Alle Geschichtsmuseen und Attraktionen zu besuchen in Leverkusen

Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) ist ein guter Ort zu besuchen, wenn du dich für Geschichte interessierst. Hier listen wir alle 5 Geschichtsmuseen in Leverkusen auf, um dich in das kulturelle Erbe und die lokale Geschichte des Ortes zu vertiefen.

Bist du ein echter Geschichtsfan und suchst nach den besten Geschichtsmuseen in Leverkusen? Das sind sie:

  1. Museum Morsbroich1

    Museum Morsbroich

     Leverkusen
    Das Museum Morsbroich ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Leverkusen. Es wurde im Januar 1951 eröffnet und war damit das erste Museum für moderne Kunst in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
  2. Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer2

    Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

     Leverkusen
    Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer im Leverkusener Stadtteil Schlebusch ist eine historische Sensenfabrik. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte der industriellen Fertigung in der Region zu erkunden, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung von Sensen liegt. Die originalen Gebäude und Arbeitsplätze der Fabrik sind erhalten geblieben und geben einen Einblick in die Vergangenheit.
  3. NaturGut Ophoven3

    NaturGut Ophoven

     Leverkusen
    Das NaturGut Ophoven in Leverkusen ist ein Umweltbildungszentrum, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Das Zentrum wurde 1984 auf dem Gelände eines alten Gutshofs im Stadtteil Opladen eingerichtet. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Natur, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  4. Koloniemuseum4

    Koloniemuseum

     Leverkusen
    Das Kolonie-Museum in Leverkusen - Wiesdorf ist eine einzigartige Einrichtung, die das Alltagsleben in den Bayer-Werkssiedlungen, auch Bayer-Kolonien genannt, dokumentiert. Diese Siedlungen wurden für die Mitarbeiter des Bayer-Werks und ihre Familien errichtet. Das Museum vermittelt einen authentischen Eindruck von den Lebensbedingungen der Bayer-Fabrikarbeiter und ist damit ein spannendes Ziel für alle, die sich für Sozialgeschichte und Industriekultur interessieren.
  5. 5

    Villa Römer

     Leverkusen
    Die Villa Römer, auch bekannt als Haus Frankenberg, ist eine historische Villa in Leverkusen - Opladen. Die Villa wurde 1905 von dem Fabrikanten Max Römer erbaut, der 1865 im Alter von zehn Jahren nach Opladen gezogen war. Sein Vater hatte dort eine türkische Rotfärberei gegründet, die Römer 1890 übernahm. Die Villa diente bis 1923 als Römers Wohnsitz.