, die einen tiefen Einblick in die geologische Geschichte der germanischen Trias des mitteleuropäischen Beckens bietet. Die Besucher können die faszinierende Welt der Trias erkunden, die sich von vor 252,5 bis 201,5 Millionen Jahren erstreckte, und sich über die verschiedenen geologischen Veränderungen informieren, die in dieser Zeit stattfanden. 13Forstmuseum Waldpavillon
AugsburgDas Forstmuseum Waldpavillon ist ein Museum, das sich mit den Funktionen und Aufgaben des Augsburger Stadtwaldes beschäftigt. Es wird von der Stadtforstverwaltung Augsburg betrieben und befindet sich im Stadtteil Hochfeld. Das Museum ist leicht zugänglich und befindet sich in der Nähe des Parkplatzes der Bezirkssportanlage Süd an der Ilsungstraße, unweit der Siebentischanlagen und des Zoologischen Gartens. 14Museum für Ur- und Frühgeschichte
EichstättDas Museum für Ur- und Frühgeschichte ist ein archäologisches Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt, Oberbayern. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für archäologisch und historisch Interessierte und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter.- 15
Nationalparkzentrum Lusen Tier-Freigelände
KatzbergDies ist kein gewöhnlicher Zoo - die hier lebenden Tiere werden in einem großen, leicht zugänglichen Bereich präsentiert. 16Vogelpark Olching
OlchingDer Vogelpark Olching liegt 20 Kilometer westlich von München und erstreckt sich über eine Fläche von 20.000 Quadratmetern. Diese weitläufige Fläche bietet ausreichend Platz für die vielfältigen Vogelarten des Parks und ermöglicht es den Besuchern, die natürliche Schönheit des Parks zu erkunden und zu genießen. 17Vogelpark Abensberg
AbensbergDer Vogelpark Abensberg ist ein privat betriebener kleiner Zoo in Abensberg im Landkreis Kelheim, Bayern. Dieser einzigartige Park bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 18Bergtierpark Blindham
AyingDer Bergtierpark Blindham ist ein privat geführter Tierpark in Blindham, einem Ortsteil von Aying im äußersten Südosten des Landkreises München. Dieser Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, die eine Vielzahl von Haus- und Wildtierarten in einer natürlichen Umgebung erkunden möchten. 19Allgäuer Bergbauernmuseum
Immenstadt im AllgäuDas Allgäuer Bergbauernmuseum besteht aus mehreren Gebäuden, die gemeinsam das ländliche Leben dokumentieren. Das Museum umfasst mehrere Tierställe, einen Kräutergarten, eine Alm und einen Bergbauernhof. Diese Elemente geben einen umfassenden Einblick in das ländliche Leben und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die historischen und aktuellen Praktiken des Landlebens zu erkunden und zu verstehen. 20Bayerwald-Tierpark Lohberg
LohberghütteDer Bayerwald-Tierpark Lohberg ist ein Wildpark im Bayerischen Wald in Lohberg, in der Oberpfalz, Deutschland. Dieser Ort ist für seine natürliche Schönheit bekannt und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde. 21Jura-Museum
EichstättDas Jura-Museum Eichstätt ist ein Naturkundemuseum, das zum Verbund der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns gehört. Es befindet sich auf der Willibaldsburg, einer Bergkuppe über dem Altmühltal. Von hier aus können die Besucher nicht nur die Sammlungen des Museums erkunden, sondern auch die schöne Landschaft der Umgebung genießen. 22Rehmuseum
BerchtesgadenDas Rehmuseum in Berchtesgaden ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Ausstellung von Hirschtrophäen und der Dokumentation des Lebensraums des Hirsches widmet. Das Museum ist in den ehemaligen Stallungen gegenüber dem Königsschloss untergebracht und befindet sich im Besitz des Wittelbacher Ausgleichsfonds. Die Sammlung, die einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Lebensraum des Hirsches bietet, wurde von Albrecht Herzog von Bayern in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen. 23Deutsches Hirtenmuseum
HersbruckDas Deutsche Hirtenmuseum in der Stadt Hersbruck wurde 1933 eröffnet. Es ist in einem denkmalgeschützten Ensemble untergebracht, das aus einem Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert, einer Scheune und einem weiteren Gebäude besteht, die alle einen großen Hof und Garten umgeben. Diese Umgebung bietet eine einzigartige und historische Kulisse für die Exponate des Museums. 24Kleinzoo Wasserstern e.V.
IngolstadtDer Kleinzoo Wasserstern ist ein Tierpark in der bayerischen Stadt Ingolstadt. Er wurde von einem gleichnamigen Verein gegründet und wird von diesem betrieben. Dieser Zoo bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tieren in einer gepflegten Umgebung zu entdecken. 25Museum Mensch und Natur
MünchenDas Museum Mensch und Natu im Schloss Nymphenburg ist der Naturgeschichte gewidmet. Schlendern Sie durch die interaktiven Ausstellungen, betrachten Sie Nachbildungen in Originalgröße und bewundern Sie das Highlight "JJ1", auch bekannt als Bruno der Bär - der erste Braunbär, der nach fast 200 Jahren 26Museum Bergér
SchernfeldDas Museum Bergér ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren. Es befindet sich in Harthof, einem Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Schernfeld im Landkreis Eichstätt. Dieser Ort bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die das Gesamterlebnis des Museumsbesuchs noch verstärkt. 27Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf
SiegsdorfDas Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf Geologie, Paläontologie und Eiszeitfunde spezialisiert hat. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf den letzten 250 Millionen Jahren und bietet ein umfassendes Verständnis der geologischen Formation sowie der Flora und Fauna der Eiszeiten. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und die Entwicklung des Lebens auf der Erde interessieren.- 28
Tierpark Irgenöd
OrtenburgDer Vogel- und Tierpark Irgenöd, am nordöstlichen Ortsrand von Ortenburg im niederbayerischen Landkreis Passau gelegen, ist ein bemerkenswertes Ausflugsziel für Tier- und Naturfreunde. Der Park wurde von Erich Schobesberger als Vogelpark angelegt und 1975 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er bietet die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Vogel- und Tierarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 29Haus im Moos
KleinhohenriedDas Haus im Moos in Kleinhohenried ist eine einzigartige Kombination aus Museum, Bildungszentrum und Tagungsstätte. Es wurde 1998 eröffnet und bietet einen reichen Einblick in die Geschichte und Kultur des Donaumooses. Das Museum dokumentiert den Kampf der Kolonisten um die Entwässerung und Kultivierung des Moores, der im späten 18. Es ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Natur interessieren. 30SEA LIFE München
MünchenDas Sea Life München ist eines von acht Sea Life Zentren in Deutschland. Es wurde 2006 eröffnet und zeigt das Leben von der Isar und der Donau bis zum Schwarzen Meer und dem Mittelmeer. In mehr als 33 Becken mit 700.000 Litern Wasser leben rund 3.000 Meerestiere aus 150 Arten. Ein 10 Meter langer gl 31Museum Bayerisches Vogtland
HofDas Museum Bayerisches Vogtland in Hof (Saale) ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es bietet eine reichhaltige Sammlung von Exponaten, die ein breites Spektrum historischer Themen abdecken, vom traditionellen Handwerk bis zum Zeitalter der Industrialisierung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Textilproduktion, die von großer regionaler Bedeutung war. 32Kupferbergwerk Wilhelmine
SommerkahlDas Bergwerk Wilhelmine wurde von Privatpersonen sorgfältig restauriert und instand gehalten, in erster Linie zu Zwecken der Denkmalpflege und des Naturschutzes. Sie ist zu einem Besucherbergwerk ausgebaut worden, das einen einzigartigen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region bietet. Bei Aufräumarbeiten in der Grube werden regelmäßig Mineralien gefunden, die in einer Ausstellung für Besucher zu sehen sind. Das Bergwerk und die Ausstellung können in den Sommermonaten nach Anmeldung im Rahmen einer Bergwerksführung besichtigt werden. 33Naturwissenschaftliches Museum
AschaffenburgDas Naturkundemuseum Aschaffenburg befindet sich im historischen Schönborner Hof in Aschaffenburg, Bayern, Deutschland. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, um die Naturgeschichte der Region zu erkunden. 34Naturhistorisches Museum
NurembergDas Naturkundemuseum in Nürnberg zeigt Teile der Sammlungen der Nürnberger Naturkundlichen Gesellschaft. Die Dauerausstellung des Naturkundemuseums Nürnberg umfasst die Bereiche Völkerkunde, Urgeschichte, Archäologie Jordaniens, Karst- und Höhlenforschung und Geologie. Zoologie, Entomologie und Bota 35Schlossmuseum Murnau
Murnau am StaffelseeDas Schlossmuseum Murnau ist ein Museum in der bayerischen Stadt Murnau am Staffelsee. Es ist im Schloss Murnau untergebracht, einem Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, einem Netzwerk von Museen, die sich der Kunstbewegung des Expressionismus widmen. 36Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Immenstadt im AllgäuDer Naturpark Nagelfluhkette ist ein einzigartiger grenzüberschreitender Naturpark, der sich zwischen der deutschen Region Allgäu und dem österreichischen Bundesland Vorarlberg erstreckt. Dieser Park ist der erste seiner Art, der zwei Länder miteinander verbindet und eine Vielfalt an Landschaften und Naturschönheiten bietet. Er umfasst einen großen Teil der Allgäuer Voralpen westlich der Iller und erstreckt sich von Immenstadt und den Westhängen des Illertals im Osten bis zum Hirschbergzug im Westen. Die südliche Grenze des Parks wird durch die Bregenzer Ach, das Hirschgundtal und das Rohrmoostal bei Oberstdorf markiert und reicht bis zu den Hängen des Hochifen. 37Missionsmuseum
Sankt OttilienDas 1887 gegründete Missionsmuseum in Sankt Ottilien ist eine bedeutende historische Stätte auf dem Gelände der Erzabtei Sankt Ottilien. Das Museum beherbergt eine völkerkundliche und naturkundliche Sammlung aus den ehemaligen Missionsgebieten des Klosters. Es dient als umfassende Dokumentation der Geschichte der Benediktinerkongregation von St. Ottilien und vermittelt den Besuchern ein tiefes Verständnis für die Vergangenheit der Kongregation. 38Urwelt-Museum Oberfranken
BayreuthDas Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth ist ein regionales Naturkundemuseum, das von der Stadt Bayreuth betrieben wird. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Geschichte der belebten (Paläontologie) und unbelebten (Geologie und Mineralogie) Natur Oberfrankens. Dies macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Naturgeschichte und die Entwicklung des Lebens und der Erde interessieren. 39Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof
BayreuthDas Naturkunde-Museum Lindenhof in Bayreuth ist ein integraler Bestandteil des Naturschutz-Informationszentrums Lindenhof. Träger dieses Zentrums ist der Landesbund für Vogelschutz e.V. - ein Verein, der sich dem Schutz von Arten und Lebensräumen verschrieben hat. Der Verein ist bekannt für sein Engagement im Bereich des Umweltschutzes und der Umweltbildung und macht das Museum zu einem idealen Ort für Besucher, die sich für Natur und biologische Vielfalt interessieren. 40Naturkundliches Vogelmuseum
SchweinfurtDas Naturkundliche Museum in Schweinfurt befindet sich im Museumsgebäude Harmonie, das direkt am Mainufer gelegen ist. Von hier aus hat der Besucher einen schönen Blick auf den Fluss und die Umgebung. Das Museum ist gut erreichbar und Teil eines Kulturviertels, zu dem weitere Museen und Kultureinrichtungen gehören. 41Fischereimuseum unterer Aischgrund
NeuhausDas Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in München ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Geschichte der Jagd und der Fischerei widmet. Es ist unter den Jagdmuseen weltweit für seine umfangreiche Sammlung und historische Bedeutung anerkannt.- 42
Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen
GunzenhausenDas Fossilien- und Steindruckmuseum Gunzenhausen, früher bekannt als Maxbergmuseum oder Museum auf dem Maxberg, ist ein paläontologisches und geologisches Museum in Gunzenhausen. Diese Stadt befindet sich im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Museum ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für Paläontologie und Geologie interessieren und bietet einen einzigartigen Einblick in diese Wissenschaftsbereiche.