Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und seine Sammlung

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Quelle

Das Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde ist ein Museum in Berlin, das sich dem Thema Ausreise aus der DDR widmet. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen durchliefen das 1953 gegründete Flüchtlingszentrum Berlin-Marienfelde, wo sie aufgenommen wurden und die notwendigen Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung für die Bundesrepublik und West-Berlin durchliefen. Heute erinnert eine Ausstellung am authentischen Ort an die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Flüchtlingsbewegung.

ENMarienfelde Refugee Center Museum

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Krieg

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Marienfelder Allee 66
12277 Berlin

Besucherinformationen Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
9:00 – 17:00
Mittwoch
9:00 – 17:00
Donnerstag
9:00 – 17:00
Freitag
9:00 – 17:00
Samstag
11:30 – 17:00
Sonntag
11:30 – 17:00

Eintritt

0+Frei

Einrichtungen

Rollstuhlgerecht

Standort & Karte

Marienfelder Allee 66, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde gefunden.

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Bewertungen

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde in Berlin bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Erfahrungen ostdeutscher Flüchtlinge während der Zeit des Kalten Krieges. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Flüchtlingsaufnahmeeinrichtung und bewahrt auf wirksame Weise die Geschichte derer, die von Ost- nach Westdeutschland flohen. Zu den Exponaten gehören persönliche Geschichten, historische Dokumente und Artefakte, die ein lebendiges Bild der Herausforderungen zeichnen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert waren.

    Besucher schätzen die authentische Präsentation dieser wichtigen Epoche der deutschen Geschichte durch das Museum. Die gut kuratierten Ausstellungen vermitteln ein umfassendes Verständnis der Fluchterfahrung, von den Gründen für die Ausreise aus Ostdeutschland bis hin zum Prozess der Integration in die westdeutsche Gesellschaft. Viele finden die Audioguides und interaktiven Elemente hilfreich, um ihr Verständnis der Exponate zu verbessern.

    Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Museum relativ klein ist und in kurzer Zeit erkundet werden kann. Obwohl die meisten Informationen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar sind, erwähnen einige Rezensenten, dass einige Abschnitte nur eine begrenzte englische Übersetzung haben, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann.

    Trotz seiner kompakten Größe wird das Museum allgemein als eine lehrreiche und bewegende Erfahrung angesehen. Es bietet eine eindringliche Erinnerung an Berlins geteilte Vergangenheit und die menschlichen Geschichten hinter den Statistiken. Die Lage des Museums etwas außerhalb des Stadtzentrums führt dazu, dass es weniger überlaufen ist als einige der berühmteren historischen Stätten Berlins, was einen reflexiveren Besuch ermöglicht.

    Insgesamt bietet das Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde eine wertvolle und zum Nachdenken anregende Erfahrung für diejenigen, die sich für das Verständnis dieses spezifischen Aspekts der deutschen Geschichte interessieren. Es wird besonders Geschichtsinteressierten und denjenigen empfohlen, die einen tieferen Einblick in die persönlichen Erfahrungen ostdeutscher Flüchtlinge während der Zeit des Kalten Krieges gewinnen möchten.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.